Operation Manual

400
VERWENDEN VON ILLUSTRATOR
Text
Letzte Aktualisierung 24.5.2011
YakumonoHankaku (links) und GyoumatsuYakumonoHankaku (rechts)
GyoumatsuYakumonoZenkaku Verwendet für die meisten Zeichen einschließlich des letzten Zeichens in der Zeile
Abstände mit voller Breite.
YakumonoZenkaku Verwendet für die Interpunktion Abstände mit voller Breite.
GyoumatsuYakumonoZenkaku (links) und YakumonoZenkaku (rechts)
Erstellen eines Mojikumi-Satzes
1 Führen Sie einen der folgenden Schritte durch:
Wählen Sie „Schrift“ > „Mojikumi-Einstellungen“.
Wählen Sie im Absatzbedienfeld im Popup-Menü „Mojikumi-Satz“ die Option „Mojikumi-Einstellungen“.
2 Klicken Sie im Dialogfeld „Mojikumi-Einstellungen“ auf „Neu“.
3 Geben Sie einen Namen für den neuen Mojikumi-Satz ein, geben Sie an, auf welchem vorhandenen Satz der neue
Satz basieren soll, und klicken Sie auf „OK“.
4 Wählen Sie im Popup-Menü „Einheit“ die Einheit „%“ oder „bu“.
5 Geben Sie jeweils einen Wert für „Optimal“, „Minimal“ und „Maximal“ an. Der Minimal-Wert dient zur
Stauchung von Zeilen bei Kinsoku (geben Sie hierfür einen geringeren Wert ein als für „Optimal“). Der Maximal-
Wert dient zur Dehnung von Zeilen bei Blocksatz (geben Sie hierfür einen höheren Wert ein als für „Optimal“).
Je nach Zeichentyp können Sie für „Optimal“, „Minimal“ und „Maximal“ auch denselben Wert eingeben, wenn Sie
die Abstände nicht ändern möchten.
6 Klicken Sie auf „Speichern“ oder „OK“, um die Einstellungen zu speichern. Klicken Sie auf „Abbrechen“, wenn Sie
die Einstellungen nicht speichern möchten.
Wenn Sie in japanischem Text zahlreiche Leerzeichen in halber Breite oder lateinische Klammern verwenden, kann
es zu größeren satztechnischen Problemen kommen. Es empfiehlt sich deshalb, lateinische Klammern zu vermeiden
und stattdessen japanische Klammern in voller Breite zu verwenden. Verwenden Sie lateinische Klammern nur bei
relativ langen Sätzen in lateinischer Schrift innerhalb japanischer Texte oder wenn der Verzicht auf lateinische
Klammern andere, größere Probleme mit sich bringt.