Operation Manual
300
VERWENDEN VON ILLUSTRATOR
Ändern der Form von Objekten
Letzte Aktualisierung 24.5.2011
2 Wählen Sie „Effekt“ > „3D“ > „Drehen“.
3 Aktivieren Sie „Vorschau“, um eine Vorschau der Ergebnisse im Dokumentfenster anzuzeigen.
4 Klicken Sie auf „Mehr Optionen“, um die vollständige Optionsliste anzuzeigen. Klicken Sie auf „Weniger
Optionen“, um die zusätzlichen Optionen auszublenden.
5 Legen Sie die Optionen fest:
Position Legt fest, wie das Objekt gedreht und aus welcher Perspektive es angezeigt wird. (Siehe „Einstellen der
Optionen für die 3D-Drehungsposition“ auf Seite 295.)
Oberfläche Simuliert zahlreiche Effekte, die von matten und unschattierten Oberflächen bis hin zu glänzenden,
kunststoffartigen Materialien mit Lichtreflexen reichen. (Siehe „Oberflächenschattierungsoptionen“ auf Seite 297.)
6 Klicken Sie auf „OK“.
Zuordnen von Bildmaterial zu einem 3D-Objekt
Jedes 3D-Objekt besteht aus mehreren Flächen. Beim Extrudieren eines Quadrats entsteht beispielsweise ein Würfel
mit einer vorderen und einer rückwärtigen Fläche sowie vier seitlichen Flächen. Sie können jeder Fläche eines 3D-
Objekts 2D-Bildmaterial zuordnen, beispielsweise einem flaschenförmigen Objekt ein Etikett oder Text oder den
einzelnen Seiten eines Objekts unterschiedliche Texturen.
3D-Objekt mit Bildmaterial auf allen Seiten
A. Symbol-Bildmaterial B. Symbol-Bildmaterial C. 3D-Objekt nach Zuordnung von A und B
Einem 3D-Objekt kann nur 2D-Bildmaterial zugeordnet werden, das sich im Symbolebedienfeld befindet. Bei
Symbolen kann es sich um beliebiges Bildmaterial handeln, das in Illustrator erstellt wurde, wie z. B. Pfade,
zusammengesetzte Pfade, Text, Pixelbilder, Gitterobjekte und Objektgruppen.
Beachten Sie beim Zuordnen von Bildmaterial zu 3D-Objekten Folgendes:
• Da die Funktion „Bildmaterial zuweisen“ Symbole verwendet, können Sie eine Symbolinstanz bearbeiten und dann
automatisch alle Flächen aktualisieren, denen sie zugeordnet wurde.
• Im Dialogfeld „Bildmaterial zuweisen“ können Sie das Symbol mithilfe eines normalen Begrenzungsrahmens
verschieben, skalieren oder drehen.
• Der 3D-Effekt teilt jeder Objektfläche, der Grafiken zugeordnet werden, eine Nummer zu. Wenn Sie das 3D-Objekt
bearbeiten oder denselben Effekt auf ein neues Objekt anwenden, hat das veränderte oder neue Objekt
gegebenenfalls weniger oder mehr Flächen als das Originalobjekt. Sind weniger Flächen vorhanden, als bei der
ursprünglichen Zuordnung definiert wurden, wird das zusätzliche Bildmaterial ignoriert.
• Die Lage eines Symbols orientiert sich an der Mitte einer Objektfläche. Wenn sich die Geometrie der Fläche ändert,
wird das Symbol anhand des neuen Mittelpunkts neu zugeordnet.
AB C