Operation Manual

328
VERWENDEN VON ILLUSTRATOR
Importieren, Exportieren und Speichern
Letzte Aktualisierung 24.5.2011
TIFF-Exportoptionen
Wenn Ihr Dokument mehrere Zeichenflächen enthält, geben Sie im Dialogfeld „Exportieren“ an, wie die
Zeichenflächen exportiert werden sollen, bevor Sie auf „Speichern“ (Windows) bzw. „Exportieren“ (Mac OS) klicken.
Wenn Sie jede Zeichenfläche als separate TIFF-Datei exportieren möchten, aktivieren Sie im Dialogfeld „Exportieren“
die Option „Zeichenflächen verwenden“. Wenn Sie nur einen Zeichenflächenbereich exportieren möchten, geben Sie
den gewünschten Bereich an. Klicken Sie anschließend auf „Speichern“ (Windows) bzw. „Exportieren“ (Mac OS) und
legen Sie die folgenden Optionen fest:
Farbmodell Legt das Farbmodell der exportierten Datei fest.
Auflösung Legt die Auflösung des Pixelbildes fest. Je höher der Wert, desto besser die Bildqualität und desto größer
die Dateien.
Glätten Glättet gezackte Kanten im Bildmaterial durch Supersampling. Das Deaktivieren dieser Option bewirkt, dass
harte Kanten von Strichgrafiken beim Umwandeln in Pixelbilder erhalten bleiben.
LZW-Komprimierung Dieses Format unterstützt die LZW-Komprimierung, eine verlustfreie („Lossless“)
Komprimierungsmethode, bei der keine Bilddaten aus dem Bild entfernt werden. Aktivieren Sie diese Option, wenn
Sie die Dateigröße verringern möchten.
Bytereihenfolge Mit dieser Option können Sie gemäß der gewählten Plattform die richtige Byte-Reihenfolge beim
Schreiben der Bilddatei festlegen. Illustrator und die meisten neueren Anwendungen können Dateien mit der
Bytereihenfolge für beide Plattformen lesen. Falls Sie jedoch nicht wissen, in welcher Art von Programm die Datei
geöffnet wird, wählen Sie die Plattform, auf der die Datei gelesen wird.
ICC-Profil einbetten Erstellt ein Dokument mit Farbmanagement.
Verwandte Themen
Richtlinien zur Bildauflösung für die endgültige Ausgabe“ auf Seite 308
Wissenswertes zu Farben in digitalen Grafiken“ auf Seite 129
Erstellen von Adobe PDF-Dateien
Das Adobe PDF-Format
PDF (Portable Document Format) ist ein universelles Dateiformat zur Übertragung von Dateien zwischen
Anwendungen und Plattformen, bei dem die Schriftarten, die Bilder und das Layout von Dokumenten erhalten
bleiben. Adobe PDF ist das Standardformat für Dokumente und Formulare, die sicher im elektronischen Format
weitergeleitet werden sollen. Adobe PDF-Dateien sind kompakt, enthalten alle Elemente und können von jeder
Person, die über die kostenlose Software Adobe Reader® verfügt, angezeigt und gedruckt werden.
Adobe PDF kann für die Arbeitsabläufe bei der Zusammenarbeit mit Druckereibetrieben höchst effektiv eingesetzt
werden. Beim Speichern einer unseparierten Bilddatei im Adobe PDF-Format wird eine kompakte, zuverlässige Datei
erstellt, die ein Druckdienstleister anzeigen, bearbeiten, verwalten und für einen Probedruck verwenden kann. Danach
kann der Druckdienstleister die Adobe PDF-Datei entweder direkt ausgeben oder mit verschiedenen Werkzeugen für
Aufgaben wie z. B. Überprüfungen vor dem Druckvorgang, Überfüllen, Formateinrichtung und Farbseparation
aufbereiten.