Verwenden von ADOBE® ILLUSTRATO ADOB ILLUSTRATOR® CS5
Rechtliche Hinweise Rechtliche Hinweise Rechtliche Hinweise finden Sie unter http://help.adobe.com/de_DE/legalnotices/index.html. Letzte Aktualisierung 24.5.
iii Inhalt Kapitel 1: Neuerungen Perspektivisches Zeichnen Perfekte Konturen Borstenpinsel ............................................................................................. 1 ..................................................................................................... 1 .........................................................................................................
iv VERWENDEN VON ILLUSTRATOR Inhalt Kuler-Bedienfeld . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 164 Anpassen von Farben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 165 Kapitel 5: Malen Malen . . . . . .
v VERWENDEN VON ILLUSTRATOR Inhalt Kapitel 9: Text Text . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 344 Importieren von Text Erstellen von Text . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
vi VERWENDEN VON ILLUSTRATOR Inhalt Drucken und Speichern von transparentem Bildmaterial Überdrucken Überfüllen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 487 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 496 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
1 Kapitel 1: Neuerungen Adobe Illustrator CS5 bietet Präzision und Leistungsfähigkeit mit ausgeklügelten Zeichenwerkzeugen, ausdrucksstarken naturgetreuen Pinseln, zahlreichen zeitsparenden Funktionen und der Integration in die Adobe CS Live-Onlinedienste. Perspektivisches Zeichnen, ein Borstenpinsel, Konturen mit variabler Breite und das Formerstellungswerkzeug gehören zu den neuen Funktionen in der Vektorgrafikumgebung von Illustrator.
2 VERWENDEN VON ILLUSTRATOR Neuerungen Anpassen von gestrichelten Linien Dank neuer Optionen im Konturbedienfeld können Sie die Ausrichtung von gestrichelten Linien steuern. Sie können gestrichelte Linien symmetrisch um Ecken herum und am Ende offener Pfade ausrichten oder die Länge der Striche und Lücken in Konturen beibehalten. Siehe „Erstellen von gepunkteten oder gestrichelten Linien“ auf Seite 174.
3 VERWENDEN VON ILLUSTRATOR Neuerungen Schärfere Grafiken für das Web und mobile Geräte Erstellen Sie Vektorobjekte präzise auf dem Pixelraster für an Pixeln ausgerichtetes Bildmaterial. Für das Entwerfen von Bildmaterial zur Verwendung mit Adobe Flash Catalyst und Adobe Flash Professional sowie Adobe Dreamweaver ist es wichtig, dass Rastergrafiken mit glatten Kanten angezeigt werden. Das gilt insbesondere für Standardwebgrafiken mit einer Auflösung von 72 ppi.
4 VERWENDEN VON ILLUSTRATOR Neuerungen Siehe „Symbolregistrierungspunkt“ auf Seite 115, „Verwenden der 9-Slice-Skalierung“ auf Seite 116, „Hinzufügen von Unterebenen für Symbole“ auf Seite 116, „Zurücksetzen von Transformationen“ auf Seite 119. Zeichenflächenlineal-Nullpunkt und -koordinaten – Verbesserte Funktionen Zeichenflächenlineal-Nullpunkt und -koordinaten sind jetzt an der oberen linken Seite ausgerichtet.
5 VERWENDEN VON ILLUSTRATOR Neuerungen Auflösungsunabhängige Effekte Mit auflösungsunabhängigen Effekten kann ein einheitliches Erscheinungsbild von Rastereffekten wie „Weichzeichnen“ und „Struktur“ medienübergreifend gewährleistet werden. Dadurch können Sie Bildmaterial für unterschiedliche Ausgabetypen erstellen und gleichzeitig das optimale Erscheinungsbild für Rastereffekte beibehalten.
6 Kapitel 2: Arbeitsbereich Arbeitsbereich – Grundlagen Ein Video über die Verwendung von Adobe Illustrator finden Sie unter www.adobe.com/go/lrvid5207_ai_de. Arbeitsbereich – Übersicht Dokumente und Dateien werden mit Bedienfeldern, Symbolleisten und Fenstern erstellt und bearbeitet. Die Anordnung dieser Elemente wird als Arbeitsbereich bezeichnet.
7 VERWENDEN VON ILLUSTRATOR Arbeitsbereich B A C D E G F H Standardarbeitsbereich in Illustrator A. Dokumentfenster mit Registerkarten B. Anwendungsleiste C. Arbeitsbereich-Umschalter D. Bedienfeld-Titelleiste E. Steuerungsbedienfeld F. Werkzeugbedienfeld G. Schaltfläche „Auf Symbole minimieren“ H. Vier Bedienfeldgruppen in vertikalem Verankerungsbereich • Die Anwendungsleiste am oberen Rand enthält einen Arbeitsbereich-Umschalter, Menüs (nur Windows) sowie andere Steuerelemente für das Programm.
8 VERWENDEN VON ILLUSTRATOR Arbeitsbereich • Der Anwendungsrahmen fasst alle Komponenten des Arbeitsbereichs in einem einzigen integrierten Fenster zusammen, sodass die Anwendung als Einheit behandelt werden kann. Das Verschieben oder Ändern der Größe des Anwendungsrahmens oder einer seiner Komponenten wirkt sich auf alle enthaltenen Komponenten aus, sodass diese niemals überlappen.
9 VERWENDEN VON ILLUSTRATOR Arbeitsbereich Suchfeld für die Hilfe Mit dem Suchfeld rechts in der Anwendungsleiste können Sie Hilfe-Themen und Online-Inhalten durchsuchen. Wenn Sie über eine aktive Internetverbindung verfügen, können Sie auf den gesamten Inhalt der Community-HilfeWebsite zugreifen. Wenn Sie die Hilfe ohne aktive Internetverbindung durchsuchen, sind die Suchergebnisse auf Hilfe-Inhalte beschränkt, die in Illustrator enthalten sind.
10 VERWENDEN VON ILLUSTRATOR Arbeitsbereich Eingeben von Werten in Bedienfeldern und Dialogfeldern Zur Eingabe von Werten werden in allen Bedien- und Dialogfeldern dieselben Methoden verwendet. In Feldern, die numerische Werte aufnehmen, können Sie auch einfache mathematische Operationen ausführen. Wenn Sie ein ausgewähltes Objekt z. B. drei Einheiten in der aktuellen Maßeinheit nach rechts verschieben möchten, müssen Sie nicht die neue horizontale Position ermitteln.
11 VERWENDEN VON ILLUSTRATOR Arbeitsbereich Steuerungsbedienfeld – Übersicht Das Steuerungsbedienfeld bietet schnellen Zugriff auf Optionen für die von Ihnen ausgewählten Objekte. Standardmäßig ist das Steuerungsbedienfeld oben an den Arbeitsbereich angedockt. Ja nach ausgewähltem Objekt bzw. Werkzeug werden im Steuerungsbedienfeld unterschiedliche Optionen angezeigt.
12 VERWENDEN VON ILLUSTRATOR Arbeitsbereich Neuangeordnete, verankerte oder schwebende Dokumentfenster Wenn Sie mehr als eine Datei öffnen, werden die Dokumentfenster als Registerkarten angezeigt. • Wenn Sie die Anordnung der Dokumentfenster ändern möchten, ziehen Sie die Registerkarte eines Fensters an die gewünschte neue Position in der Gruppe.
13 VERWENDEN VON ILLUSTRATOR Arbeitsbereich Das Navigatorbedienfeld wird in ein neues Dock gezogen, angezeigt durch die vertikale blaue Linie Navigatorbedienfeld in einem eigenen Dock Sie können verhindern, dass einzelne Bedienfelder den gesamten Platz in einem Dock belegen. Ziehen Sie den unteren Rand des Docks nach oben, sodass er nicht mehr an den Rand des Arbeitsbereichs angrenzt.
14 VERWENDEN VON ILLUSTRATOR Arbeitsbereich A B C Der schmale blaue Bereich zeigt an, dass das Farbbedienfeld über der Gruppe des Ebenenbedienfelds separat angedockt wird. A. Titelleiste B. Tabulatortaste C. Ablagebereich Drücken Sie die Strg-Taste (Windows) bzw. Befehlstaste (Mac OS), während Sie ein Bedienfeld verschieben, um zu verhindern, dass es angedockt wird. Durch Drücken der Esc-Taste beim Verschieben des Bedienfelds können Sie den Vorgang abbrechen.
15 VERWENDEN VON ILLUSTRATOR Arbeitsbereich Stapeln schwebender Bedienfelder Wenn Sie ein Bedienfeld aus einem Dock herausziehen, jedoch nicht auf einen Ablagebereich, schwebt es über dem Arbeitsbereich. Schwebende Bedienfelder können überall im Arbeitsbereich platziert werden. Sie können schwebende Bedienfelder oder Bedienfeldgruppen stapeln und anschließend gemeinsam durch Ziehen der obersten Titelleiste verschieben.
16 VERWENDEN VON ILLUSTRATOR Arbeitsbereich Anzeigen von Bedienfeldern, die zum Symbol verkleinert wurden • Um alle Bedienfeldsymbole in einer Spalte zu verkleinern oder zu vergrößern, klicken Sie auf den Doppelpfeil oben im Verankerungsbereich. • Klicken Sie auf das Symbol eines Bedienfelds, um nur dieses Bedienfeld einzublenden.
17 VERWENDEN VON ILLUSTRATOR Arbeitsbereich Umbenennen oder Duplizieren eines Arbeitsbereichs 1 Wählen Sie „Fenster“ > „Arbeitsbereich“ > „Arbeitsbereiche verwalten“. 2 Führen Sie einen der folgenden Schritte durch und klicken Sie anschließend auf „OK“: • Soll ein Arbeitsbereich umbenannt werden, wählen Sie ihn aus und bearbeiten Sie den Text. • Soll ein Arbeitsbereich dupliziert werden, wählen Sie ihn aus und klicken Sie auf die Schaltfläche „Neu“.
18 VERWENDEN VON ILLUSTRATOR Arbeitsbereich • (Photoshop, InDesign) Wählen Sie „Fenster“ > „Arbeitsbereich“ > „Arbeitsbereich löschen“. Markieren Sie den gewünschten Arbeitsbereich und klicken Sie auf „Löschen“. Wiederherstellen des Standardarbeitsbereichs 1 Wählen Sie im Arbeitsbereich-Umschalter auf der Anwendungsleiste den Arbeitsbereich „Grundelemente“. Informationen zu Fireworks finden Sie im Artikel http://www.adobe.com/devnet/fireworks/articles/workspace_manager_panel.html.
19 VERWENDEN VON ILLUSTRATOR Arbeitsbereich Übersicht Werkzeugbedienfeld A Auswahlwerkzeuge C C Direktauswahl (A) Gruppenauswahl B Zauberstab (Y) Lasso (Q) H D E F Zeichenfläche (Umschalt+O) B Zeichenwerkzeuge G I D Pinsel (B) Liniensegment (\) Bogen Spirale Rechteckiges Raster Radiales Raster Pipette (I) Messwerkzeug Buntstift(N) Glätten Pfad-Radiergummi Perspektivenraster (Umschalt+P) Perspektivenauswahl (Umschalt+V) Gibt das Standardwerkzeug an * Tastaturbefehle werden in Klammern ang
20 VERWENDEN VON ILLUSTRATOR Arbeitsbereich Anzeigen des Werkzeugbedienfelds als doppelt gestapelt oder in einer Spalte ❖ Klicken Sie auf den Doppelpfeil in der Titelleiste, um zwischen der doppelt gestapelten Ansicht oder der Anzeige in einer Spalte für das Werkzeugbedienfeld umzuschalten. Ausblenden des Werkzeugbedienfelds ❖ Wählen Sie „Fenster“ > „Werkzeuge“.
21 VERWENDEN VON ILLUSTRATOR Arbeitsbereich Ändern der Werkzeugzeiger In der Regel nimmt der Mauszeiger die Symbolform des ausgewählten Werkzeugs an. Jeder Zeiger hat einen anderen aktiven Punkt, an dem ein Effekt oder eine Aktion beginnt. Bei den meisten Werkzeugen haben Sie die Möglichkeit, den Zeiger als Fadenkreuz darzustellen, bei dem der Schnittpunkt der Linien genau über dem aktiven Punkt liegt. Sie können Bildmaterial mit feinen Details damit präziser bearbeiten.
22 VERWENDEN VON ILLUSTRATOR Arbeitsbereich Zeichenwerkzeuggalerie Illustrator verfügt über die folgenden Zeichenwerkzeuge: Mit dem Zeichenstift-Werkzeug (P) zeichnen Sie Objekte aus geraden und gekrümmten Linien. Mit dem Ankerpunkthinzufügen-Werkzeug (+) fügen Sie Pfaden Ankerpunkte hinzu. Mit dem Ankerpunkt-löschenWerkzeug (-) löschen Sie Ankerpunkte aus Pfaden. Mit dem Ankerpunktkonvertieren-Werkzeug (Umschalttaste + C) wandeln Sie Übergangspunkte in Eckpunkte um und umgekehrt.
23 VERWENDEN VON ILLUSTRATOR Arbeitsbereich Mit dem Polygon-Werkzeug zeichnen Sie regelmäßige, mehrseitige Formen. Mit dem Stern-Werkzeug zeichnen Sie Sterne. Mit dem BlendenfleckeWerkzeug erstellen Sie Blendenflecke oder Lichtbrechungseffekte. Mit dem Buntstift-Werkzeug (N) zeichnen und bearbeiten Sie mit freier Hand gezeichnete Linien. Mit dem Glätten-Werkzeug glätten Sie Bézierpfade. Mit dem Pfad-RadiergummiWerkzeug radieren Sie Pfade und Ankerpunkte aus dem Objekt aus.
24 VERWENDEN VON ILLUSTRATOR Arbeitsbereich Mit dem VertikalerFlächentext-Werkzeug wandeln Sie geschlossene Pfade in vertikale Textrahmen um und geben vertikalen Text in diese Rahmen ein bzw. bearbeiten ihn. Mit dem Vertikaler-PfadtextWerkzeug wandeln Sie Pfade in vertikale Textpfade um und geben Text auf diesen Pfaden ein bzw. bearbeiten ihn.
25 VERWENDEN VON ILLUSTRATOR Arbeitsbereich Mit dem Interaktiv-malenWerkzeug (K) malen Sie Teilflächen und Kanten von interaktiven Malgruppen mit den aktuellen Grafikattributen. Mit dem Interaktiv-malenAuswahlwerkzeug (Umschalt + L) wählen Sie Flächen und Kanten innerhalb von interaktiven Malgruppen aus. Mit dem Messwerkzeug messen Sie den Abstand zwischen zwei Punkten.
26 VERWENDEN VON ILLUSTRATOR Arbeitsbereich Mit dem VerkrümmenWerkzeug (Umschalttaste + R) formen Sie Objekte mit der Cursorbewegung (wie beim Formen von Ton). Mit dem Strudel-Werkzeug verzerren Sie ein Objekt strudelförmig. Das ZusammenziehenWerkzeug zieht ein Objekt durch Verschieben von Steuerpunkten zum Zeiger hin zusammen. Mit dem Ausbuchten-Werkzeug fügen Sie dem Umriss eines Objekts zufällige Kurvendetails hinzu.
27 VERWENDEN VON ILLUSTRATOR Arbeitsbereich Mit dem Symbol-drehenWerkzeug drehen Sie Symbolinstanzen. Mit dem Symbol-färbenWerkzeug färben Sie Symbolinstanzen. Mit dem Symbol-transparentgestalten-Werkzeug gestalten Sie Symbolinstanzen transparent. Mit dem Symbol-gestaltenWerkzeug wenden Sie den ausgewählten Stil auf Symbolinstanzen an. Diagrammwerkzeuggalerie In Illustrator können Sie zwischen neun unterschiedlichen Diagramm-Werkzeugen und entsprechenden Diagrammarten wählen.
28 VERWENDEN VON ILLUSTRATOR Arbeitsbereich 80 100 50 70 80 40 60 30 40 20 20 10 0 0 60 50 40 30 20 10 20 30 40 50 Mit dem LiniendiagrammWerkzeug werden Diagramme erstellt, die Wertsätze anhand von Punkten darstellen und die Punkte jedes Wertsatzes durch eine Linie verbinden. Diese Diagrammart wird häufig verwendet, um den Trend von Datenreihen über einen Zeitraum darzustellen.
29 VERWENDEN VON ILLUSTRATOR Arbeitsbereich Mit dem Slice-Werkzeug teilen Sie Bildmaterial in separate Webbilder. Mit dem SliceAuswahlwerkzeug (Umschalt + K) wählen Sie Web-Slices aus. Mit dem RadiergummiWerkzeug (Umschalt + E) werden die Bereiche des Objekts, über die Sie das Werkzeug ziehen, radiert. Mit dem Schere-Werkzeug (C) schneiden Sie Pfade an bestimmten Punkten durch. Mit dem Messer-Werkzeug schneiden Sie Objekte und Pfade durch.
30 VERWENDEN VON ILLUSTRATOR Arbeitsbereich Dateien und Vorlagen Wissenswertes zu neuen Dokumentprofilen Das Dokument bildet quasi den Rahmen, in dem Sie Bildmaterial erstellen. In Illustrator können Sie Dokumente für viele verschiedene Ausgabearten erstellen. (Informationen zum Erstellen von Illustrator-Dokumenten für die Videoproduktion finden Sie in der PDF-Datei „Enhancing Video Production“ (Verbessern der Videoproduktion) unter www.adobe.com/go/learn_ai_video_de.
31 VERWENDEN VON ILLUSTRATOR Arbeitsbereich auszugeben. Wählen Sie dieses Profil, wenn Sie Dokumente auf einem Drucker der mittleren Leistungsklasse ausgeben oder im Web veröffentlichen möchten oder die Nutzung in unterschiedlichen Medienarten planen. Ein Video zum Einrichten neuer Dokumente finden Sie unter www.adobe.com/go/vid0031_de. Weitere Informationen zum Erstellen neuer benutzerdefinierter Dokumentprofile finden Sie unter www.adobe.com/go/learn_custom_document_profiles_de.
32 VERWENDEN VON ILLUSTRATOR Arbeitsbereich 3 Legen Sie für das Dokument die Anzahl von Zeichenflächen und die Reihenfolge fest, in der sie auf dem Bildschirm angezeigt werden sollen: Raster nach Zeile Ordnet mehrere Zeichenflächen in der festgelegten Anzahl von Zeilen an. Wählen Sie im Menü „Zeilen“ die Anzahl von Zeilen. Die Standardeinstellung erzeugt die gleichmäßigste Anordnung, die mit der festgelegten Anzahl von Zeichenflächen möglich ist.
33 VERWENDEN VON ILLUSTRATOR Arbeitsbereich Neue Objekte an Pixelraster ausrichten Wenn diese Option ausgewählt ist, werden neue Objekte am Pixelraster ausgerichtet. Da diese Option besonders für Designs von Bedeutung ist, die auf Monitoren angezeigt werden sollen, ist sie für Webdokumente standardmäßig aktiviert. Weitere Informationen finden Sie unter „Zeichnen von an Pixeln ausgerichteten Pfaden für Web-Workflows“ auf Seite 68.
34 VERWENDEN VON ILLUSTRATOR Arbeitsbereich Die Datei wird von Illustrator im Format AIT (Adobe Illustrator Template) gespeichert. Festlegen der Dokumentformat-Einstellungen Sie können jederzeit Änderungen an den standardmäßigen Dokumentformat-Einstellungen für Maßeinheiten, Transparenzrasteranzeige, Hintergrundfarbe, an Texteinstellungen, wie Sprache, Anführungszeichenstil, Größe von hoch- oder tiefgestelltem Text, und an der Exportierbarkeit vornehmen.
35 VERWENDEN VON ILLUSTRATOR Arbeitsbereich Suchen nach Dateien mit Adobe Bridge Adobe® Bridge ist eine plattformübergreifende Anwendung, die in der Adobe® Creative Suite® 5 enthalten ist. Sie können damit die benötigten Elemente zum Erstellen von Inhalten für die Druck-, Web-, Video- und Audioausgabe suchen und sortieren. Bridge lässt sich aus jeder Creative Suite-Komponente starten. Das Programm ermöglicht den Zugriff auf Adobe-Formate und andere Datentypen.
36 VERWENDEN VON ILLUSTRATOR Arbeitsbereich Einen Videolehrgang über die Verwendung von ConnectNow finden Sie hier: Using ConnectNow to share your screen (7:12). (Dieser Lehrgang wird in Dreamweaver präsentiert.) Verwenden mehrerer Zeichenflächen Zeichenfläche – Übersicht Zeichenflächen sind die Bereiche, die druckbares Bildmaterial enthalten. Sie können das Bildmaterial skalieren und seine Ausrichtung festlegen, indem Sie im Dialogfeld „Zeichenflächenoptionen“ entsprechende Einstellungen auswählen.
37 VERWENDEN VON ILLUSTRATOR Arbeitsbereich A B C Zeichenfenster A. Druckbarer Bereich (hängt vom verwendeten Drucker ab) B. Arbeitsfläche C. Zeichenfläche Drucken und Speichern von Zeichenflächen Alle Zeichenflächen eines Dokuments weisen dasselbe Medientypformat auf, z. B. Druck. Sie können Zeichenflächen einzeln, aufgeteilt oder gemeinsam auf einer einzigen Seite ausdrucken. Wenn Sie ein Illustrator-Dokument mit mehreren Zeichenflächen für eine frühere Version von Illustrator (z. B.
38 VERWENDEN VON ILLUSTRATOR Arbeitsbereich Verwandte Themen „Ändern von Seitenformat und Ausrichtung“ auf Seite 471 „Neupositionieren von Bildmaterial auf der Seite“ auf Seite 470 „Aufteilen von Bildmaterial auf mehrere Seiten“ auf Seite 471 Zeichenflächenoptionen Öffnen Sie das Dialogfeld „Zeichenflächenoptionen“, indem Sie auf das Zeichenflächenwerkzeug doppelklicken.
39 VERWENDEN VON ILLUSTRATOR Arbeitsbereich A B C Zeichenflächenbedienfeld A. Nach-oben- und Nach-unten-Tasten zum Ändern der Reihenfolge der Zeichenflächen im Zeichenflächenbedienfeld B. Neue Zeichenflächen hinzufügen C. Zeichenflächen löschen • Klicken Sie zum Öffnen des Zeichenflächenbedienfelds auf „Fenster“ > „Zeichenflächen“. • Führen Sie einen der folgenden Schritte aus, um Zeichenflächen hinzuzufügen: • Klicken Sie unten im Zeichenflächenbedienfeld auf die Schaltfläche „Neue Zeichenfläche“.
40 VERWENDEN VON ILLUSTRATOR Arbeitsbereich • Wenn Sie eine Zeichenfläche innerhalb einer aktiven Zeichenfläche erstellen möchten, ziehen Sie bei gedrückter Umschalttaste mit dem Zeichenflächen-Werkzeug. • Wenn Sie eine bestehende Zeichenfläche duplizieren möchten, wählen Sie das Zeichenflächen-Werkzeug aus, klicken dann auf die zu duplizierende Zeichenfläche und anschließend auf die Schaltfläche „Neue Zeichenfläche“ im Steuerungsbedienfeld.
41 VERWENDEN VON ILLUSTRATOR Arbeitsbereich 2 Die folgenden Möglichkeiten stehen Ihnen zur Verfügung: • Wenn Sie die Größe der Zeichenfläche ändern möchten, positionieren Sie den Zeiger über einer Kante oder Ecke, bis er die Form eines Doppelpfeils annimmt, und passen die Zeichenfläche durch Ziehen an. Wahlweise können Sie auch im Steuerungsbedienfeld neue Werte für „X“ und „Y“ eingeben.
42 VERWENDEN VON ILLUSTRATOR Arbeitsbereich Nach Zeile anordnen Ordnet alle Zeichenflächen in einer einzelnen Zeile an. Nach Spalte anordnen Ordnet alle Zeichenflächen in einer einzelnen Spalte an. Ändern in Layout von rechts nach links/Ändern in Layout von links nach rechts Ordnet die Zeichenflächen von links nach rechts bzw. von rechts nach links sortiert an. Zeichenflächen werden standardmäßig von links nach rechts angeordnet.
43 VERWENDEN VON ILLUSTRATOR Arbeitsbereich Anzeigen von Zeichenflächenlinealen, Mittenmarke, Fadenkreuzen oder anzeigekompatiblen Bereichen Sie können bei Bedarf eine Mittenmarke, Fadenkreuze, Marken für anzeigekompatible Bereiche und Lineale um die Zeichenfläche herum einblenden. Lineale sind hilfreich bei der Arbeit mit Bildmaterial, das als Video exportiert werden soll.
44 VERWENDEN VON ILLUSTRATOR Arbeitsbereich Anzeigen von Bildmaterial Festlegen der Dokumentformat-Einstellungen Sie können jederzeit Änderungen an den standardmäßigen Dokumentformat-Einstellungen für Maßeinheiten, Transparenzrasteranzeige, Hintergrundfarbe, an Texteinstellungen wie Sprache, Anführungszeichenstil, Größe von hoch- oder tiefgestelltem Text, Beschnittzugaben und an der Exportierbarkeit vornehmen.
45 VERWENDEN VON ILLUSTRATOR Arbeitsbereich Wenn Sie die Zeichenfläche in mehrere Seiten unterteilen, werden diese von links nach rechts und von oben nach unten durchnummeriert. Die erste Seite ist Seite 1. Die Seitenzahlen werden nur zur Orientierung auf dem Bildschirm angezeigt und nicht gedruckt. Über die Seitenzahlen können Sie wählen, welche Seiten in der Datei ausgedruckt werden sollen.
46 VERWENDEN VON ILLUSTRATOR Arbeitsbereich Verwandte Themen „Verschieben- und Zoomwerkzeuggalerie“ auf Seite 29 „Tastaturbefehle zum Anzeigen von Bildmaterial“ auf Seite 537 Navigatorbedienfeld – Übersicht Über die Miniaturansicht im Navigatorbedienfeld („Fenster“ > „Navigator“) können Sie Bildmaterial schnell in einer anderen Ansicht anzeigen. Das farbige Rechteck im Navigator (der sogenannte Vorschaubereich) entspricht dem aktuell angezeigten Bereich im Zeichenfenster.
47 VERWENDEN VON ILLUSTRATOR Arbeitsbereich • Wenn Sie das gesamte Bildmaterial auf einer Ebene in Form von Pfaden anzeigen möchten, klicken Sie im Ebenenbedienfeld bei gedrückter Strg- (Windows) bzw. Befehlstaste (Mac OS) auf das Augensymbol für die Ebene. Klicken Sie erneut bei gedrückter Strg- (Windows) bzw. Befehlstaste (Mac OS), um die Vorschau wieder in Farbe anzuzeigen. Bei aktivierter Pfadansicht ist das Augensymbol innen hohl dargestellt , in der Vorschauansicht ist die Mitte ausgefüllt .
48 VERWENDEN VON ILLUSTRATOR Arbeitsbereich Anzeigen einer Vorschau von Bildmaterial im endgültigen Ausgabemedium Sie haben in Illustrator die folgenden Möglichkeiten, unter Berücksichtigung der geplanten Ausgabe auf einem Drucker, im Internet oder auf einem Mobilgerät eine Vorschau bestimmter Aspekte des Bildmaterials anzuzeigen: Überdruckenvorschaumodus („Ansicht“ > „Überdruckenvorschau“) Der Überdruckenvorschaumodus ist eine „Druckfarbenvorschau“, d. h.
49 VERWENDEN VON ILLUSTRATOR Arbeitsbereich Zeichenflächenlineale werden auf der oberen und der linken Seite der aktiven Zeichenfläche angezeigt. Der StandardZeichenflächenlinealnullpunkt befindet sich oben links in der Zeichenfläche. Der Unterschied zwischen den Zeichenflächenlinealen und den globalen Linealen besteht darin, dass bei Auswahl der Zeichenflächenlineale der Ursprungspunkt von der jeweils aktiven Zeichenfläche abhängt.
50 VERWENDEN VON ILLUSTRATOR Arbeitsbereich Ändern der Maßeinheit Die Standardmaßeinheit in Illustrator ist Punkt (ein Punkt entspricht 0,3528 mm). Sie können die Einheit ändern, die Illustrator für allgemeine Messvorgänge, Konturen und Text verwendet. Sie können die Standardeinheit außer Kraft setzen, indem Sie Werte in Feldern eingeben. • Soll die Standardmaßeinheit geändert werden, wählen Sie „Bearbeiten“ > „Voreinstellungen“ > „Einheit“ (Windows) bzw.
51 VERWENDEN VON ILLUSTRATOR Arbeitsbereich Sie können zwischen zwei Hilfslinienarten – Punkte und Linien – wählen. Außerdem können Sie die Farbe von Hilfslinien ändern, entweder in vordefinierte Hilfslinienfarben oder in Farben, die Sie über einen Farbwähler auswählen. Hilfslinien sind standardmäßig nicht gesperrt, sodass Sie sie verschieben, verändern, löschen oder zurückwandeln können. Bei Bedarf haben Sie die Möglichkeit, Hilfslinien an ihrer Position zu verankern.
52 VERWENDEN VON ILLUSTRATOR Arbeitsbereich Intelligente Hilfslinien Intelligente Hilfslinien sind temporäre Hilfslinien, die beim Erstellen und Bearbeiten von Objekten oder Zeichenflächen angezeigt werden. Sie unterstützen beim Ausrichten, Bearbeiten und Transformieren von Objekten oder Zeichenflächen relativ zu anderen Objekten und/oder Zeichenflächen, indem sie automatisch ausrichten sowie X- und Y-Positions- oder Deltawerte anzeigen.
53 VERWENDEN VON ILLUSTRATOR Arbeitsbereich Messbeschriftungen Zeigt bei vielen Werkzeugen (z. B. Zeichen- und Textwerkzeugen) Informationen zur aktuellen Position des Cursors an, wenn Sie den Cursor über einem Ankerpunkt positionieren. Beim Erstellen, Auswählen, Verschieben und Transformieren von Objekten wird der x- und y-Abstand von der ursprünglichen Position des Objekts angezeigt. Wenn Sie die Umschalttaste beim Verwenden des Zeichenwerkzeugs drücken, wird die Ausgangsposition angezeigt.
