Operation Manual
240
VERWENDEN VON ILLUSTRATOR
Auswählen und Anordnen von Objekten
Letzte Aktualisierung 24.5.2011
Vor (links) und nach (rechts) der Umwandlung eines Objekts, das über eine Fläche und eine Kontur verfügt
Das Umwandeln ist besonders hilfreich, wenn es beim Drucken von Transparenzeffekten, 3D-Objekten, Mustern,
Verläufen, Konturen, Angleichungen, Blendenflecken, Hüllen oder Symbolen zu Problemen kommt.
1 Wählen Sie das Objekt aus.
2 Wählen Sie „Objekt“ > „Umwandeln“.
Wenn Aussehen-Attribute auf das Objekt angewendet wurden, ist der Befehl „Objekt“ > „Umwandeln“
abgeblendet. Wählen Sie in diesem Fall „Objekt“ > „Aussehen umwandeln“ und anschließend „Objekt“ >
„Umwandeln“.
3 Legen Sie die gewünschten Optionen fest und klicken Sie auf „OK“.
Objekt Wandelt komplexe Objekte, einschließlich bearbeitbarer Angleichungen, Hüllen, Symbolsätze und
Blendenflecke, um.
Fläche Wandelt Flächen um.
Kontur Wandelt Konturen um.
Verlaufsgitter Wandelt Verläufe in ein einziges Verlaufsgitter um.
Festlegen Legt die Toleranz für Farbwerte zwischen Farbgrenzen fest. Eine höhere Anzahl sorgt für nahtlose
Farbübergänge, während bei einer geringeren Anzahl Streifenbildung auftreten kann.
Halten Sie beim Wählen von „Objekt“ > „Umwandeln“ die Alt- (Windows) bzw. Wahltaste (Mac OS) gedrückt,
um einen Verlauf mit den zuletzt in diesem Dialogfeld eingegebenen Einstellungen umzuwandeln.
Verschieben, Ausrichten und Verteilen von Objekten
Verschieben von Objekten
Sie können Objekte verschieben, indem Sie sie mit bestimmten Werkzeugen an eine andere Position ziehen, die
Pfeiltasten auf der Tastatur verwenden oder genaue Werte in ein Bedienfeld oder ein Dialogfeld eingeben.
Sie können die Funktion zum Ausrichten verwenden, um Objekte beim Verschieben zu positionieren. Beispielsweise
können Sie den Zeiger an Hilfslinien und Ankerpunkten ausrichten sowie Objektbegrenzungen an Rasterlinien. Sie
können Objekte mit dem Ausrichtenbedienfeld in einem bestimmten Verhältnis zueinander platzieren.
Sie können dann die Umschalttaste gedrückt halten, um die Bewegungen eines oder mehrerer Objekte so
einzuschränken, dass sie sich auf einer exakt horizontalen, vertikalen oder diagonalen Linie relativ zur x- und y-Achse
bewegen. Sie können Objekte auch um ein Vielfaches von 45° drehen, indem Sie die Umschalttaste verwenden.