Operation Manual
Textvariablen
Nach oben
Erstellen und Bearbeiten von Textvariablen
Einfügen von Textvariablen
Löschen, Konvertieren und Importieren von Textvariablen
Erstellen von Variablen für lebende Kolumnentitel und laufende Fußzeilen
Definieren von Beschriftungsvariablen
Erstellen und Bearbeiten von Textvariablen
Eine Textvariable ist ein in das Dokument eingefügtes Element, das je nach Kontext unterschiedlich wirkt. Die Variable „Letzte Seitenzahl“ zeigt
beispielsweise die Seitenzahl der letzten Seite des Dokuments an. Wenn Sie Seiten hinzufügen oder entfernen, wird die Variable entsprechend
aktualisiert.
InCopy bietet verschiedene vorgegebene Textvariablen, die Sie in ein Dokument einfügen können. Sie können das Format dieser Variablen
bearbeiten oder eigene Variablen erstellen. Einige Variablen, z. B. „Lebender Kolumnentitel“ und „Kapitelnummer“, eignen sich besonders für das
Einfügen auf Musterseiten, um eine konsistente Formatierung und Nummerierung zu erreichen. Bei anderen Variablen, z. B. „Erstellungsdatum“
und „Dateiname“, bietet sich das Einfügen in den Infobereich für den Druck an.
Hinweis: Wenn eine Variable mit zu viel Text versehen wird, kann Übersatz oder komprimierter Text entstehen. Text in Variablen wird nicht über
mehrere Zeilen umbrochen.
Erstellen oder Bearbeiten von Textvariablen
Welche Optionen beim Erstellen der Variablen zur Verfügung stehen, hängt vom festgelegten Variablentyp ab. Wenn Sie als Typ etwa
„Kapitelnummer“ wählen, können Sie Text angeben, der vor und nach der Nummer eingefügt wird, und Sie können das Nummerierungsformat
festlegen. Sie haben die Möglichkeit, ausgehend von demselben Variablentyp mehrere unterschiedliche Variablen zu erstellen. Sie können
beispielsweise eine Variable erstellen, die „Kapitel 1“ anzeigt, und eine weitere, die „Kap. 1“ anzeigt.
Wenn Sie den Typ „Lebender Kolumnentitel“ wählen, können Sie das als Basis für die Kopfzeile verwendete Format festlegen und Optionen für
das Löschen abschließender Satzzeichen und das Ändern von Groß- und Kleinschreibung einstellen.
1. Wenn Sie Textvariablen definieren möchten, die in allen künftig neu erstellten Dokumenten zum Einsatz kommen, schließen Sie zunächst
alle Dokumente. Anderenfalls werden die erstellten Textvariablen nur im aktuellen Dokument eingesetzt.
2. Wählen Sie „Schrift“ > „Textvariablen“ > „Definieren“.
3. Klicken Sie entweder auf „Neu“ oder wählen Sie eine vorhandene Variable aus und klicken Sie auf „Bearbeiten“.
4. Geben Sie einen Namen für die Variable ein, beispielsweise „Vollständiges Kapitel“ oder „Kurztitel”.
5. Wählen Sie im Menü „Art“ einen Variablentyp, legen Sie die zugehörigen Optionen fest und klicken Sie dann auf „OK“.
Je nach ausgewähltem Variablentyp stehen unterschiedliche Optionen zur Verfügung.
Text davor/Text danach Bei fast allen Variablentypen (ausgenommen „Benutzerdefinierter Text“) können Sie Text eingeben, der vor oder
nach der Variable eingefügt wird. Beispielsweise wäre es möglich, vor der Variable „Letzte Seitenzahl“ das Wort „von“ einzufügen und nach
der Variable die beiden Wörter „Seiten insgesamt“, sodass sich daraus etwa „von 12 Seiten insgesamt“ ergäbe. Sie können in diese
Optionsfelder auch kopierten Text einfügen; Sonderzeichen wie Tabulatoren und automatische Seitenzahlen werden dabei jedoch entfernt.
Klicken Sie zum Einfügen von Sonderzeichen auf das Dreieck rechts neben dem Textfeld.
Format Bei allen Arten von Nummerierungsvariablen können Sie das Nummerierungsformat festlegen. Wenn „[Aktuelles
Nummerierungsformat]“ ausgewählt ist, wird für die Variable das Nummerierungsformat verwendet, das im Dialogfeld „Nummerierungs- und
Abschnittsoptionen“ für das Dokument ausgewählt wurde.
Variablentypen
Kapitelnummer
Eine Variable des Typs „Kapitelnummer“ dient zum Einfügen der Kapitelnummer. Sie können vor oder nach der Kapitelnummer Text einfügen und
Sie können ein Nummerierungsformat festlegen.
Wenn die Kapitelnummer für das Dokument so eingestellt ist, dass sie ausgehend vom vorherigen Dokument im Buch fortgeführt wird, müssen Sie
evtl. die Nummerierung des Buches aktualisieren, damit die richtige Kapitelnummer angezeigt wird.
Erstellungsdatum, Änderungsdatum und Ausgabedatum
„Erstellungsdatum“ fügt das Datum bzw. die Uhrzeit des ersten Speichervorgangs für das Dokument ein; „Änderungsdatum“ fügt das Datum bzw.
129