Operation Manual
Weitergeben von Inhalten
Nach oben
Nach oben
Exportieren von Inhalt aus InDesign
Aufgabenbedienfeld – Übersicht
Aufgabendateien
Erstellen von Aufgaben und Hinzufügen von Inhalt (InDesign)
Exportieren von Inhalt als separate InCopy-Dateien (InDesign)
Exportieren von Inhalt aus InDesign
Beim Exportieren von Inhalt aus InDesign nach InCopy wird eine Verknüpfung zwischen den beiden Anwendungen erstellt. Sie können
Textrahmen, Grafikrahmen und deren Inhalt auf zwei Arten von InDesign nach InCopy exportieren:
Erstellen Sie eine Container-Datei (*.icma) (eine Aufgabe) und fügen Sie zusammengehörige Gruppen von Dokumentobjekten
(beispielsweise Text und Grafiken aus einem Textabschnitt) der Aufgabe hinzu, damit diese Objekte gemeinsam bearbeitet
werden können. Inhalt in Aufgaben wird als ICML-Datei exportiert.
Exportieren Sie Text- und Grafikrahmen separat (einschließlich Platzhalterrahmen) mit dem Befehl „Bearbeiten“ > „InCopy“ >
„Exportieren“. Exportierter Inhalt wird als ICML-Datei gespeichert.
Nachdem der Inhalt exportiert wurde, werden links oben neben den exportierten Rahmen in InDesign und InCopy sowie im Aufgabenbedienfeld
kleine Symbole angezeigt. Im Verknüpfungenbedienfeld wird eine Verknüpfung mit der exportierten Datei angezeigt. Diese Symbole zeigen den
Status verwalteter Rahmen an und unterscheiden verwaltete Rahmen von den Rahmen, die nicht Teil des Workflows sind. Alle exportierten Inhalte
werden im Aufgabenbedienfeld angezeigt. Der mit den Menübefehlen zum Exportieren exportierte Inhalt wird im Bereich „Nicht zugewiesener
InCopy-Inhalt“ der Aufgabenbedienfeldliste angezeigt. Zwar wird bei beiden Methoden eine kontrollierte Verbindung zwischen dem InCopy-Inhalt
und einem InDesign-Dokument hergestellt, doch die bevorzugte Methode ist die Verwendung von Aufgabendateien.
Wenn Sie Inhalte exportieren, können diese von anderen Benutzern ausgecheckt werden, wobei die Inhalte weiterhin mit dem InDesign-
Originaldokument verknüpft sind. (Diese Verknüpfung wird von InDesign aus erstellt; es ist nicht möglich, die Verknüpfung von InCopy aus zu
erstellen.)
Sobald der Inhalt exportiert ist, sieht der InCopy-Benutzer Seitenlayouts, Formate usw. so, wie sie auch im InDesign-Dokument angezeigt werden.
Er kann jedoch keine Änderungen daran vornehmen.
Hinweis: Sie können Texte oder verankerte Grafiken auch mit InCopy erstellen und sie dann in InDesign platzieren.
Aufgabenbedienfeld – Übersicht
Das Hauptwerkzeug für die Arbeit mit Aufgaben ist das Aufgabenbedienfeld („Fenster“ > „Aufgaben“ in InCopy, „Fenster“ > „Redaktionelle
Aufgaben“ > „Aufgaben“ in InDesign). Im Aufgabenbedienfeld werden die Dateien angezeigt, die mit dem derzeit aktiven InDesign-Dokument
verknüpft sind. Ein Symbol zeigt dabei deren Status an. Das Menü des Aufgabenbedienfelds enthält zudem Befehle, mit denen sich die
Funktionen für den Versionsimport und das Dateimanagement zwischen InCopy und InDesign koordinieren lassen. Wenn Sie eine Aufgabe in
InCopy öffnen, werden der Name der Aufgabe und ihr Inhalt im Aufgabenbedienfeld angezeigt. Sie können auf Text- und Grafikrahmen im
Aufgabenbedienfeld doppelklicken, um sie im Dokumentfenster auszuwählen.
Hinweis: Der gesamte nach InCopy exportierte oder einer Aufgabe hinzugefügte Inhalt wird auch im Verknüpfungenbedienfeld aufgelistet. Zwar
können Sie hier einige Aufgaben des Workflow-Managements durchführen (beispielsweise Inhalt aus- und einchecken), doch das empfohlene
Bedienfeld für diese Vorgänge ist das Aufgabenbedienfeld.