Operation Manual
430
VERWENDEN VON ILLUSTRATOR
Erstellen von Spezialeffekten
Letzte Aktualisierung 24.5.2011
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Miniatur eines Stils, um eine große Popup-Miniatur einzublenden. Der ausgewählte Stil ist ein
reiner Effektstil.
Ändern der Auflistung von Grafikstilen im Bedienfeld
❖ Die folgenden Möglichkeiten stehen Ihnen zur Verfügung:
• Wählen Sie im Bedienfeldmenü eine Option für die Anzeigegröße aus. Wählen Sie „Miniaturansicht“, um
Miniaturen anzuzeigen. Wählen Sie „Kleine Liste“, um eine Liste von Stilnamen mit einer kleinen Miniatur
anzuzeigen. Wählen Sie „Große Liste“, um eine Liste von Stilnamen mit einer großen Miniatur anzuzeigen.
• Wählen Sie im Bedienfeldmenü „Quadrat für Vorschau verwenden“, um den Stil auf einem Quadrat oder der
Form des Objekts, auf dem er erstellt wurde, anzuzeigen.
• Ziehen Sie den Grafikstil an eine andere Position. Wenn an der gewünschten Position eine leere Zeile angezeigt
wird, lassen Sie die Maustaste los.
• Wählen Sie im Bedienfeldmenü den Befehl „Nach Name sortieren“, um die Grafikstile in alphabetischer oder
numerischer Reihenfolge (Unicode-Reihenfolge) anzuzeigen.
• Wählen Sie im Bedienfeldmenü „Text für Vorschau verwenden“, um den Stil auf dem Buchstaben „T“ zu sehen.
Diese Ansicht bietet eine genauere visuelle Darstellung von Stilen, die auf Text angewendet werden.
Grafikstil für Text unter Verwendung des Texts für die Vorschau
Erstellen von Grafikstilen
Sie können eine Grafik ganz neu erstellen, indem Sie Aussehen-Attribute auf ein Objekt anwenden; Sie können aber
auch einen Grafikstil auf der Basis anderer Grafikstile erstellen. Außerdem können Sie bereits vorhandene Grafikstile
duplizieren.
Erstellen eines Grafikstils
1 Wählen Sie ein Objekt aus und wenden Sie eine beliebige Kombination von Aussehen-Attributen wie Flächen,
Konturen, Transparenzeinstellungen und Effekte auf das Objekt an.
Mit dem Aussehenbedienfeld können Sie die Aussehen-Attribute anpassen und sortieren sowie mehrere Flächen
und Konturen erstellen. So können beispielsweise drei Flächen in einem Grafikstil vorhanden sein, jede mit einer
anderen Deckkraft und Füllmethode, die das Zusammenspiel der unterschiedlichen Farben bestimmen.