54 VERWENDEN VON ILLUSTRATOR Arbeitsbereich Löschen von Schnittmarken Wenn Sie bearbeitbare Schnittmarken löschen möchten, wählen Sie die Schnittmarken aus und drücken die EntfTaste. Wenn Sie einen Schnittmarkeneffekt lösche möchten, wählen Sie im Aussehenbedienfeld die Option „Schnittmarken“ aus und klicken auf das Symbol „Ausgewähltes Objekt löschen“ .
55 VERWENDEN VON ILLUSTRATOR Arbeitsbereich • Wenn Sie das Verbiegen-Werkzeug verwenden, werden im Informationenbedienfeld die Koordinaten der Objektmitte, der Winkel der Verbiegungsachse und die Stärke der Verbiegung angezeigt. • Wenn Sie das Pinsel-Werkzeug verwenden, werden im Informationenbedienfeld die x- und y-Koordinaten und der Name des aktuellen Pinsels angezeigt.
56 VERWENDEN VON ILLUSTRATOR Arbeitsbereich Festlegen der Voreinstellungen für Illustrator Mithilfe der Voreinstellungen-Datei werden die Befehle und Bedienfeldeinstellungen für Illustrator verwaltet. Beim Öffnen von Illustrator werden die Positionen der Bedienfelder und Befehle in der Illustrator-Voreinstellungen-Datei gespeichert. Wenn Sie die Standardeinstellungen für Illustrator wiederherstellen oder die aktuellen Einstellungen ändern möchten, löschen Sie die Illustrator-Voreinstellungen.
57 VERWENDEN VON ILLUSTRATOR Arbeitsbereich Wiederherstellen, Rückgängigmachen und Automatisierung Rückgängigmachen und Wiederherstellen von Änderungen Die Befehle „Rückgängig“ und „Wiederherstellen“ bzw. „Wiederholen“ ermöglichen es Ihnen, Vorgänge rückgängig zu machen und wiederherzustellen, sodass Sie Fehler bei der Arbeit gleich korrigieren können.
58 Kapitel 3: Zeichnen Zeichnen – Grundlagen In Adobe Illustrator stehen Ihnen die gleichen Zeichenwerkzeuge wie in Adobe® InDesign® und Adobe® Photoshop® zur Verfügung, um Pfade zu zeichnen und zu bearbeiten. Mit diesen Anwendungen können Sie Pfade zeichnen und diese Pfade nach Belieben zwischen Programmen kopieren und einfügen. Außerdem ist es möglich, Symbole für die Verwendung sowohl in Adobe Illustrator als auch Adobe® Flash® Professional zu erstellen.
59 VERWENDEN VON ILLUSTRATOR Zeichnen Pfade können zwei Arten von Ankerpunkten haben: Eckpunkte und Übergangspunkte. An einem Eckpunkt ändert ein Pfad abrupt seine Richtung. An einem Übergangspunkt werden Pfadsegmente zu einer durchgehenden Kurve verbunden. Beim Zeichnen eines Pfads können Eck- und Übergangspunkte beliebig miteinander kombiniert werden. Wenn Sie einen falschen Punkt zeichnen, können Sie ihn jederzeit ändern. A B C Aufbau eines Pfades A. Vier Eckpunkte B. Vier Übergangspunkte C.
60 VERWENDEN VON ILLUSTRATOR Zeichnen Nach dem Auswählen eines Ankerpunkts (links) werden an allen durch den Ankerpunkt verbundenen Kurvensegmenten Grifflinien angezeigt (rechts). Ein Übergangspunkt hat immer zwei Richtungslinien, die als eine gerade Einheit gemeinsam verschoben werden. Wenn Sie eine Richtungslinie an einem Übergangspunkt verschieben, werden die gekrümmten Segmente zu beiden Seiten des Punktes gleichzeitig angepasst, wodurch an diesem Ankerpunkt eine durchgehenden Kurve entsteht.
61 VERWENDEN VON ILLUSTRATOR Zeichnen Sie können die Grifflinien für jede Auswahl einzeln ein- oder ausblenden oder eine Voreinstellung für die Grifflinienanzeige festlegen. Ein Video über das Festlegen von Grifflinien und -punkten finden Sie unter www.adobe.com/go/vid0037_de. Verwandte Themen „Festlegen von Auswahlvoreinstellungen“ auf Seite 230 Ein- oder Ausblenden von Grifflinien bei ausgewählten Ankerpunkten 1 Wählen Sie die gewünschten Ankerpunkte mit dem Direktauswahl-Werkzeug aus.
62 VERWENDEN VON ILLUSTRATOR Zeichnen Zeichenmodi In Illustrator CS5 stehen die folgenden Zeichenmodi zur Verfügung: • Normal zeichnen ( ) • Dahinter zeichnen ( • Innen zeichnen ( A ) ) B C Wenn bei einem Objekt der Modus „Innen zeichnen“ aktiv ist, wird ein gepunktetes offenes Rechteck wie in Abbildung C angezeigt. Der Zeichenmodus „Normal zeichnen“ ist der Standardmodus. Sie können die Zeichenmodi im Werkzeugbedienfeld unterhalb der Farbauswahl auswählen.
63 VERWENDEN VON ILLUSTRATOR Zeichnen Modus „Innen zeichnen“ Im Modus „Innen zeichnen“ können Sie innerhalb des ausgewählten Objekts zeichnen. Dieser Modus reduziert die Anzahl der notwendigen Einzelaufgaben (z. B. Objekte zeichnen und Stapelreihenfolge ändern; Objekte zeichnen, auswählen und Schnittmaske erstellen). Der Modus „Innen zeichnen“ ist nur aktiviert, wenn ein einzelnes Objekt (Pfad, zusammengesetzter Pfad oder Text) ausgewählt ist.
64 VERWENDEN VON ILLUSTRATOR Zeichnen Ein Video zur Verwendung von Formwerkzeugen finden Sie unter www.adobe.com/go/vid0036_de. Ein Beispiel für das Zeichnen von Gebäuden mit Objekt-Werkzeugen finden Sie unter www.adobe.com/go/learn_ai_tutorials_shapes_de. Verwandte Themen „Zeichenwerkzeuggalerie“ auf Seite 22 „Tastaturbefehle zum Zeichnen“ auf Seite 538 Festlegen des Eckenradius eines abgerundeten Rechtecks Der Eckenradius bestimmt die Rundung der Ecken eines Rechtecks.
65 VERWENDEN VON ILLUSTRATOR Zeichnen 2 Führen Sie einen der folgenden Schritte durch: • Ziehen Sie, bis das Polygon die gewünschte Größe hat. Ziehen Sie den Zeiger im oder gegen den Uhrzeigersinn, um das Polygon zu drehen. Drücken Sie die Nach-oben- oder die Nach-unten-Taste, um die Anzahl der Seiten im Polygon zu erhöhen bzw. zu verringern. • Klicken Sie auf die Stelle, an der der Mittelpunkt des Polygons liegen soll.
66 VERWENDEN VON ILLUSTRATOR Zeichnen Art Legt fest, ob das Objekt ein offener oder geschlossener Pfad sein soll. Basisachse Legt die Richtung des Bogens fest. Wählen Sie „x-Achse“ oder „y-Achse“, je nachdem, ob die Basis des Bogens entlang der horizontalen (x-Achse) oder vertikalen Achse (y-Achse) verlaufen soll. Steigung Legt die Richtung der Bogenkrümmung fest. Geben Sie für einen konkaven (nach innen gekrümmten) Bogen einen negativen Wert ein.
67 VERWENDEN VON ILLUSTRATOR Zeichnen Verwandte Themen „Zeichenwerkzeuggalerie“ auf Seite 22 „Tastaturbefehle zum Zeichnen“ auf Seite 538 Zeichnen von rechteckigen Rastern 1 Wählen Sie das Rechteckiges-Raster-Werkzeug aus. 2 Führen Sie einen der folgenden Schritte durch: • Ziehen Sie, bis das Raster die gewünschte Größe hat. • Klicken Sie, um den Ursprung des Rasters festzulegen.
68 VERWENDEN VON ILLUSTRATOR Zeichnen Zeichnen von an Pixeln ausgerichteten Pfaden für WebWorkflows Die Ausrichtung an Pixeln ist eine Eigenschaft auf Objektebene, mit der die vertikalen und horizontalen Pfade eines Objekts am Pixelraster ausgerichtet werden. Das Objekt behält diese Eigenschaft, auch wenn es geändert wird. Alle vertikalen oder horizontalen Pfade des Objekts werden am Pixelraster ausgerichtet, solange die Eigenschaft dem Objekt zugewiesen ist.
69 VERWENDEN VON ILLUSTRATOR Zeichnen Wenn Sie diese Option aktivieren, wird allen neu gezeichneten Objekten automatisch die Pixelausrichtungseigenschaft zugewiesen. Bei neuen Dokumenten, die mit dem Profil „Webdokument“ erstellt werden, ist diese Option standardmäßig aktiviert. Das gestochen scharfe Erscheinungsbild von Konturen, die an Pixeln ausgerichtet sind, bleibt nur bei einer Auflösung von 72 ppi bei der Rasterausgabe erhalten.
70 VERWENDEN VON ILLUSTRATOR Zeichnen Ausrichten von Symbolen am Pixelraster Wenn Sie ein Symbol erstellen möchten, das an Pixeln ausgerichtet werden soll, wählen Sie im Dialogfeld „Symboloptionen“ die Option „An Pixelraster ausrichten“. Am Pixelraster ausgerichtete Symbole bleiben überall in der Zeichenfläche in ihrer Originalgröße am Pixelraster ausgerichtet. Hinweis: Ein skaliertes Symbol hat möglicherweise keine gestochen scharfe Pfade, obwohl ihm die Pixelausrichtungseigenschaft zugewiesen wurde.
71 VERWENDEN VON ILLUSTRATOR Zeichnen Sie können für jeden Textrahmen Glättungsoptionen festlegen. Die Textglättungsattribute werden zusammen mit dem Dokument gespeichert. Die Optionen werden darüber hinaus auch bei den Formaten PDF, AIT und EPS Textglättungsoptionen können in das PSD-Format exportiert oder aus PSD importiert werden.
72 VERWENDEN VON ILLUSTRATOR Zeichnen 3 Drücken Sie während des Ziehens die Alt-Taste (Windows) bzw. Wahltaste (Mac OS) und halten Sie sie gedrückt. Am Buntstift-Werkzeug zeigt ein kleiner Kreis (und in InDesign ein ausgefüllter Radiergummi) an, dass Sie einen geschlossenen Pfad erstellen. 4 Wenn der Pfad die gewünschte Größe und Form hat, lassen Sie die Maustaste (aber nicht die Alt-Taste bzw. die Wahltaste) los. Nachdem der Pfad geschlossen ist, können Sie die Alt-/Wahltaste loslassen.
73 VERWENDEN VON ILLUSTRATOR Zeichnen Bearbeiten geschlossener Formen mit dem Buntstift-Werkzeug Hinweis: Wenn Sie einen Pfad mit dem Buntstift-Werkzeug ändern, kann es je nachdem, von wo und in welche Richtung Sie den Buntstift ziehen, zu ungewünschten Ergebnissen kommen. Es kann z. B. passieren, dass aus einem geschlossenen Pfad ein offener Pfad, aus einem offenen Pfad ein geschlossener Pfad oder ein Teil der Form gelöscht wird.
74 VERWENDEN VON ILLUSTRATOR Zeichnen Gerade Segmente werden durch Klicken mit dem Zeichenstift-Werkzeug erstellt. 1 Wählen Sie das Zeichenstift-Werkzeug aus. 2 Setzen Sie den Zeichenstift auf die Stelle, an der das gerade Segment beginnen soll, und klicken Sie (nicht ziehen!), um den ersten Ankerpunkt zu definieren. Hinweis: Das erste Segment wird erst sichtbar, wenn Sie einen zweiten Ankerpunkt durch Klicken setzen.
75 VERWENDEN VON ILLUSTRATOR Zeichnen 2 Positionieren Sie das Werkzeug an der Stelle, an der die Kurve beginnen soll, und halten Sie die Maustaste gedrückt. Der erste Ankerpunkt wird angezeigt und der Zeiger des Zeichenstift-Werkzeugs wird zu einer Pfeilspitze. (In Photoshop ändert sich der Zeiger erst, nachdem Sie zu ziehen angefangen haben.) 3 Ziehen Sie, um die Krümmung des erstellten Kurvensegments festzulegen, und lassen Sie die Maustaste los.
76 VERWENDEN VON ILLUSTRATOR Zeichnen (Nur Photoshop) Wenn Sie die Richtung der Kurve scharf ändern möchten, lassen Sie die Maustaste los und ziehen Sie dann den Griffpunkt bei gedrückter Alt-Taste (Windows) bzw. Wahltaste (Mac OS) in Richtung der Kurve. Lassen Sie die Alt-Taste (Windows) bzw. Wahltaste (Mac OS) und die Maustaste los, setzen Sie den Zeiger erneut an die Stelle, an der das Segment enden soll, und ziehen Sie in die entgegengesetzte Richtung, um das Kurvensegment fertig zu stellen.
77 VERWENDEN VON ILLUSTRATOR Zeichnen Zeichnen von geraden Linien und anschließenden Kurven 1 Erstellen Sie ein gerades Segment, indem Sie durch Klicken mit dem Zeichenstift-Werkzeug zwei Eckpunkte setzen. 2 Setzen Sie das Zeichenstift-Werkzeug auf den Endpunkt. In Illustrator und InDesign erscheint bei korrekter Positionierung des Zeichenstift-Werkzeugs ein Konvertierungssymbol. (In Photoshop wird neben dem Zeichenstift-Werkzeug eine kleine diagonale Linie bzw. ein Schrägstrich angezeigt.
78 VERWENDEN VON ILLUSTRATOR Zeichnen 3 Setzen Sie das Zeichenstift-Werkzeug auf den Endpunkt. Wenn der Zeichenstift richtig positioniert ist, wird neben ihm ein Konvertierungssymbol angezeigt. Klicken Sie auf den Ankerpunkt, um den Übergangspunkt in einen Eckpunkt umzuwandeln. 4 Positionieren Sie das Zeichenstift-Werkzeug neu an die Stelle, an der das gerade Segment enden soll, und stellen Sie das gerade Segment durch Klicken fertig.
79 VERWENDEN VON ILLUSTRATOR Zeichnen Auswählen von Ankerpunkten • Wenn die Punkte angezeigt werden, können Sie mit dem Direktauswahl-Werkzeug auf diese klicken, um sie auswählen. Klicken Sie bei gedrückter Umschalttaste, um mehrere Punkte auszuwählen. • Wählen Sie das Direktauswahl-Werkzeug aus und ziehen Sie einen Rahmen um die Ankerpunkte. Ziehen Sie den Mauszeiger bei gedrückter Umschalttaste um zusätzlich auszuwählende Ankerpunkte.
80 VERWENDEN VON ILLUSTRATOR Zeichnen • Wenn Sie am Anfang mit dem Zeichenstift-Werkzeug einen Übergangspunkt erstellen, wird durch Ziehen des Griffpunkts die Länge der Grifflinie auf beiden Seiten des Punkts geändert. Bearbeiten Sie einen bestehenden Übergangspunkt dagegen mit dem Direktauswahl-Werkzeug, ändert sich die Länge der Grifflinie nur auf der Seite, an der Sie ziehen.
81 VERWENDEN VON ILLUSTRATOR Zeichnen Ziehen Sie den Anker- oder Griffpunkt an eine neue Position. Hinweis: Sie können auf ein Segment oder einen Ankerpunkt auch eine Transformation anwenden, z. B. Skalieren oder Drehen. Löschen eines Segments 1 Wählen Sie das Direktauswahl-Werkzeug und dann das zu löschende Segment aus. 2 Drücken Sie die Rücktaste (Windows) bzw. die Rückschritttaste (Mac OS), um das ausgewählte Segment zu löschen. Durch wiederholtes Drücken der Rücktaste bzw.
82 VERWENDEN VON ILLUSTRATOR Zeichnen In InDesign können Sie auch das Pathfinder-Bedienfeld zum Zusammenschließen von Pfaden verwenden. Wählen Sie zum Schließen eines offenen Pfades den Pfad mit dem Auswahlwerkzeug aus und klicken Sie im PathfinderBedienfeld auf „Pfad schließen“. Wählen Sie zum Schließen der Endpunkte zwischen zwei Pfaden die Pfade aus und klicken Sie auf „Pfade verbinden“. Eventuell sollten Sie noch einmal auf „Pfade verbinden“ klicken, um den zweiten Endpunkt zu verbinden.
83 VERWENDEN VON ILLUSTRATOR Zeichnen Halten Sie zusätzlich zur Pfeiltaste die Umschalttaste gedrückt, wird das Element um jeweils 10 Pixel verschoben. Hinweis: In Illustrator und InDesign können Sie die Distanz eines Schritts durch Ändern der Voreinstellung „Schritte per Tastatur“ ändern. Wenn Sie das Standardinkrement ändern, wird das Element bei gedrückter Umschalttaste um das Zehnfache verschoben. Strecken von Teilen eines Pfades, ohne seine Grundform zu verändern 1 Wählen Sie den gesamten Pfad aus.
84 VERWENDEN VON ILLUSTRATOR Zeichnen 3 Führen Sie zum Löschen eines Ankerpunkts einen der folgenden Schritte durch: • Wählen Sie den Punkt mit dem Direktauswahl-Werkzeug aus und klicken Sie im Steuerungsbedienfeld auf „Ausgewählte Ankerpunkte entfernen“ . • Wählen Sie das Zeichenstift-Werkzeug oder das Ankerpunkt-löschen-Werkzeug aus, positionieren Sie den Zeiger über dem Ankerpunkt und klicken Sie.
85 VERWENDEN VON ILLUSTRATOR Zeichnen A B C Verwenden des Glätten-Werkzeugs A. Original Pfad B. Ziehen mit dem Glätten-Werkzeug C. Ergebnis 5 Um den Grad der Glättung zu ändern, doppelklicken Sie auf das Glätten-Werkzeug und legen Sie folgende Optionen fest: Genauigkeit Bestimmt, wie weit Sie die Maus oder den Stift bewegen müssen, bis Illustrator dem Pfad einen neuen Ankerpunkt hinzufügt.
86 VERWENDEN VON ILLUSTRATOR Zeichnen 3 Geben Sie an, ob der Durchschnitt nur für die horizontale (x-) oder vertikale (y-) Achse oder für beide Achsen berechnet werden soll, und klicken Sie dann auf „OK“. Umwandeln von Übergangspunkten in Eckpunkte und Eckpunkten in Übergangspunkte Bei einem Pfad können Sie Eckpunkte in Übergangspunkte umwandeln und umgekehrt. Mithilfe der Optionen im Steuerungsbedienfeld können Sie mehrere Ankerpunkte rasch umwandeln.
87 VERWENDEN VON ILLUSTRATOR Zeichnen Durch Klicken auf einen Übergangspunkt wird ein Eckpunkt erstellt • Soll ein Übergangspunkt in einen Eckpunkt mit unabhängigen Grifflinien umgewandelt werden, ziehen Sie einen der Griffpunkte an die gewünschte Stelle auf der Zeichenfläche.
88 VERWENDEN VON ILLUSTRATOR Zeichnen Verwandte Themen „Zeichenwerkzeuggalerie“ auf Seite 22 „Tastaturbefehle zum Bearbeiten von Formen“ auf Seite 541 Ausradieren von Teilen eines Pfades mit dem Pfad-Radiergummi-Werkzeug 1 Wählen Sie das Objekt aus. 2 Wählen Sie das Pfad-Radiergummi-Werkzeug aus. 3 Ziehen Sie das Werkzeug an dem Pfadsegment entlang, das Sie ausradieren möchten. Die besten Ergebnisse erzielen Sie mit einer einfachen, glatten Ziehbewegung.
89 VERWENDEN VON ILLUSTRATOR Zeichnen Durchmesser Legt den Durchmesser des Werkzeugs fest. Verwenden Sie den Regler „Durchmesser“ oder geben Sie im Textfeld „Durchmesser“ einen Wert ein. Die Dropdown-Liste rechts neben jeder Option ermöglicht die Steuerung von Variationen der Werkzeugform. Wählen Sie eine der folgenden Optionen: Fixiert Verwendet einen festen Wert für Winkel, Rundheit oder Durchmesser. Zufallswert Verwendet zufällige Variationen hinsichtlich Winkel, Rundheit oder Durchmesser.
90 VERWENDEN VON ILLUSTRATOR Zeichnen • Wählen Sie den Ankerpunkt an der Stelle aus, an der der Pfad geteilt werden soll, und klicken Sie im Steuerungsbedienfeld auf die Schaltfläche „Pfad an ausgewählten Ankerpunkten ausschneiden“ . Wenn Sie den Pfad an einem Ankerpunkt teilen, wird ein neuer Ankerpunkt auf dem alten Ankerpunkt platziert. Ein Ankerpunkt ist ausgewählt. 3 Bearbeiten Sie den neuen Ankerpunkt oder das neue Pfadsegment mit dem Direktauswahl-Werkzeug.
91 VERWENDEN VON ILLUSTRATOR Zeichnen A B C D E F I G J K L H M N O P Q Perspektivenraster A. Widget zum Wechseln der Ebene B. Linker Fluchtpunkt C. Vertikale Rasterausdehnung D. Perspektivenrasterlineal E. Rechter Fluchtpunkt F. Horizontlinie G. Horizonthöhe H. Bodenebene I. Horizontebene J. Ausdehnung des Rasters K. Rasterzellengröße L. Bodenebene M. Ausdehnung des Rasters N. Steuerelement für rechte Rasterebene O. Steuerelement für horizontale Rasterebene P.
92 VERWENDEN VON ILLUSTRATOR Zeichnen B C A D A. Linke Rasterebene B. Keine aktive Rasterebene C. Rechte Rasterebene D. Horizontale Rasterebene Widget zum Wechseln der Ebene Ein Video über das Definieren des Perspektivenrasters finden Sie unter www.adobe.com/go/lrvid5205_ai_de. Sie können Optionen zum Positionieren des Widget in einer der vier Ecken des Bildschirms auswählen sowie festlegen, dass das Widgets bei aktiviertem Perspektivenraster angezeigt werden soll.
93 VERWENDEN VON ILLUSTRATOR Zeichnen Vorgaben für Perspektivenraster Illustrator bietet Vorgaben für 1-Punkt-, 2-Punkt- und 3-Punkt-Perspektiven. A B C Vorgaben für Perspektivenraster A. 1-Punkt-Perspektive B. 2-Punkt-Perspektive (Standard) C. 3-Punkt-Perspektive Klicken Sie zum Auswählen der Standardvorgabe für das Perspektivenraster auf „Ansicht“ > „Perspektivenraster“ und wählen Sie anschließend die gewünschte Vorgabe aus.
94 VERWENDEN VON ILLUSTRATOR Zeichnen Skalieren Wählen Sie die Rasterskalierung zum Anzeigen aus oder legen Sie die Zeichenflächen- und Echtmaße fest. Wählen Sie zum Anpassen der Skalierung die Option „Benutzerdefiniert“ aus. Legen Sie im Dialogfeld für benutzerdefinierte Skalierung die Zeichenflächen- und Echtproportionen fest. Rasterlinie alle Dieses Attribut bestimmt die Größe der Rasterzelle.
95 VERWENDEN VON ILLUSTRATOR Zeichnen Dialogfeld „Vorgaben für Perspektivenraster“ Das Dialogfeld „Vorgabeoptionen für Perspektivenraster“ wird im Bearbeitungsmodus geöffnet. Geben Sie die neue Rastereinstellung ein und klicken Sie auf „OK“, um die neuen Rastereinstellungen zu speichern. Die Standardvorgaben können nicht gelöscht werden. Klicken Sie zum Löschen einer benutzerdefinierten Vorgabe im Dialogfeld „Vorgaben für Perspektivenraster“ auf „Löschen“.
96 VERWENDEN VON ILLUSTRATOR Zeichnen A Verschieben des Perspektivenrasters zwischen Zeichenflächen mithilfe des Bodenebenen-Widgets (A) Anpassen von Fluchtpunkten, Rasterebenen, Horizonthöhe, Rasterzellengröße und Rasterausdehnung Sie können Fluchtpunkte, Rasterebenensteuerelemente, Horizonthöhe und Zellengröße mithilfe der entsprechenden Widgets manuell anpassen. Diese Widgets sind jedoch nur sichtbar, wenn das Perspektivenraster-Werkzeug ausgewählt ist.
97 VERWENDEN VON ILLUSTRATOR Zeichnen Beide Fluchtpunkte bewegen sich, wenn der Bezugspunkt gesperrt ist. Außerdem können Sie die linken, rechten und horizontalen Rasterebenen mithilfe der Widgets für die Rasterebenensteuerung anpassen. Der Zeiger wird zu einem Zweiwegepfeil ( , ), wenn Sie den Zeiger über die Steuerelemente für die Rasterebene bewegen. Wenn Sie beim Verschieben der Rasterebenen die Umschalttaste gedrückt halten, wird das Verschieben auf das Ausmaß der Zellengröße beschränkt.
98 VERWENDEN VON ILLUSTRATOR Zeichnen Wenn Sie den Ursprung wechseln, wirkt sich das auf die X- und Y-Koordinaten der horizontalen Ebene und die XKoordinate der vertikalen Ebene aus. Wenn Sie ein Objekt in Perspektive auswählen, während das Raster sichtbar ist, ändern sich die im Transformierenbedienfeld und Infobedienfeld angezeigten X- und Y-Koordinaten beim Wechseln des Ursprungs.
99 VERWENDEN VON ILLUSTRATOR Zeichnen Sie können die Rasterausdehnung ändern, um die Ausdehnung des Rasters auf den Ebenen festzulegen. Wenn Sie den Zeiger über die Rasterausdehnungs-Widgets bewegen, ändert sich der Zeiger in . Hinweis: Rasterlinien werden auf dem Bildschirm angezeigt, wenn der Abstand zwischen den einzelnen Linien 1 Pixel beträgt. Durch progressives Einzoomen werden mehr Rasterlinien angezeigt, die näher am Fluchtpunkt liegen.
100 VERWENDEN VON ILLUSTRATOR Zeichnen Vergrößern der Rasterzellengröße durch Ziehen des Widgets für Rasterzellengröße Zeichnen neuer Objekte im Perspektivenraster Verwenden Sie zum Zeichnen von Objekten im Perspektivenraster die Liniengruppenwerkzeuge oder die Rechteckgruppenwerkzeuge, wenn das Raster sichtbar ist. Während Sie die Rechteck- oder Liniengruppenwerkzeuge verwenden, können Sie zum Perspektivenauswahl-Werkzeug wechseln, indem Sie die Befehlstaste (Mac OS) bzw. Strg-Taste (Windows) drücken.
101 VERWENDEN VON ILLUSTRATOR Zeichnen So fügen Sie ein Objekt dem linken, rechten oder horizontalen Raster hinzu: 1 Wählen Sie die aktive Ebene aus, auf der das Objekt platziert werden soll. Sie können die aktive Ebene mithilfe der Tastaturbefehle 1, 2 oder 3 auswählen oder indem Sie auf die Flächen des Würfels im Perspektivenraster-Widget klicken. 2 Klicken Sie auf „Objekt“ > „Perspektive“ > „Aktiver Ebene anhängen“.
102 VERWENDEN VON ILLUSTRATOR Zeichnen Sie können Objekte auch parallel zur aktuellen Objektposition verschieben. Diese Funktion ist hilfreich, wenn Sie parallele Objekte wie z. B. die Wände eines Zimmers erstellen. Gehen Sie für diese Verschiebung folgendermaßen vor: 1 Wählen Sie das Objekt mithilfe des Perspektivenauswahl-Werkzeugs aus. 2 Halten Sie die Taste 5 gedrückt und ziehen Sie das Objekt an die gewünschte Stelle.
103 VERWENDEN VON ILLUSTRATOR Zeichnen Präzises paralleles Verschieben Doppelklicken Sie zum präzisen parallelen Verschieben eines Objekts mit dem Perspektivenauswahl-Werkzeug auf das gewünschte Ebenen-Widget. Klicken Sie z. B. auf das Widget für die rechte Ebene, um die Optionen im Dialogfeld „Rechte Fluchtebene“·festzulegen.
104 VERWENDEN VON ILLUSTRATOR Zeichnen Paralleles Verschieben eines Rechtecks durch Ziehen der rechten Rasterebene So erstellen Sie eine Kopie des Objekts parallel zu seiner aktuellen Position: 1 Wählen Sie aus dem Werkzeugbedienfeld das Perspektivenauswahl-Werkzeug aus oder drücken Sie Umschalt+V. 2 Drücken Sie die Alt-Taste (Windows) bzw. Wahltaste (Mac OS) und ziehen Sie je nach Rasterebene, auf der sich das Objekt befindet, das Steuerelement der Rasterebene.
105 VERWENDEN VON ILLUSTRATOR Zeichnen Zwei Flächen eines Würfels Die horizontale Rasterebene wird an die Höhe der linken Fläche des Würfels angepasst, wenn die horizontale Rasterebene ausgewählt ist und Sie den Zeiger mithilfe des Perspektivenauswahl-Werkzeugs auf dem Ankerpunkt platzieren und die Umschalttaste drücken. Die anderen Rasterebenen werden vorübergehend ausgeblendet. Letzte Aktualisierung 24.5.
106 VERWENDEN VON ILLUSTRATOR Zeichnen Nach dem Erstellen der oberen Fläche des Würfels mit dem Rechteck-Werkzeug kehrt das Raster in seinen ursprünglichen Zustand zurück. Vor dem Zeichnen oder Positionieren von Objekten kann die Objekthöhe folgendermaßen abgeleitet werden: • Von anderen Objekten, indem Sie zu einem der Ankerpunkte gehen (Abrufen der Ankerbeschriftung) und die Umschalttaste drücken, wodurch andere Ebenen vorübergehend ausgeblendet werden.
107 VERWENDEN VON ILLUSTRATOR Zeichnen Ausrichten von Ebenen an Objekten Wenn Sie Objekte in derselben Tiefe oder Höhe wie ein vorhandenes Objekt im Perspektivenraster zeichnen oder anordnen möchten, wählen Sie das vorhandene Objekt in der Perspektivenebene aus und klicken auf „Objekt“ > „Perspektive“ > „Ebene an Objekt ausrichten“, um das entsprechende Raster in der gewünschten Höhe und Tiefe zu positionieren. Jetzt können Sie neue Objekte in Perspektive zeichnen oder setzen.
