Operation Manual

Nach oben
verschoben wird. Bei „Beliebige Position“ wird die Startposition durch die Einstellungen unter „Zeilen nicht trennen“ bestimmt. Bei den
anderen Optionen fängt der Absatz an der angegebenen Position an.
Wenn Sie Absatzformate für Überschriften erstellen, stellen Sie mithilfe von „Absatzumbruchoptionen“ sicher, dass eine Überschrift nicht von
dem folgenden Absatz getrennt wird.
Erstellen hängender Zeichensetzung
Satzzeichen und Buchstaben wie „W“ können die linke oder rechte Kante einer Spalte ungleichmäßig wirken lassen. Über den optischen
Stegausgleich wird gesteuert, ob Satzzeichen (z. B. Punkt, Komma, Fragezeichen und Gedankenstrich) sowie Kanten von Buchstaben (z. B. W
und A) etwas über den Rand hinausgehen sollen, um eine optisch gleichmäßige Ausrichtung der Textstege zu erreichen.
Vor (links) und nach (rechts) dem Anwenden des optischen Stegausgleichs
1. Wählen Sie einen Textrahmen aus oder klicken Sie an eine beliebige Stelle des Textabschnitts.
2. Wählen Sie „Schrift“ > „Textabschnitt“.
3. Aktivieren Sie die Option „Optischer Stegausgleich“.
4. Wählen Sie einen Schriftgrad, um den Umfang des Überhangs für die Schriftgröße im Textabschnitt festzulegen. Die besten Ergebnisse
erzielen Sie, wenn Sie denselben Schriftgrad wie für den Text verwenden.
Wenn Sie den optischen Stegausgleich für einen einzelnen Absatz deaktivieren möchten, wählen Sie im Menü des Absatzbedienfelds oder des
Steuerungsbedienfelds die Option „Optischen Steg ignorieren“.
Verwandte Themen
Rechtliche Hinweise | Online-Datenschutzrichtlinie
245