Operation Manual
die Uhrzeit des letzten Speichervorgangs ein; „Ausgabedatum“ fügt das Datum bzw. die Uhrzeit eines Druckauftrags, eines PDF-Exports oder
eines Verpackens des Dokuments ein. Sie können vor und nach dem Datum Text einfügen, und Sie können das Datumsformat für alle
Datumsvariablen bearbeiten.
Datumsformat Sie können Datumsformate direkt in das Feld „Datumsformat“ eingeben oder Formatoptionen wählen, indem Sie auf das Dreieck
rechts neben dem Feld klicken. Ein Beispiel: Das Datumsformat „dd.MM.yy“ wird als 22.12.07 angezeigt. Wenn Sie das Format in „dd. MMMM
yyyy“ ändern, wird das Datum als 22. Dezember 2007 angezeigt.
Bei Datumsvariablen wird die Sprache verwendet, die dem Text zugewiesen wurde. So würde das Erstellungsdatum in einem spanischsprachigen
Text etwa als „22 diciembre 2007“ und in einem englischsprachigen Text als „22 December 2007“ angezeigt.
Abkürzung Beschreibung Beispiel
M Monatszahl ohne führende Null 8
MM Monatszahl mit führender Null 08
MMM Abgekürzter Monatsname Aug
MMMM Vollständiger Monatsname August
d Tageszahl ohne führende Null 5
dd Tageszahl mit führender Null 05
E Abgekürzter Wochentagsname Fr
EEEE Vollständiger Wochentagsname Freitag
yy oder YY Jahreszahl (letzte zwei Stellen) 07
y (Y) oder yyyy (YYYY) Vollständige Jahreszahl 2007
G oder GGGG Ära (abgekürzt oder ausgeschrieben) n. Chr. oder nach Christus
h Stunde ohne führende Null 4
hh Stunde mit führender Null 04
H Stunde ohne führende Null, 24-Stunden-
Format
16
HH Stunde mit führender Null, 24-Stunden-
Format
16
m Minute ohne führende Null 7
mm Minute mit führender Null 07
s Sekunde ohne führende Null 7
ss Sekunde mit führender Null 07
a vormittags oder nachmittags nachm.
z oder zzzz Zeitzone (abgekürzt oder ausgeschrieben) PST oder Pacific Standard Time (Zeitzone
der amerikanischen Westküste)
Dateiname
Diese Variable fügt den Namen der aktuellen Datei in das Dokument ein. Die Variable wird häufig im Infobereich des Dokuments für den Ausdruck
verwendet oder in Kopf- bzw. Fußzeilen eingesetzt. Zusätzlich zu „Text davor“ und „Text danach“ stehen Ihnen die folgenden Optionen zur
Verfügung:
Gesamten Ordnerpfad einbeziehen Aktivieren Sie diese Option, wenn mit dem Dateinamen auch der vollständige Verzeichnispfad angegeben
werden soll. Bei der Pfadangabe werden die Standardkonventionen für Windows- bzw. Mac OS-Verzeichnisse verwendet.
Dateierweiterung einbeziehen Aktivieren Sie diese Option, wenn die Dateinamenerweiterung einbezogen werden soll.
Die Variable „Dateiname“ wird immer aktualisiert, wenn Sie die Datei unter einem neuen Namen oder an einem neuen Speicherort speichern. Der
Pfad bzw. die Erweiterung wird erst im Dokument angezeigt, nachdem das Dokument gespeichert wurde.
130