108 VERWENDEN VON ILLUSTRATOR Zeichnen Um das Problem beim Ersetzen einer Symbolinstanz zu umgehen, können Sie bei gedrückter Alt-Taste (Windows) bzw. Wahltaste (Mac OS) eine Symbolinstanz in Perspektive ziehen und über dem Symbol im Symbolbedienfeld ablegen. Vor dem Ersetzen einer Symbolinstanz sollten Sie das Symbol jedoch kopieren, denn sobald Sie die Symbolinstanz ziehen, wird die vorherige Symbolinstanz dauerhaft aus dem Dokument gelöscht.
109 VERWENDEN VON ILLUSTRATOR Zeichnen Ein Video zur Verwendung des Befehls „Interaktiv nachzeichnen“ finden Sie unter www.adobe.com/go/vid0043_de. Beispiele für das Nachzeichnen mithilfe einer Vorlagenebene finden Sie in folgenden Lehrgängen: www.adobe.com/go/learn_ai_tutorials_templatelayer_de und www.adobe.com/go/learn_ai_tutorials_elliptical_gradients_de.
110 VERWENDEN VON ILLUSTRATOR Zeichnen Flächen Erstellt gefüllte Bereiche im Nachzeichnerergebnis. Konturen Erstellt im Nachzeichnerergebnis mit Konturen versehene Pfade. Maximale Konturstärke Legt die maximale Breite aller Elemente fest, die mit Konturen versehen werden können. Elemente, die über die maximale Breite hinaus gehen, werden im Nachzeichnerergebnis zu konturierten Bereichen.
111 VERWENDEN VON ILLUSTRATOR Zeichnen Hinweis: Wenn Sie das Quellbild anzeigen möchten, müssen Sie für die Vektoransicht „Kein Nachzeichnerergebnis anzeigen“ oder „Konturen anzeigen“ auswählen. Anpassen des Nachzeichnerergebnisses Nachdem ein nachgezeichnetes Objekt erstellt wurde, können die Nachzeichnerergebnisse jederzeit angepasst werden. 1 Wählen Sie das nachgezeichnete Objekt aus. 2 Führen Sie einen der folgenden Schritte durch: • Legen Sie die grundlegenden Optionen im Steuerungsbedienfeld fest.
112 VERWENDEN VON ILLUSTRATOR Zeichnen 2 Wählen Sie die Vorgabe aus und klicken Sie auf „Bearbeiten“ oder „Löschen“. Hinweis: Die Standardvorgaben können nicht bearbeitet oder gelöscht werden (Standardvorgaben werden zwischen eckigen Klammern [ ] angezeigt). Sie können aber eine bearbeitbare Kopie der Standardvorgaben erstellen, indem Sie die Vorgabe auswählen und auf „Neu“ klicken. Gemeinsame Verwendung von Vorgaben mit anderen Benutzern 1 Wählen Sie „Bearbeiten“ > „Nachzeichnervorgaben“.
113 VERWENDEN VON ILLUSTRATOR Zeichnen Zurückwandeln von nachgezeichneten Objekten Wenn Sie eine Nachzeichnung löschen, das ursprünglich platzierte Bild aber erhalten möchten, können Sie das nachgezeichnete Objekt zurückwandeln. 1 Wählen Sie das nachgezeichnete Objekt aus. 2 Wählen Sie „Objekt“ > „Interaktiv nachzeichnen“ > „Zurückwandeln“.
114 VERWENDEN VON ILLUSTRATOR Zeichnen Hinweis: Informationen zur Verwendung von Symbolen in Flash finden Sie in der Flash-Hilfe. Ein Video über die effiziente Verwendung von Symbolen finden Sie unter www.adobe.com/go/lrvid5204_ai_de. Nachdem Sie ein Symbol erstellt haben, können Sie die Instanzen des Symbols auf der Zeichenfläche bearbeiten und bei Bedarf das Originalsymbol entsprechend aktualisieren. Mit den Symbol-Werkzeugen können Sie mehrere Symbolinstanzen gleichzeitig hinzufügen und bearbeiten.
115 VERWENDEN VON ILLUSTRATOR Zeichnen Umbenennen von Symbolen 1 Wenn Sie das Symbol umbenennen möchten, wählen Sie es im Symbolebedienfeld aus, wählen Sie im Bedienfeldmenü die Option „Symboloptionen“ und geben Sie dann im Dialogfeld „Symboloptionen“ einen neuen Namen ein. 2 Wenn Sie eine Symbolinstanz umbenennen möchten, wählen Sie sie im Bildmaterial aus und geben Sie im Steuerungsbedienfeld einen neuen Namen in das Textfeld „Instanzname“ ein.
116 VERWENDEN VON ILLUSTRATOR Zeichnen Hinweis: Das ausgewählte Bildmaterial wird standardmäßig zu einer Instanz des neuen Symbols. Wenn Sie nicht möchten, dass das Bildmaterial zu einer Instanz wird, halten Sie beim Erstellen des neuen Symbols die Umschalttaste gedrückt. Wenn Sie außerdem verhindern möchten, dass das Dialogfeld „Neues Symbol“ beim Erstellen des neuen Symbols geöffnet wird, drücken Sie während des Erstellens die Alt- (Windows) bzw. Wahltaste (Mac OS).
117 VERWENDEN VON ILLUSTRATOR Zeichnen Das Symbol wird prinzipiell nach einem rasterartigen Schema in neun Abschnitte zerlegt und jeder der neun Abschnitte wird separat skaliert. Um die visuelle Integrität des Symbols zu wahren, werden die Ecken nicht skaliert, die übrigen Bereiche des Bildes werden jedoch durch Skalierung (nicht durch Streckung oder Stauchung) je nach Bedarf vergrößert oder verkleinert. Das Raster der 9-Slice-Skalierung ist nur im Isolationsmodus sichtbar.
118 VERWENDEN VON ILLUSTRATOR Zeichnen Arbeiten mit Symbolinstanzen Ebenso wie andere Objekte können Sie auch Symbolinstanzen verschieben, skalieren, drehen, verbiegen (verzerren) oder spiegeln. Außerdem können sämtliche Befehle des Transparenz-, Aussehen- und Grafikstile-Bedienfelds ausgeführt und die Effekte aus dem Menü „Effekt“ verwendet werden. Wenn Sie die einzelnen Komponenten einer Symbolinstanz ändern möchten, müssen Sie die Instanz allerdings erst umwandeln.
119 VERWENDEN VON ILLUSTRATOR Zeichnen Duplizieren von Symbolen auf der Zeichenfläche Wenn Sie eine Symbolinstanz skaliert, gedreht, verbogen (verzerrt) oder gespiegelt haben und weitere Instanzen mit genau diesen Änderungen hinzufügen möchten, duplizieren Sie die geänderte Instanz. 1 Wählen Sie die Symbolinstanz aus. 2 Führen Sie einen der folgenden Schritte durch: • Drücken Sie die Alt- (Windows) bzw. Wahltaste (Mac OS) und ziehen Sie die Symbolinstanz an eine andere Position auf der Zeichenfläche.
120 VERWENDEN VON ILLUSTRATOR Zeichnen 3 Beenden Sie den Isolationsmodus durch Klicken auf die Schaltfläche „Isolationsmodus beenden“ linken Ecke der Zeichenfläche oder im Steuerungsbedienfeld in der oberen bzw. durch Drücken der Esc-Taste. Sie können die Pixelausrichtungseigenschaft auch auf ein Symbol anwenden. Weitere Informationen finden Sie unter „Ausrichten von Symbolen am Pixelraster“ auf Seite 70.
121 VERWENDEN VON ILLUSTRATOR Zeichnen Wenn Sie alle Symbole auswählen möchten, die in einem Dokument nicht verwendet werden, wählen Sie „Alle nicht verwendeten auswählen“ aus dem Menü des Symbolebedienfelds. 2 Wählen Sie im Menü des Symbolebedienfelds den Befehl „Symbol-Bibliothek speichern“. 3 Speichern Sie die neue Bibliothek im Standardsymbolordner. Der Bibliotheksname erscheint automatisch im Untermenü „Benutzerdefiniert“ der Menüs „Symbol-Bibliotheken“ und „Symbol-Bibliothek öffnen“.
122 VERWENDEN VON ILLUSTRATOR Zeichnen Hinweis: Wenn Sie einen gemischten Symbolinstanzsatz auf der Zeichenfläche auswählen, wird im Symbolebedienfeld automatisch die Symbolinstanz ausgewählt, die Sie dem Satz zuletzt hinzugefügt haben. Erstellen von Symbolsätzen Das Symbol-aufsprühen-Werkzeug wirkt wie ein Zerstäuber: Sie können auf einmal eine große Anzahl identischer Objekte auf die Zeichenfläche bringen.
123 VERWENDEN VON ILLUSTRATOR Zeichnen 2 Führen Sie einen der folgenden Schritte durch: • Sollen Symbolinstanzen verschoben werden, ziehen Sie den Zeiger in die Richtung, in die die Symbolinstanzen verschoben werden sollen. • Soll die Symbolinstanz weiter nach vorn gerückt werden, klicken Sie bei gedrückter Umschalttaste auf die gewünschte Symbolinstanz. • Soll die Symbolinstanz weiter nach hinten gerückt werden, halten Sie die Umschalttaste und die Alt- (Windows) bzw.
124 VERWENDEN VON ILLUSTRATOR Zeichnen • Drücken Sie die Alt- (Windows) bzw. Wahltaste (Mac OS), wenn Sie auf eine Stelle klicken oder mit dem Zeiger über einen Bereich ziehen, um das Einfärben weniger stark anzuwenden und dadurch die ursprüngliche Farbe des Symbols mehr zum Vorschein zu bringen. • Drücken Sie die Umschalttaste, wenn Sie auf eine Stelle klicken oder mit der Maustaste über einen Bereich ziehen, um die Farbe mit einem konstanten Betrag auf die Symbole aufzutragen.
125 VERWENDEN VON ILLUSTRATOR Zeichnen • Drücken Sie die Alt- (Windows) bzw. Wahltaste (Mac OS), wenn Sie auf eine Stelle klicken oder mit dem Zeiger über einen Bereich ziehen, um den Stil weniger stark anzuwenden und dadurch das ursprüngliche Symbol ohne den Stil mehr zum Vorschein zu bringen. • Drücken Sie die Umschalttaste und klicken Sie auf die Stelle oder ziehen Sie den Zeiger über den Bereich, auf den der Stil mit einem konstanten Betrag angewendet werden soll.
126 VERWENDEN VON ILLUSTRATOR Zeichnen Hinweis: Bei der Option „Durchschnitt berechnen“ werden nur die Instanzen innerhalb des Pinselradius des Symbolaufsprühen-Werkzeugs berücksichtigt, den Sie mit der Option „Durchmesser“ festgelegt haben. Wenn der Radius bereits beim Arbeiten angezeigt werden soll, aktivieren Sie die Option „Pinselgröße und Intensität anzeigen“.
127 VERWENDEN VON ILLUSTRATOR Zeichnen Erstellen von Blendenflecken Mit dem Blendenflecke-Werkzeug können Sie Blendenfleckobjekte mit einer hellen Mitte, einem Lichtkranz sowie Strahlen und Ringen erstellen. Mit diesem Werkzeug lässt sich ein ähnlicher Effekt wie bei einem Blendenfleck auf einem Foto erzielen. Blendenflecke haben einen Mittel- und einen Endgriff. Mit diesen Griffen können Sie den Blendenfleck und die dazugehörigen Ringe ausrichten.
128 VERWENDEN VON ILLUSTRATOR Zeichnen Jedes Element (Mitte, Lichtkranz, Ringe und Strahlen) im Blendenfleck wird mit einer Farbe einer anderen Deckkraft gefüllt. Erstellen von Blendenflecken mithilfe des Dialogfelds „Optionen für BlendenfleckeWerkzeug“ 1 Wählen Sie das Blendenflecke-Werkzeug aus und klicken Sie auf die Stelle der Zeichenfläche, an der der Mittelgriff des Blendenflecks liegen soll.
129 Kapitel 4: Farbe Farbe Das Anwenden von Farben auf Bildmaterial ist ein häufig ausgeführter Arbeitsschritt in Adobe Illustrator. Voraussetzung dafür sind einige Grundkenntnisse über Farbmodelle und Farbmodi. Wenn Sie Farbe auf Bildmaterial anwenden, berücksichtigen Sie unbedingt das endgültige Ausgabemedium, damit Sie das richtige Farbmodell und die richtigen Farbdefinitionen verwenden.
130 VERWENDEN VON ILLUSTRATOR Farbe RGB Ein großer Teil des sichtbaren Spektrums kann durch Mischen von rot, grün und blau gefärbtem Licht (RGB) in verschiedenen Anteilen und Intensitäten dargestellt werden. Wenn sich diese drei Primärfarben überlagern, ergeben sich daraus die Sekundärfarben Cyan, Magenta und Gelb. RGB-Farben werden als additive Farben bezeichnet, weil Weiß durch das Zusammenfügen von R, G und B entsteht (das Licht wird vollständig zum Auge zurückreflektiert).
131 VERWENDEN VON ILLUSTRATOR Farbe C M Y K Subtraktive Farben (CMYK) C. Cyan M. Magenta Y. Gelb K. Schwarz Beim Arbeiten mit Farbwerten können Sie den CMYK-Farbmodus verwenden, der auf dem CMYK-Farbmodell basiert. Im CMYK-Modus ist für jede der CMYK-Prozessfarben ein Wertebereich von 0 bis 100 % möglich. Die hellsten Farben verfügen über niedrigere Prozentwerte der Prozessfarben, dunklere Farben über höhere Prozentwerte.
132 VERWENDEN VON ILLUSTRATOR Farbe Verwandte Themen „Anpassen der Sättigung mehrerer Farben“ auf Seite 168 Lab Das CIE Lab-Farbmodell basiert auf der menschlichen Farbwahrnehmung. Es ist eines von mehreren Farbmodellen, die von der Commission Internationale d’Eclairage (CIE) geschaffen wurden, einer Organisation, die sich der Entwicklung von Normen für alle Aspekte der Lichtmessung widmet.
133 VERWENDEN VON ILLUSTRATOR Farbe A B C Farbumfänge verschiedener Farbräume A. Visueller Umfang B. RGB-Farbraum C. CMYK-Farbraum Der Farbbereich, den ein Farbraum umfasst, wird als Farbumfang bezeichnet. Verschiedene Geräte (Computermonitor, Scanner, Desktop-Drucker, Druckermaschine, Digitalkamera) in Ihrem Workflow arbeiten in unterschiedlichen Farbräumen und verfügen jeweils über einen individuellen Farbumfang.
134 VERWENDEN VON ILLUSTRATOR Farbe • Verwenden Sie möglichst wenige Volltonfarben. Für jede Volltonfarbe ist eine zusätzliche Druckplatte in der Druckmaschine erforderlich, was zu höheren Druckkosten führt. Wenn Sie voraussichtlich mehr als vier Farben benötigen, sollten Sie den Einsatz von Prozessfarben für Ihr Dokument erwägen.
135 VERWENDEN VON ILLUSTRATOR Farbe Kombinieren von Vollton- und Prozessfarben Manchmal können für Druckaufträge sowohl Vollton- als auch Prozessfarben verwendet werden. In einem Jahresbericht könnte das Unternehmenslogo z. B. in einer Volltonfarbe gedruckt werden, während für Fotos auf derselben Seite Prozessfarben verwendet werden. Sie können auch eine Volltondruckplatte verwenden, um Dokumentbereiche in Prozessfarben mit einer Lackschicht zu versehen.
136 VERWENDEN VON ILLUSTRATOR Farbe Farbbedienfeld Hier stehen Ihnen ein Farbspektrum, einzelne Farbregler (z. B. ein Cyan-Regler) sowie Textfelder für Farbwerte zur Verfügung. Sie haben im Farbbedienfeld die Möglichkeit, die Flächen- und Konturfarbe festzulegen. Über das Menü des Farbbedienfelds können Sie die aktuelle Flächen- und Konturfarbe umkehren oder die jeweilige Komplementärfarbe einstellen. Aus der ausgewählten Farbe können Sie ein Farbfeld erstellen.
137 VERWENDEN VON ILLUSTRATOR Farbe Verwandte Themen „Wissenswertes zu Farben in digitalen Grafiken“ auf Seite 129 Anzeigen des Farbwählers ❖ Doppelklicken Sie im Werkzeugbedienfeld oder Farbbedienfeld auf das Auswahlfeld für die Flächen- oder Konturfarbe. Ändern des im Farbwähler angezeigten Farbspektrums ❖ Klicken Sie auf einen Buchstaben: H (Farbton, engl. hue), S (Sättigung, engl. saturation), B (Helligkeit, engl. brightness), R (Rot), G (Grün) oder B (Blau).
138 VERWENDEN VON ILLUSTRATOR Farbe Verwandte Themen „Wissenswertes zu Farben in digitalen Grafiken“ auf Seite 129 „Verwalten von Fenstern und Bedienfeldern“ auf Seite 11 Ändern des Farbmodells ❖ Wählen Sie im Bedienfeldmenü die Option „Graustufen“, „RGB“, „HSB“, „CMYK“ oder „Websicheres RGB“. Anzeigen aller Optionen im Bedienfeld ❖ Wählen Sie im Bedienfeldmenü den Befehl „Optionen einblenden“.
139 VERWENDEN VON ILLUSTRATOR Farbe Volltonfarben Eine Volltonfarbe ist eine vorgemischte Druckfarbe, die anstelle von oder zusätzlich zu Prozessfarben verwendet wird. Sie erkennen Volltonfarbfelder an dem speziellen Symbol (wenn im Bedienfeld die Listenansicht aktiv ist) oder an einem Punkt in der unteren Ecke (wenn im Bedienfeld die Miniaturansicht aktiv ist).
140 VERWENDEN VON ILLUSTRATOR Farbe A B C D E F G H I J K Farbfeldbedienfeld mit Ansicht „Kleine Liste“ A. Volltonfarbe B. Globale Farbe C. Einstellung „Ohne“ für Fläche oder Kontur D. Farbfeld „Passermarken“ (wird auf allen Druckplatten ausgegeben) E. CMYK-Symbol (wenn das Dokument im CMYK-Modus geöffnet ist) F. RGB-Symbol (wenn das Dokument im RGB-Modus geöffnet ist) G. Schaltfläche zum Menü „Farbfeldbibliotheken“ H. Schaltfläche zum Menü „Farbfeldarten einblenden“ I.
141 VERWENDEN VON ILLUSTRATOR Farbe Hinweis: Dieses Verfahren ist bei Doublebyte-Zeichen nicht möglich. Sie können auf diese Weise auch ein PANTONE®-Farbfeld auswählen. Geben Sie dazu die PANTONE-Nummer ein. Verschieben von Farbfeldern in eine Farbgruppe 1 Ziehen Sie einzelne Farbfelder auf einen vorhandenen Farbgruppenordner. 2 Wählen Sie die Farben aus, die Sie in eine neue Farbgruppe einfügen möchten, und klicken Sie auf die Schaltfläche „Neue Farbgruppe“ .
142 VERWENDEN VON ILLUSTRATOR Farbe 2 Wählen Sie im Menü des Farbfeldbedienfelds die Option „Farbfelder-Bibliothek speichern“. Wenn Sie alle Farbfelder entfernen möchten, deren Farben im Dokument nicht verwendet werden, wählen Sie im Menü des Farbfeldbedienfelds den Befehl „Alle nicht verwendeten auswählen“ und klicken Sie dann auf die Schaltfläche „Farbfeld löschen“ . Bearbeiten einer Farbfeldbibliothek 1 Wählen Sie „Datei“ > „Öffnen“, suchen Sie die Bibliothekdatei und öffnen Sie sie.
143 VERWENDEN VON ILLUSTRATOR Farbe Farben werden mithilfe der Regel „Farbton - vorwärts“ angeordnet und gespeichert. Verwenden von Farbfeldern in verschiedenen Anwendungen Sie können die in Photoshop, Illustrator und InDesign erstellten Farbfelder in anderen Anwendungen verwenden, indem Sie für den Austausch eine Farbfeldbibliothek speichern. Die Farben werden in allen Anwendungen gleich dargestellt, sofern die Farbeinstellungen synchronisiert sind.
144 VERWENDEN VON ILLUSTRATOR Farbe Verwandte Themen „Wissenswertes zu Farbfeldern“ auf Seite 138 „Wissenswertes zu Prozessfarben“ auf Seite 134 „Wissenswertes zu Volltonfarben“ auf Seite 133 „Verläufe“ auf Seite 214 Erstellen eines Prozessfarbfelds 1 Wählen Sie über den Farbwähler oder das Farbbedienfeld eine Farbe aus oder wählen Sie ein Objekt mit der gewünschten Farbe aus.
145 VERWENDEN VON ILLUSTRATOR Farbe Verwalten von Farbfeldern Sie können die Farbfelder im Farbfeldbedienfeld verwalten, indem Sie sie duplizieren, gruppieren, ersetzen, zusammenfügen oder löschen. Sie können auch Farbfeldoptionen wie Farbfeldname, Farbart, Farbmodus oder Vorschau angeben.
146 VERWENDEN VON ILLUSTRATOR Farbe Farbfeldoptionen Doppelklicken Sie zum Einstellen von Farbfeldoptionen auf ein vorhandenes Farbfeld oder wählen Sie im Menü des Farbfeldbedienfelds die Option „Neues Farbfeld“. Farbfeldname Gibt den Namen des Farbfelds im Farbfeldbedienfeld an. Farbart Bestimmt, ob es sich bei dem Farbfeld um eine Prozessfarbe oder Volltonfarbe handelt. Global Erstellt ein globales Prozessfarbfeld. Farbmodus Legt den Farbmodus des Farbfelds fest.
147 VERWENDEN VON ILLUSTRATOR Farbe Farbhilfebedienfeld – Übersicht Beim Erstellen Ihres Bildmaterials können Sie das Farbhilfebedienfeld als Hilfsmittel zur Farbinspiration nutzen. Basierend auf der aktuellen Farbe im Werkzeugbedienfeld wird im Farbhilfebedienfeld ein Vorschlag für harmonische Farben generiert.
148 VERWENDEN VON ILLUSTRATOR Farbe 2 Legen Sie fest, wie viele Farben links und rechts von jeder Farbe in der generierten Farbgruppe angezeigt werden sollen. Wählen Sie beispielsweise 6, wenn Sie für jede Farbe sechs dunklere und sechs hellere Schattierungen sehen möchten. Die ursprünglichen Farben werden immer in der Mitte des Bedienfelds mit einem Dreieck direkt darüber angezeigt, die Variationen der Farben sind links und rechts davon angeordnet.
149 VERWENDEN VON ILLUSTRATOR Farbe A B C Im Dialogfeld „Farben bearbeiten/Bildmaterial neu färben“ können Farbgruppen erstellt und bearbeitet werden; außerdem ist das Zuweisen von Farben möglich. A. Erstellen und Bearbeiten einer Farbgruppe auf der Registerkarte „Bearbeiten“ B. Zuweisen von Farben auf der Registerkarte „Zuweisen“ C.
150 VERWENDEN VON ILLUSTRATOR Farbe Verwandte Themen „Erstellen einer Farbgruppe im Dialogfeld „Farben bearbeiten““ auf Seite 152 „Bearbeiten von Farben im Dialogfeld „Farben bearbeiten““ auf Seite 152 „Zuweisen von Farben für Bildmaterial“ auf Seite 158 „Reduzieren von Farben in Bildmaterial“ auf Seite 162 Öffnen des Dialogfelds „Farben bearbeiten/Bildmaterial neu färben“ ❖ Öffnen Sie das Dialogfeld „Farben bearbeiten/Bildmaterial neu färben“ mit einer der folgenden Methoden: Befehl „Bearbeiten“ > „Farb
151 VERWENDEN VON ILLUSTRATOR Farbe Verwandte Themen „Farbfeldbedienfeld – Übersicht“ auf Seite 139 „Bearbeiten von Farben im Dialogfeld „Farben bearbeiten““ auf Seite 152 „Erstellen einer Farbgruppe im Dialogfeld „Farben bearbeiten““ auf Seite 152 Erstellen einer Farbgruppe im Farbhilfebedienfeld Achten Sie beim Festlegen der Basisfarbe darauf, dass kein Bildmaterial ausgewählt ist; andernfalls wird das ausgewählte Bildmaterial entsprechend der Basisfarbe verändert.
152 VERWENDEN VON ILLUSTRATOR Farbe Erstellen einer Farbgruppe im Dialogfeld „Farben bearbeiten“ Sie erstellen eine Farbgruppe im Dialogfeld „Farben bearbeiten/Bildmaterial neu färben“, indem Sie eine Basisfarbe und eine Harmonieregel wählen. Die Basisfarbe dient im Rahmen der Harmonieregel als Grundlage für die Generierung der Farben in der Farbgruppe.
153 VERWENDEN VON ILLUSTRATOR Farbe Bearbeiten von Farben durch Verschieben der Farbmarkierungen im geglätteten Farbrad Zeigt Farbton, Sättigung und Helligkeit in einem durchgehenden Kreis an. Jede Farbe in der aktuellen Farbgruppe ist im Rad als Kreis eingezeichnet. Dieses Farbrad ermöglicht Ihnen, mit großer Präzision unter zahlreichen Farben auszuwählen. Einzelne Farben sind jedoch u. U. nur schwer erkennbar, weil jedes Pixel eine andere Farbe hat.
154 VERWENDEN VON ILLUSTRATOR Farbe A B C D E A. Darstellung der Basisfarbe im Menü „Harmonieregeln“ B. Darstellung der Basisfarbe im Farbrad C. Farbanzeigeoptionen D. Farbe der ausgewählten Farbmarkierung oder des Farbkontrollstreifens E. Sättigung und Farbton auf Farbrad anzeigen F. Farbmarkierungen hinzufügen bzw. entfernen G.
155 VERWENDEN VON ILLUSTRATOR Farbe 4 Um eine andere Farbe aus der aktuellen Farbgruppe als Basisfarbe einzustellen, klicken Sie mit der rechten Maustaste im Farbrad oder Farbkontrollstreifen auf die Farbe und wählen Sie „Als Basisfarbe einstellen“. Sie können auch unter „Aktive Farben“ auf eine Farbe klicken und dann links auf „Aktuelle Farbe als Basisfarbe einstellen“ klicken. 5 Zum Ändern einer Farbe ziehen Sie die Markierung im Rad.
156 VERWENDEN VON ILLUSTRATOR Farbe Bearbeiten einer einzelnen Farbe in einer Farbgruppe Wenn Sie beim Erstellen einer Farbgruppe eine Harmonieregel verwenden, werden die Farben standardmäßig verknüpft. In verknüpften Farbgruppen lösen Bearbeitungen an einer Farbe entsprechend der Harmonieregel auch Änderungen an den anderen Farben aus. Wenn Sie eine Farbe isoliert bearbeiten möchten, müssen Sie die Verknüpfung der Farbmarkierungen mit der Harmonieregel aufheben. B A D C E F A.
157 VERWENDEN VON ILLUSTRATOR Farbe • Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf eine Farbmarkierung oder auf den Farbkontrollstreifen und wählen Sie eine neue Schattierung aus. 4 Klicken Sie auf die Schaltfläche „Harmonische Farben verknüpfen“, um die Verknüpfung der Farben wiederherzustellen. Die Markierungen werden dann wieder entsprechend der neu definierten Harmonieregel verschoben.
158 VERWENDEN VON ILLUSTRATOR Farbe 2 Führen Sie einen der folgenden Schritte aus: • Um eine Farbe zur Farbgruppe hinzuzufügen, klicken Sie im Farbrad mit der rechten Maustaste auf die entsprechende Stelle und wählen Sie „Neue Farbe hinzufügen“. Wenn Sie auf die Linie einer vorhandenen Farbmarkierung klicken, wird die neue Markierung mit dieser Markierung verschoben.
159 VERWENDEN VON ILLUSTRATOR Farbe Farben im Originalbildmaterial (oben); Zuweisen neuer Farben durch Auswählen einer Farbgruppe in der Liste „Farbgruppen“ (Mitte); Zuweisen neuer Farben durch Erstellen einer neuen Farbgruppe im Menü „Harmonieregeln“ (unten). Über die Spalten „Aktuelle Farben“ und „Neu“ können Sie steuern, wie Farben zugewiesen werden.
160 VERWENDEN VON ILLUSTRATOR Farbe A B C D E F A. Aktive Farbgruppe B. Farben aus ausgewähltem Bildmaterial erfassen C. Farben aus ausgewähltem Bildmaterial D. Neue Farben aus aktiver Farbgruppe E. Optionen für ganze Zeilen F. Bildmaterial neu färben Ein Video über das Zuweisen von Farben finden Sie unter www.adobe.com/go/vid0061_de. Zuweisen von Farben für das ausgewählte Bildmaterial 1 Wählen Sie das Bildmaterial aus, das neu gefärbt werden soll.
161 VERWENDEN VON ILLUSTRATOR Farbe • Wenn Sie einer Zeile mit aktuellen Farben eine neue Farbe zuweisen möchten, ziehen Sie die neue Farbe in der Spalte „Neu“ nach oben oder nach unten. (Um eine Farbe der Spalte „Neu“ hinzuzufügen oder daraus zu entfernen, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Liste und wählen Sie „Neue Farbe hinzufügen“ oder „Farbe entfernen“.
162 VERWENDEN VON ILLUSTRATOR Farbe Anzeigen der ursprünglichen Farben im Bildmaterial während des Zuweisens neuer Farben Wenn Sie ausgewähltes Bildmaterial neu färben, werden die ursprünglichen Farben durch die Farben in der ausgewählten Farbgruppe ersetzt. Beim Zuweisen neuer Farben ist es hilfreich, die Position einer ursprünglichen Farbe (aus der Spalte „Aktuelle Farben“) im Bildmaterial zu sehen.
163 VERWENDEN VON ILLUSTRATOR Farbe 3 Führen Sie einen der folgenden Schritte durch: • Wenn Sie Farben auf eine Farbfeldbibliothek beschränken möchten, klicken Sie auf die Bibliotheksschaltfläche , wählen Sie die gewünschte Bibliothek aus und klicken Sie dann auf „OK“. • Wenn Sie Farben nicht auf eine Farbfeldbibliothek beschränken möchten, klicken Sie auf „OK“. Das Dialogfeld „Bildmaterial neu färben“ wird geöffnet.
