Operation Manual

Einrichten eines Druckers
Nach oben
Nach oben
Nach oben
Drucken mit InCopy
Druckertreiber
Auswählen einer PPD-Datei
Für gewöhnlich erfolgt der endgültige Druckprozess in Adobe® InDesign®. Sie können jedoch mit Adobe InCopy® Entwürfe Ihrer Textabschnitte in
der Druckfahnen-, Textabschnitts- und Layoutansicht drucken.
Drucken mit InCopy
InCopy stellt in der Regel eine Verknüpfung zu einem Musterdokument in InDesign her. Aus diesem Grund basiert der endgültige Druckprozess
gewöhnlich auf dem InDesign-Dokument. Viele der Steuerelemente, die für eine professionelle Druckausgabe erforderlich sind, sind daher
InDesign vorbehalten. Sie können mit InCopy jedoch Entwürfe Ihrer Manuskripte in der Druckfahnen-, Textabschnitts- oder Layoutansicht
ausdrucken. Die ausgedruckte Kopie entspricht je nach den gewählten Ansichts- und Druckeinstellungen dem Dokument auf dem Bildschirm:
In der Druckfahnen- bzw. Textabschnittsansicht druckt InCopy unformatierten Text in einer fortlaufenden Spalte (bzw. mehreren Spalten).
Das Layout und die Formatierungen des Dokuments werden nicht angezeigt.
In der Layoutansicht druckt InCopy das Dokument wie auf dem Bildschirm angezeigt aus. Rahmen und alle anderen Seitenelemente bleiben
erhalten.
Für das Drucken aus InCopy können sowohl Adobe PostScript®-Drucker als auch nicht PostScript-fähige Drucker und andere
Druckausgabegeräte verwendet werden. Wenn Sie mit einem PostScript-Drucker arbeiten, stellen Sie sicher, dass Sie die richtige PPD-Datei
(PostScript Printer Description) verwenden und diese ordnungsgemäß installiert ist.
Wichtig: InCopy unterstützt nicht das von PDF Writer verwendete Format. Wenn Sie versuchen, über PDF Writer zu drucken, kann es zu
Verzögerungen oder Fehlern bei der Druckausgabe kommen.
Druckertreiber
Druckertreiber ermöglichen es Ihnen, aus Anwendungen auf Ihrem Computer heraus direkt auf Druckerfunktionen zuzugreifen. Wenn Sie den
richtigen Treiber verwenden, stehen Ihnen alle Funktionen zur Verfügung, die der betreffende Drucker unterstützt.
Adobe empfiehlt die Verwendung der neuesten Druckertreiber, die in der folgenden Tabelle aufgeführt sind. Falls bei einem älteren Treiber
Probleme auftreten, aktualisieren Sie den Treiber auf die neueste Version für Ihr Betriebssystem.
Betriebssystem Druckertreiber
Windows® XP PScript 5 (Systemtreiber)
Mac OS 10.2 (oder höher) Integrierter PS-Treiber für Mac OS X
Weitere Informationen zu empfohlenen und unterstützten PostScript-Druckertreibern samt Installationsanweisungen finden Sie im
Druckertreiberbereich der Adobe-Website.
Einige Druckfunktionen von InCopy werden sowohl in InCopy im Dialogfeld „Drucken“ als auch in den Dialogfeldern des Druckertreibers angezeigt.
Im Allgemeinen sollten Sie die Optionen für solche doppelt vorhandenen Funktionen ausschließlich im Dialogfeld „Drucken“ von InCopy festlegen,
da InCopy die in den Dialogfeldern des Druckertreibers gewählten Einstellungen ignoriert. In diesem Abschnitt finden Sie Anweisungen dazu, wie
Sie bei doppelt vorhandenen Optionen am besten vorgehen.
Druckertreiber können Funktionen unterstützen, die nicht in InCopy enthalten sind, zum Beispiel beidseitiges Drucken. Inwieweit diese Funktionen
unterstützt werden, hängt vom verwendeten Druckertreiber ab. Näheres hierzu erfahren Sie vom Hersteller Ihres Druckers.
Wenn Sie Einstellungen für einen bestimmten Drucker festlegen möchten, gewährt Ihnen InCopy über die Schaltfläche „Einrichten“ im Dialogfeld
„Drucken“ Zugriff auf den Druckertreiber. Unter Windows wird über diese Schaltfläche das Dialogfeld „Eigenschaften“ für den aktuell ausgewählten
Drucker geöffnet. Unter Mac OS wird über diese Schaltfläche das Standard-Mac OS-Dialogfeld „Drucken“ geöffnet.
Auswählen einer PPD-Datei
Eine PPD-Datei (PostScript Printer Description: PostScript-Druckerbeschreibung) passt die Treibereigenschaften Ihrem spezifischen PostScript-
Drucker an. Sie enthält Informationen zum Ausgabegerät, einschließlich druckereigener Schriften, verfügbarer Druckformatgrößen und -
275