Operation Manual
Nach oben
Nach oben
Einfügen von Tabulatoren für rechte Ausrichtung
Sie können in einem Schritt einen rechts ausgerichteten Tabulator am rechten Einzug hinzufügen. Dies vereinfacht die Erstellung von
tabellarischem Text, der sich über eine gesamte Spalte erstreckt. Tabulatoren für die rechte Ausrichtung unterscheiden sich leicht von
Standardtabulatoren. Ein Tabulator für die rechte Ausrichtung hat folgende Merkmale:
Der gesamte nachfolgende Text wird am rechten Rand des Textrahmens ausgerichtet. Wenn derselbe Absatz nach dem Tabulator für die
rechte Ausrichtung weitere Tabulatoren enthält, werden diese und der dazugehörige Text in die nächste Zeile verschoben.
Er ist ein im Text und nicht im Dialogfeld „Tabulatoren“ enthaltenes Sonderzeichen, das mithilfe des Kontextmenüs eingefügt wird, nicht über
das Dialogfeld „Tabulatoren“. Daher kann er nicht Teil eines Absatzformats sein.
Er unterscheidet sich von dem Wert für „Einzug rechts“ im Absatzbedienfeld. Durch diesen Wert wird ein Abstand zwischen dem gesamten
rechten Absatzrand und dem rechten Textrahmenrand erzeugt.
Er kann mit einem Tabulatorfüllzeichen verwendet werden. Tabulatoren für rechte Ausrichtung werden mit dem Tabulatorfüllzeichen des
ersten Tabstopps nach dem rechten Steg oder, wenn keiner vorhanden ist, des letzten Tabstopps vor dem rechten Steg verwendet.
1. Setzen Sie mit dem Text-Werkzeug die Einfügemarke in die Zeile, in der der Tabulator für die rechte Ausrichtung eingefügt werden soll.
2. Wählen Sie „Schrift“ > „Sonderzeichen einfügen“ > „Andere“ > „Tabulator für rechte Ausrichtung“.
Festlegen von Einzügen
Mit Einzügen wird Text von der linken oder rechten Rahmenkante nach innen verschoben. Verwenden Sie für Einzüge in der ersten Zeile eines
Absatzes anstelle von Leerzeichen oder Tabulatoren Erstzeileneinzüge.
Der Einzug in der ersten Zeile wird relativ zum linken Einzug positioniert. Ist die linke Kante eines Absatzes z. B. um 1 Pica eingezogen, wird mit
einem Erstzeileneinzug von 1 Pica die erste Absatzzeile um 2 Pica von der linken Rahmen- oder Versatzkante eingezogen.
Sie können Einzüge über das Dialogfeld „Tabulatoren“, über das Absatzbedienfeld oder über das Steuerungsbedienfeld festlegen. Sie können
Einzüge auch beim Erstellen von Listen mit Aufzählungszeichen (Aufzählungslisten) oder nummerierten Listen festlegen.
Der Artikel Tabs and Indents Gallery von Bob Bringhurst enthält Informationen zu verschiedenen Tabulator- und Einzugseffekten.
Festlegen eines Einzugs über das Dialogfeld „Tabulatoren“
1. Klicken Sie mit dem Text-Werkzeug in den Absatz, für den Sie einen Einzug festlegen möchten.
2. Wählen Sie „Schrift“ > „Tabulator“, um das Dialogfeld „Tabulator“ anzuzeigen.
3. Führen Sie mit den Einzugsmarken
im Dialogfeld „Tabulator“ einen der folgenden Schritte aus:
Ziehen Sie die obere Marke, um die erste Textzeile einzuziehen. Ziehen Sie die untere Marke, um beide Marken zu verschieben und den
gesamten Absatz einzuziehen.
Erste Zeile mit (links) und ohne (rechts) Einzug
Wählen Sie die obere Marke aus und geben Sie einen Wert für „X“ ein, um den Einzug für die erste Textzeile festzulegen. Wählen Sie
die untere Marke aus und geben Sie einen Wert für „X“ ein, um den gesamten Absatz einzuziehen.
Weitere Informationen zum Verwenden des Dialogfelds „Tabulatoren“ finden Sie im Abschnitt Tabulatoren-Dialogfeld – Übersicht.
Festlegen von Einzügen mit dem Absatzbedienfeld oder dem Steuerungsbedienfeld
1. Klicken Sie mit dem Text-Werkzeug in den Absatz, für den Sie einen Einzug festlegen möchten.
2. Passen Sie die Einzugswerte im Absatzbedienfeld oder im Steuerungsbedienfeld an. Führen Sie z. B. die folgenden Schritte durch:
Wenn der ganze Absatz z. B. um 1 Pica eingezogen werden soll, geben Sie den Wert 1p in das Feld „Einzug links“ ein.
Wenn nur die erste Zeile eines Absatzes um 1 Pica eingezogen werden soll, geben Sie den Wert 1p in das Feld „Einzug links in erster
Zeile“ ein.
Wenn Sie einen hängenden Einzug von z. B. 1 Pica einrichten möchten, geben Sie in das Feld „Einzug links“ einen positiven Wert (z. B.
1p ) und in das Feld „Einzug links in erster Zeile“ einen negativen Wert (z. B. -1p ) ein. Siehe Festlegen von Einzügen.
217