164 VERWENDEN VON ILLUSTRATOR Farbe • Mit „Farbton-Verschiebung“ wird die vorherrschende Farbe in der Zeile „Aktuelle Farben“ als Basisfarbe eingestellt und die Basisfarbe wird exakt durch die neue Farbe ersetzt. Die übrigen aktuellen Farben werden durch Farben ersetzt, die sich in Helligkeit, Sättigung und Farbton von der neuen Farbe unterscheiden, wobei die Abweichung ebenso groß ist wie die Abweichung zwischen der aktuellen Farbe und der Basisfarbe.
165 VERWENDEN VON ILLUSTRATOR Farbe 5 Um die Ansicht anhand der neuesten Schemas aus der Kuler-Community zu aktualisieren, klicken Sie im unteren Bereich des Bedienfelds auf das Symbol „Schemas der Kuler-Community aktualisieren“. Online-Anzeige eines Kuler-Farbschemas 1 Wählen Sie ein Schema in den Suchergebnissen aus. 2 Klicken Sie auf das Dreieck rechts neben dem Schema und wählen Sie „Online in kuler anzeigen“.
166 VERWENDEN VON ILLUSTRATOR Farbe Verwandte Themen „Wissenswertes zu Webgrafiken“ auf Seite 434 Angleichen von Farben Mit den Befehlen zum Angleichen erstellen Sie eine Reihe von Zwischenfarben aus einer Gruppe von drei oder mehr gefüllten Objekten. Basis ist dabei die vertikale oder horizontale Ausrichtung der Objekte oder ihre Stapelreihenfolge. Konturen und ungefüllte Objekte sind von der Angleichung nicht betroffen. 1 Markieren Sie drei oder mehr gefüllte Objekte.
167 VERWENDEN VON ILLUSTRATOR Farbe 3 Wenn Sie den Farbton als Farbfeld speichern möchten, ziehen Sie die Farbe auf das Farbfeldbedienfeld oder klicken Sie im Farbfeldbedienfeld auf die Schaltfläche „Neues Farbfeld“. Der Farbton wird unter dem gleichen Namen wie die Grundfarbe gespeichert, der Farbton-Prozentsatz wird angehängt. Wenn Sie z. B. eine Farbe mit dem Namen „Himmelblau“ mit 50 % speichern, erhält das Farbfeld den Namen „Himmelblau 50 %“.
168 VERWENDEN VON ILLUSTRATOR Farbe Die Verwendung von Lab-Werten in Kombination mit den korrekten Geräteprofilen führt auf allen Geräten zur genauesten Ausgabe. Wenn das Farbmanagement bei Ihrem Projekt besonders wichtig ist, empfiehlt Ihnen Adobe, für die Anzeige, den Export und den Druck von Volltonfarben Lab-Werte zu verwenden. Hinweis: Damit die Anzeige auf dem Bildschirm möglichst exakt ist, verwendet Illustrator automatisch die Lab-Werte, wenn die Überdruckenvorschau aktiviert ist.
169 VERWENDEN VON ILLUSTRATOR Farbe 3 Geben Sie einen Wert zwischen –100 % und 100 % ein, um den Prozentwert anzugeben, um den die Sättigung der CMYK-Farbe oder des Farbtons der Volltonfarbe erhöht oder verringert werden soll. Verwandte Themen „HSB“ auf Seite 131 Mischen überlappender Farben Zum Mischen von überlappenden Farben können Sie Füllmethoden, den Effekt „Hart mischen“ oder den Effekt „Weich mischen“ verwenden. Füllmethoden Bieten zahlreiche Optionen zum Steuern überlappender Farben.
170 Kapitel 5: Malen Malen Um Ihnen die Möglichkeit zu geben, Ihr Bildmaterial interessanter zu gestalten, stellt Adobe Illustrator Kalligrafie-, Spezial-, Bild-, Muster- und Borstenpinsel bereit. Außerdem können Sie mit dem Interaktiv-malen-Werkzeug und dem Formerstellungswerkzeug verschiedene Pfadsegmente malen und geschlossene Pfade mit unterschiedlichen Farben, Mustern oder Verläufen füllen. Mit dem Formerstellungswerkzeug können Sie durch Zusammenfügen einfacher Formen neue, komplexe Formen entwerfen.
171 VERWENDEN VON ILLUSTRATOR Malen Ein Objekt aus einem einzigen Pfad, der mit der regulären Methode gezeichnet wurde, verfügt über eine Fläche und eine Kontur (links). Konvertiert in eine interaktive Malgruppe können für jede Teilfläche und für jede Kontur desselben Objekts mehrere Farben ausgewählt werden (rechts). Beim Malen eines Objekts auf traditionelle Weise bleiben einige Bereiche übrig, die nicht gefüllt werden können (links).
172 VERWENDEN VON ILLUSTRATOR Malen Verwandte Themen „Tastaturbefehle zum Malen von Objekten“ auf Seite 542 „Auswählen von Farben mithilfe des Farbwählers“ auf Seite 137 Steuerungen für Flächen und Konturen Steuerungen zur Einstellung der Fläche und der Kontur sind im Werkzeugbedienfeld, im Steuerungsbedienfeld und im Farbbedienfeld verfügbar.
173 VERWENDEN VON ILLUSTRATOR Malen 3 Wählen Sie eine Flächenfarbe aus. Führen Sie dazu einen der folgenden Schritte aus: • Klicken Sie im Steuerungs-, Farben-, Farbfeld- oder Verlaufsbedienfeld oder in einer Farbfeldbibliothek auf eine Farbe. • Doppelklicken Sie auf das Feld „Fläche“ und wählen Sie im Farbwähler eine Farbe aus. • Wählen Sie das Pipette-Werkzeug aus und klicken Sie bei gedrückter Alt- (Windows) bzw.
174 VERWENDEN VON ILLUSTRATOR Malen Feld „Kontur“ 3 Wählen Sie eine Farbe aus dem Farbenbedienfeld bzw. ein Farbfeld aus dem Farbfeld- oder Steuerungsbedienfeld aus. Sie können auch auf das Feld „Kontur“ doppelklicken, um eine Farbe mithilfe des Farbwählers auszuwählen. Wenn Sie die aktuelle Farbe aus dem Feld „Kontur“ verwenden möchten, können Sie die Farbe einfach aus dem Feld „Fläche“ auf das Objekt ziehen. Dies ist bei interaktiven Malgruppen nicht möglich.
175 VERWENDEN VON ILLUSTRATOR Malen 5 Wählen Sie eine Abschluss-Option aus, um die Enden der Striche zu ändern. Die Option „Abgeflacht“ erstellt Striche mit quadratischem Abschluss; die Option „Abgerundet“ erstellt Striche mit abgerundetem Abschluss oder Punkte; die Option „Überstehend“ erstellt Abschlüsse, die um die halbe Linienstärke über das Ende der Striche hinausragen. A B C 6 Punkt starke gestrichelte Linien mit Strich-Lücke-Muster von 2, 12, 16, 12 A. Abgeflachter Abschluss B.
176 VERWENDEN VON ILLUSTRATOR Malen Pfeilspitzen im Konturbedienfeld Mit der Option „Skalieren“ können Sie den Anfang und das Ende der Pfeilspitzen unabhängig voneinander skalieren. Wenn Sie die Skalierung am Anfang und am Ende der Pfeilspitzen miteinander verknüpfen möchten, klicken Sie neben „Skalieren“ auf das Symbol „Verknüpft Skalierung für Pfeilspitze am Anfang und Ende“. Mit den Optionen unter „Ausrichten“ können Sie außerdem den Pfad am Anfang oder am Ende der Pfeilspitze ausrichten.
177 VERWENDEN VON ILLUSTRATOR Malen Mit einem Kalligrafiepinsel erstellter Pfad (links); mit dem Tropfenpinselwerkzeug erstellter Pfad (rechts) Ein Video über das Tropfenpinselwerkzeug finden Sie unter www.adobe.com/go/lrvid4018_ai_de. Ein Beispiel für das Erstellen einer komplexen Zeichnung mit dem Tropfenpinselwerkzeug finden Sie unter www.adobe.com/go/learn_ai_tutorials_blob_brush_de.
178 VERWENDEN VON ILLUSTRATOR Malen Optionen für das Tropfenpinselwerkzeug Doppelklicken Sie im Werkzeugbedienfeld auf das Tropfenpinselwerkzeug und stellen Sie die folgenden Optionen ein: Auswahl beibehalten Wenn Sie einen zusammengefügten Pfad zeichnen, werden alle Pfade ausgewählt. Die Auswahl bleibt erhalten, solange Sie weiterzeichnen. Diese Option ist nützlich, um alle Pfade anzuzeigen, die im zusammengefügten Pfad enthalten sind.
179 VERWENDEN VON ILLUSTRATOR Malen 3 Klicken Sie im Werkzeug-, Farben- oder Farbfeldbedienfeld auf die Schaltfläche „Ohne“. Hinweis: Sie können auch im Steuerungsbedienfeld im Menü „Fläche“ oder im Menü „Konturfarbe“ auf die Schaltfläche „Ohne“ klicken. A B C Die Felder „Fläche“ und „Kontur“ A. Feld „Fläche“ B. Feld „Kontur“ C. Schaltfläche „Ohne“ Auswählen von Objekten mit der gleichen Fläche und Kontur Sie können Objekte auswählen, die die gleichen Attribute aufweisen, z. B.
180 VERWENDEN VON ILLUSTRATOR Malen 2 Wählen Sie im Aussehen-Bedienfeldmenü „Neue Fläche hinzufügen“ bzw. „Neue Kontur hinzufügen“. Sie können auch im Aussehenbedienfeld eine Fläche oder eine Kontur auswählen und auf die Schaltfläche „Ausgewähltes Objekt duplizieren“ klicken. 3 Legen Sie die Farbe und andere Eigenschaften für die neue Fläche bzw. Kontur fest. Hinweis: Möglicherweise müssen Sie die Position der neuen Fläche bzw. Kontur im Aussehenbedienfeld anpassen.
181 VERWENDEN VON ILLUSTRATOR Malen Führen Sie folgende Schritte aus, um einen nicht kontinuierlichen Breitenpunkt zu erstellen: 1 Erstellen Sie auf einer Kontur zwei Breitenpunkte mit unterschiedlichen Konturbreiten. Zwei Punkte mit unterschiedlicher Konturbreite 2 Ziehen Sie den einen Breitenpunkt auf den anderen, um für die Kontur einen nicht kontinuierlichen Breitenpunkt zu erstellen.
182 VERWENDEN VON ILLUSTRATOR Malen Breitensteuerungsaufgaben Modifizierertasten Uneinheitliche Breiten erstellen Alt+Ziehen (Windows) oder Wahl+Ziehen (Mac OS) Kopie des Breitenpunkts erstellen Alt+Ziehen des Breitenpunkts (Windows) oder Wahl+Ziehen des Breitenpunkts (Mac OS) Alle Punkte kopieren und auf dem Pfad verschieben Alt+Umschalt+Ziehen (Windows) oder Wahl+Umschalt+Ziehen (Mac OS) Position mehrerer Breitenpunkte ändern Umschalt+Ziehen Mehrere Breitenpunkte auswählen Umschalt+Klicken A
183 VERWENDEN VON ILLUSTRATOR Malen Wenn Sie ein Profil für variable Breite auf eine Kontur anwenden, wird dies im Aussehenbedienfeld mit einem Sternchen (*) gekennzeichnet. Bei Bild- und Musterpinseln ist im Dialogfeld „Kontur-Optionen“ nach dem Bearbeiten eines Pinselpfades mit dem Variable-Breite-Werkzeug oder dem Anwenden einer Breitenprofilvorgabe für Stärke automatisch die Option „Breitenpunkte/-profil“ ausgewählt.
184 VERWENDEN VON ILLUSTRATOR Malen Kreis und Linie (links) verglichen mit Kreis und Linie nach dem Konvertieren in eine interaktive Malgruppe und dem Ausfüllen von Teilflächen sowie dem Versehen von Kanten mit Konturen (rechts). Hinweis: Die Funktion „Interaktiv malen“ nutzt die Vorteile von Multiprozessoren, dank derer Illustrator die Vorgänge schneller durchführen kann. Ein Video zum interaktiven Malen finden Sie unter www.adobe.com/go/vid0042_de.
185 VERWENDEN VON ILLUSTRATOR Malen • Zauberstab-Werkzeug Objektbefehle, die für interaktive Malgruppen nicht verwendet werden können • Konturlinie • Umwandeln (Sie können stattdessen „Objekt“ > „Interaktiv malen“ > „Umwandeln“ verwenden.
186 VERWENDEN VON ILLUSTRATOR Malen Konvertieren von Objekten in interaktive Malgruppen ❖ Führen Sie einen der folgenden Schritte aus, um nicht direkt konvertierbare Objekte in interaktive Malgruppen zu konvertieren: • Zum Konvertieren von Textobjekten wählen Sie „Schrift“ > „In Pfade umwandeln“. Anschließend können Sie aus den resultierenden Pfaden eine interaktive Malgruppe erstellen.
187 VERWENDEN VON ILLUSTRATOR Malen Wählen Sie abhängig davon, was Sie in einer interaktiven Malgruppe bewirken möchten, das entsprechende Auswahlwerkzeug aus. Verwenden Sie beispielsweise das Interaktiv-malen-Auswahlwerkzeug, um verschiedene Verläufe auf Teilflächen der interaktiven Malgruppe anzuwenden, und verwenden Sie das Auswahl-Werkzeug, um denselben Verlauf auf die gesamte interaktive Malgruppe anzuwenden.
188 VERWENDEN VON ILLUSTRATOR Malen Interaktive Malgruppe vor (links) und nach (rechts) Anpassen der Pfade Beim Löschen von Kanten wird jede neu umgewandelte Teilfläche mit der Fläche gefüllt. Wenn Sie beispielsweise einen Pfad löschen, der einen Kreis teilt, wird der Kreis mit einer der Farben ausgefüllt, die zuvor eine der Teilflächen des Kreises ausgefüllt hatten. Sie können das Ergebnis in manchen Fällen beeinflussen.
189 VERWENDEN VON ILLUSTRATOR Malen Interaktive Malgruppe vor (links) und nach (rechts) Hinzufügen eines neuen Pfades und Einfärben der dadurch entstandenen neuen Teilflächen und Kanten. ❖ Führen Sie einen der folgenden Schritte durch: • Doppelklicken Sie mit dem Auswahl-Werkzeug auf eine interaktive Malgruppe (oder klicken Sie im Steuerungsbedienfeld auf „Ausgewählte Gruppe isolieren“), um die Gruppe in den Isolationsmodus zu versetzen. Zeichnen Sie anschließend einen weiteren Pfad.
190 VERWENDEN VON ILLUSTRATOR Malen 3 Zum Malen einer Teilfläche führen Sie einen der folgenden Schritte aus: • Klicken Sie auf eine Teilfläche, um sie zu füllen. (Wenn Sie mit dem Zeiger über eine Teilfläche fahren, wird er als halbgefüllter Farbeimer angezeigt und das Innere der Fläche wird von Markierungslinien umgeben.) • Ziehen Sie den Farbeimer über mehrere Teilflächen, um gleichzeitig mehrere Flächen einzufärben.
191 VERWENDEN VON ILLUSTRATOR Malen Farbe Stellt die Farbe für die Markierung ein. Sie können eine Farbe im Menü auswählen oder auf ein Farbfeld klicken, um eine eigene Farbe festzulegen. Breite Gibt die Breite der Markierung an. Schließen von Lücken in interaktiven Malgruppen Lücken sind kleine Abstände zwischen Pfaden. Wenn Farbe Teilflächen einfärbt, die Sie nicht dafür vorgesehen haben, besteht wahrscheinlich eine Lücke in Ihrem Bildmaterial.
192 VERWENDEN VON ILLUSTRATOR Malen • Ist die Lückensuche für einige Gruppen der Auswahl aktiviert und für andere deaktiviert, werden Lücken geschlossen und die Einstellungen der untersten interaktiven Malgruppe beibehalten (vorausgesetzt, die Lückensuche ist für diese Gruppe aktiviert). Sollte die Lückensuche für die unterste interaktive Malgruppe deaktiviert sein, wird Lückensuche aktiviert und „Pinsel stoppt bei“ auf „Kleinen Lücken“ eingestellt.
193 VERWENDEN VON ILLUSTRATOR Malen Pfeile in einer Musterpinsel-Kurve passen sich dem Pfad an (links), während mit einem Spezialpinsel gemalte Pfeile gerade bleiben (rechts). Ein Video zur Verwendung von Pinseln finden Sie unter www.adobe.com/go/vid0044_de. Verwandte Themen „Zeichnen und Zusammenfügen von Pfaden mit dem Tropfenpinselwerkzeug“ auf Seite 176 Pinselbedienfeld – Übersicht Im Pinselbedienfeld („Fenster“ > „Pinsel“) werden die Pinsel für die aktuelle Datei angezeigt.
194 VERWENDEN VON ILLUSTRATOR Malen Arbeiten mit Pinsel-Bibliotheken Pinsel-Bibliotheken („Fenster“ > „Pinsel-Bibliotheken“ > „[Bibliothek]“) sind Sammlungen vordefinierter Pinsel, die im Lieferumfang von Illustrator enthalten sind. Sie können mehrere Pinsel-Bibliotheken öffnen, um sie zu durchsuchen und die gewünschten Pinsel auszuwählen. Pinsel-Bibliotheken lassen sich auch über das PinselBedienfeldmenü öffnen.
195 VERWENDEN VON ILLUSTRATOR Malen Gleichzeitiges Zeichnen von Pfaden und Anwenden von Pinselkonturen 1 Wählen Sie in einer Pinsel-Bibliothek oder im Pinselbedienfeld einen Pinsel aus. 2 Wählen Sie das Pinsel-Werkzeug aus. 3 Setzen Sie den Mauszeiger auf die Stelle, an der die Pinselkontur beginnen soll, und ziehen Sie ihn über die Zeichenfläche, um einen Pfad zu zeichnen. Der Zeiger hinterlässt beim Ziehen eine gepunktete Linie.
196 VERWENDEN VON ILLUSTRATOR Malen Umwandeln von Pinselkonturen in Pfade Sie können Pinselkonturen in Pfade mit Konturen umwandeln, um die einzelnen Komponenten eines mit Pinselkonturen versehenen Pfades zu bearbeiten. 1 Wählen Sie einen mit Pinselkonturen versehenen Pfad aus. 2 Wählen Sie „Objekt“ > „Aussehen umwandeln“. Illustrator fasst die Komponenten des umgewandelten Pfades in einer Gruppe zusammen. Die Gruppe umfasst daraufhin einen Pfad und eine Untergruppe mit den Pinselkonturen.
197 VERWENDEN VON ILLUSTRATOR Malen Ändern eines Pinsels • Um die Optionen für einen Pinsel zu ändern, doppelklicken Sie im Pinselbedienfeld auf den gewünschten Pinsel. Legen Sie die gewünschten Optionen fest und klicken Sie auf „OK“. Wenn das aktuelle Dokument Pinselpfade enthält, die auf dem geänderten Pinsel basieren, wird eine Meldung angezeigt. Klicken Sie auf „Auf Konturen anwenden“, um auch vorhandene Konturen zu ändern.
198 VERWENDEN VON ILLUSTRATOR Malen • Stylusrad Erstellt einen Pinsel, dessen Durchmesser je nach Bedienung des Stylusrads variiert. Diese Option betrifft des Einsatz eines mit Stylusrad ausgestatteten Airbrush-Zeichenstifts in Verbindung mit einem Grafiktablett, das diesen Stift erkennt. • Kippen Erstellt einen Pinsel, der basierend auf der Neigung des Zeichenstifts hinsichtlich Winkel, Rundheit oder Durchmesser variiert. Diese Option ist besonders in Verbindung mit „Rundheit“ nützlich.
199 VERWENDEN VON ILLUSTRATOR Malen Drehung Bestimmt den Drehwinkel der Objekte. Drehung relativ zu Bestimmt den Drehwinkel von gestreuten Objekten relativ zur Seite oder zum Pfad. Wenn Sie beispielsweise „Seite“ auswählen, zeigen die Objekte bei 0° nach oben. Wenn Sie „Pfad“ auswählen, berühren die Objekte bei 0° den Pfad. Die Dropdown-Liste rechts neben jeder Option ermöglicht die Steuerung von Variationen von Pinselformen.
200 VERWENDEN VON ILLUSTRATOR Malen Einfärben Wählen Sie eine Farbe für die Kontur und eine Einfärbe-Methode aus. In dieser Dropdownliste stehen verschiedene Einfärbe-Methoden zur Auswahl. Dazu gehören „Farbtöne“, „Farbtöne und Schattierungen“ und „Farbton-Verschiebung“. Überlappung Wenn die Ecken und Kanten eines Objekts einander nicht überlappen sollen, wählen Sie die Schaltfläche für die Überlappungsanpassung aus.
201 VERWENDEN VON ILLUSTRATOR Malen Musterelemente Ermöglichen das Anwenden von verschiedenen Mustern auf verschiedene Abschnitte des Pfads. Klicken Sie auf das Feld für das Musterelement, das Sie definieren möchten, und wählen Sie in der Liste ein Musterfeld aus. Wiederholen Sie diese Schritte, um die Musterfelder gegebenenfalls auf andere Musterelemente anzuwenden. Hinweis: Sie müssen die gewünschten Musterelemente des Farbfeldbedienfelds hinzufügen, bevor Sie Optionen für Musterpinsel festlegen.
202 VERWENDEN VON ILLUSTRATOR Malen A B C Anpassungsoptionen A. Auf Kantenlänge anpassen B. Freiraum einfügen C. Musterposition ändern Einfärben Wählen Sie eine Farbe für die Kontur und eine Einfärbe-Methode aus. In dieser Dropdownliste stehen verschiedene Einfärbe-Methoden zur Auswahl. Dazu gehören „Farbtöne“, „Farbtöne und Schattierungen“ und „Farbton-Verschiebung“. Ein Video über die Verwendung der erweiterten Funktionen von Bildpinseln finden Sie unter www.adobe.com/go/lrvid5214_ai_de.
203 VERWENDEN VON ILLUSTRATOR Malen Wenn Sie den Borstenpinsel in Verbindung mit einem Grafiktablett verwenden, verfolgt Illustrator interaktiv die Bewegungen des Stifts auf dem Tablett. Alle Aspekte der Stiftausrichtung und Druckausübung werden für jeden Punkt auf dem Zeichenpfad interpretiert. Die von Illustrator erstellte Ausgabe beruht auf den folgenden Informationen: Xund Y-Achsenposition, Druck, Neigung, Lage und Drehung des Stifts.
204 VERWENDEN VON ILLUSTRATOR Malen 3 Legen Sie im Dialogfeld „Borstenpinseloptionen“ folgende Einstellungen fest: Name des Borstenpinsels. Der Name darf maximal 31 Zeichen lang sein. Form Wählen Sie eines der zehn verschiedenen Pinselmodelle aus, deren Pfade sich jeweils nach Anwendung und Erscheinungsbild voneinander unterscheiden. Größe Die Pinselgröße gibt den Durchmesser des Pinsels an.
205 VERWENDEN VON ILLUSTRATOR Malen Warndialogfeld beim Versuch, ein Dokument mit mehr als 30 Borstenpinselkonturen zu drucken Warndialogfeld beim Versuch, ein Dokument mit mehr als 30 Borstenpinselkonturen zu speichern Warndialogfeld beim Versuch, die Transparenz von Bürstenpinselkonturen in einem Dokument mit mehr als 30 Bürstenpinselkonturen zu reduzieren Transparenz und Füllmethoden Wissenswertes zu Transparenz Transparenz ist ein so integraler Bestandteil von Illustrator, dass Sie Ihrem Bildmateri
206 VERWENDEN VON ILLUSTRATOR Malen • Importieren Sie Adobe Photoshop-Dateien, die Transparenz enthalten. Ein Video zum Arbeiten mit Transparenz finden Sie unter www.adobe.com/go/vid0054_de. Weitere Informationen zum Arbeiten mit Transparenz in der Adobe Creative Suite finden Sie unter www.adobe.com/go/learn_ai_transparency_pdf_de.
207 VERWENDEN VON ILLUSTRATOR Malen 2 Stellen Sie die Option „Deckkraft“ im Transparenz- oder Steuerungsbedienfeld ein. Wenn Sie alle Objekte mit einer bestimmten Deckkraft auswählen möchten, wählen Sie ein Objekt mit der gewünschten Deckkraft aus oder heben Sie die Auswahl für alle Objekte auf und geben Sie den Deckkraftwert im Transparenzbedienfeld ein. Wählen Sie anschließend „Auswahl“ > „Gleich“ > „Deckkraft“.
208 VERWENDEN VON ILLUSTRATOR Malen Für die Option „Aussparungsgruppe“ gibt es drei Einstellungen, die durch wiederholtes Klicken auf die Option aktiviert werden: „Ein“ (Häkchen), „Aus“ (kein Häkchen) und „Neutral“ (von einer Linie durchkreuztes Quadrat). Wählen Sie die neutrale Option, wenn Sie Bildmaterial gruppieren möchten, ohne das Aussparungsverhalten zu beeinflussen, das von der umgebenden Ebene oder Gruppe festgelegt wird.
209 VERWENDEN VON ILLUSTRATOR Malen Transparenzbedienfeld mit Miniaturen für Deckkraftmaske: Die linke Miniatur repräsentiert die Deckkraftmaske, die rechte Miniatur Maskenobjekte. Sie können Masken zwischen Photoshop und Illustrator verschieben. Deckkraftmasken aus Illustrator werden in Photoshop in Ebenenmasken umgewandelt und umgekehrt. Hinweis: Bei der Arbeit im Maskenbearbeitungsmodus können Sie nicht in den Isolationsmodus wechseln und umgekehrt.
210 VERWENDEN VON ILLUSTRATOR Malen 2 Klicken Sie bei gedrückter Alt- (Windows) bzw. Wahltaste (Mac OS) auf die Maskenminiatur, um alles übrige Bildmaterial im Dokumentfenster auszublenden. (Wenn die Miniaturen nicht angezeigt werden, wählen Sie im Bedienfeldmenü „Miniaturen einblenden“.) 3 Bearbeiten Sie die Maske mit Bearbeitungswerkzeugen und -techniken in Illustrator.
211 VERWENDEN VON ILLUSTRATOR Malen alle Masken standardmäßig umgekehrt werden, wählen Sie im Menü des Transparenzbedienfelds die Option „Neue Deckkraftmasken sind umgekehrt“. Wenn die Optionen nicht angezeigt werden, wählen Sie im Bedienfeldmenü „Optionen einblenden“. Formen einer Aussparung mithilfe von Transparenz Verwenden Sie die Option „Deckkraft definiert Aussparung“, wenn ein Aussparungseffekt proportional zur Deckkraft des Objekts erfolgen soll.
212 VERWENDEN VON ILLUSTRATOR Malen Wissenswertes zu Füllmethoden Füllmethoden ermöglichen es Ihnen, Farben von Objekten auf unterschiedliche Weise an die Farben darunter liegender Objekte anzugleichen. Wenn Sie eine Füllmethode auf ein Objekt anwenden, wirkt sie sich auf alle Objekte aus, die unter der Ebene oder Gruppe des Objekts liegen. Die Wirkung einer Füllmethode lässt sich anhand folgender Begriffe veranschaulichen: • Die Angleichungsfarbe ist die ursprüngliche Farbe des ausgewählten Objekts bzw.
213 VERWENDEN VON ILLUSTRATOR Malen Farbig abwedeln Die Grundfarbe wird aufgehellt, um die Angleichungsfarbe widerzuspiegeln. Füllen mit Schwarz ergibt keine Änderung. Ineinanderkopieren Führt eine Multiplikation bzw. eine Negativmultiplikation der Farben durch (abhängig von der Grundfarbe). Muster oder Farben überlagern das vorhandene Bildmaterial, wodurch die Lichter und Schatten der Grundfarbe erhalten bleiben.
214 VERWENDEN VON ILLUSTRATOR Malen Sie können die Wirkung der Füllmethode auch auf eine als Ziel ausgewählte Ebene oder Gruppe beschränken, damit darunter liegende Objekte unverändert bleiben. Wählen Sie dazu im Ebenenbedienfeld das Ziel-Symbol rechts neben einer Gruppe oder Ebene aus, die ein Objekt mit einer Füllmethode enthält. Wählen Sie im Transparenzbedienfeld „Füllmethode isolieren“.
215 VERWENDEN VON ILLUSTRATOR Malen Verwandte Themen Verläufe, Lehrgang „Angleichen von Objekten“ auf Seite 284 „Angleichen von Farben“ auf Seite 166 „Gitter“ auf Seite 219 „Drucken von Verläufen, Gittern und Farbübergängen“ auf Seite 484 Verlaufsbedienfeld und Verlauf-Werkzeug – Übersicht Sie können das Verlaufsbedienfeld („Fenster“ > „Verlauf“) oder das Verlauf-Werkzeug zum Erstellen und Bearbeiten von Verläufen verwenden.
216 VERWENDEN VON ILLUSTRATOR Malen Verlauf-Werkzeug Mit dem Verlauf-Werkzeug können Sie Verläufe hinzufügen oder bearbeiten. Wenn Sie mit dem Verlauf-Werkzeug in ein nicht ausgewähltes Objekt klicken, das noch mit keinem Verlauf gefüllt wurde, wird das Objekt mit dem zuletzt verwendeten Verlauf gefüllt. Das Verlauf-Werkzeug verfügt größtenteils über dieselben Funktionen wie das Verlaufsbedienfeld.
217 VERWENDEN VON ILLUSTRATOR Malen Erstellen eines elliptischen Verlaufs Sie können lineare, kreisförmige oder elliptische Verläufe erstellen. Wenn Sie das Seitenverhältnis eines kreisförmigen Verlaufs ändern, wird daraus ein elliptischer Verlauf, für den Sie auch Winkel und Neigung ändern können. 1 Wählen Sie im Verlaufsbedienfeld im Menü „Schrift“ die Option „Kreisförmig“. 2 Geben Sie für „Seitenverhältnis“ einen anderen Wert als 100 % ein.
