Operation Manual

472
VERWENDEN VON ILLUSTRATOR
Drucken
Letzte Aktualisierung 24.5.2011
Stellen Sie sicher, dass das gewählte Medienformat ausreichend Platz für das Bildmaterial, Schnittmarken,
Passermarken und andere notwendige Druckinformationen bietet. Wenn Sie Filmmaterial oder Papier sparen
möchten, sollten Sie immer das kleinste Papierformat wählen, auf das Ihr Bildmaterial und die nötigen
Auszugsinformationen noch passen.
Durch Querstellen (um 90 Grad drehen) der Seiten oder Ändern der Ausrichtung des gedruckten Bildmaterials
lässt sich u. U. Filmmaterial oder Fotopapier sparen. Weitere Informationen finden Sie in der Dokumentation
Ihres Ausgabegeräts.
1 Wählen Sie „Datei“ > „Drucken“.
2 Wählen Sie für „Größe“ ein Papierformat aus. Welche Größen verfügbar sind, hängt vom aktuellen Drucker und
von der PPD-Datei ab. Sie können auch die Option „Benutzerdefiniert“ wählen und in den Feldern „Breite“ und
„Höhe“ die Maße für ein benutzerdefiniertes Papierformat angeben, wenn die PPD-Datei diese Funktion
unterstützt.
3 Klicken Sie auf die Schaltflächen „Ausrichtung“, um die Seitenlage festzulegen:
Hochformat Druckt die Seite im Hochformat
Querformat Druckt die Seite im Querformat.
Umgekehrtes Hochformat Druckt die Seite im umgekehrten Hochformat.
Umgekehrtes Querformat Druckt die Seite im umgekehrten Querformat.
4 (Optional) Wählen Sie „Quer gestellt“, um das gedruckte Bildmaterial um 90° zu drehen. Diese Option ist nur
verfügbar, wenn die gewählte PPD-Datei quer gestelltes Drucken und benutzerdefinierte Papierformate
unterstützt.
Verwandte Themen
Wissenswertes zu PPD-Dateien“ auf Seite 480
Bearbeiten von Zeichenflächen“ auf Seite 40
Skalieren eines Dokuments für den Druck
Wenn Sie ein Dokument an ein Blatt Papier anpassen möchten, das kleiner als die tatsächlichen Abmessungen des
Bildmaterials ist, können Sie im Dialogfeld „Drucken“ die Breite und Höhe des Dokuments entweder symmetrisch
oder asymmetrisch skalieren. Die asymmetrische Skalierung ist beispielsweise nützlich, wenn Sie Film für eine
flexografische Druckmaschine drucken. Wenn Sie wissen, in welche Richtung die Platte auf die Trommel gespannt
wird, kann die Skalierung etwa 2 bis 3 % der normalerweise auftretenden Dehnung der Platte ausgleichen. Das
Skalieren wirkt sich nicht auf die Größe der Seiten im Dokument aus, sondern nur auf die Skalierung des gedruckten
Dokuments.
1 Wählen Sie „Datei“ > „Drucken“.
2 Führen Sie einen der folgenden Schritte durch:
Soll ein Skalieren verhindert werden, wählen Sie „Nicht skalieren“.
Soll das Dokument durch Skalieren automatisch an die Seite angepasst werden, wählen Sie „An Seite anpassen“.
Der Skalierungswert wird anhand des in der ausgewählten PPD-Datei festgelegten Druckbereichs bestimmt.
Um die Textfelder „Breite“ und „Höhe“ zu aktivieren, wählen Sie „Benutzerdefiniert“ aus. Geben Sie für die Breite
und Höhe Werte zwischen 1 und 1000 ein. Deaktivieren Sie die Schaltfläche „Proportionen beibehalten“ , um das
Seitenverhältnis des Dokuments zu ändern.