Operation Manual
528
VERWENDEN VON ILLUSTRATOR
Diagramme
Letzte Aktualisierung 24.5.2011
3 Führen Sie einen der folgenden Schritte durch:
• Soll die Position der Legende geändert werden, wählen Sie im Popup-Menü „Legende“ die gewünschte Option aus.
• Soll die Anzeige mehrerer Kreisdiagramme geändert werden, wählen Sie im Popup-Menü „Position“ die
gewünschte Option aus.
• Soll die Anordnung der Segmente geändert werden, wählen Sie im Popup-Menü „Sortieren“ die gewünschte
Option aus.
Prozentwerte und Legenden werden standardmäßig in Schwarz dargestellt. Ist die Legende in einem dunklen
Kreissegment unleserlich, wählen Sie eine andere Hintergrundfarbe. Wählen Sie das dunkle Kreissegment mit dem
Gruppenauswahl-Werkzeug aus und füllen Sie es mithilfe des Farb- oder Farbfelderbedienfelds mit einer anderen Farbe.
Kreisdiagramm-Optionen
Legende Legt die Position der Legende fest.
• Normale Legende Platziert Spaltenbeschriftungen außerhalb des Diagramms (Standardeinstellung). Verwenden
Sie diese Option, wenn Sie Kreisdiagramme mit anderen Diagrammarten kombinieren.
• Legende in Segmenten Fügt Beschriftungen in die entsprechenden Segmente ein.
• Keine Legende Es wird keine Legende angezeigt.
Position Legt fest, wie mehrere Kreisdiagramme angezeigt werden.
• Verhältnis Stellt die Diagrammgröße proportional dar.
• Gleichmäßig Verleiht allen Kreisdiagrammen den gleichen Durchmesser.
• Gestapelt Stapelt die einzelnen Kreisdiagramme übereinander und stellt deren Diagrammgröße proportional dar.
Sortieren Legt die Anordnung der Segmente fest.
• Alle Sortiert die Segmente der ausgewählten Kreisdiagramme von oben im Uhrzeigersinn vom größten zum
kleinsten Segment.
• Erstes Element Sortiert die Segmente der ausgewählten Kreisdiagramme so, dass der größte Wert des ersten
Diagramms im ersten Segment angezeigt wird. Die übrigen Werte werden vom größten zum kleinsten Wert sortiert.
Alle übrigen Diagramme folgen der Segmentanordnung des ersten Diagramms.
• Ohne Sortiert die Segmente der ausgewählten Kreisdiagramme von oben im Uhrzeigersinn in der Reihenfolge der
eingegebenen Werte.
Kombinieren verschiedener Diagrammarten
Sie können verschiedene Diagrammarten zu einem Diagramm kombinieren, wenn Sie beispielsweise bestimmte
Datensätze in Form von vertikalen Balken und andere Daten in Form von Linien veranschaulichen möchten. Sie
können fast alle Diagrammarten beliebig kombinieren. Eine Ausnahme bilden Streudiagramme, die mit keiner
anderen Diagrammart kombiniert werden können.