218 VERWENDEN VON ILLUSTRATOR Malen 7 Klicken Sie auf die Schaltfläche „Neues Farbfeld“ im Farbfeldbedienfeld, um den neuen oder geänderten Verlauf als Farbfeld zu speichern. Sie können auch den Verlauf vom Verlaufs- oder Werkzeugbedienfeld in das Farbfeldbedienfeld ziehen. Anwenden eines Verlaufs auf mehrere Objekte 1 Füllen Sie alle Objekte mit einem Verlauf. 2 Wählen Sie alle Objekte aus, die Sie füllen möchten.
219 VERWENDEN VON ILLUSTRATOR Malen Gitter Ein Gitterobjekt ist ein mehrfarbiges Objekt, auf dem Farben in verschiedene Richtungen und mit weichen Übergängen von einem Punkt zum anderen fließen. Beim Erstellen eines Gitterobjekts durchkreuzen zahlreiche Linien, die Gitterlinien, das Objekt und bieten eine einfache Möglichkeit, Farbübergänge im Objekt zu bearbeiten.
220 VERWENDEN VON ILLUSTRATOR Malen Erstellen eines Gitterobjekts mit einem unregelmäßigen Gitterpunktmuster 1 Wählen Sie das Gitter-Werkzeug und eine Flächenfarbe für die Gitterpunkte aus. 2 Klicken Sie auf die Stelle, an der der erste Gitterpunkt platziert werden soll. Das Objekt wird in ein Gitterobjekt umgewandelt, das nur ein Minimum an Gitterlinien enthält. 3 Fügen Sie weitere Gitterpunkte durch Klicken hinzu.
221 VERWENDEN VON ILLUSTRATOR Malen Verschieben eines Gitterpunktes durch Ziehen (links) und Einschränken der Verschiebung auf die Gitterlinie durch Ziehen mit dem GitterWerkzeug bei gedrückter Umschalttaste (rechts) • Wenn Sie die Farbe eines Gitterpunkts oder Gitterfelds ändern möchten, wählen Sie das Gitterobjekt aus und ziehen Sie dann die Farbe aus dem Farbbedienfeld oder Farbfeldbedienfeld auf den Punkt bzw. das Feld.
222 VERWENDEN VON ILLUSTRATOR Malen Beim Entwerfen von Mustern ist es hilfreich zu wissen, wie Musterelemente in Adobe Illustrator aneinander gelegt werden: • Alle Musterelemente werden ausgehend vom Linealnullpunkt (standardmäßig der linke untere Rand der Zeichenfläche) von links nach rechts und von einer Seite des Bildmaterials zur anderen aneinander gelegt. Wenn Sie einen anderen Ausgangspunkt für die Musteraufteilung festlegen möchten, ändern Sie den Linealnullpunkt des Dokuments.
223 VERWENDEN VON ILLUSTRATOR Malen • Soll einem Muster eine unregelmäßige Struktur gegeben werden, fügen Sie kleine Unterschiede in die einzelnen Musterelemente ein, damit ein natürlicherer Effekt entsteht. Sie können diese Abweichungen mit dem Filter oder Effekt „Aufrauen“ steuern. • Sollen Musterelemente nahtlos aneinander gefügt werden, schließen Sie vor der Musterdefinition alle Pfade. • Vergrößern Sie die Ansicht und prüfen Sie vor dem Festlegen eines Musters, ob das Bildmaterial Mängel enthält.
224 VERWENDEN VON ILLUSTRATOR Malen 2 Wählen Sie das geometrische Muster aus. Zur präzisen Positionierung setzen Sie das Direktauswahl-Werkzeug auf einen der Ankerpunkte des Objekts. 3 Ziehen Sie das Objekt in senkrechter Richtung von einem seiner Ankerpunkte. Drücken Sie Alt- + Umschalt- (Windows) bzw. Wahl- + Umschalttaste (Mac OS), um das Objekt zu kopieren und die Bewegung einzuschränken. 4 Wenn die Kopie des Objekts ausgerichtet ist, lassen Sie zuerst die Maustaste und dann die anderen Tasten los.
225 VERWENDEN VON ILLUSTRATOR Malen 4 Wählen Sie mit dem Direktauswahl-Werkzeug die Struktur und das Rechteck aus und setzen Sie den Mauszeiger auf die linke untere Ecke des Rechtecks. 5 Ziehen Sie das Rechteck nach rechts und drücken Sie dann die Alt- + Umschalt- (Windows) bzw. Wahl- + Umschalttaste (Mac OS), um eine Kopie zu erstellen und die Bewegung einzuschränken. Zeichnen Sie die Struktur links im Begrenzungsrahmen (links) und kopieren Sie dann Struktur und Rechteck (rechts).
226 VERWENDEN VON ILLUSTRATOR Malen Definieren von Bildmaterial und eines Rechtecks als Muster (links) und Füllen eines Bereichs mit dem Muster (rechts) Erstellen von Eckmusterelementen für Pinselmuster Eckmusterelemente verleihen besondere Randeffekte, wenn sie mit Pinselmustern erstellt werden. Sie können Eckmusterelemente ganz neu erstellen oder das Kantenmusterelement eines Pinselmusters als Grundlage für ergänzende äußere und innere (um –135° gespiegelte) Eckmusterelemente verwenden.
227 VERWENDEN VON ILLUSTRATOR Malen Drehen Sie das Musterelement um 90° und kopieren Sie das linke Element (links). Ziehen Sie bei gedrückter Alt- (Windows) bzw. Wahltaste (Mac OS) ein Eckmusterelement, um darunter eine Kopie zu erstellen (rechts). 8 Wählen Sie das Bildmaterial im rechten Musterelement aus. Ziehen Sie es bei gedrückter Alt- + Umschalt- (Windows) bzw.
228 VERWENDEN VON ILLUSTRATOR Malen Bearbeiten von Mustern 1 Stellen Sie sicher, dass kein Element im Bildmaterial ausgewählt ist. 2 Wählen Sie im Farbfeldbedienfeld das Musterfeld aus, das Sie bearbeiten möchten. 3 Ziehen Sie das Musterfeld auf die Zeichenfläche und bearbeiten Sie dort das Musterfeld. 4 Wählen Sie das Musterelement aus und ziehen Sie das geänderte Muster bei gedrückter Alt- (Windows) bzw. Wahltaste (Mac OS) auf das alte Musterfeld im Farbfeldbedienfeld.
229 Kapitel 6: Auswählen und Anordnen von Objekten Auswählen von Objekten Mit den Werkzeugen zum präzisen Auswählen, Positionieren und Stapeln von Objekten in Adobe Illustrator können Sie Elemente in Ihrem Bildmaterial leicht anordnen und das gewünschte Layout erstellen.
230 VERWENDEN VON ILLUSTRATOR Auswählen und Anordnen von Objekten Erlaubt es Ihnen, Teilflächen (von Pfaden umgebene Bereiche) und Kanten (Teile von Pfaden zwischen Schnittpunkten) von interaktiven Malgruppen auszuwählen. Interaktiv-malen-Auswahlwerkzeug Auswahlbefehle (im Menü „Auswahl“) Erlauben es Ihnen, schnell alle Objekte auszuwählen, die gesamte Auswahl aufzuheben und Objekte anhand ihrer Position relativ zu anderen Objekten auszuwählen.
231 VERWENDEN VON ILLUSTRATOR Auswählen und Anordnen von Objekten Hinweis: Wenn Sie die Definition eines Symbols bearbeiten, wird das Symbol im Isolationsmodus angezeigt. (Siehe „Bearbeiten oder Neudefinieren eines Symbols“ auf Seite 119.) Isolieren der Gruppe mit Birne Im Isolationsmodus wird das isolierte Objekt in Farbe dargestellt, das übrige Bildmaterial dagegen wird abgeblendet dargestellt. Name und Position des isolierten Objekts werden im Isolationsmodusrahmen angezeigt.
232 VERWENDEN VON ILLUSTRATOR Auswählen und Anordnen von Objekten Isolieren eines Pfades innerhalb einer Gruppe 1 Wählen Sie den Pfad mithilfe des Direktauswahl-Werkzeugs oder durch Zielauswahl im Ebenenbedienfeld aus. 2 Klicken Sie im Steuerungsbedienfeld auf die Schaltfläche „Ausgewähltes Objekt isolieren“ . Isolieren einer Ebene oder Unterebene ❖ Wählen Sie im Ebenenbedienfeld die Ebene bzw. Unterebene aus und wählen Sie im Bedienfeldmenü die Option „Isolationsmodus aufrufen“.
233 VERWENDEN VON ILLUSTRATOR Auswählen und Anordnen von Objekten 2 Die folgenden Möglichkeiten stehen Ihnen zur Verfügung: • Klicken Sie in der Auswahlspalte des Objekts (zwischen Ziel-Schaltfläche und Bildlaufleiste), um einzelne Objekte auszuwählen. Klicken Sie bei gedrückter Umschalttaste, um Objekte der Auswahl hinzuzufügen bzw. daraus zu entfernen. • Klicken Sie in die Auswahlspalte der Gruppe bzw. der Ebene, um das gesamte Bildmaterial in einer Gruppe bzw. Ebene auszuwählen.
234 VERWENDEN VON ILLUSTRATOR Auswählen und Anordnen von Objekten Auswählen von Objekten mit dem Zauberstab-Werkzeug Mit dem Zauberstab-Werkzeug können Sie in einem Dokument alle Objekte mit denselben oder ähnlichen Flächenattributen (z. B. Farbe und Muster) auswählen. Sie können das Zauberstab-Werkzeug so anpassen, dass Objekte nach Konturstärke, Konturfarbe, Deckkraft oder Füllmethode ausgewählt werden.
235 VERWENDEN VON ILLUSTRATOR Auswählen und Anordnen von Objekten Auswählen gefüllter Objekte Mit der Option „Objektauswahl nur durch Pfad“ legen Sie fest, ob Sie ein gefülltes Objekt auswählen können, indem Sie mit dem Auswahl- oder Direktauswahl-Werkzeug an einer beliebigen Stelle im Objekt klicken, oder ob Sie mit diesen Werkzeugen auf ein Pfadsegment oder einen Ankerpunkt klicken müssen. Diese Voreinstellung ist standardmäßig deaktiviert.
236 VERWENDEN VON ILLUSTRATOR Auswählen und Anordnen von Objekten Auswählen von einer oder mehreren Gruppen mit dem Auswahl-Werkzeug 1 Wählen Sie das Auswahl-Werkzeug aus. 2 Führen Sie bei einem beliebigen Objekt der Gruppe einen der folgenden Schritte aus: • Klicken Sie auf das Objekt. • Ziehen Sie den Zeiger um das Objekt bzw. um einen Teil des Objekts. 3 Soll eine Gruppe der Auswahl hinzugefügt bzw. daraus entfernt werden, klicken Sie bei gedrückter Umschalttaste auf die gewünschte Gruppe.
237 VERWENDEN VON ILLUSTRATOR Auswählen und Anordnen von Objekten Durch den ersten Klick mit dem Gruppenauswahl-Werkzeug wird ein Objekt in einer Gruppe ausgewählt (links), durch den zweiten Klick die Gruppe des Objekts (rechts). Durch den dritten Klick wird die nächste Gruppe der Auswahl hinzugefügt (links), durch den vierten Klick die dritte Gruppe (rechts).
238 VERWENDEN VON ILLUSTRATOR Auswählen und Anordnen von Objekten Verwandte Themen „Wissenswertes zu interaktivem Malen“ auf Seite 183 „Tastaturbefehle zum Arbeiten mit interaktiven Malgruppen“ auf Seite 543 Optionen für das Interaktiv-malen-Auswahlwerkzeug Doppelklicken Sie im Werkzeugbedienfeld auf das Interaktiv-malen-Auswahlwerkzeug, um dessen Optionen anzuzeigen. Flächen auswählen Wählt die Flächen (den Bereich innerhalb der Kanten) der interaktiven Malgruppen aus.
239 VERWENDEN VON ILLUSTRATOR Auswählen und Anordnen von Objekten Speichern einer Auswahl 1 Wählen Sie mindestens ein Objekt aus und wählen Sie dann „Auswahl“ > „Auswahl speichern“. 2 Geben Sie im Dialogfeld „Auswahl speichern“ einen Namen in das Feld „Name“ ein und klicken Sie auf „OK“. Sie können eine gespeicherte Auswahl erneut laden, indem Sie auf den Auswahlnamen unten im Menü „Auswahl“ klicken. Sie können auch eine Auswahl löschen oder umbenennen, indem Sie „Auswahl“ > „Auswahl bearbeiten“ wählen.
240 VERWENDEN VON ILLUSTRATOR Auswählen und Anordnen von Objekten Vor (links) und nach (rechts) der Umwandlung eines Objekts, das über eine Fläche und eine Kontur verfügt Das Umwandeln ist besonders hilfreich, wenn es beim Drucken von Transparenzeffekten, 3D-Objekten, Mustern, Verläufen, Konturen, Angleichungen, Blendenflecken, Hüllen oder Symbolen zu Problemen kommt. 1 Wählen Sie das Objekt aus. 2 Wählen Sie „Objekt“ > „Umwandeln“.
241 VERWENDEN VON ILLUSTRATOR Auswählen und Anordnen von Objekten Halten Sie beim Ziehen oder Zeichnen die Umschalttaste gedrückt, um die Bewegung auf den nächsten 45°-Winkel einzuschränken. Verwandte Themen „Verwenden des Rasters“ auf Seite 50 „Drehen von Objekten“ auf Seite 245 „Transformierenbedienfeld – Übersicht“ auf Seite 261 „Zeichnen von an Pixeln ausgerichteten Pfaden für Web-Workflows“ auf Seite 68 Verschieben oder Duplizieren von Objekten durch Einfügen 1 Wählen Sie mindestens ein Objekt aus.
242 VERWENDEN VON ILLUSTRATOR Auswählen und Anordnen von Objekten Verschieben von Objekten mit den Pfeiltasten 1 Wählen Sie mindestens ein Objekt aus. 2 Drücken Sie die Pfeiltaste, die die Richtung angibt, in die Sie das Objekt verschieben möchten. Drücken Sie die Umschalt- und Pfeiltaste, um das Objekt um das Zehnfache des für die Voreinstellung „Schritte per Tastatur“ angegebenen Werts zu verschieben.
243 VERWENDEN VON ILLUSTRATOR Auswählen und Anordnen von Objekten Gleichzeitiges Verschieben mehrerer Objekte 1 Wählen Sie mindestens ein Objekt aus. 2 Wählen Sie „Objekt“ > „Transformieren“ > „Einzeln transformieren“. 3 Wählen Sie im Bereich „Verschieben“ des Dialogfelds die Entfernung aus, über die Sie die ausgewählten Objekte verschieben möchten. 4 Führen Sie einen der folgenden Schritte durch: • Sollen die Objekte um festgelegte Werte verschoben werden, klicken Sie auf „OK“.
244 VERWENDEN VON ILLUSTRATOR Auswählen und Anordnen von Objekten Zur Verwendung des Befehls „In alle Zeichenflächen einfügen“ wählen Sie „Bearbeiten“ > „In alle Zeichenflächen einfügen“, nachdem Sie Bildmaterial ausgeschnitten oder kopiert haben. Wenn Sie Bildmaterial kopieren und dann „In alle Zeichenflächen einfügen“ wählen, wird das Bildmaterial auch auf der Zeichenfläche, von der es kopiert wurde, erneut eingefügt.
245 VERWENDEN VON ILLUSTRATOR Auswählen und Anordnen von Objekten 2 Klicken Sie erneut auf das Objekt, das Sie als Basisobjekt verwenden möchten (dieses Mal müssen Sie beim Klicken nicht die Umschalttaste gedrückt halten). Das Basisobjekt wird mit einem blauen Rahmen umgeben; im Steuerungs- und Ausrichtungsbedienfeld ist automatisch die Option „An Basisobjekt ausrichten“ ausgewählt.
246 VERWENDEN VON ILLUSTRATOR Auswählen und Anordnen von Objekten Resultat nach Verwendung des Drehen-Werkzeugs (links) und des Befehls „Einzeln transformieren“ (rechts) Verwandte Themen „Transformierenbedienfeld – Übersicht“ auf Seite 261 „Verschieben von Objekten“ auf Seite 240 „Skalieren von Objekten“ auf Seite 263 Drehen von Objekten mit dem Begrenzungsrahmen 1 Wählen Sie mindestens ein Objekt aus.
247 VERWENDEN VON ILLUSTRATOR Auswählen und Anordnen von Objekten 2 Führen Sie einen der folgenden Schritte durch: • Soll das Objekt um einen anderen Ursprung gedreht werden, wählen Sie das Drehen-Werkzeug aus. Klicken Sie dann bei gedrückter Alt- (Windows) bzw. Wahltaste (Mac OS) auf die Stelle im Dokumentfenster, an der der Ursprung liegen soll. • Soll das Objekt um den Mittelpunkt gedreht werden, wählen Sie „Objekt“ > „Transformieren“ > „Drehen“ oder doppelklicken Sie auf das Drehen-Werkzeug.
248 VERWENDEN VON ILLUSTRATOR Auswählen und Anordnen von Objekten Das Drehen der Bildachsen ist vorteilhaft, wenn Ihr Bildmaterial Elemente enthält, die um denselben Winkel gedreht sind, wie beispielsweise ein in einem Winkel von 20° zur Bildachse stehendes Logo mit Textblock. Statt jedes dem Logo hinzugefügte Element einzeln zu drehen, müssen Sie nur die Bildachsen um 20° drehen. Alles, was Sie danach zeichnen, wird an der neuen Achse ausgerichtet.
249 VERWENDEN VON ILLUSTRATOR Auswählen und Anordnen von Objekten Klicken Sie, um einen Punkt der Achse festzulegen (links), und klicken Sie dann erneut, um den zweiten Achsenpunkt festzulegen und das Objekt an der Achse zu spiegeln (rechts). • Soll eine Kopie des Objekts gespiegelt werden, klicken Sie bei gedrückter Alt- (Windows) bzw. Wahltaste (Mac OS), um den zweiten Punkt der unsichtbaren Achse festzulegen. • Die Lage der Spiegelachse können Sie durch Ziehen des Zeigers ändern.
250 VERWENDEN VON ILLUSTRATOR Auswählen und Anordnen von Objekten Ebenen Wissenswertes zu Ebenen Beim Erstellen von komplexem Bildmaterial kann es problematisch sein, den Überblick über alle Elemente im Dokumentfenster zu behalten. Kleinere Elemente werden von größeren verdeckt, wodurch die Auswahl von Bildmaterial schwieriger wird. Mit Ebenen können Sie die einzelnen Elemente im Bildmaterial einfacher verwalten. Ebenen sind im Prinzip transparente Ordner, die Bildmaterial enthalten.
251 VERWENDEN VON ILLUSTRATOR Auswählen und Anordnen von Objekten Im Ebenenbedienfeld finden Sie Spalten links und rechts neben den aufgelisteten Elementen. Klicken Sie in eine Spalte, um die folgenden Eigenschaften zu überprüfen: Sichtbarkeitsspalte Zeigt an, ob Elemente in den Ebenen sichtbar Vorlagenebenen oder um Pfadebenen oder ausgeblendet sind (leer) und ob es sich um handelt. Bearbeitungsspalte Zeigt an, ob Elemente gesperrt oder entsperrt sind.
252 VERWENDEN VON ILLUSTRATOR Auswählen und Anordnen von Objekten 3 Legen Sie unter „Zeilengröße“ die Zeilenhöhe fest. (Soll eine benutzerdefinierte Größe festgelegt werden, geben Sie einen Wert zwischen 12 und 100 ein.) 4 Wählen Sie unter „Miniaturen“ eine Kombination aus Ebenen, Gruppen und Objekten, für die Miniaturansichten angezeigt werden sollen.
253 VERWENDEN VON ILLUSTRATOR Auswählen und Anordnen von Objekten Verschieben von Objekten in eine andere Ebene 1 Wählen Sie das Objekt aus. 2 Führen Sie einen der folgenden Schritte durch: • Klicken Sie im Ebenenbedienfeld auf den Namen der gewünschten Ebene. Wählen Sie „Objekt“ > „Anordnen“ > „In aktuelle Ebene verschieben“. • Ziehen Sie die Auswahlanzeige rechts neben der Ebene im Ebenenbedienfeld auf die gewünschte Ebene.
254 VERWENDEN VON ILLUSTRATOR Auswählen und Anordnen von Objekten Zusammenfügen von Ebenen und Gruppen Beim Zusammenfügen und Reduzieren von Ebenen werden Objekte, Gruppen und Unterebenen zu einer einzigen Ebene oder Gruppe zusammengefasst. Beim Zusammenfügen können Sie die gewünschten Elemente auswählen, während beim Reduzieren alle sichtbaren Elemente im Bildmaterial auf eine Ebene reduziert werden.
255 VERWENDEN VON ILLUSTRATOR Auswählen und Anordnen von Objekten • Sollen alle Ebenen außer der Ebene mit einem ausgewählten Element oder einer ausgewählten Gruppe gesperrt werden, wählen Sie „Objekt“ > „Sperren“ > „Andere Ebenen“ oder aus dem Menü des Ebenenbedienfelds „Andere sperren“. • Sollen alle Ebenen gesperrt werden, wählen Sie alle Ebenen im Ebenenbedienfeld aus und wählen Sie dann „Alle Ebenen sperren“ aus dem Bedienfeldmenü.
256 VERWENDEN VON ILLUSTRATOR Auswählen und Anordnen von Objekten Löschen von Objekten ❖ Führen Sie einen der folgenden Schritte durch: • Wählen Sie die Objekte aus und drücken Sie die Rücktaste (Windows) bzw. die Rückschritttaste (Mac OS). • Wählen Sie das Objekt aus und wählen Sie dann „Bearbeiten“ > „Löschen“ oder „Bearbeiten“ > „Ausschneiden“. • Wählen Sie im Ebenenbedienfeld die zu löschenden Elemente aus und klicken Sie dann auf das LöschenSymbol .
257 VERWENDEN VON ILLUSTRATOR Auswählen und Anordnen von Objekten Ändern der Stapelreihenfolge über das Ebenenbedienfeld Das Bildmaterial auf der obersten Ebene im Ebenenbedienfeld befindet sich an vorderster Position, Bildmaterial auf der untersten Ebene entsprechend an der hintersten Position in der Stapelreihenfolge. Innerhalb einer Ebene sind die Objekte ebenfalls hierarchisch angeordnet.
258 VERWENDEN VON ILLUSTRATOR Auswählen und Anordnen von Objekten 3 Ziehen Sie die Auswahl bei gedrückter Alt- (Windows) bzw. Wahltaste (Mac OS) (jedoch nicht an einem Griff des Auswahlrahmens). Duplizieren von Objekten über das Ebenenbedienfeld Über das Ebenenbedienfeld können Sie Objekte, Gruppen und ganze Ebenen schnell duplizieren. 1 Wählen Sie im Ebenenbedienfeld die Elemente aus, die Sie duplizieren möchten.
259 VERWENDEN VON ILLUSTRATOR Auswählen und Anordnen von Objekten Kopieren von Photoshop-Bildmaterial in Illustrator per Drag & Drop 1 Öffnen Sie das Photoshop-Dokument, aus dem Bildmaterial kopiert werden soll. 2 Wählen Sie das Bildmaterial aus, das kopiert werden soll. 3 Wählen Sie das Verschieben-Werkzeug aus und ziehen Sie die Auswahl aus Photoshop in die Illustrator-Datei.
260 VERWENDEN VON ILLUSTRATOR Auswählen und Anordnen von Objekten 2 Halten Sie die Alt-Taste gedrückt und drücken Sie eine Pfeiltaste. Ein dupliziertes Objekt wird erstellt und um den unter „Allgemeine Voreinstellungen“ > „Schritte per Tastatur“ angegebenen Wert versetzt. Die Position des neuen Objekts richtet sich nach der verwendeten Pfeiltaste.
261 Kapitel 7: Ändern der Form von Objekten Transformieren von Objekten Transformieren Unter dem Oberbegriff Transformieren fasst man das Verschieben, Drehen, Spiegeln, Skalieren und Verbiegen von Objekten zusammen. Sie können Objekte über das Transformierenbedienfeld, mithilfe der Befehle unter „Objekt“ > „Transformieren“ und mit bestimmten Werkzeugen transformieren. Viele Transformationen können Sie auch durch Ziehen des Begrenzungsrahmens auf eine Auswahl durchführen.
262 VERWENDEN VON ILLUSTRATOR Ändern der Form von Objekten A B C Transformierenbedienfeld A. Ursprungssymbol B. Bedienfeldmenü C. Symbol „Proportionen sperren“ Transformieren eines Objektmusters Wenn Sie ein mit einem Muster gefülltes Objekt verschieben, drehen, spiegeln, skalieren oder verbiegen, können Sie nur das Objekt, nur das Muster oder aber Objekt und Muster transformieren.
263 VERWENDEN VON ILLUSTRATOR Ändern der Form von Objekten Ausgewählte Objekte vor (links) und nach (rechts) dem Skalieren mit dem Begrenzungsrahmen Skalieren, Verbiegen und Verzerren von Objekten Skalieren von Objekten Beim Skalieren wird ein Objekt horizontal (entlang der x-Achse) und/oder vertikal (entlang der y-Achse) vergrößert oder verkleinert. Objekte werden relativ zu einem Ursprung skaliert, dessen Position je nach der gewählten Skaliermethode variiert.
264 VERWENDEN VON ILLUSTRATOR Ändern der Form von Objekten 3 Führen Sie einen der folgenden Schritte durch: • Soll ein Objekt relativ zu seinem Mittelpunkt skaliert werden, ziehen Sie den Zeiger beliebig im Dokumentfenster, bis das Objekt die gewünschte Größe hat. • Soll relativ zu einem anderen Ursprung skaliert werden, klicken Sie im Dokumentfenster auf die Stelle, an der der Ursprung liegen soll. Bewegen Sie den Zeiger vom Ursprung weg und ziehen Sie dann, bis das Objekt die gewünschte Größe hat.
265 VERWENDEN VON ILLUSTRATOR Ändern der Form von Objekten 2 Führen Sie einen der folgenden Schritte durch: • Soll das Objekt vom Mittelpunkt aus skaliert werden, wählen Sie „Objekt“ > „Transformieren“ > „Skalieren“ oder doppelklicken Sie auf das Skalieren-Werkzeug . • Soll relativ zu einem anderen Ursprung skaliert werden, wählen Sie das Skalieren-Werkzeug aus und klicken Sie bei gedrückter Alt- (Windows) bzw. Wahltaste (Mac OS) auf die Stelle im Dokumentfenster, an der der Ursprung liegen soll.
266 VERWENDEN VON ILLUSTRATOR Ändern der Form von Objekten Verbiegen relativ zur Mitte (links) im Vergleich zu Verbiegen relativ zu einem benutzerdefinierten Ursprung (rechts) Verwandte Themen „Formänderungswerkzeuggalerie“ auf Seite 25 „Transformierenbedienfeld – Übersicht“ auf Seite 261 Verbiegen von Objekten mit dem Verbiegen-Werkzeug 1 Wählen Sie mindestens ein Objekt aus. 2 Wählen Sie das Verbiegen-Werkzeug aus.
267 VERWENDEN VON ILLUSTRATOR Ändern der Form von Objekten 5 Wenn das Objekt eine gemusterte Fläche enthält, wählen Sie „Muster“, um das Muster zu verschieben. Deaktivieren Sie „Objekte“, wenn Sie das Muster, aber nicht die Objekte verschieben möchten. 6 Klicken Sie auf „OK“ oder klicken Sie auf „Kopieren“, um eine Kopie der Objekte zu verbiegen. Verbiegen von Objekten mit dem Frei-transformieren-Werkzeug 1 Wählen Sie mindestens ein Objekt aus. 2 Wählen Sie das Frei-transformieren-Werkzeug aus.
268 VERWENDEN VON ILLUSTRATOR Ändern der Form von Objekten • Halten Sie die Umschalt-, Alt- und Strg- (Windows) bzw. Umschalt-, Wahl- und Befehlstaste (Mac OS) gedrückt, um das Objekt perspektivisch zu verzerren. Objekte perspektivisch verzerren Verzerren von Objekten mit einem Verflüssigen-Werkzeug Die Verflüssigen-Werkzeuge können nicht für verknüpfte Dateien oder Objekte mit Text, Diagrammen oder Symbolen verwendet werden.
269 VERWENDEN VON ILLUSTRATOR Ändern der Form von Objekten Verformen mit Hüllen Wissenswertes zu Hüllen Hüllen sind Objekte, mit denen ausgewählte Objekte verzerrt oder verformt werden können. Eine Hülle kann aus einem Objekt auf der Zeichenfläche erstellt werden. Sie können aber auch eine voreingestellte Verkrümmungsform oder ein Gitter als Hülle verwenden. Hüllen können bei jedem Objekt außer Diagrammen, Hilfslinien oder verknüpften Objekten eingesetzt werden.
270 VERWENDEN VON ILLUSTRATOR Ändern der Form von Objekten • Sollen Ankerpunkte aus dem Gitter gelöscht werden, wählen Sie mit dem Direktauswahl- oder Gitter-Werkzeug einen Ankerpunkt aus und drücken Sie die Entf-Taste bzw. die Rückschritttaste. • Sollen dem Gitter Ankerpunkte hinzugefügt werden, klicken Sie mit dem Gitter-Werkzeug auf das Gitter. Wenn Sie eine Hülle mit einer Kontur oder Fläche versehen möchten, verwenden Sie das Aussehenbedienfeld.
271 VERWENDEN VON ILLUSTRATOR Ändern der Form von Objekten Entfernen einer Hülle Hüllen können durch Zurückwandeln oder Umwandeln entfernt werden. Beim Zurückwandeln eines umhüllten Objekts entstehen zwei separate Objekte, d. h. das Objekt in seinem ursprünglichen Zustand und die Hüllenform. Beim Umwandeln eines umhüllten Objekts wird die Hülle entfernt, aber das Objekt bleibt in seiner verzerrten Form erhalten.
