Operation Manual
212
VERWENDEN VON ILLUSTRATOR
Malen
Letzte Aktualisierung 24.5.2011
Wissenswertes zu Füllmethoden
Füllmethoden ermöglichen es Ihnen, Farben von Objekten auf unterschiedliche Weise an die Farben darunter
liegender Objekte anzugleichen. Wenn Sie eine Füllmethode auf ein Objekt anwenden, wirkt sie sich auf alle Objekte
aus, die unter der Ebene oder Gruppe des Objekts liegen.
Die Wirkung einer Füllmethode lässt sich anhand folgender Begriffe veranschaulichen:
• Die Angleichungsfarbe ist die ursprüngliche Farbe des ausgewählten Objekts bzw. der ausgewählten Gruppe oder
Ebene.
• Die Grundfarbe ist die zugrunde liegende Farbe des Bildmaterials.
• Die Ergebnisfarbe ist die Farbe, die sich aus der Angleichung ergibt.
Oberstes Objekt mit Füllmethode „Normal“ (links) und mit Füllmethode „Hartes Licht“ (rechts)
A. Grundfarben in darunter liegenden Objekten mit 100 % Deckkraft B. Angleichungsfarbe im obersten Objekt C. Farben nach Anwenden
der Füllmethode „Hartes Licht“ auf das oberste Objekt
Ein Video zum Arbeiten mit Füllmethoden finden Sie unter www.adobe.com/go/vid0055_de. Ein Beispiel dafür, wie
Sie mit Füllmethoden und Verläufen plastisch wirkende, bunte Figuren entwerfen, die sich an Comic-Zeichnungen
anlehnen, finden Sie unter www.adobe.com/go/learn_ai_tutorials_blendingmode_de und
www.adobe.com/go/learn_ai_tutorials_depth_de.
Illustrator bietet folgende Füllmethoden:
Normal Füllt die Auswahl mit der Angleichungsfarbe ohne Wechselwirkung mit der Grundfarbe. Dies ist der
Standardmodus.
Abdunkeln Je nachdem, welche Farbe dunkler ist, wird die Grundfarbe oder die Angleichungsfarbe als Ergebnisfarbe
gewählt. Bereiche, die heller sind als die Angleichungsfarbe, werden ersetzt. Bereiche, die dunkler sind als die
Angleichungsfarbe, bleiben unverändert.
Multiplizieren Multipliziert die Grundfarbe mit der Angleichungsfarbe. Die Ergebnisfarbe ist immer dunkler. Beim
Multiplizieren einer Farbe mit Schwarz entsteht Schwarz. Beim Multiplizieren mit Weiß bleibt die Farbe unverändert.
Die Wirkung entspricht dem Zeichnen auf der Seite mit mehreren Textmarkern, deren Farben sich überlagern.
Farbig nachbelichten Die Grundfarbe wird abgedunkelt, um die Angleichungsfarbe widerzuspiegeln. Füllen mit
Weiß ergibt keine Änderung.
Aufhellen Je nachdem, welche Farbe heller ist, wird die Grundfarbe oder die Angleichungsfarbe als Ergebnisfarbe
gewählt. Bereiche, die dunkler sind als die Angleichungsfarbe, werden ersetzt. Bereiche, die heller sind als die
Angleichungsfarbe, bleiben unverändert.
Negativ multiplizieren Multipliziert die umgekehrten Werte der Angleichungs- und Grundfarbe. Die Ergebnisfarbe
ist immer heller. Bei „Negativ multiplizieren“ mit Schwarz bleibt die Farbe unverändert. Bei „Negativ multiplizieren“
mit Weiß entsteht Weiß. Die Wirkung entspricht dem Übereinanderprojizieren mehrerer Diapositive.
AB C