Operation Manual
Nach oben
Nach oben
Mit XML-Tags formatiertes InCopy-Dokument
Weitere Informationen zum Verwenden von XML in InDesign finden Sie auf unserer Webseite unter www.adobe.com/go/learn_id_XMLscript_de.
XML-Werkzeuge
In InCopy stehen die Strukturansicht und das Tagsbedienfeld für die Arbeit mit XML zur Verfügung. In der Strukturansicht werden alle Elemente
innerhalb des Dokuments und ihrer Hierarchie angezeigt. Um die jeweiligen Elemente zu identifizieren, werden in InCopy die Element-Tags und
ein Symbol für den jeweiligen Inhaltstyp angezeigt. Zudem werden in der Strukturansicht die ersten Wörter des Textes, ein so genannter
Textausschnitt, in einem Element angezeigt.
Strukturansicht (links) und Tagsbedienfeld (rechts)
A. Dreieck zum Erweitern und Minimieren von Elementen B. Element im Layout platziert C. Textausschnitt D. Element-Tag
In der Strukturansicht können Sie XML-Elemente anzeigen, bearbeiten und verwalten. Bei der Arbeit mit XML werden Sie die Strukturansicht auf
viele Weisen verwenden. Wenn Sie beispielsweise importierte XML-Inhalte im Layout platzieren möchten, können Sie Elemente aus der
Strukturansicht direkt auf eine Seite ziehen. Sie können die Strukturansicht auch verwenden, um die Hierarchie der Elemente anzupassen. Sie
können Elemente, Attribute, Kommentare und Verarbeitungsanweisungen hinzufügen.
Im Tagsbedienfeld werden Tags für die Elemente angezeigt. Sie können Tags importieren, exportieren, hinzufügen, löschen und umbenennen.
Über das Tagsbedienfeld können Sie Element-Tags auf Inhalt anwenden, den Sie nach XML exportieren möchten.
DTD-Dateien
Um XML-Daten mit anderen Benutzern gemeinsam zu nutzen, muss ein Standardsatz für die Tag-Namen und Elementattribute festgelegt werden,
sodass alle Gruppenmitglieder die Tags auf dieselbe Art und Weise verwenden und anwenden. Eine Methode für die gemeinsame Nutzung von
XML-Daten ist eine DTD-Datei (Document Type Definition).
Eine DTD-Datei stellt eine Reihe von Elementen und Attributen für die Mitglieder der Gruppe zur Verfügung. Sie definiert zudem die Regeln dazu,
an welchen Stellen Elemente in der Strukturhierarchie zulässig sind. Beispielsweise kann über die DTD-Datei festgelegt werden, dass das
Titelelement ein untergeordnetes Element des Textabschnittselements ist, da der Titel zum Abschnitt gehört. Wenn Sie ein Tag für einen Titel
festlegen, ohne den dazugehörigen Textabschnitt zu beachten, kennzeichnet die DTD-Datei das Titelelement als ungültig. Sie können ungültige
288