272 VERWENDEN VON ILLUSTRATOR Ändern der Form von Objekten Zusammengesetzte Formen Mit zusammengesetzten Formen können Sie mehrere Objekte kombinieren und festlegen, wie die einzelnen Objekte interagieren. Zusammengesetzte Formen sind vielseitiger verwendbar als zusammengesetzte Pfade, da sie vier Interaktionstypen bieten: Hinzufügen, Subtrahieren, Schnittmenge bilden und Schnittmenge entfernen. Die zugrunde liegenden Objekte bleiben zudem unverändert, d. h.
273 VERWENDEN VON ILLUSTRATOR Ändern der Form von Objekten A B C D Formmodi A. Alle Komponenten im Modus „Hinzufügen“ B. Modus „Subtrahieren“ auf Quadrate angewendet C. Modus „Schnittmenge“ auf Quadrate angewendet D. Modus „Überlappende Formbereiche ausschließen“ auf Quadrate angewendet Die Schaltflächen in der unteren Reihe im Bedienfeld werden als Pathfinder-Effekte bezeichnet. Mit ihnen können Sie mit einem einzigen Mausklick fertige Formkombinationen erstellen.
274 VERWENDEN VON ILLUSTRATOR Ändern der Form von Objekten Verwandte Themen „Methoden zum Kombinieren von Objekten“ auf Seite 271 „Gruppieren von Objekten oder Aufheben von Objektgruppierungen“ auf Seite 239 „Verschieben von Objekten in eine andere Ebene“ auf Seite 253 „Auswählen von Elementen für Aussehenattribute“ auf Seite 411 „Erstellen neuer Formen mit dem Formerstellungswerkzeug“ auf Seite 289 Anwenden eines Pathfinder-Effekts über das Menü „Effekte“ 1 Führen Sie einen der folgenden Schritte durch:
275 VERWENDEN VON ILLUSTRATOR Ändern der Form von Objekten Verdeckte Fläche entfernen Entfernt den verdeckten Teil eines gefüllten Objekts. Entfernt Konturen, aber alle gleichfarbigen Objekte, die sich berühren oder überlappen, werden zusammengefügt. Zuschneiden Teilt Bildmaterial in einzelne, gefüllte Teilflächen auf und löscht dann alle Bereiche im Bildmaterial, die außerhalb der Begrenzungen des obersten Objekts liegen. Alle Konturen werden ebenfalls entfernt.
276 VERWENDEN VON ILLUSTRATOR Ändern der Form von Objekten A B C D Arbeiten mit verknüpften Formen A. Original Objekte B. Zusammengesetzte Form erstellt C. Individuelle Formmodi auf jede Komponente angewendet D. Stil auf ganze zusammengesetzte Form angewendet Arbeiten mit zusammengesetzten Formen Das Erstellen einer zusammengesetzten Form besteht aus zwei Schritten. Zuerst bestimmen Sie eine zusammengesetzte Form, in der alle Komponenten den gleichen Formmodus haben.
277 VERWENDEN VON ILLUSTRATOR Ändern der Form von Objekten Bearbeiten von zusammengesetzten Formen 1 Wählen Sie mit dem Direktauswahl-Werkzeug oder über das Ebenenbedienfeld eine einzelne Komponente in der zusammengesetzten Form aus. 2 Im Pathfinder-Bedienfeld ist die Schaltfläche des Formmodus hervorgehoben, der der ausgewählten Komponente zurzeit zugewiesen ist.
278 VERWENDEN VON ILLUSTRATOR Ändern der Form von Objekten Lochen eines Objekts mithilfe eines zusammengesetzten Pfades 1 Wählen Sie das Objekt aus, das als Loch verwendet werden soll, und positionieren Sie es so, dass es das auszuschneidende Objekt überlappt. Wiederholen Sie diesen Schritt für zusätzliche Objekte, die Sie als Loch verwenden möchten. 2 Wählen Sie alle Objekte aus, aus denen der zusammengesetzte Pfad bestehen soll. 3 Wählen Sie „Objekt“ > „Zusammengesetzter Pfad“ > „Erstellen“.
279 VERWENDEN VON ILLUSTRATOR Ändern der Form von Objekten Ändern eines Lochs in einem zusammengesetzten Pfad in einen gefüllten Bereich 1 Vergewissern Sie sich, dass der zusammengesetzte Pfad die Füllregel „Nicht-Null“ verwendet. 2 Wählen Sie mit dem Direktauswahl-Werkzeug den Teil des verknüpften Pfades aus, der umgekehrt werden soll. Wählen Sie nicht den gesamten zusammengesetzten Pfad aus. 3 Klicken Sie im Attributebedienfeld auf die Schaltfläche „Pfadrichtung umkehren: Aus“ umkehren: Ein“ bzw.
280 VERWENDEN VON ILLUSTRATOR Ändern der Form von Objekten „Lochen eines Objekts mithilfe eines zusammengesetzten Pfades“ auf Seite 278 „Anwenden von Pathfinder-Effekten“ auf Seite 273 „Teilen eines Pfades“ auf Seite 89 Ausschneiden von Objekten mit dem Befehl „Darunter liegende Objekte aufteilen“ 1 Wählen Sie das Objekt aus, das als Ausstecher verwendet werden soll, und positionieren Sie es so, dass es das auszuschneidende Objekt überlappt.
281 VERWENDEN VON ILLUSTRATOR Ändern der Form von Objekten Schnittmasken Wissenswertes zu Schnittmasken Eine Schnittmaske ist ein Objekt, dessen Form anderes Bildmaterial so abdeckt, dass nur Bereiche sichtbar sind, die innerhalb der Form des Maskenobjekts liegen. Das Bildmaterial wird also auf die Maskenform zugeschnitten. Die Schnittmaske und die maskierten Objekte werden als Schnittsatz bezeichnet.
282 VERWENDEN VON ILLUSTRATOR Ändern der Form von Objekten „Methoden zum Ausschneiden, Aufteilen und Zuschneiden von Objekten“ auf Seite 279 „Verwenden von Deckkraftmasken zur Erstellung von Transparenz“ auf Seite 208 „Modus „Dahinter zeichnen““ auf Seite 62 „Modus „Innen zeichnen““ auf Seite 63 Ausblenden von Objektteilen mit einer Schnittmaske 1 Erstellen Sie das Objekt, das Sie als Maske verwenden möchten. Dieses Objekt wird als Beschneidungspfad bezeichnet.
283 VERWENDEN VON ILLUSTRATOR Ändern der Form von Objekten Wenn Sie alle Beschneidungspfade in einem Dokument auswählen möchten, heben Sie die Auswahl für sämtliches Bildmaterial auf. Wählen Sie dann „Auswahl“ > „Objekt“ > „Schnittmasken“.
284 VERWENDEN VON ILLUSTRATOR Ändern der Form von Objekten Angleichen von Objekten Wissenswertes zu angeglichenen Objekten Durch Angleichen von Objekten können Sie zwischen zwei Objekten Formen erstellen und gleichmäßig verteilen. Sie können auch zwei offene Pfade angleichen, um einen gleichmäßigen Übergang zwischen Objekten zu erzielen, oder Angleichungen von Farben und Objekten kombinieren, um Farbübergänge in der Form eines bestimmten Objekts zu erstellen.
285 VERWENDEN VON ILLUSTRATOR Ändern der Form von Objekten • Wenn Sie zwei Objekte angleichen, für die im Transparenzbedienfeld Füllmethoden angegeben wurden, wird für die Zwischenstufen nur die Füllmethode des obersten Objekts verwendet. • Wenn Sie Objekte mit mehreren Aussehen-Attributen (Effekte, Flächen, Konturen) angleichen, versucht Illustrator, die Optionen anzugleichen. • Wenn Sie zwei Instanzen eines Symbols angleichen, werden Instanzen dieses Symbols für die Zwischenstufen verwendet.
286 VERWENDEN VON ILLUSTRATOR Ändern der Form von Objekten Angleichung-Optionen Zum Einstellen der Angleichung-Optionen doppelklicken Sie auf das Angleichen-Werkzeug oder wählen „Objekt“ > „Angleichen“ > „Angleichung-Optionen“. Möchten Sie Optionen für eine vorhandene Angleichung ändern, wählen Sie zuerst das angeglichene Objekt aus. Abstand Legt fest, wie viele Stufen der Angleichung hinzugefügt werden. • Farbe glätten Lässt Illustrator die Anzahl der Stufen für die Angleichung automatisch berechnen.
287 VERWENDEN VON ILLUSTRATOR Ändern der Form von Objekten • Soll die Achse durch einen anderen Pfad ersetzt werden, ziehen Sie ein Objekt, um es als neue Achse zu verwenden. Wählen Sie das Achsenobjekt und das angeglichene Objekt aus und wählen Sie „Objekt“ > „Angleichen“ > „Achse ersetzen“. • Soll die Abfolge einer Angleichung auf der Achse umgekehrt werden, wählen Sie das angeglichene Objekt aus und wählen Sie dann „Objekt“ > „Angleichen“ > „Achse umkehren“.
288 VERWENDEN VON ILLUSTRATOR Ändern der Form von Objekten Ändern der Form von Objekten mit Effekten Ändern der Form von Objekten mit Effekten Mit Effekten werden ganz einfach die Formen von Objekten geändert, ohne dass die darunter liegende Geometrie beeinflusst wird. Effekte sind interaktiv („live“), d. h. Sie können den Effekt jederzeit bearbeiten oder entfernen.
289 VERWENDEN VON ILLUSTRATOR Ändern der Form von Objekten Abrunden der Ecken eines Objekts Mit dem Effekt „Ecken abrunden“ werden die Eckpunkte eines Vektorobjekts in glatte Kurven umgewandelt. 1 Wählen Sie im Ebenenbedienfeld die Elemente als Ziel aus, die Sie abrunden möchten. Wenn Sie ein bestimmtes Attribut eines Objekts abrunden möchten, z. B. die Fläche oder Kontur, wählen Sie das Objekt im Ebenenbedienfeld als Ziel aus und wählen Sie dann im Aussehenbedienfeld das gewünschte Attribut aus.
290 VERWENDEN VON ILLUSTRATOR Ändern der Form von Objekten Dialogfeld „Optionen für Formerstellungswerkzeug“ Lückensuche Legen Sie die Länge der Lücke über die Dropdown-Liste „Lückenlänge“ fest. Zur Auswahl stehen die Werte „Klein“ (3 Punkt), „Mittel“ (6 Punkt) und „Groß“ (12 Punkt). Aktivieren Sie das Kontrollkästchen „Benutzerdefiniert“, wenn Sie einen genauen Wert für die Lückenlänge eingeben möchten.
291 VERWENDEN VON ILLUSTRATOR Ändern der Form von Objekten Im Modus „Zusammenfügen“ wird der Pfad durch Klicken auf die Kontur geteilt Aktivieren Sie das Kontrollkästchen „Im Modus 'Zusammenfügen' wird der Pfad durch Klicken auf die Kontur geteilt“. Mit dieser Option können Sie den übergeordneten Pfad zweiteilen. Der erste Pfad wird ausgehend von der Kante erstellt, auf die Sie klicken. Der verbleibende Teil des übergeordneten Pfads ergibt den zweiten Pfad.
292 VERWENDEN VON ILLUSTRATOR Ändern der Form von Objekten Zusammenfügen geschlossener Bereiche mit dem Formerstellungswerkzeug Der Auswahlbereich wird angezeigt, wenn Sie den Zeiger über einen geschlossenen Bereich bewegen. 6 Zum Zusammenfügen von Pfaden ziehen Sie über den Bereich und lassen die Maustaste los. Die beiden Bereiche werden zu einer neuen Form zusammengefügt.
293 VERWENDEN VON ILLUSTRATOR Ändern der Form von Objekten 7 Um den Löschmodus des Formerstellungswerkzeugs zu verwenden, drücken Sie die Alt-Taste (Windows) oder die Wahltaste (Mac OS) und klicken Sie dann in den geschlossenen Bereich, den Sie löschen möchten. Durch Drücken der Alt-Taste (Windows) oder Wahltaste (Mac OS) nimmt der Zeiger die folgende Form an: . Im Löschmodus können Sie Bereiche innerhalb ausgewählter Formen löschen.
294 VERWENDEN VON ILLUSTRATOR Ändern der Form von Objekten y y z x x Extrudieren eines Objekts 1 Wählen Sie das Objekt aus. 2 Wählen Sie „Effekt“ > „3D“ > „Extrudieren und abgeflachte Kante“. 3 Klicken Sie auf „Mehr Optionen“, um die vollständige Optionsliste anzuzeigen. Klicken Sie auf „Weniger Optionen“, um die zusätzlichen Optionen auszublenden. 4 Aktivieren Sie „Vorschau“, um eine Vorschau der Ergebnisse im Dokumentfenster anzuzeigen.
295 VERWENDEN VON ILLUSTRATOR Ändern der Form von Objekten Kreiseln eines Objekts 1 Wählen Sie das Objekt aus. Hinweis: Wenn Sie den 3D-Effekt „Kreiseln“ auf ein oder mehrere Objekte gleichzeitig anwenden, wird jedes Objekt um seine eigene Achse gekreiselt. Jedes Objekt befindet sich in einem eigenen 3D-Raum und kann die anderen 3D-Räume nicht überschneiden.
296 VERWENDEN VON ILLUSTRATOR Ändern der Form von Objekten • Soll die Drehung auf eine Objektachse beschränkt werden, ziehen Sie eine Kante des Würfels. Der Zeiger verwandelt sich in einen Doppelpfeil und die Würfelkante ändert sich farblich, damit Sie erkennen können, um welche Achse das Objekt gedreht wird. Rote Kanten repräsentieren die x-Achse, grüne die y-Achse und blaue die z-Achse des Objekts.
297 VERWENDEN VON ILLUSTRATOR Ändern der Form von Objekten Extrudiertes Objekt mit Abschluss (oben links) und ohne Abschluss (oben rechts); Objekt ohne abgeflachte Kante (unten links) und mit abgeflachter Kante (unten rechts) Kreiseln-Optionen Winkel Legt einen Wert zwischen 0 und 360 zum Kreiseln des Pfades fest. Abschluss Legt fest, ob das Objekt wie ein Festkörper (Aufsatz aktivieren deaktivieren ) aussieht.
298 VERWENDEN VON ILLUSTRATOR Ändern der Form von Objekten Angleichungsstufen Steuert, wie glatt die Schattierung auf den Flächen wirkt. Geben Sie einen Wert zwischen 1 und 256 ein. Je höher der Wert, desto weicher sind die Schattierungen und desto mehr Pfade entstehen. Verdeckte Flächen zeichnen Zeigt die ausgeblendeten Flächen des Objekts an. Die Flächen sind sichtbar, wenn das Objekt transparent ist oder wenn das Objekt umgewandelt und dann auseinander gezogen wird.
299 VERWENDEN VON ILLUSTRATOR Ändern der Form von Objekten • Schwarz überdrucken Vermeidet Prozessfarben, wenn Sie einen Volltonfarben-Workflow verwenden. Die Schattierung des Objekts entsteht durch Überdrucken der Flächenfarbe des Objekts mit Schwarztönen. Wählen Sie „Ansicht“ > „Überdruckenvorschau“, um die Schattierung anzuzeigen. • Volltonfarben beibehalten Behält die Volltonfarben im Objekt bei.
300 VERWENDEN VON ILLUSTRATOR Ändern der Form von Objekten 2 Wählen Sie „Effekt“ > „3D“ > „Drehen“. 3 Aktivieren Sie „Vorschau“, um eine Vorschau der Ergebnisse im Dokumentfenster anzuzeigen. 4 Klicken Sie auf „Mehr Optionen“, um die vollständige Optionsliste anzuzeigen. Klicken Sie auf „Weniger Optionen“, um die zusätzlichen Optionen auszublenden. 5 Legen Sie die Optionen fest: Position Legt fest, wie das Objekt gedreht und aus welcher Perspektive es angezeigt wird.
301 VERWENDEN VON ILLUSTRATOR Ändern der Form von Objekten • Sie können Bildmaterial Objekten zuordnen, auf die der Effekt „Extrudieren und abgeflachte Kante“ oder „Kreiseln“ angewendet wurde, aber nicht der Effekt „Drehen“. 1 Wählen Sie das 3D-Objekt aus. 2 Doppelklicken Sie im Aussehenbedienfeld auf den Effekt „3D“ > „Extrudieren und abgeflachte Kante“ bzw. „Kreiseln“. 3 Klicken Sie auf „Bildmaterial zuweisen“.
302 Kapitel 8: Importieren, Exportieren und Speichern Importieren von Dateien Sie müssen Grafiken in Adobe Illustrator nicht von Grund auf neu erstellen, sondern können Vektorgrafiken und Bitmaps aus Dateien importieren, die in anderen Anwendungen erstellt wurden. Illustrator erkennt alle gängigen Grafikdateiformate.
303 VERWENDEN VON ILLUSTRATOR Importieren, Exportieren und Speichern Platzieren (Importieren) von Dateien Der Befehl „Platzieren“ ist die wichtigste Importmethode, da er die meisten Dateien unterstützt und auch die meisten Platzierungs- und Farboptionen bietet. Nachdem eine Datei platziert wurde, können Sie sie mithilfe des Verknüpfungenbedienfelds identifizieren, auswählen, überwachen und aktualisieren. 1 Öffnen Sie das Illustrator-Dokument, in dem das Bildmaterial platziert werden soll.
304 VERWENDEN VON ILLUSTRATOR Importieren, Exportieren und Speichern Verwandte Themen „Arbeitsbereich – Übersicht“ auf Seite 6 Dateistatusoptionen für das Verknüpfungenbedienfeld Eine verknüpfte Datei kann im Verknüpfungenbedienfeld wie folgt angezeigt werden: Aktuell Bei einer aktuellen Datei werden nur der Dateiname und (in Adobe® InDesign®) die Seite im Dokument angegeben. Geändert Bei einer geänderten Datei ist die Dateiversion auf dem Datenträger aktueller als die Version im Dokument.
305 VERWENDEN VON ILLUSTRATOR Importieren, Exportieren und Speichern Verwandte Themen „Wissenswertes zu Metadaten“ auf Seite 342 Anzeigen von Dateiinformationen über verknüpfte oder eingebettete Grafiken ❖ Die folgenden Möglichkeiten stehen Ihnen zur Verfügung: • Doppelklicken Sie auf die Verknüpfung im Verknüpfungenbedienfeld. Sie können auch die Verknüpfung wählen und im Bereichsmenü „Verknüpfungsinformationen“ auswählen.
306 VERWENDEN VON ILLUSTRATOR Importieren, Exportieren und Speichern 4 Klicken Sie auf „Platzieren“. Hinweis: Wenn sich die fehlenden Verknüpfungen eines Dokuments alle im gleichen Ordner befinden, können Sie alle auf einmal wiederherstellen. Wählen Sie im Verknüpfungenbedienfeld alle fehlenden Verknüpfungen aus, und stellen Sie eine davon wieder her. Das Dialogfeld „Platzieren“ bleibt geöffnet, damit sie jede einzelne auswählen können.
307 VERWENDEN VON ILLUSTRATOR Importieren, Exportieren und Speichern Bearbeiten von Originalbildmaterial Mit dem Befehl „Original bearbeiten“ lassen sich die meisten Grafiken in der Anwendung öffnen, in der sie erstellt wurden, damit sie bei Bedarf bearbeitet werden können. Nach dem Speichern der Originaldatei wird das Dokument, in dem Sie die Verknüpfung zu dem Dokument erstellt haben, durch die neue Version aktualisiert.
308 VERWENDEN VON ILLUSTRATOR Importieren, Exportieren und Speichern Richtlinien zur Bildauflösung für die endgültige Ausgabe Bitmaps enthalten eine feste Anzahl von Pixeln, die normalerweise in Pixel pro Zoll (Pixel per Inch, ppi) gemessen werden. Ein Bild mit hoher Bildauflösung enthält mehr und damit kleinere Pixel als ein Bild mit denselben Maßen bei niedrigerer Auflösung.
309 VERWENDEN VON ILLUSTRATOR Importieren, Exportieren und Speichern • Wenn Sie den Inhalt einer PDF-Datei bearbeiten möchten, verwenden Sie den Befehl „Öffnen“ oder den Befehl „Platzieren“ bei deaktivierter Option „Verknüpfen“. Illustrator erkennt die einzelnen Komponenten im PDFBildmaterial und ermöglicht es Ihnen, jede Komponente als einzelnes Objekt zu bearbeiten.
310 VERWENDEN VON ILLUSTRATOR Importieren, Exportieren und Speichern Grafiken aus Drittprogrammen sind im Ebenen- und im Aussehenbedienfeld standardmäßig als „“ gekennzeichnet. Sie können Grafiken aus Drittprogrammen auswählen, verschieben, speichern und grundlegende Transformationen daran vornehmen (wie Skalieren, Drehen und Neigen). Es ist jedoch nicht möglich, die einzelnen Komponenten auszuwählen und zu bearbeiten.
311 VERWENDEN VON ILLUSTRATOR Importieren, Exportieren und Speichern • Gelegentlich wird beim Öffnen eines Illustrator-Dokuments mit eingebetteten EPS-Bildern eine Warnmeldung angezeigt. Falls die Anwendung das ursprüngliche EPS-Bild nicht finden kann, werden Sie zum Extrahieren des EPS-Bildes aufgefordert. Wenn Sie die Option „Extrahieren“ wählen, wird das Bild in dasselbe Verzeichnis extrahiert, in dem sich das aktuelle Dokument befindet.
312 VERWENDEN VON ILLUSTRATOR Importieren, Exportieren und Speichern Importieren von Bildmaterial aus Photoshop Importieren von Bildmaterial aus Photoshop Sie können Bildmaterial aus PSD-Dateien (Photoshop) mit den Befehlen „Öffnen“, „Platzieren“ und „Einfügen“ oder per Drag & Drop in Illustrator importieren. Die meisten Photoshop-Daten wie Ebenenkompositionen, Pfade und editierbarer Text werden von Illustrator unterstützt.
313 VERWENDEN VON ILLUSTRATOR Importieren, Exportieren und Speichern • Einstellungsebenen und Ebenen, die eine Aussparungsoption verwenden, werden mit den jeweils darunter liegenden Ebenen zusammengefügt. Das gilt auch für Ebenen, die transparente Pixel enthalten oder die als Füllmethode „Farbig abwedeln“, „Farbig nachbelichten“, „Differenz“, „Linear nachbelichten“, „Linear abwedeln“, „Strahlendes Licht“, „Lineares Licht“ oder „Lichtpunkte“ verwenden.
314 VERWENDEN VON ILLUSTRATOR Importieren, Exportieren und Speichern Speichern von Bildmaterial Wissenswertes zum Speichern von Bildmaterial Beim Speichern oder Exportieren wird Bildmaterial von Illustrator in eine Datei geschrieben. Die Struktur der Daten hängt dabei vom ausgewählten Dateiformat ab. Sie können Bildmaterial in den fünf Hauptdateiformaten AI, PDF, EPS, FXG und SVG speichern.
315 VERWENDEN VON ILLUSTRATOR Importieren, Exportieren und Speichern aber nur 10 Zeichen davon verwendet werden, ist es u. U. sinnvoller, die Schrift nicht einzubetten, um die Dateigröße gering zu halten. PDF-kompatible Datei erstellen Speichert eine PDF-Version des Dokuments in Illustrator. Aktivieren Sie diese Option, wenn die Illustrator-Datei mit anderen Adobe-Anwendungen kompatibel sein soll. Verknüpfte Dateien einschließen Bettet Dateien ein, die mit dem Bildmaterial verknüpft sind.
316 VERWENDEN VON ILLUSTRATOR Importieren, Exportieren und Speichern 5 Falls Sie für jede Zeichenfläche eine separate Datei erstellen möchten, klicken Sie auf „Zeichenflächen verwenden“ und wählen Sie „Alle“ oder geben einen Bereich an. Zusätzlich zu den separaten Dateien wird eine EPS-MasterDatei gespeichert, die sämtliche Zeichenflächen enthält. Wenn Sie diese Option deaktivieren, wird eine einzelne EPS-Datei erstellt, in der alle Zeichenflächen enthalten sind.
317 VERWENDEN VON ILLUSTRATOR Importieren, Exportieren und Speichern Format konvertiert werden. Diese Option kann die Ausgabegeschwindigkeit auf Ausgabegeräten, die keine Probleme mit Verläufen haben, deutlich herabsetzen. Adobe PostScript® Legt fest, welches PostScript-Level für das Speichern des Bildmaterials verwendet wird.
318 VERWENDEN VON ILLUSTRATOR Importieren, Exportieren und Speichern • SVG Tiny 1.1 und SVG Tiny 1.1+ Eignet sich für SVG-Dateien, die auf kleinen Geräten wie Mobiltelefonen angezeigt werden. Beachten Sie, dass SVG Tiny und SVG Tiny Plus nicht von allen Mobiltelefonen unterstützt werden. Wenn Sie eine dieser Optionen auswählen, ist daher nicht gewährleistet, dass die SVG-Datei auf allen kleinen Geräten angezeigt werden kann. • SVG Tiny 1.
319 VERWENDEN VON ILLUSTRATOR Importieren, Exportieren und Speichern Kodierung Legt fest, wie Zeichen in der SVG-Datei kodiert werden. Die UTF-Kodierung (Unicode Transformation Format) wird von allen XML-Prozessoren unterstützt. (UTF-8 ist ein 8-Bit-Format und UTF-16 ein 16-Bit-Format.) Bei den Kodierungen ISO 8859-1 und UTF-16 werden die Metadaten der Datei nicht beibehalten.
320 VERWENDEN VON ILLUSTRATOR Importieren, Exportieren und Speichern Umwandeln von Vektorgrafiken in Bitmapbilder Wissenswertes zum Rastern Das Konvertieren einer Vektorgrafik in ein Bitmapbild wird als Rastern (Pixelbildumwandlung) bezeichnet. Beim Rastern konvertiert Illustrator die Pfade der Grafik in Pixel. Die Rastereffekt-Einstellungen, die Sie hierfür festlegen, bestimmen die Größe und andere Merkmale der entstehenden Pixelbilder.
321 VERWENDEN VON ILLUSTRATOR Importieren, Exportieren und Speichern Exportieren von AutoCAD-Zeichnungen in andere Anwendungen oder zum Importieren von Zeichnungen aus anderen Anwendungen. Weitere Informationen finden Sie unter „AutoCAD-Exportoptionen“ auf Seite 322.
322 VERWENDEN VON ILLUSTRATOR Importieren, Exportieren und Speichern Exportoptionen“ auf Seite 327. Sie können ein Bild auch mit dem Befehl „Für Web und Geräte speichern“ als PNGDatei speichern. Targa (TGA) Entwickelt für Systeme, in denen die Truevision®-Videokarte verwendet wird. Sie können Einstellungen für das Farbmodell, die Auflösung und das Glätten für die Pixelbildumwandlung von Bildmaterial sowie die Farbtiefe, welche die Gesamtzahl der Farben (oder Graustufen) bestimmt, festlegen.
323 VERWENDEN VON ILLUSTRATOR Importieren, Exportieren und Speichern Pfade zugunsten von Aussehen ändern Ändert gegebenenfalls die Pfade in AutoCAD, um das ursprüngliche Aussehen beizubehalten. Wenn beispielsweise während des Exports ein Pfad andere Objekte überlappt und ihr Aussehen beeinflusst, wird mit dieser Option der Pfad geändert, um das Aussehen der Objekte beizubehalten. Text in Pfade konvertieren Konvertiert vor dem Export sämtlichen Text in Pfade, um so das Aussehen beizubehalten.
324 VERWENDEN VON ILLUSTRATOR Importieren, Exportieren und Speichern auswählen. Wenn Sie eine Vorgabe speichern, während diese Option aktiviert ist, können Sie diese gespeicherte Vorgabe auf Dateien mit mehreren Zeichenflächen anwenden. Version Legt die Flash Player-Version zum Durchsuchen importierter Dateien fest. Die Option „Dateien komprimieren“ ist in Version 5 und älteren Versionen von Flash nicht verfügbar.
325 VERWENDEN VON ILLUSTRATOR Importieren, Exportieren und Speichern Methode Legt die Art der zu verwendenden JPEG-Komprimierung fest. Mit der Option „Grundlinie (Standard)“ weisen Sie die Standardart der Komprimierung zu. Bei „Grundlinie optimiert“ wird die Komprimierung zusätzlich optimiert. (Diese Optionen stehen nur bei verlustbehafteter Komprimierung, „Lossy“, zur Verfügung.) Auflösung Passt die Ausgabeauflösung für Bitmapbilder an.
326 VERWENDEN VON ILLUSTRATOR Importieren, Exportieren und Speichern Methode und Durchgänge Wählen Sie „Grundlinie (Standard)“ für das gängige Browserformat, „Grundlinie optimiert“ für optimierte Farben und eine etwas geringere Dateigröße oder „Progressiv“, um während des Ladens schrittweise immer detailliertere Versionen anzuzeigen (die Anzahl der Durchgänge können Sie selbst bestimmen). JPEG-Bilder mit den Optionen „Grundlinie optimiert“ und „Progressiv“ werden nicht von allen Webbrowsern unterstützt.
327 VERWENDEN VON ILLUSTRATOR Importieren, Exportieren und Speichern als Zusammenfügungstyp „Rund“ fest. Unabhängig davon, ob Sie diese Option auswählen oder nicht, werden alle Ebenen mit einer Tiefe von mehr als fünf Ebenen zu einer einzigen Photoshop-Ebene zusammengefügt. Hinweis: Illustrator kann keine zusammengesetzten Formen exportieren, auf die Grafikstile, gestrichelte Konturen oder Pinsel angewendet wurden. Zusammengesetzte Formen dieser Art werden in Pixelbilder umgewandelt.
328 VERWENDEN VON ILLUSTRATOR Importieren, Exportieren und Speichern TIFF-Exportoptionen Wenn Ihr Dokument mehrere Zeichenflächen enthält, geben Sie im Dialogfeld „Exportieren“ an, wie die Zeichenflächen exportiert werden sollen, bevor Sie auf „Speichern“ (Windows) bzw. „Exportieren“ (Mac OS) klicken. Wenn Sie jede Zeichenfläche als separate TIFF-Datei exportieren möchten, aktivieren Sie im Dialogfeld „Exportieren“ die Option „Zeichenflächen verwenden“.
