Operation Manual

311
VERWENDEN VON ILLUSTRATOR
Importieren, Exportieren und Speichern
Letzte Aktualisierung 24.5.2011
Gelegentlich wird beim Öffnen eines Illustrator-Dokuments mit eingebetteten EPS-Bildern eine Warnmeldung
angezeigt. Falls die Anwendung das ursprüngliche EPS-Bild nicht finden kann, werden Sie zum Extrahieren des
EPS-Bildes aufgefordert. Wenn Sie die Option „Extrahieren“ wählen, wird das Bild in dasselbe Verzeichnis
extrahiert, in dem sich das aktuelle Dokument befindet. Obwohl keine Vorschau für die eingebettete Datei
angezeigt wird, wird sie jetzt richtig ausgedruckt.
Standardmäßig werden verknüpfte EPS-Dateien als hochauflösende Vorschau angezeigt. Wenn eine verknüpfte
EPS-Datei im Dokumentfenster nicht sichtbar ist, fehlt möglicherweise die Vorschau der Datei. (Es kann
vorkommen, dass die Vorschau von EPS-Dateien, die mit PICT-Vorschau gespeichert wurden, beim Übertragen
von Mac OS zu Windows verloren geht.) Speichern Sie die EPS-Datei mit einer TIFF-Vorschau neu, um die
Vorschau wiederherzustellen. Wenn die Systemleistung beim Platzieren der EPS-Datei beeinträchtigt wird, setzen
Sie die Auflösung der Vorschau herunter: Wählen Sie „Bearbeiten“ > „Voreinstellungen“ > „Dateien verarbeiten
und Zwischenablage“ (Windows) bzw. „Illustrator“ > „Voreinstellungen“ > „Dateien verarbeiten und
Zwischenablage“ (Mac OS) und aktivieren Sie die Option „Für verknüpfte EPS-Dateien Version mit niedriger
Auflösung verwenden“.
Verwandte Themen
Wissenswertes zu verknüpftem und eingebettetem Bildmaterial“ auf Seite 302
Speichern im EPS-Format“ auf Seite 315
Importieren von DCS-Dateien
DCS (Desktop Color Separation) ist eine Variante des EPS-Standardformats. Das Format DCS 1.0 unterstützt nur
CMYK-Dateien, während das Format DCS 2.0 Mehrkanal-CMYK-Dateien und mehrere Volltonkanäle unterstützt.
(Diese Volltonfarben werden im Farbfelderbedienfeld von Illustrator angezeigt.) Illustrator erkennt
Beschneidungspfade in DCS 1.0-Dateien und DCS 2.0-Dateien, die in Photoshop erstellt wurden. Sie können DCS-
Dateien in Illustrator verknüpfen, sie jedoch nicht einbetten oder öffnen.
Wenn Sie Transparenz-Wechselwirkungen mit DCS-Dateien im Verknüpfungenbedienfeld anzeigen möchten,
wählen Sie aus dem Menü des Verknüpfungenbedienfelds die Option „Bedienfeldoptionen“ und wählen Sie
„Transparenz-Wechselwirkungen mit DCS-Dateien anzeigen“.
Importieren von AutoCAD-Dateien
AutoCAD-Dateien können sowohl im DXF- als auch im DWG-Format vorliegen. Sie können AutoCAD-Dateien ab
Version 2.5 bis Version 2006 importieren. Während des Importvorgangs können Sie Folgendes festlegen: die
Skalierung, die Einheitenzuordnung (benutzerdefinierte Einheit zum Interpretieren aller Längendaten in der
AutoCAD-Datei), ob Linienstärken skaliert werden sollen, das zu importierende Layout und ob das Bildmaterial
zentriert werden soll.
Illustrator unterstützt die meisten AutoCAD-Daten, darunter 3D-Objekte, -Formen und -Pfade, externe Referenzen,
Bereichsobjekte, Spline-Objekte (die Bézier-Objekten zugeordnet sind, die ihre ursprüngliche Form beibehalten),
Rasterobjekte und Textobjekte. Beim Importieren einer AutoCAD-Datei mit externen Referenzen wird der Inhalt der
Referenz von Illustrator gelesen und an den entsprechenden Stellen in der Illustrator-Datei platziert. Sollte eine
externe Referenz nicht gefunden werden, wird das Dialogfeld „Fehlende Verknüpfung“ angezeigt, über das Sie die
Datei suchen und abrufen können.