Operation Manual

143
VERWENDEN VON ILLUSTRATOR
Farbe
Letzte Aktualisierung 24.5.2011
Farben werden mithilfe der Regel „Farbton - vorwärts“ angeordnet und gespeichert.
Verwenden von Farbfeldern in verschiedenen Anwendungen
Sie können die in Photoshop, Illustrator und InDesign erstellten Farbfelder in anderen Anwendungen verwenden,
indem Sie für den Austausch eine Farbfeldbibliothek speichern. Die Farben werden in allen Anwendungen gleich
dargestellt, sofern die Farbeinstellungen synchronisiert sind.
Hinweis: Sie können Farbgruppen-Farbfelder über das Kuler-Bedienfeld oder die Kuler-Website erstellen und
weitergeben. (Siehe „Kuler-Bedienfeld“ auf Seite 164.)
1 Erstellen Sie im Farbfeldbedienfeld die Prozess- und Volltonfarben, die Sie auch in anderen Anwendungen
verwenden möchten, und entfernen Sie jegliche Farbfelder, die Sie nicht in anderen Anwendungen benötigen.
Hinweis: Die folgenden Arten von Farbfeldern können nicht zwischen Anwendungen ausgetauscht werden: Muster,
Verläufe und das Farbfeld „Passermarken“ bzw. „Passkreuze“ aus Illustrator bzw. InDesign sowie
Farbtafelreferenzen, HSB, XYZ, Duplex, Monitor-RGB, Deckkraft, Gesamtfarbauftrag und Web-RGB aus Photoshop.
Diese werden beim Speichern von Farbfeldern für den Austausch automatisch ausgeschlossen.
2 Wählen Sie aus dem Menü des Farbfeldbedienfelds „Farbfelder für Austausch speichern“ und speichern Sie die
Farbfeldbibliotheken in einem leicht zugänglichen Verzeichnis.
3 Laden Sie die Farbfeldbibliothek in das Farbfeldbedienfeld von Photoshop, Illustrator oder InDesign.
Importieren von Farbfeldern aus einem anderen Dokument
Sie können alle oder nur einzelne Farbfelder aus anderen Dokumenten importieren.
Wenn Sie alle Farbfelder aus einem anderen Dokument importieren möchten, wählen Sie „Fenster“ >
„Farbfeldbibliotheken“ > „Andere Bibliothek“ oder wählen Sie im Menü des Farbfeldbedienfelds „Farbfelder-
Bibliothek öffnen“ > „Andere Bibliothek“. Wählen Sie die Datei aus, aus der Sie Farbfelder importieren möchten,
und klicken Sie auf „Öffnen“. Die importierten Farbfelder werden in einer Farbfeldbibliothek angezeigt (nicht im
Farbfeldbedienfeld).
Sollen einzelne Farbfelder aus einem Dokument importiert werden, kopieren Sie Objekte, die diese Farbfelder
verwenden, und fügen Sie sie ein. Die importierten Farbfelder werden im Farbfeldbedienfeld angezeigt.
Hinweis: Falls importierte Farbfelder für Volltonfarben oder globale Prozessfarben den gleichen Namen, jedoch andere
Farbwerte als bereits im Dokument vorhandene Farbfelder aufweisen, tritt ein Farbfeldkonflikt auf. Bei
Volltonfarbkonflikten werden die Farbwerte der bestehenden Farbfelder beibehalten und importierte Farbfelder werden
automatisch mit den bestehenden Farbfeldern zusammengefügt. Bei Prozessfarbkonflikten wird das Farbfeldkonflikt-
Dialogfeld angezeigt. Farbwerte für bestehende Farbfelder werden automatisch beibehalten. Mit „Farbfelder hinzufügen“
können Sie die Farbfelder hinzufügen, indem Sie den Farbfeldnamen, die den Konflikt ausgelöst haben, eine Nummer
zuweisen. Mit „Farbfelder zusammenfügen“ fügen Sie die Farbfelder unter Beibehaltung der Farbwerte der vorhandenen
Farbfelder zusammen.
Verwandte Themen
Farbfeldbedienfeld – Übersicht“ auf Seite 139
Verwenden von Farbfeldbibliotheken“ auf Seite 141
Erstellen von Farbfeldern
Sie können Prozess-, Vollton- oder Verlaufsfarbfelder erstellen.