329 VERWENDEN VON ILLUSTRATOR Importieren, Exportieren und Speichern Beim Speichern im Adobe PDF-Format können Sie eine PDF/X-kompatible Datei erstellen. Bei PDF/X (Portable Document Format Exchange) handelt es sich um eine Unterform von Adobe PDF. Das Format beseitigt viele Farb-, Schrift- und Überfüllungsvariablen, die zu Druckproblemen führen. PDF/X kann verwendet werden, wenn PDFDateien als digitale Mustervorlagen für die Druckproduktion ausgetauscht werden.
330 VERWENDEN VON ILLUSTRATOR Importieren, Exportieren und Speichern 5 Klicken Sie auf „PDF speichern“. Wenn Sie die Standardeinstellungen wiederherstellen möchten, klicken Sie bei gedrückter Alt- (Windows) bzw. Wahltaste (Mac OS) auf „Zurück“. Erstellen eines Adobe PDF-Dokuments mit mehreren Seiten 1 Erstellen Sie mehrere Zeichenflächen in einem Dokument. 2 Wählen Sie „Datei“ > „Speichern unter“ und wählen Sie „Adobe PDF“ als Dateityp.
331 VERWENDEN VON ILLUSTRATOR Importieren, Exportieren und Speichern Erstellen kompakter PDF-Dokumente Illustrator CS5 bietet die Möglichkeit, ein Dokument in der kleinstmöglichen Dateigröße zu speichern. Führen Sie folgende Schritte aus, um mit Illustrator eine kompakte PDF zu erstellen: 1 Klicken Sie auf „Datei“ > „Speichern unter“ und wählen Sie das Format „PDF“.
332 VERWENDEN VON ILLUSTRATOR Importieren, Exportieren und Speichern sie vorbereitet wurden. PDF/X-1a-kompatible PDF-Dateien können in Acrobat 4.0 sowie Acrobat Reader 4.0 und höher geöffnet werden. PDF/X-1a verwendet PDF 1.
333 VERWENDEN VON ILLUSTRATOR Importieren, Exportieren und Speichern Standard (nur Acrobat) Erstellt PDF-Dateien, die auf Desktop-Druckern oder digitalen Kopierern gedruckt, auf CD veröffentlicht oder als Probedruck an den Kunden geschickt werden sollen. Bei diesem Optionssatz wird die Dateigröße durch Komprimierung und Neuberechnung so gering wie möglich gehalten, Untergruppen aller in der Datei verwendeten Schriften werden allerdings (sofern zulässig) eingebettet.
334 VERWENDEN VON ILLUSTRATOR Importieren, Exportieren und Speichern • Wählen Sie „Bearbeiten“ > „Adobe PDF-Vorgaben“. Klicken Sie auf „Importieren“ und wählen Sie die „.joboptions“-Datei aus, die Sie laden möchten. Adobe PDF-Optionen Die Adobe PDF-Optionen sind in Kategorien unterteilt. Wenn Sie eine der Optionen ändern, ändert sich der Name der Vorgabe zu „Benutzerdefiniert“.
335 VERWENDEN VON ILLUSTRATOR Importieren, Exportieren und Speichern Wenn kein zwingender Grund besteht, eine abwärts kompatible Datei zu erstellen, empfiehlt sich in der Regel die neueste Version (derzeit 1.7). Diese Version bietet immer die neuesten Funktionen und Features. Für Dokumente, die in großem Umfang verteilt werden, sollten Sie jedoch unter Umständen „Acrobat 5“ (PDF 1.4) oder „Acrobat 6“ (PDF 1.5) wählen, damit sichergestellt ist, dass alle Benutzer das Dokument anzeigen und drucken können.
336 VERWENDEN VON ILLUSTRATOR Importieren, Exportieren und Speichern Illustrator-Bearbeitungsfunktionen beibehalten Bei Auswahl dieser Option werden alle Illustrator-Daten in der PDF- Datei gespeichert. Aktivieren Sie diese Option, wenn Sie die PDF-Datei erneut in Adobe Illustrator öffnen und bearbeiten möchten. Wichtig: Die Option „Illustrator-Bearbeitungsfunktionen beibehalten“ wirkt Funktionen zur starken Komprimierung und zum Downsampling entgegen.
337 VERWENDEN VON ILLUSTRATOR Importieren, Exportieren und Speichern Mit der gewählten Interpolationsmethode wird bestimmt, wie Pixel gelöscht werden: • Durchschnittliches Downsampling Berechnet den Durchschnitt der Pixel in einem Abtastbereich und ersetzt dann den gesamten Bereich durch die durchschnittliche Pixelfarbe mit der festgelegten Auflösung. • Abtastauflösung Wählt ein Pixel in der Mitte des Beispielbereichs aus und ersetzt den gesamten Bereich durch diese Pixelfarbe.
338 VERWENDEN VON ILLUSTRATOR Importieren, Exportieren und Speichern Verwandte Themen „Das Adobe PDF-Format“ auf Seite 328 Marken- und Anschnittoptionen für das PDF-Format Der Anschnitt ist der Bereich des Bildmaterial, der außerhalb des Begrenzungsrahmens des zu druckenden Bereichs bzw. außerhalb der Anschnitt- und Schnittmarken liegt.
339 VERWENDEN VON ILLUSTRATOR Importieren, Exportieren und Speichern Menü aus. Alle Volltonfarbinformationen bleiben bei der Farbumwandlung erhalten. Nur die Prozessfarbenäquivalente werden in den gewählten Farbraum umgewandelt. • Keine Umwandlung Erhält die Farbdaten im gegenwärtigen Zustand. Dies ist die Standardeinstellung, wenn PDF/X-3 aktiviert ist.
340 VERWENDEN VON ILLUSTRATOR Importieren, Exportieren und Speichern nur 10 Zeichen davon verwendet werden, ist es u. U. sinnvoller, die Schrift nicht einzubetten, um die Dateigröße gering zu halten. Überdrucken Mit dieser Option können Sie festlegen, wie überlappende Farben, für die Überdrucken festgelegt wurde, gespeichert werden sollen. Sie können das Überdrucken beibehalten oder löschen. Wenn für die Option „Kompatibilität“ (oben im Dialogfeld) die Einstellung „Acrobat 4 (PDF 1.
341 VERWENDEN VON ILLUSTRATOR Importieren, Exportieren und Speichern Zum Öffnen des Dokuments muss ein Kennwort eingegeben werden Wählen Sie diese Option aus, wenn Benutzer beim Öffnen das von Ihnen festgelegte Kennwort eingeben sollen. Kennwort zum Öffnen des Dokuments Legen Sie ein Kennwort fest, das Benutzer zum Öffnen der PDF-Datei eingeben müssen. Hinweis: Wenn Sie ein Kennwort vergessen, kann es nicht aus dem Dokument wiederhergestellt werden.
342 VERWENDEN VON ILLUSTRATOR Importieren, Exportieren und Speichern Reines Textformat für Metadaten aktivieren Bei Auswahl dieser Option kann der Benutzer Inhalt aus der PDF-Datei kopieren und extrahieren. Diese Option ist nur verfügbar, wenn unter „Kompatibilität“ Acrobat 6 oder höher gewählt wurde. Durch Auswahl dieser Option können Speicher-/Suchsysteme und Suchmaschinen auf die Metadaten zugreifen, die im Dokument gespeichert sind.
343 VERWENDEN VON ILLUSTRATOR Importieren, Exportieren und Speichern In einigen Fällen existieren mehrere Ansichten für dieselbe Metadateneigenschaft. Ein Eigenschaftenname kann in einer Ansicht mit „Autor“ und in einer anderen mit „Ersteller“ beschriftet sein, obwohl beide auf dieselbe Eigenschaft zurückgreifen. Selbst wenn Sie diese Ansichten für spezifische Arbeitsabläufe anpassen, bleiben sie durch XMP standardisiert.
344 Kapitel 9: Text Text Die Textfunktionen gehören zu den leistungsstärksten Aspekten von Adobe Illustrator. Sie können damit eine einzelne Schriftzeile in Ihre Grafiken einfügen, Textspalten und -zeilen erstellen, Text horizontal oder vertikal an unterschiedlichen Pfadformen entlang fließen lassen und Buchstabenformen als Grafikobjekte bearbeiten.
345 VERWENDEN VON ILLUSTRATOR Text 2 Haben Sie eine reine Textdatei (.txt) ausgewählt, führen Sie einen der folgenden Schritte aus und klicken Sie auf „OK“: • Geben Sie den Zeichensatz und die Plattform an, mit dem bzw. auf der die Datei erstellt wurde. • Wählen Sie eine Option unter „Zusätzliche Wagenrückläufe“, um zu bestimmen, wie Illustrator zusätzliche Wagenrückläufe in der Datei behandeln soll.
346 VERWENDEN VON ILLUSTRATOR Text • Zeichnen Sie das Objekt, das als Begrenzungsbereich dienen soll. (Dabei ist es unwichtig, ob das Objekt Konturoder Flächenattribute besitzt, da Illustrator sie ohnehin automatisch entfernt.) Wählen Sie dann das Textwerkzeug , das Vertikaler-Text-Werkzeug , das Flächentext-Werkzeug oder das VertikalerFlächentext-Werkzeug aus und klicken Sie auf eine beliebige Stelle des Objektpfads. Erstellen einer Textfläche durch Ziehen (oben) bzw.
347 VERWENDEN VON ILLUSTRATOR Text Verwandte Themen „Erstellen von Pfadtext“ auf Seite 353 Skalieren eines Textbereichs Je nachdem, ob Sie Punkttext, Flächentext oder Text entlang eines Pfades erstellen, haben Sie unterschiedliche Möglichkeiten zum Ändern der Textgröße. Da beim Erstellen von Punkttext keine Begrenzung der Textmenge gilt, ist eine Änderung der Textfeldgröße in diesem Fall nicht erforderlich.
348 VERWENDEN VON ILLUSTRATOR Text Textbereiche mit dem Direktauswahl-Werkzeug skalieren • Wählen Sie das Textobjekt mithilfe des Auswahl-Werkzeugs oder des Ebenenbedienfelds aus und wählen Sie „Schrift“ > „Flächentextoptionen“. Geben Sie Werte für die Breite und Höhe ein und klicken Sie auf „OK“. Wenn der Textbereich kein Rechteck ist, bestimmen diese Werte die Maße des Objekt-Begrenzungsrahmens.
349 VERWENDEN VON ILLUSTRATOR Text „Erste Grundlinie“ eingestellt auf „Großbuchstabenhöhe“ (links) und auf „Zeilenabstand“ (rechts) 1 Wählen Sie ein Flächentextobjekt aus. 2 Wählen Sie „Schrift“ > „Flächentextoptionen“. 3 Wählen Sie für „Erste Grundlinie“ eine der folgenden Optionen: Oberlänge Die Oberkante des Zeichens d der jeweiligen Schrift liegt unterhalb der Oberkante des Textobjekts. Großbuchstabenhöhe Die Oberkanten der Großbuchstaben berühren die Oberkante des Textobjekts.
350 VERWENDEN VON ILLUSTRATOR Text A B C Optionen für Größenänderungen an Zeilen und Spalten A. Original Spalten B. Größenänderung bei Spalten mit aktivierter Option „Fixiert“ C. Größenänderung bei Spalten mit deaktivierter Option „Fixiert“ Abstand Definiert den Abstand zwischen Zeilen und Spalten. 4 Wählen Sie im Bereich „Optionen“ des Dialogfelds eine Textfluss-Option, um zu bestimmen, wie Text zwischen Zeilen und Spalten fließen soll: „Reihenweise“ oder „Spaltenweise“ . 5 Klicken Sie auf „OK“.
351 VERWENDEN VON ILLUSTRATOR Text Sie können Verkettungen unterbrechen und entscheiden, ob der Text in das erste oder das nächste Objekt fließen soll, oder alle Verkettungen entfernen und den Text an seiner Stelle belassen. Hinweis: Bei der Arbeit mit verkettetem Text kann es nützlich sein, die Verkettungen zu sehen. Sollen die Verkettungen angezeigt werden, wählen Sie „Ansicht“ > „Textverkettungen einblenden“ und wählen Sie dann ein verknüpftes Objekt aus.
352 VERWENDEN VON ILLUSTRATOR Text A B Von Text umflossene Objekte A. Umfließen-Objekte B. Umfließender Text Verwandte Themen „Eingeben von Text in eine Fläche“ auf Seite 345 „Übereinanderlegen von Objekten“ auf Seite 256 „Erstellen von Pfadtext“ auf Seite 353 Umfließen von Objekten mit Text 1 Die folgenden Bedingungen müssen für den Text, der um Objekte fließen soll, erfüllt sein: • Bei dem Text handelt es sich um Flächentext (d. h. er wurde in ein Textfeld eingegeben).
353 VERWENDEN VON ILLUSTRATOR Text 2 Wählen Sie „Objekt“ > „Umfließen“ > „Zurückwandeln“. Ausrichten von Text an Objekten Führen Sie folgende Schritte aus, um Text anhand der Begrenzungsrahmen der eigentlichen Glyphen und nicht anhand der Schriftartabstände auszurichten: 1 Wenden Sie den interaktiven Effekt „Kontur nachzeichnen“ auf das Textobjekt an. Wählen Sie dazu „Effekt“ > „Pfad“ > „Kontur nachzeichnen“. 2 Richten Sie das Ausrichtenbedienfeld so ein, dass Vorschaubegrenzungen verwendet werden.
354 VERWENDEN VON ILLUSTRATOR Text Wenn Sie mehr Text eingeben als in die Fläche oder den Pfad passt, wird am unteren Rand des Begrenzungsbereichs ein kleines Pluszeichen (+) angezeigt. Beispiel für zusätzlichen Text. Sie können die Größe des Textbereichs ändern oder den Pfad erweitern, um den zusätzlichen Text anzuzeigen. Sie können den Text auch in ein anderes Objekt fließen lassen. Ein Video zum Erstellen von Text auf einem Pfad finden Sie unter www.adobe.com/go/vid0046_de.
355 VERWENDEN VON ILLUSTRATOR Text Text entlang einem Pfad spiegeln Um Text auf die andere Seite des Pfades zu verschieben, ohne die Richtung umzukehren, verwenden Sie die Option „Grundlinienversatz“ im Zeichenbedienfeld. Wenn Sie z. B. Text erstellt haben, der von links nach rechts auf einem Kreis verläuft, können Sie in das Textfeld „Grundlinienversatz“ einen negativen Wert eingeben. Der Text verläuft dann entlang der Innenseite des Kreises.
356 VERWENDEN VON ILLUSTRATOR Text A B C D E Pfadtexteffekte A. Regenbogen B. Verzerren C. 3D-Band D. Treppenstufe E. Schwerkraft Anpassen der vertikalen Ausrichtung von Pfadtext 1 Wählen Sie das Textobjekt aus. 2 Wählen Sie „Schrift“ > „Pfadtext“ > „Pfadtextoptionen“. 3 Wählen Sie eine Option im Menü „An Pfad ausrichten“, um festzulegen, wie sämtliche Zeichen relativ zur Gesamthöhe der Schrift am Pfad ausgerichtet werden sollen: Oberlänge Richtet die Zeichen an der Oberkante der Schrift aus.
357 VERWENDEN VON ILLUSTRATOR Text 2 Wählen Sie „Schrift“ > „Pfadtext“ > „Pfadtextoptionen“. 3 Geben Sie unter „Abstand“ einen Wert in Punkt ein. Höhere Werte bewirken eine Verringerung des Zwischenraums zwischen Zeichen an scharfen Kurven und spitzen Winkeln. Text ohne Abstandskorrektur (links) und Text mit Abstandskorrektur (rechts) Hinweis: Der unter „Abstand“ eingegebene Wert hat keinen Einfluss auf Zeichen in geraden Segmenten.
358 VERWENDEN VON ILLUSTRATOR Text 2 Aktivieren Sie im Zeichenbedienfeld die Option „Vertikale Skalierung“ oder „Horizontale Skalierung“ . Drehen von Text • Sollen die Zeichen innerhalb eines Textobjekts um eine bestimmte Gradzahl gedreht werden, wählen Sie die Zeichen oder Textobjekte aus, die Sie ändern möchten. (Wenn Sie keinen Text auswählen, wird die Schrift auf neuen Text angewendet, den Sie erstellen.) Stellen Sie im Zeichenbedienfeld die Option „Zeichendrehung“ ein.
359 VERWENDEN VON ILLUSTRATOR Text Bearbeiten des Rechtschreibungswörterbuchs 1 Wählen Sie „Bearbeiten“ > „Eigenes Wörterbuch bearbeiten“. 2 Führen Sie einen oder mehrere der folgenden Schritte aus und klicken Sie dann auf „Fertig“: • Soll dem Wörterbuch ein Wort hinzugefügt werden, geben Sie es in das Feld „Eintrag“ ein und klicken Sie auf „Hinzufügen“. • Soll ein Wort aus dem Wörterbuch entfernt werden, wählen Sie es in der Liste aus und klicken Sie auf „Löschen“.
360 VERWENDEN VON ILLUSTRATOR Text einem Windows-Computer auf einen Macintosh-Computer oder umgekehrt ist kein Korrekturlesen mehr erforderlich. Stabil Da Unicode-kompatible Schriftarten eine größere Anzahl potentieller Zeichen zulassen, sind Sonderzeichen direkt verfügbar. Flexibel Mit Unicode-Unterstützung führt das Austauschen von Schriften in einem Projekt nicht mehr zu fehlerhaft ausgetauschten Zeichen.
361 VERWENDEN VON ILLUSTRATOR Text A B C Normale Schriftart (links) und OpenType-Schriftart (rechts) A. Ordinalzeichen B. Bedingte Ligaturen C. Schwungschriften OpenType-Schriften können erweiterte Zeichensätze und Layout-Funktionen enthalten, die eine bessere Unterstützung für verschiedene Sprachen und eine ausgefeiltere typografische Kontrolle bieten.
362 VERWENDEN VON ILLUSTRATOR Text Wenn Sie die Anzahl der im Untermenü „Zuletzt verwendete Schriften“ angezeigten Schriften ändern möchten, wählen Sie „Bearbeiten“ > „Voreinstellungen“ > „Schrift“ (Windows) bzw. „Illustrator“ > „Voreinstellungen“ > „Schrift“ (Mac OS) und legen Sie für die Option „Anzahl der zuletzt verwendeten Schriften“ den gewünschten Wert fest. Festlegen eines Schriftgrads Standardmäßig wird der Schriftgrad in Punkt gemessen (ein Punkt entspricht 1/72 Zoll).
363 VERWENDEN VON ILLUSTRATOR Text Arbeiten mit fehlenden Schriftarten Wenn in einem Dokument Schriftarten verwendet werden, die nicht im System installiert sind, wird beim Öffnen des Dokuments eine Warnmeldung angezeigt. Illustrator gibt an, welche Schriftarten fehlen, und ersetzt fehlende Schriftarten durch entsprechende verfügbare Schriftarten.
364 VERWENDEN VON ILLUSTRATOR Text Auswählen von Textobjekten Wenn Sie ein Textobjekt auswählen, können Sie globale Formatierungsoptionen auf alle darin enthaltenen Zeichen anwenden. Dazu gehören unter anderem Optionen aus dem Zeichenbedienfeld und dem Absatzbedienfeld, Flächenund Konturattribute und Transparenzeinstellungen. Darüber hinaus können Sie spezielle Effekte, verschiedene Flächen und Konturen sowie Deckkraftmasken auf ein Textobjekt anwenden.
365 VERWENDEN VON ILLUSTRATOR Text Ganzes Wort Sucht nur nach ganzen Wörtern, die mit dem eingegebenen Suchtext übereinstimmen. Rückwärts suchen Durchsucht die Datei in der Stapelreihenfolge von unten nach oben. Ausgeblendete Ebenen überprüfen Sucht nach Text in ausgeblendeten Ebenen. Wenn diese Option deaktiviert ist, ignoriert Illustrator Text in ausgeblendeten Ebenen. Gesperrte Ebenen überprüfen Sucht nach Text in gesperrten Ebenen.
366 VERWENDEN VON ILLUSTRATOR Text A B C D G H E I F J K Zeichenbedienfeld A. Schriftart B. Schriftschnitt C. Schriftgrad D. Kerning E. Horizontal skalieren F. Grundlinienversatz G. Zeilenabstand H. Laufweite I. Vertikal skalieren J. Zeichendrehung K. Sprache A B C D E F A. Schriftart B. Schriftschnitt C. Schriftgrad D. Linksbündig E. Zentriert F. Rechtsbündig Standardmäßig werden nur die am häufigsten verwendeten Optionen im Zeichenbedienfeld angezeigt.
367 VERWENDEN VON ILLUSTRATOR Text Normale Großbuchstaben (oben) und Kapitälchen (unten) 1 Wählen Sie die Zeichen oder Textobjekte aus, die Sie ändern möchten. Wenn Sie keinen Text auswählen, wird die Einstellung auf neuen Text angewendet, den Sie erstellen. 2 Wählen Sie im Menü des Zeichenbedienfelds die Option „Großbuchstaben“ oder „Kapitälchen“. Wenn Sie die Größe von synthetisierten Kapitälchen festlegen möchten, wählen Sie „Datei“ > „Dokument einrichten“.
368 VERWENDEN VON ILLUSTRATOR Text Festlegen typografischer oder gerader Anführungszeichen Typografische Anführungszeichen (Anführungszeichen unten bzw. oben) sind in ihrer Krümmung an die Stilmerkmale der Schriftart angepasst. Typografische Anführungszeichen werden üblicherweise zur Kennzeichnung von Zitaten oder als Apostrophe verwendet. Gerade Anführungszeichen werden gewöhnlich als Abkürzung für bestimmte Maßeinheiten (z. B. Zoll) verwendet.
369 VERWENDEN VON ILLUSTRATOR Text Hoch- und Tiefstellen von Text Als hochgestellter bzw. tiefgestellter Text (z. B. für Potenzzahlen bzw. Indizes) wird Text mit geringerem Schriftgrad bezeichnet, der im Verhältnis zur Grundlinie der Schrift nach oben bzw. unten versetzt ist. Wenn Sie hoch- oder tiefgestellten Text erstellen, wendet Illustrator vordefinierte Werte für Grundlinienversatz und Schriftgrad an.
370 VERWENDEN VON ILLUSTRATOR Text Ändern der Größe und Position von hoch- oder tiefgestelltem Text ❖ Wählen Sie „Datei“ > „Dokument einrichten“, legen Sie die folgenden Werte für „Hochgestellt“ und „Tiefgestellt“ fest und klicken Sie dann auf „OK“: • Geben Sie unter „Größe“ einen Prozentsatz des Schriftgrads für den hoch- oder tiefgestellten Text ein.
371 VERWENDEN VON ILLUSTRATOR Text 3 Wählen Sie im OpenType-Bedienfeld im Popup-Menü „Zahl“ eine Option: Standardzahl Verwendet den Standardstil für die aktuelle Schriftart. Versalziffern für Tabellen Verwendet Ziffern in voller Höhe und einheitlicher Breite (sofern in der aktuellen Schriftart verfügbar). Diese Option ist sinnvoll, wenn die Ziffern über mehrere Zeilen hinweg in einer Linie ausgerichtet sein sollen, wie etwa in Tabellen.
372 VERWENDEN VON ILLUSTRATOR Text Verwenden Sie bei OpenType-Schriftarten für Ligaturen und Bruchzahlen das OpenType-Bedienfeld anstelle des Dialogfelds „Satz-/Sonderzeichen“. 1 Wenn Sie Zeichen nicht im gesamten Dokument, sondern nur in einem bestimmten Text ersetzen möchten, wählen Sie die gewünschten Textobjekte oder Zeichen aus. 2 Wählen Sie „Schrift“ > „Satz-/Sonderzeichen“.
373 VERWENDEN VON ILLUSTRATOR Text Hinweis: Bei asiatischen Schriften können Sie festlegen, wie der Zeilenabstand gemessen wird: entweder zwischen den Grundlinien oder zwischen den Oberkanten zweier Zeilen. 1 Wählen Sie die Zeichen oder Textobjekte aus, die Sie ändern möchten. Wenn Sie keinen Text auswählen, wird der Zeilenabstand auf neuen Text angewendet, den Sie erstellen. 2 Legen Sie im Zeichenbedienfeld die Option „Zeilenabstand“ fest ( bei vertikalem Text).
374 VERWENDEN VON ILLUSTRATOR Text A B C D E Optionen für Kerning und Laufweite A. Originaltext B. Text mit optischem Kerning C. Text mit manuellem Kerning zwischen W und a D. Text mit Laufweite E. Kumulatives Kerning und kumulative Laufweite Sie können das Kerning auch manuell anpassen. Das manuelle Kerning ist besonders dafür geeignet, den Abstand zwischen zwei Buchstaben anzupassen. Laufweite und manuelles Kerning sind kumulativ, d. h.
375 VERWENDEN VON ILLUSTRATOR Text 2 Wählen Sie im Zeichenbedienfeld die Option „Laufweite“. Aus- oder Einschalten gebrochener Zeichenbreiten Standardmäßig verwendet die Software gebrochene Zeichenbreiten zwischen den Zeichen. Dies bedeutet, dass der Abstand zwischen Zeichen unterschiedlich sein kann und manchmal nur Bruchteile eines Pixels beträgt. Gebrochene Zeichenbreiten gewährleisten i. d. R. die besten Abstände im Hinblick auf Erscheinungsbild und Lesbarkeit des Textes.
376 VERWENDEN VON ILLUSTRATOR Text A B C D Glyphenbedienfeld A. Menü „Einblenden“ B. Schriftfamilie C. Schriftschnitt D. Zoom-Schaltflächen Wenn Sie im Glyphenbedienfeld eine OpenType-Schrift auswählen, können Sie durch Auswählen einer Kategorie im Menü „Einblenden“ bestimmen, dass nur bestimmte Arten von Glyphen angezeigt werden. Sie können auch ein Popup-Menü mit alternativen Glyphen aufrufen, indem Sie im Glyphen-Feld rechts unten auf das Dreieck klicken (sofern vorhanden).
377 VERWENDEN VON ILLUSTRATOR Text Beachten Sie, dass es bei OpenType-Schriftarten große Unterschiede hinsichtlich ihrer speziellen Merkmale gibt. Nicht alle Optionen des OpenType-Bedienfelds sind deshalb für alle Schriftarten verfügbar. Die einzelnen Zeichen einer Schriftart können Sie im Glyphenbedienfeld anzeigen. I J K A B C D E F G H OpenType-Bedienfeld A. Standardligaturen B. Kontextbedingte Varianten C. Bedingte Ligaturen D. Schwungschrift E. Formatvarianten F. Titelschriftvarianten G.
378 VERWENDEN VON ILLUSTRATOR Text • Klicken Sie auf die Schaltfläche „Kontextbedingte Varianten“, um kontextbedingte Varianten (sofern in der aktuellen Schriftart verfügbar) zu aktivieren oder zu deaktivieren.
379 VERWENDEN VON ILLUSTRATOR Text Formatieren von Absätzen Absatzbedienfeld – Übersicht Über das Absatzbedienfeld („Fenster“ > „Schrift“ > „Absatz“) ändern Sie die Formatierung von Spalten und Absätzen. Wenn Text ausgewählt oder das Textwerkzeug aktiv ist, können Absätze auch mit Optionen im Steuerungsbedienfeld formatiert werden. Ein Video zum Arbeiten mit Zeichen- und Absatzformaten finden Sie unter www.adobe.com/go/vid0047_de. A B F C D G E Absatzbedienfeld (alle Optionen eingeblendet) A.
380 VERWENDEN VON ILLUSTRATOR Text Wenn Sie kein Textobjekt auswählen oder den Cursor nicht in einen Absatz einfügen, wird die Ausrichtung im Blocksatz auf alle neu erstellten Textobjekte angewendet. 2 Klicken Sie im Absatzbedienfeld auf eine Blocksatzschaltfläche. Anpassen des Wort- und Zeichenabstands in Blocksatztext In Adobe-Anwendungen können Sie festlegen, welche Abstände zwischen Zeichen und Wörtern eingefügt und wie die Zeichen skaliert werden sollen.
381 VERWENDEN VON ILLUSTRATOR Text Verwandte Themen „Absatzbedienfeld – Übersicht“ auf Seite 379 „Ändern des Rands von Textbereichen“ auf Seite 348 Festlegen von Einzügen mit dem Absatzbedienfeld 1 Klicken Sie mit dem Textwerkzeug in den Absatz, für den Sie einen Einzug festlegen möchten. 2 Passen Sie die entsprechenden Einzugswerte im Absatzbedienfeld an. Führen Sie z. B. die folgenden Schritte durch: • Wenn der ganze Absatz um 1 Pica eingezogen werden soll, geben Sie einen Wert (z. B.
382 VERWENDEN VON ILLUSTRATOR Text Kein Einzug (links) und hängender Einzug (rechts) 1 Klicken Sie mit dem Textwerkzeug in den Absatz, für den Sie einen Einzug festlegen möchten. 2 Geben Sie im Steuerungs- oder Tabulatorbedienfeld für den linken Einzug einen Wert ein, der größer als Null ist.
383 VERWENDEN VON ILLUSTRATOR Text In Illustrator stehen folgende Optionen für hängende Interpunktion zur Wahl: Hängende Interpunktion Roman Bestimmt die Ausrichtung von Satzzeichen bei einem bestimmten Absatz. Wenn „Hängende Interpunktion Roman“ aktiviert ist, ragen folgende Zeichen um 100 % über den Absatzrand hinaus: einfache und doppelte Anführungszeichen, Bindestriche, Punkte und Kommas.
384 VERWENDEN VON ILLUSTRATOR Text 2 Wählen Sie zum Festlegen von Optionen im Menü des Absatzbedienfelds die Option „Silbentrennung“ aus und legen Sie anschließend folgende Optionen fest: Mindestwortlänge: _ Buchstaben Gibt die Mindestzeichenanzahl für zu trennende Wörter an. Kürzeste Vorsilbe: _ Buchstaben, Kürzeste Nachsilbe: _ Buchstaben Gibt die Mindestzeichenanzahl am Beginn oder Ende eines Wortes an, die durch einen Trennstrich umbrochen werden darf. Würden Sie für diese beiden Optionen z. B.
385 VERWENDEN VON ILLUSTRATOR Text Satzmethoden Das Erscheinungsbild des Textes auf Ihrer Seite basiert auf einem komplizierten Zusammenwirken von Prozessen, dem so genannten Satz. Mit den Optionen für Wort- und Zeichenabstände, dem Schriftzeichenabstand und der Silbentrennung werden in Adobe-Anwendungen mögliche Zeilenumbrüche ausgewertet und diejenigen gewählt, die den festgelegten Parametern am besten entsprechen.
