Operation Manual

139
VERWENDEN VON ILLUSTRATOR
Farbe
Letzte Aktualisierung 24.5.2011
Volltonfarben Eine Volltonfarbe ist eine vorgemischte Druckfarbe, die anstelle von oder zusätzlich zu Prozessfarben
verwendet wird. Sie erkennen Volltonfarbfelder an dem speziellen Symbol (wenn im Bedienfeld die Listenansicht
aktiv ist) oder an einem Punkt in der unteren Ecke (wenn im Bedienfeld die Miniaturansicht aktiv ist).
Verläufe Ein Verlauf ist eine abgestufte Überblendung zwischen zwei oder mehr Farben oder Farbtönen derselben
Farbe oder unterschiedlicher Farben. Verlaufsfarben können als CMYK-Prozessfarben, RGB-Farben oder
Volltonfarben definiert werden. Die Transparenz eines Übergangspunktes wird beibehalten, wenn der Verlauf als
Verlaufsfeld gespeichert wird. Seitenverhältnis und Winkel elliptischer Verläufe, die durch Änderung von
Seitenverhältnis oder Winkeln kreisförmiger Verläufe erstellt wurden, werden nicht gespeichert.
Muster Muster sind Pfade mit sich wiederholenden Elementen, zusammengesetzte Pfade, Textelemente mit
einfarbigen Flächen oder ohne Fläche.
Ohne Über das Feld „Ohne“ wird die Kontur oder Fläche eines Objekts entfernt. Dieses Farbfeld kann weder
bearbeitet noch entfernt werden.
Passermarken Das Farbfeld „Passermarken“ ist ein integriertes Farbfeld. Objekte, auf deren Fläche oder Kontur
es angewendet wurde, werden von einem PostScript-Drucker auf jeder Separation ausgegeben. Die Passermarken-
Farbe wird beispielsweise für Passermarken verwendet, um Druckplatten genau auf einer Druckpresse auszurichten.
Dieses Farbfeld kann nicht entfernt werden.
Hinweis: Wenn Sie die Passermarken-Farbe für Text verwenden und die Datei dann separieren und drucken, wird der
Text möglicherweise nicht korrekt eingepasst und die schwarze Druckfarbe kann leicht grau wirken. Um dies zu
vermeiden, sollten Sie für Text schwarze Druckfarbe verwenden.
Farbgruppen Farbgruppen können Prozessfarben, Volltonfarben und globale Prozessfarben enthalten. Farbfelder mit
Mustern oder Verläufen sowie die Farbfelder „Ohne“ und „Passermarken“ dürfen nicht enthalten sein. Sie erstellen
Farbgruppen auf der Grundlage von Harmonien über das Farbhilfebedienfeld oder das Dialogfeld „Farben
bearbeiten/Bildmaterial neu färben“. Wenn Sie vorhandene Farbfelder in eine Farbgruppe aufnehmen möchten,
wählen Sie die Farbfelder aus und klicken Sie im Farbfeldbedienfeld auf das Symbol „Neue Farbgruppe“ .
Farbgruppen sind mit dem Ordnersymbol gekennzeichnet.
Sie können im Farbfeldbedienfeld auch Farbtöne erstellen. Ein Farbton ist eine globale Prozessfarbe oder Volltonfarbe
mit veränderter Intensität. Farbtöne derselben Farbe sind miteinander verknüpft. Wenn Sie die Farbe eines
Farbtonfelds bearbeiten, ändern Sie daher bei allen verbundenen Farbtonfeldern (sowie bei den mit diesen Farbfeldern
gefüllten Objekten) die Farbe, obwohl der Farbton jeweils unverändert bleibt. Farbtöne sind mit einem Prozentsatz
gekennzeichnet (wenn im Farbfeldbedienfeld die Listenansicht aktiviert ist).
Farbfeldbedienfeld – Übersicht
Über das Farbfeldbedienfeld („Fenster“ > „Farbfelder“) können Sie alle Farben, Verläufe und Muster für Dokumente
steuern. Sie können für diese Elemente Namen vergeben und sie speichern, um sofort darauf zugreifen zu können.
Wenn Fläche oder Kontur eines ausgewählten Objekts eine über das Farbfeldbedienfeld angewendete Farbe bzw. einen
Verlauf, ein Muster oder einen Farbton enthalten, wird das angewendete Farbfeld im Farbfeldbedienfeld
hervorgehoben.