Operation Manual
272
VERWENDEN VON ILLUSTRATOR
Ändern der Form von Objekten
Letzte Aktualisierung 24.5.2011
Zusammengesetzte Formen
Mit zusammengesetzten Formen können Sie mehrere Objekte kombinieren und festlegen, wie die einzelnen Objekte
interagieren. Zusammengesetzte Formen sind vielseitiger verwendbar als zusammengesetzte Pfade, da sie vier
Interaktionstypen bieten: Hinzufügen, Subtrahieren, Schnittmenge bilden und Schnittmenge entfernen. Die zugrunde
liegenden Objekte bleiben zudem unverändert, d. h. Sie können jedes Objekt in einer zusammengesetzten Form
auswählen, um es zu bearbeiten oder um ihm einen anderen Interaktionsmodus zuzuweisen.
Zusammengesetzte Pfade
Mit zusammengesetzten Pfaden können Sie mit einem Objekt ein Loch in ein anderes Objekt schneiden. Sie können
beispielsweise aus zwei verschachtelten Kreisen eine Ringform erstellen. Nachdem Sie einen zusammengesetzten Pfad
erstellt haben, verhalten sich die Pfade wie gruppierte Objekte. Sie können die Objekte mit dem Direktauswahl-
Werkzeug oder Gruppenauswahl-Werkzeug einzeln auswählen und verändern. Nach Wunsch können Sie auch den
zusammengesetzten Pfad auswählen und bearbeiten.
Hinweis: Sie können ein Objekt auch erweitern, indem Sie das Tropfenpinsel-Werkzeug verwenden. Wenn Sie diesen
Pinsel verwenden, werden erstellte Pfade benachbarten Pfaden hinzugefügt, die identische Flächenattribute aufweisen.
(Siehe „Zeichnen und Zusammenfügen von Pfaden mit dem Tropfenpinselwerkzeug“ auf Seite 176 und „Erstellen neuer
Formen mit dem Formerstellungswerkzeug“ auf Seite 289.)
Pathfinder-Bedienfeld – Übersicht
Mit dem Pathfinder-Bedienfeld („Fenster“ > „Pathfinder“) können Sie Objekte zu neuen Formen kombinieren.
Pathfinder-Bedienfeld
Mit den Schaltflächen in der oberen Reihe des Bedienfelds werden standardmäßig Pfade oder zusammengesetzte
Pfade erstellt. Zum Erstellen zusammengesetzter Formen müssen Sie die Alt- bzw. Wahltaste drücken. Sie können aus
den folgenden Formmodi auswählen:
Dem Formbereich hinzufügen Verbindet den Bereich der Komponente mit der darunter liegenden Geometrie.
Vom Formbereich subtrahieren Schneidet den Bereich der Komponente aus der darunter liegenden Geometrie aus.
Schnittmenge von Formbereichen Verwendet den Bereich der Komponente wie eine Maske, um die darunter
liegende Geometrie zu maskieren.
Überlappende Formbereiche ausschließen Verwendet den Bereich der Komponente zum Umkehren der darunter
liegenden Geometrie, wobei gefüllte Bereiche zu Löchern werden und umgekehrt.