Operation Manual
importiert. Wenn neben „Formatnamenkonflikte“ ein gelbes Warndreieck angezeigt wird, hat mindestens eines der Absatz- oder Zeichenformate
aus dem Word-Dokument denselben Namen wie ein InCopy -Format.
Um anzugeben, wie Formatnamenkonflikte gelöst werden sollen, wählen Sie in den beiden Menüs „Absatzformatkonflikte“ und
„Zeichenformatkonflikte“ jeweils eine Option aus. Mit „InCopy -Formatdefinition verwenden“ werden die importierten Textstellen, für die das
gleichnamige Format gilt, anhand des InCopy -Formats neu formatiert. Mit „InCopy -Format neu definieren“ werden sowohl die importierten
Textstellen als auch die vorhandenen InCopy -Textstellen, für die das gleichnamige Format gilt, anhand des Word-Formats formatiert. Mit „Autom.
umbenennen“ werden die importierten Word-Formate umbenannt. Wird z. B. sowohl in InCopy als auch in Word das Format „Unterüberschrift“
verwendet und ist die Option „Autom. umbenennen“ aktiviert, wird das Word-Format in „Unterüberschrift_wrd_1“ umbenannt.
Hinweis: InCopy konvertiert zwar Absatz- und Zeichenformate, aber keine Formate für Listen mit Aufzählungszeichen und Nummerierungen.
Formatimport anpassen Ist diese Option aktiviert, können Sie im Dialogfeld „Formatzuordnung“ angeben, welche InCopy -Formate jeweils
anstelle der in dem importierten Dokument enthaltenen Word-Formate verwendet werden sollen.
Vorgabe speichern Mit dieser Option werden die aktuellen Word-Importoptionen zur späteren Verwendung gespeichert. Legen Sie die
gewünschten Importoptionen fest, klicken Sie auf „Vorgabe speichern“, geben Sie für die Vorgabe einen Namen ein und klicken Sie auf „OK“.
Beim nächsten Word-Formatimport können Sie die von Ihnen erstellte Vorgabe im Menü „Vorgabe“ auswählen. Klicken Sie auf „Als Standard
festlegen“, wenn die ausgewählte Vorgabe bei künftigen Word-Dokumentimporten standardmäßig verwendet werden soll.
Importoptionen für Textdateien
Wenn Sie beim Einfügen einer Textdatei „Importoptionen anzeigen“ auswählen, stehen folgende Optionen zur Auswahl:
Zeichensatz Diese Option gibt den Computerzeichensatz (z. B. ANSI, Unicode, UTF8 oder Windows CE) an, mit dem die Textdatei erstellt wurde.
Es ist standardmäßig der Zeichensatz ausgewählt, der der Standardsprache und Plattform von InDesign bzw. InCopy entspricht.
Plattform Mit dieser Option geben Sie an, ob die Datei unter Windows oder Mac OS erstellt wurde.
Wörterbuch einstellen auf Diese Option legt das für den importierten Text zu verwendende Wörterbuch fest.
Zusätzliche Wagenrückläufe Mit dieser Option wird festgelegt, wie zusätzliche Absatzumbrüche importiert werden. Wählen Sie „An jedem
Zeilenende entfernen“ oder „Zwischen Absätzen entfernen“.
Ersetzen Diese Option ersetzt die angegebene Anzahl von Leerzeichen durch einen Tabulator.
Typografische Anführungszeichen verwenden Mit dieser Option sorgen Sie dafür, dass importierter Text keine geraden Anführungszeichen (" ")
und Apostrophe (') enthält, sondern typografische Anführungszeichen („ “) und Apostrophe (’).
Microsoft Excel-Importoptionen
Beim Importieren einer Excel-Datei stehen Ihnen folgende Optionen zur Auswahl:
Blatt Mit dieser Option wird festgelegt, welches Tabellenblatt importiert wird.
Ansicht Mit dieser Option legen Sie fest, ob gespeicherte benutzerdefinierte oder benutzereigene Ansichten importiert oder ignoriert werden.
Zellbereich Mit dieser Option legen Sie den Zellbereich fest, indem der Bereich mit einem Doppelpunkt (:) gekennzeichnet wird (z. B. A1:G15).
Falls das Tabellenblatt benannte Bereiche enthält, werden diese Namen im Menü „Zellbereich“ angezeigt.
Nicht in Ansicht gespeicherte ausgeblendete Zellen importieren Mit dieser Option werden auch Zellen importiert, die im Excel-Tabellenblatt
als verborgene Zellen formatiert sind.
Tabelle Mit dieser Option wird festgelegt, wie Tabelleninformationen im Dokument aussehen.
Formatierte Tabelle InCopy versucht, die in Excel verwendete Formatierung beizubehalten. Die Textformatierung in den einzelnen Zellen
bleibt möglicherweise jedoch nicht erhalten. Wenn die Kalkulationstabelle verknüpft und nicht eingebettet ist, werden durch die
Aktualisierung der Verknüpfung alle Formatierungen, die der Tabelle in InCopy zugewiesen wurden, überschrieben.
Unformatierte Tabelle Die Tabelle wird ohne jegliche Formatierung aus der Kalkulationstabelle importiert. Wenn diese Option aktiviert ist,
können Sie der importierten Tabelle ein Tabellenformat zuweisen. Wenn Sie Text mithilfe von Absatz- und Zeichenformaten gestalten,
bleibt diese Formatierung auch dann erhalten, wenn Sie die Verknüpfung zur Kalkulationstabelle aktualisieren.
Unformatierter Text mit Tabulatortrennzeichen Die Tabelle wird als tabulatorgetrennter Text importiert, den Sie in InDesign oder
InCopy in eine Tabelle konvertieren können.
Nur einmal formatiert InDesign behält das Format bei, das in Excel beim ursprünglichen Import verwendet wurde. Wenn das
Tabellenblatt nicht eingebettet, sondern verknüpft ist, werden Formatierungsänderungen an diesem Tabellenblatt beim Aktualisieren der
Verknüpfung in der verknüpften Tabelle ignoriert. Diese Option ist in InCopy nicht verfügbar.
Tabellenformat Mit dieser Option wird das von Ihnen festgelegte Tabellenformat auf das importierte Dokument angewendet. Diese Option ist nur
verfügbar, wenn „Unformatierte Tabelle“ markiert wurde.
Zellenausrichtung Mit dieser Option legen Sie die Zellenausrichtung für das importierte Dokument fest.
Eingebundene Grafiken einschließen Mit dieser Option bleiben eingebundene Grafiken aus dem Excel-Dokument in InCopy erhalten.
Anzahl der anzuzeigenden Dezimalstellen Mit dieser Option wird die Anzahl der Dezimalstellen von Zahlen in einer Kalkulationstabelle
festgelegt.
Typografische Anführungszeichen verwenden Mit dieser Option sorgen Sie dafür, dass importierter Text keine geraden Anführungszeichen (" ")
und Apostrophe (') enthält, sondern typografische Anführungszeichen („ “) und Apostrophe (’).
Importoptionen für Tagged-Textdateien
Sie können Textdateien, in denen die Formatierungsfunktionen von InCopy unterstützt werden, importieren oder exportieren. Hierzu steht das
Format Tagged-Text zur Verfügung. Tagged-Textdateien sind Textdateien mit Informationen zur Formatierung, die in InCopy angewendet werden
soll. Ein Text mit den entsprechenden Marken (Tags) kann nahezu alle Formatierungen eines InCopy -Textabschnitts beschreiben, so z. B. alle
140