Operation Manual

91
VERWENDEN VON ILLUSTRATOR
Zeichnen
Letzte Aktualisierung 24.5.2011
Perspektivenraster
A. Widget zum Wechseln der Ebene B. Linker Fluchtpunkt C. Vertikale Rasterausdehnung D. Perspektivenrasterlineal E. Rechter
Fluchtpunkt F. Horizontlinie G. Horizonthöhe H. Bodenebene I. Horizontebene J. Ausdehnung des Rasters K. Rasterzellengröße
L. Bodenebene M. Ausdehnung des Rasters N. Steuerelement für rechte Rasterebene O. Steuerelement für horizontale Rasterebene
P. Steuerelement für linke Rasterebene Q. Ursprung
Die Werkzeuggruppe „Perspektivenraster“ besteht aus dem Perspektivenraster-Werkzeug und dem
Perspektivenauswahl-Werkzeug .
Sie können das Perspektivenraster-Werkzeug über das Werkzeugbedienfeld auswählen oder indem Sie Umschalt+P
drücken. Wenn das Perspektivenraster-Werkzeug ausgewählt ist, werden folgende Elemente angezeigt:
Linke und rechte Rastersteuerelemente zum Anpassen von Ebenen (siehe „Anpassen von Fluchtpunkten,
Rasterebenen, Horizonthöhe, Rasterzellengröße und Rasterausdehnung“ auf Seite 96)
Horizonthöhe (siehe „Präzises paralleles Verschieben“ auf Seite 103)
Position der linken und rechten vertikalen Ebene
Sichtbarkeit und Ausdehnung einer Rasterzelle
Rasterzellengröße
Ursprung
Linke und rechte Bodenebenen-Widgets für Rasterverschiebung (siehe „Verschieben des Perspektivenrasters“ auf
Seite 95)
Wenn Sie das Perspektivenraster auswählen, wird außerdem ein Widget zum Wechseln der Ebene angezeigt. Mit
diesem Widget wählen Sie die aktive Rasterebene aus. Im Perspektivenraster ist eine aktive Ebene die Ebene, in der Sie
ein Objekt zeichnen, um die Sicht des Betrachters auf diesen Teil der Szene zu projizieren.
A
BCDE
F
G
H
I
J
K
L
M
N
OP
Q