Operation Manual

297
VERWENDEN VON ILLUSTRATOR
Ändern der Form von Objekten
Letzte Aktualisierung 24.5.2011
Extrudiertes Objekt mit Abschluss (oben links) und ohne Abschluss (oben rechts); Objekt ohne abgeflachte Kante (unten links) und mit
abgeflachter Kante (unten rechts)
Kreiseln-Optionen
Winkel Legt einen Wert zwischen 0 und 360 zum Kreiseln des Pfades fest.
Abschluss Legt fest, ob das Objekt wie ein Festkörper (Aufsatz aktivieren ) oder wie ein Hohlkörper (Aufsatz
deaktivieren ) aussieht.
Versatz Fügt einen Abstand zwischen der Kreiselachse und dem Pfad ein, um beispielsweise ein ringförmiges Objekt
zu erstellen. Sie können einen Wert zwischen 0 und 1000 eingeben.
von Wählen Sie „linker Kante“ oder „rechter Kante“, um festzulegen, um welche Achse das Objekt kreiselt.
Oberflächenschattierungsoptionen
Oberfläche Legt Optionen für die Schattierung von Oberflächen fest:
Drahtmodelldarstellung Zeichnet die Kontur der geometrischen Objektform nach und macht alle Oberflächen
transparent.
Keine Schattierung Fügt dem Objekt keine neuen Oberflächeneigenschaften hinzu. Das 3D-Objekt hat dieselbe
Farbe wie das ursprüngliche 2D-Objekt.
Diffuse Schattierung Das Licht wird in einem weichen, diffusen Muster von dem Objekt reflektiert.
Kunststoffschattierung Das Licht wird so von dem Objekt reflektiert, als bestehe es aus einem glänzenden Material.
Hinweis: Abhängig von der gewählten Option stehen unterschiedliche Beleuchtungsoptionen zur Auswahl. Falls das
Objekt nur den 3D-Drehen-Effekt verwendet, sind die einzigen verfügbaren Oberflächen-Optionen „Diffuse
Schattierung“ oder „Keine Schattierung“.
Lichtintensität Steuert die Intensität des Lichtes. Geben Sie einen Wert zwischen 0 % und 100 % ein.
Umgebungslicht Steuert die globale Beleuchtung, wobei sich die Helligkeit aller Objektflächen gleichmäßig ändert.
Geben Sie einen Wert zwischen 0 % und 100 % ein.
Spitzlichtintensität Steuert die Lichtreflexion des Objekts. Geben Sie einen Wert zwischen 0 % und 100 % ein. Je
höher der Wert, desto glänzender wirkt die Fläche, je niedriger der Wert, desto matter wirkt sie.
Spitzlichtgröße Steuert die Größe des Spitzlichts von groß (100 %) bis klein (0 %).