Operation Manual

499
VERWENDEN VON ILLUSTRATOR
Drucken
Letzte Aktualisierung 24.5.2011
Funktionsweise des Befehls „Überfüllen“
A. Überdrucken-Bereich B. Aussparungsbereich C. Hintergrundfarbe D. Vordergrundfarbe
Hin und wieder kann es vorkommen, dass das obere und das untere Objekt ähnliche Farbtöne aufweisen, sodass keine
Farbe deutlich heller oder dunkler ist. In diesem Fall bestimmt der Befehl „Überfüllen“ die Überfüllung aufgrund
leichter Farbunterschiede. Wenn Ihnen diese Überfüllung nicht gefällt, können Sie die Überfüllungsrichtung
umkehren, indem Sie die Option „Überfüllungen umkehren“ aktivieren.
1 Wenn das Dokument im RGB-Modus vorliegt, wählen Sie „Datei“ > „Dokumentfarbmodus“ > „CMYK-Farbe“,
um es in den CYMK-Modus zu konvertieren.
2 Wählen Sie zwei oder mehrere Objekte aus.
3 Führen Sie einen der folgenden Schritte durch:
Soll der Befehl direkt auf die Objekte angewendet werden, wählen Sie „Fenster“ > „Pathfinder“ und dann im
Bedienfeldmenü die Option „Überfüllen“.
Soll der Befehl als Effekt angewendet werden, wählen Sie „Effekt“ > „Pathfinder“ > „Überfüllen“. Aktivieren Sie
„Vorschau“, wenn Sie sich eine Vorschau des Effekts ansehen möchten.
4 Legen Sie die gewünschten Überfüllungsoptionen fest und klicken Sie auf „OK“.
Verwandte Themen
Wissenswertes zu Effekten“ auf Seite 414
Anwenden von Pathfinder-Effekten“ auf Seite 273
Pathfinder-Bedienfeld – Übersicht“ auf Seite 272
Überfüllungsoptionen
Stärke Mit dieser Option wird die Konturstärke zwischen 0,01 und 5000 Punkt festgelegt. Erkundigen Sie sich bei
Ihrer Druckerei nach dem richtigen Wert.
Höhe/Breite Mit dieser Option wird die Überfüllung der horizontalen Linien als Prozentwert der Überfüllung der
vertikalen Linien festgelegt. Durch unterschiedliche horizontale und vertikale Überfüllungswerte können Sie beim
Drucken auftretende Unregelmäßigkeiten kompensieren, wie z. B. die Dehnung des Papiers. Erkundigen Sie sich bei
Ihrer Druckerei nach dem richtigen Wert. Die Standardeinstellung von 100 % ergibt für vertikale und horizontale
Linien die gleiche Überfüllungsstärke. Möchten Sie die Überfüllungsstärke bei horizontalen Linien erhöhen, ohne die
vertikalen Linien zu verändern, geben Sie im Feld „Höhe/Breite“ einen Wert über 100 % ein. Möchten Sie die
Überfüllungsstärke bei horizontalen Linien verringern, ohne die vertikale Überfüllung zu verändern, geben Sie in das
Feld „Höhe/Breite“ einen Wert unter 100 % ein.
A
B
C D