386 VERWENDEN VON ILLUSTRATOR Text Tabulatorbedienfeld – Übersicht Mit dem Tabulatorbedienfeld („Fenster“ > „Schrift“ > „Tabulatoren“) können Sie Tabulatoren für einen Absatz oder ein Textobjekt festlegen. A B C F D E G Tabulatorbedienfeld A. Schaltflächen für Tabulatorausrichtung B. Tabulatorposition C. Feld für Tabulatorfüllzeichen D. Feld „Ausrichten an“ E. Bedienfeldmenü F. Tabulatorlineal G.
387 VERWENDEN VON ILLUSTRATOR Text Setzen von Tabulatoren Tabulatoren gelten jeweils für einen gesamten Absatz. Wenn Sie den ersten Tabulator setzen, löscht Illustrator alle Standardtabulatoren links von diesem Tabulator. Wenn Sie weitere Tabulatoren setzen, löscht Illustrator jeweils alle Standardtabulatoren zwischen den von Ihnen gesetzten Tabulatoren. 1 Fügen Sie den Cursor in einen Absatz ein oder wählen Sie ein Textobjekt aus, wenn Sie Tabulatoren für alle Absätze im Objekt setzen möchten.
388 VERWENDEN VON ILLUSTRATOR Text C A B Wiederholte Tabulatoren A. Schaltflächen für Tabulatorenausrichtung B. Tabstopp auf dem Lineal C. Bedienfeldmenü Verschieben von Tabulatoren 1 Wählen Sie im Tabulatorbedienfeld einen Tabulator auf dem Lineal aus. 2 Führen Sie einen der folgenden Schritte durch: • Geben Sie eine neue Position in das Feld „x“ (für horizontalen Text) oder „y“ (für vertikalen Text) ein und drücken Sie die Eingabetaste bzw. den Zeilenschalter.
389 VERWENDEN VON ILLUSTRATOR Text Hinzufügen von Tabulatorfüllzeichen Ein Tabulatorfüllzeichen ist ein Muster sich wiederholender Zeichen, z. B. eine Reihe von Punkten oder Strichen, zwischen einem Tabulator und dem darauf folgenden Text. 1 Wählen Sie im Tabulatorbedienfeld einen Tabulator auf dem Lineal aus. 2 Geben Sie ein Muster von bis zu acht Zeichen in das Feld „Füllzeichen“ ein und drücken Sie die Eingabetaste bzw. den Zeilenschalter.
390 VERWENDEN VON ILLUSTRATOR Text Verwandte Themen Video zum Verwenden von Formaten in Illustrator Erstellen von Zeichen- oder Absatzformaten 1 Wenn das neue Format auf der Formatierung eines vorhandenen Textes basieren soll, wählen Sie den Text aus. 2 Führen Sie im Zeichenformate- oder Absatzformatebedienfeld einen der folgenden Schritte aus: • Soll ein Format mit dem Standardnamen erstellt werden, klicken Sie auf die Schaltfläche „Neues Format erstellen“.
391 VERWENDEN VON ILLUSTRATOR Text Wenn Sie mit Formaten arbeiten, um eine einheitliche Textformatierung zu erzielen, sollten Sie Überschreibungen vermeiden. Wenn Sie nur schnell einen Text zum einmaligen Gebrauch formatieren möchten, stellen Überschreibungen kein Problem dar. Löschen von Zeichen- oder Absatzformaten Wenn Sie Formate löschen, ändert sich das Aussehen der Absätze, denen das Format zugewiesen ist, nicht. Die Formatierung ist dann aber mit keinem bestimmten Format mehr verknüpft.
392 VERWENDEN VON ILLUSTRATOR Text Flash-Text kann Punkttext, Flächentext oder Pfadtext enthalten. Der gesamte Text wird beim Exportieren in das SWFFormat in Flächentext umgewandelt. Die Begrenzungsrahmen sowie alle darauf angewendeten Transformationen bleiben im SWF-Format unverändert erhalten. Verkettete Textobjekte werden einzeln exportiert. Wenn Sie alle Objekte in einer Verkettung mit Tags versehen und exportieren möchten, müssen Sie jedes Objekt einzeln auswählen und ihm ein Tag zuweisen.
393 VERWENDEN VON ILLUSTRATOR Text Gothic, Tohaba (Gothic Mono) und Mincho Ordnen japanische indirekte Schriften plattformübergreifend zu, um ein ähnliches Erscheinungsbild zu gewährleisten. Hinweis: Weitere Informationen zu indirekten Schriften finden Sie in der Flash-Spezifikation auf der Website von Adobe. 5 (Optional) Wählen Sie folgende Optionen: Auswählbar Bewirkt, dass der exportierte Text in Flash ausgewählt werden kann.
394 VERWENDEN VON ILLUSTRATOR Text Anzeigen von Optionen für asiatischen Text Illustrator blendet Optionen für asiatischen Text im Zeichenbedienfeld, Absatzbedienfeld, OpenType-Bedienfeld und im Menü „Schrift“ standardmäßig aus. 1 Wählen Sie „Bearbeiten“ > „Voreinstellungen“ > „Schrift“ (Windows) bzw. „Illustrator“ > „Voreinstellungen“ > „Schrift“ (Mac OS). 2 Aktivieren Sie „Asiatische Optionen einblenden“ und klicken Sie auf „OK“.
395 VERWENDEN VON ILLUSTRATOR Text Expert-Zeichen Ersetzt die ausgewählten Zeichen durch Expert-Zeichen. JIS04-Zeichen Ersetzt die ausgewählten Zeichen durch JIS 04-Zeichen. JIS90-Zeichen Ersetzt die ausgewählten Zeichen durch JIS 90-Zeichen. JIS78-Zeichen Ersetzt die ausgewählten Zeichen durch JIS 78-Zeichen. JIS83-Zeichen Ersetzt die ausgewählten Zeichen durch JIS 83-Zeichen.
396 VERWENDEN VON ILLUSTRATOR Text Lateinische Schrift vor und nach der Drehung Verwandte Themen „Anzeigen von Optionen für asiatischen Text“ auf Seite 394 „Drehen von Text“ auf Seite 358 Verwenden von Tate-chu-yoko Tate-chu-yoko (auch als Kumimoji oder Renmoji bezeichnet) ist ein horizontaler Textblock innerhalb vertikaler Textzeilen. Tate-chu-yoko erleichtert das Lesen von Zeichen in halber Breite wie etwa Zahlen, Datumsangaben und kurzer fremdsprachiger Wörter in vertikalem Text.
397 VERWENDEN VON ILLUSTRATOR Text Verwenden von Aki Aki ist der Leerraum vor oder nach einem Zeichen. Normalerweise wird ein fester Abstand zwischen den Zeichen verwendet, der auf der Mojikumi-Einstellung für den Absatz basiert. Für Sonderzeichen können Sie die MojikumiEinstellung mit den beiden Optionen „Aki einfügen“ im Zeichenbedienfeld ändern. Wenn Sie beispielsweise einen Leerraum vor einer öffnenden Klammer einfügen möchten, verwenden Sie die Option „Aki einfügen (links)“.
398 VERWENDEN VON ILLUSTRATOR Text Vertikaler und horizontaler Text mit Warichu 1 Wählen Sie Text aus und wählen Sie im Menü des Zeichenbedienfelds die Option „Warichu“. (Zum Deaktivieren der Option müssen Sie sie erneut auswählen.) 2 Wählen Sie im Menü des Zeichenbedienfelds eine der folgenden Einstellungen für Warichu: Zeilen Legt fest, wie viele Textzeilen als Warichu-Zeichen dargestellt werden sollen. Zeilenabstand Bestimmt den Abstand zwischen den Zeilen der Warichu-Zeichen.
399 VERWENDEN VON ILLUSTRATOR Text A B C Zeichenausrichtungsoptionen A. Kleine Zeichen, unten ausgerichtet B. Kleine Zeichen, zentriert C. Kleine Zeichen, oben ausgerichtet ❖ Wählen Sie im Menü des Zeichenbedienfelds eine Option im Untermenü „Zeichenausrichtung“. Lateinische Grundlinie Richtet die kleinen Zeichen in einer Linie zum großen Buchstaben aus.
400 VERWENDEN VON ILLUSTRATOR Text YakumonoHankaku (links) und GyoumatsuYakumonoHankaku (rechts) GyoumatsuYakumonoZenkaku Verwendet für die meisten Zeichen einschließlich des letzten Zeichens in der Zeile Abstände mit voller Breite. YakumonoZenkaku Verwendet für die Interpunktion Abstände mit voller Breite. GyoumatsuYakumonoZenkaku (links) und YakumonoZenkaku (rechts) Erstellen eines Mojikumi-Satzes 1 Führen Sie einen der folgenden Schritte durch: • Wählen Sie „Schrift“ > „Mojikumi-Einstellungen“.
401 VERWENDEN VON ILLUSTRATOR Text Arbeiten mit Mojikumi-Sätzen ❖ Führen Sie im Dialogfeld „Mojikumi-Einstellungen einen der folgenden Schritte durch: • Soll ein Satz exportiert werden, klicken Sie auf „Exportieren“, wählen Sie einen Speicherort für die Datei, geben Sie einen Dateinamen ein und klicken Sie auf „Speichern“ (Windows) bzw. „Sichern“ (Mac OS). Illustrator speichert die Datei im MJK-Format. • Soll ein Satz importiert werden, wählen Sie eine MJK-Datei und klicken Sie auf „Öffnen“.
402 VERWENDEN VON ILLUSTRATOR Text 5 Wenn ein Zeichen in einem Feld gelöscht werden soll, wählen Sie es aus und klicken Sie auf „Löschen“. Sie können auch die Rücktaste (Windows) bzw. die Rückschritttaste (Mac OS) drücken. 6 Wenn Sie den ausgewählten Zeichencode überprüfen möchten, wählen Sie „Shift JIS“, „JIS“, „Kuten“ oder „Unicode“ und blenden Sie das jeweilige Codesystem ein. 7 Klicken Sie auf „Speichern“ oder „OK“, um die Einstellungen zu speichern.
403 VERWENDEN VON ILLUSTRATOR Text 2 Wählen Sie eine Option aus dem Untermenü: Ohne Deaktiviert hängende Interpunktion. Standard Aktiviert hängende Interpunktion, ohne ausgefranste Zeilen an die Kante des Begrenzungsrahmens zu zwingen. Erzwingen Zwingt die Satzzeichen nach außerhalb des Begrenzungsrahmens, indem Zeilen, die innerhalb des Begrenzungsrahmens mit einem der hängenden Satzzeichen enden, entsprechend gedehnt werden.
404 VERWENDEN VON ILLUSTRATOR Text Erstellen einer Composite-Schrift Sie können Zeichen aus japanischen und lateinischen Schriftarten mischen und als Composite-Schrift verwenden. Composite-Schriften werden jeweils am Anfang der Schriftenliste angezeigt. Wichtig: Composite-Schriften müssen auf japanischen Schriftarten basieren. Beispielsweise ist es nicht möglich, Composite-Schriften zu erstellen, die chinesische oder koreanische Schriftarten enthalten.
405 VERWENDEN VON ILLUSTRATOR Text A B C D E F G Schriftattribute A. Schriftfamilie B. Schriftschnitt C. Größe D. Grundlinie E. Vertikal skalieren F. Horizontal skalieren G. In der Mitte skalieren 7 Wenn Sie ein Beispiel der Composite-Schrift anzeigen möchten, klicken Sie auf „Beispiel einblenden“.
406 VERWENDEN VON ILLUSTRATOR Text Grundlinie Die Position der Grundlinie in Bezug auf die Grundlinie von Kanji-Zeichen. Vertikal skalieren, Horizontal skalieren Legt fest, um wie viel die Zeichen skaliert werden sollen. Ein Skalieren ist bei Kana-Zeichen, Katakana-Zeichen von halber Breite, Gaiji-Zeichen, lateinischen Zeichen von halber Breite sowie bei Ziffern möglich. In der Mitte skalieren Skalierung für Kana-Zeichen.
407 VERWENDEN VON ILLUSTRATOR Text Exportieren einer Composite-Schrift Aus Illustrator exportierte Composite-Schriften können in die japanische Version von Adobe InDesign 2 oder spätere Versionen importiert werden. 1 Wählen Sie „Schrift“ > „Composite-Schriften“. Wenn dieser Befehl nicht sichtbar ist, wählen Sie in den Schriftvoreinstellungen die Option „Asiatische Optionen einblenden“. 2 Klicken Sie im Dialogfeld „Composite-Schrift“ auf „Exportieren“.
408 VERWENDEN VON ILLUSTRATOR Text Aktualisieren von ausgewähltem altem Text ❖ Führen Sie einen der folgenden Schritte durch: • Soll der Text aktualisiert werden, ohne eine Kopie zu erstellen, wählen Sie das Textobjekt aus und wählen Sie „Schrift“ > „Alter Text“ > „Ausgewählten alten Text aktualisieren“. Als Alternative können Sie ein Textwerkzeug auswählen und damit in den zu aktualisierenden Text klicken oder mit dem Auswahl-Werkzeug auf den zu aktualisierenden Text doppelklicken.
409 Kapitel 10: Erstellen von Spezialeffekten Aussehen-Attribute Mithilfe von Filtern und des Aussehen- sowie des Grafikstilebedienfelds können Sie das Aussehen beliebiger Objekte, Gruppen oder Ebenen in Adobe Illustrator ändern. Außerdem können Sie ein Objekt in seine grundlegenden Bestandteile zerlegen, um diese unabhängig voneinander zu bearbeiten.
410 VERWENDEN VON ILLUSTRATOR Erstellen von Spezialeffekten B A C D E F G Aussehenbedienfeld mit den Attributen eines gruppierten Objekts A. Pfad mit Kontur, Fläche und Schlagschatten-Effekt B. Pfad mit Effekt C. Schaltfläche „Neue Kontur hinzufügen“ D. Schaltfläche „Neue Fläche hinzufügen“ E. Schaltfläche „Effekt hinzufügen“ F. Schaltfläche „Aussehen löschen“ G.
411 VERWENDEN VON ILLUSTRATOR Erstellen von Spezialeffekten Auswählen von Elementen für Aussehenattribute Bevor Sie Aussehen-Attribute, Stile oder Effekte auf eine Ebene, eine Gruppe oder ein Objekt anwenden können, müssen Sie das entsprechende Element zunächst im Ebenenbedienfeld als Ziel auswählen. Sie können jede beliebige Auswahlmethode verwenden, um ein Objekt bzw. eine Gruppe im Ebenenbedienfeld als Ziel auszuwählen.
412 VERWENDEN VON ILLUSTRATOR Erstellen von Spezialeffekten Duplizieren von Aussehen-Attributen ❖ Wählen Sie ein Attribut im Aussehenbedienfeld aus und führen Sie einen der folgenden Schritte durch: • Klicken Sie im Bedienfeld auf die Schaltfläche „Ausgewähltes Objekt duplizieren“ oder wählen Sie im Bedienfeldmenü den Befehl „Objekt duplizieren“. • Ziehen Sie das Aussehen-Attribut im Bedienfeld auf die Schaltfläche „Ausgewähltes Objekt duplizieren“.
413 VERWENDEN VON ILLUSTRATOR Erstellen von Spezialeffekten • Sollen alle Aussehen-Attribute einschließlich aller Flächen und Konturen entfernt werden, klicken Sie im Aussehenbedienfeld auf die Schaltfläche „Aussehen löschen“ Befehl „Aussehen löschen“.
414 VERWENDEN VON ILLUSTRATOR Erstellen von Spezialeffekten Hinweis: Außerdem können Sie auf ein nicht ausgewähltes Objekt klicken, um dessen Attribute zu kopieren, und dann bei gedrückter Alt- (Windows) oder Wahltaste (Mac OS) auf ein nicht ausgewähltes Objekt klicken, auf das die Attribute angewendet werden sollen. Kopieren von Attributen vom Desktop mit dem Pipette-Werkzeug 1 Wählen Sie das Objekt aus, dessen Attribute Sie ändern möchten. 2 Wählen Sie das Pipette-Werkzeug aus.
415 VERWENDEN VON ILLUSTRATOR Erstellen von Spezialeffekten Die in der unteren Hälfe des Menüs „Effekte“ angezeigten Effekte sind Rastereffekte. Diese können entweder auf Vektor- oder Bitmap-Objekte angewendet werden. Ein Video über die Verwendung des Aussehenbedienfelds und des Grafikstilebedienfelds finden Sie unter www.adobe.com/go/lrvid4022_ai_de.
416 VERWENDEN VON ILLUSTRATOR Erstellen von Spezialeffekten Rasterungseffekt vor und nach der Änderung der Auflösung von 300 ppi in 150 ppi Die Rastereffekt-Einstellungen für ein Dokument legen Sie fest, indem Sie „Effekt“ > „Dokument-RastereffektEinstellungen“ wählen. (Siehe „Rastereffekt-Einstellungen“ auf Seite 416.) Wenn ein Effekt auf dem Bildschirm gut aussieht, beim Drucken jedoch unscharf wird und an Qualität verliert, erhöhen Sie die Dokument-Rastereffekt-Auflösung.
417 VERWENDEN VON ILLUSTRATOR Erstellen von Spezialeffekten Schnittmaske erstellen Erstellt eine Maske, durch die der Hintergrund des Pixelbildes transparent erscheint. Das Erstellen einer Schnittmaske ist nicht notwendig, wenn Sie für den Hintergrund die Option „Transparent“ aktiviert haben. Hinzufügen: __ um Objekt Legt eine Füllung oder Umrandung mit der angegebenen Anzahl von Pixeln um das Pixelbild.
418 VERWENDEN VON ILLUSTRATOR Erstellen von Spezialeffekten • Wenn die Ausgabe auf einem Schwarzweißdrucker erfolgen soll, konvertieren Sie eine Kopie des Bitmapbildes vor dem Anwenden von Effekten in ein Graustufenbild. In manchen Fällen wird allerdings beim Anwenden eines Effekts auf ein Farb-Bitmapbild und dem anschließenden Konvertieren ein anderes Ergebnis erzielt als beim Anwenden desselben Effekts auf die Graustufenversion des Bildes.
419 VERWENDEN VON ILLUSTRATOR Erstellen von Spezialeffekten Effekt Aktion „Effekt“ > „Pfad“ Verschieben Sie den Pfad eines Objekts relativ zu seiner ursprünglichen Position, wandeln Sie Text in eine Reihe von zusammengesetzten Pfaden um, die Sie auf dieselbe Weise wie andere Grafikobjekte bearbeiten können, und wandeln Sie die Kontur eines ausgewählten Objekts in ein Objekt mit Fläche um, das über dieselbe Breite wie die Originalkontur verfügt.
420 VERWENDEN VON ILLUSTRATOR Erstellen von Spezialeffekten Kunsteffekte Kunsteffekte sind rasterbasiert und werden unter Verwendung der Dokument-Rastereffekt-Einstellungen auf ein Vektorobjekt angewendet. Buntstiftschraffur Zeichnet ein Bild mithilfe von Buntstiften auf einen einfarbigen Hintergrund. Wichtige Kanten bleiben erhalten und bekommen eine raue Kreuzschraffur; die Hintergrundfarbe scheint durch die glatteren Bereiche hindurch.
421 VERWENDEN VON ILLUSTRATOR Erstellen von Spezialeffekten Verwandte Themen „Effekte – Schnellreferenz“ auf Seite 418 „Verwenden von Struktur- und Glasoberflächeneinstellungen“ auf Seite 425 Weichzeichnungseffekte Die Befehle aus dem Untermenü „Weichzeichnungsfilter“ im Menü „Effekt“ sind rasterbasiert und werden unter Verwendung der Dokument-Rastereffekt-Einstellungen auf ein Vektorobjekt angewendet. Gaußscher Weichzeichner Zeichnet eine Auswahl schnell um einen einstellbaren Wert weich.
422 VERWENDEN VON ILLUSTRATOR Erstellen von Spezialeffekten Verwackelte Striche Zeichnet ein Bild mit den dominanten Bildfarben in schrägen, verwackelten Malstrichen nach. Sumi-e Zeichnet ein Bild in japanischem Stil wie mit einem Pinsel voll schwarzer Tinte auf Reispapier. Das Ergebnis sind weiche, unscharfe Kanten mit tiefen Schwarztönen. Verwandte Themen „Effekte – Schnellreferenz“ auf Seite 418 Verzerrungseffekte (unterer Menübereich) Verzerrungsfilter können sehr speicherintensiv sein.
423 VERWENDEN VON ILLUSTRATOR Erstellen von Spezialeffekten Verwandte Themen „Effekte – Schnellreferenz“ auf Seite 418 Scharfzeichnungseffekte Mit dem Befehl „Unscharf maskieren“ im Untermenü „Scharfzeichnungsfilter“ des Menüs „Effekt“ können Sie die Schärfe verschwommener Bilder erhöhen, indem Sie den Kontrast benachbarter Pixel erhöhen. Dieser Effekt ist rasterbasiert und wird unter Verwendung der Dokument-Rastereffekt-Einstellungen auf eine Vektorgrafik angewendet.
424 VERWENDEN VON ILLUSTRATOR Erstellen von Spezialeffekten Stuck Bewirkt, dass das Bild wie aus Stuck modelliert aussieht, und färbt es schwarzweiß ein. Dunkle Bereiche erscheinen erhöht, helle dagegen eingesunken. Punktierstich Simuliert das kontrollierte Schrumpfen und Verzerren einer Filmschicht, um ein Bild zu erstellen, das in den Tiefenbereichen zusammengeschoben und in den Lichterbereichen gekörnt aussieht.
425 VERWENDEN VON ILLUSTRATOR Erstellen von Spezialeffekten Verwandte Themen „Effekte – Schnellreferenz“ auf Seite 418 Videoeffekte Videoeffekte sind rasterbasiert und werden unter Verwendung der Dokument-Rastereffekt-Einstellungen auf eine Vektorgrafik angewendet. De-Interlace Glättet auf Video aufgenommene bewegliche Bilder, indem entweder die ungeraden oder geraden Interlaced-Zeilen in einem Videobild entfernt werden.
426 VERWENDEN VON ILLUSTRATOR Erstellen von Spezialeffekten Farbe Legt eine Farbe für den Schatten fest. Dunkelheit Legt den Schwarzanteil fest, der dem Schlagschatten hinzugefügt werden soll. In einem CMYKDokument ergibt ein Wert von 100 % einen mehrfarbigen schwarzen Schatten, wenn das ausgewählte Objekt eine andere Flächen- oder Konturfarbe als Schwarz hat. Ist ein Objekt ausgewählt, das nur schwarze Flächen oder Konturen enthält, bewirkt ein Wert von 100 % einen 100%ig schwarzen Schatten.
427 VERWENDEN VON ILLUSTRATOR Erstellen von Spezialeffekten 3 Legen Sie den Bereich fest, in dem das Objekt von deckend nach transparent übergehen soll, und klicken Sie auf „OK“.
428 VERWENDEN VON ILLUSTRATOR Erstellen von Spezialeffekten Variation (für „Pfadüberlappung“) Steuert den Unterschied in der Länge der einzelnen Scribble-Linien relativ zueinander. Strichbreite Mit dieser Option stellen Sie die Breite der Scribble-Linien ein. Kurvenstärke Legt fest, wie stark sich die Scribble-Linien krümmen dürfen, bevor diese in umgekehrter Richtung weiterlaufen. Variation (für „Kurvenstärke“) Steuert den Unterschied in der Krümmung der einzelnen Scribble-Linien relativ zueinander.
429 VERWENDEN VON ILLUSTRATOR Erstellen von Spezialeffekten Grafikstile Wissenswertes zu Grafikstilen Bei einem Grafikstil handelt es sich um einen Satz wiederverwendbarer Aussehen-Attribute. Mit Grafikstilen können Sie das gesamte Erscheinungsbild eines Objekts ändern. Sie können beispielsweise in einem Schritt die Flächen- und Konturfarbe oder die Transparenz ändern sowie Effekte anwenden.
430 VERWENDEN VON ILLUSTRATOR Erstellen von Spezialeffekten Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Miniatur eines Stils, um eine große Popup-Miniatur einzublenden. Der ausgewählte Stil ist ein reiner Effektstil. Ändern der Auflistung von Grafikstilen im Bedienfeld ❖ Die folgenden Möglichkeiten stehen Ihnen zur Verfügung: • Wählen Sie im Bedienfeldmenü eine Option für die Anzeigegröße aus. Wählen Sie „Miniaturansicht“, um Miniaturen anzuzeigen.
431 VERWENDEN VON ILLUSTRATOR Erstellen von Spezialeffekten 2 Die folgenden Möglichkeiten stehen Ihnen zur Verfügung: • Klicken Sie im Grafikstilebedienfeld auf die Schaltfläche „Neuer Grafikstil“ . • Wählen Sie im Bedienfeldmenü den Befehl „Neuer Grafikstil“, geben Sie einen Namen in das Feld „Stilname“ ein und klicken Sie auf „OK“. • Ziehen Sie die Miniatur aus dem Aussehenbedienfeld (oder das Objekt aus dem Illustrator-Fenster) in das Grafikstilebedienfeld.
432 VERWENDEN VON ILLUSTRATOR Erstellen von Spezialeffekten Hinweis: Soll die Schriftfarbe beim Anwenden eines Grafikstils erhalten bleiben, deaktivieren Sie im Menü des Grafikstilebedienfelds die Option „Zeichenfarbe überschreiben“. Verwenden von Grafikstil-Bibliotheken Grafikstil-Bibliotheken sind Sammlungen von vorgegebenen Grafikstilen. Wenn Sie eine Grafikstil-Bibliothek laden, wird sie in einem neuen Bedienfeld angezeigt (nicht im Grafikstilebedienfeld).
433 VERWENDEN VON ILLUSTRATOR Erstellen von Spezialeffekten Löschen von Grafikstilen ❖ Wählen Sie im Bedienfeldmenü den Befehl „Grafikstil löschen“ und klicken Sie auf „Ja“ oder ziehen Sie den Stil auf das Symbol „Löschen“. Die Aussehen-Attribute von Objekten, Gruppen oder Ebenen, auf die der Grafikstil angewendet wurde, bleiben dabei zwar erhalten, sind jedoch nicht länger mit einem Grafikstil verknüpft.
434 Kapitel 11: Webgrafiken Empfehlungen zum Erstellen von Webgrafiken Illustrator verfügt über eine Vielzahl an Werkzeugen, mit denen das Layout für Webseiten erstellt werden kann oder mit denen Webgrafiken erstellt und optimiert werden können. Sie müssen beispielsweise websichere Farben verwenden, einen guten Ausgleich zwischen Bildqualität und Dateigröße finden sowie das am besten geeignete Dateiformat auswählen.
435 VERWENDEN VON ILLUSTRATOR Webgrafiken Wissenswertes zum Pixelvorschaumodus Damit Webdesigner pixelgenaue Designs erstellen können, bietet Illustrator CS5 nun die Möglichkeit zum Ausrichten an Pixeln. Wenn die Eigenschaft zum Ausrichten an Pixeln für ein Objekt aktiviert ist, werden alle horizontalen und vertikalen Segmente im Objekt am Pixelraster ausgerichtet, wodurch Konturen geglättet werden.
436 VERWENDEN VON ILLUSTRATOR Webgrafiken Beispielsweise kann ein Grafiker Illustrator verwenden, um einen Hintergrund für Mobiltelefone zu entwerfen. Wenn die Datei erstellt ist, kann sie der Grafiker auf zahlreichen Mobiltelefonen testen. Der Grafiker kann anschließend Änderungen vornehmen, z. B. die Datei so ändern, dass sie auf vielen Mobiltelefonen gut dargestellt wird, oder zwei separate Dateien erstellen, die einen Großteil verbreiteter Telefonbildschirmgrößen abdecken.
437 VERWENDEN VON ILLUSTRATOR Webgrafiken 7 Fügen Sie der leeren AI-Datei in Illustrator Inhalt hinzu. 8 Wählen Sie anschließend „Datei“ > „Für Web und Geräte speichern“. 9 Wählen Sie im Dialogfeld „Für Web und Geräte speichern“ das gewünschte Format aus und ändern Sie die Exporteinstellungen nach Bedarf. 10 Klicken Sie auf „Device Central“. In der Registerkarte „Device Central Emulator“ wird eine temporäre Datei mit den angegebenen Exporteinstellungen angezeigt.
438 VERWENDEN VON ILLUSTRATOR Webgrafiken • Wenn Grafiken animiert werden, beschränken Sie die Anzahl der verwendeten Objekte und versuchen Sie Objekte nach Möglichkeit wieder zu verwenden, um die Dateigröße zu reduzieren. Wenden Sie Animationen auf Objektgruppen anstatt auf einzelne Objekte an, um Wiederholungen von Codes zu vermeiden. • Ziehen Sie die Verwendung von SVGZ, der gzip-komprimierten Version von SVG, in Betracht.
439 VERWENDEN VON ILLUSTRATOR Webgrafiken Wenn Sie ein Slice erstellen, wird das umgebende Bildmaterial von Illustrator in automatische Slices unterteilt, um das Layout mithilfe einer webbasierten Tabelle verwalten zu können. Es gibt zwei Arten von automatischen Slices: AutoSlices und Unter-Slices. Auto-Slices beziehen sich auf die Bereiche des Bildmaterials, die Sie nicht als Slice definiert haben. Auto-Slices werden bei jedem Hinzufügen bzw. Bearbeiten von Slices neu generiert.
440 VERWENDEN VON ILLUSTRATOR Webgrafiken • Klicken Sie mit dem Auswahl-Werkzeug auf den Slice-Pfad. • Soll ein Slice-Pfadsegment oder ein Slice-Ankerpunkt ausgewählt werden, klicken Sie mit dem DirektauswahlWerkzeug auf das gewünschte Element. Hinweis: Auto-Slices können nicht ausgewählt werden. Diese Slices werden abgeblendet dargestellt.
441 VERWENDEN VON ILLUSTRATOR Webgrafiken Anpassen von Slice-Begrenzungen Die Lage und die Größe eines Slice, das mit dem Befehl „Objekt“ > „Slice“ > „Erstellen“ erstellt wurde, sind von dem Bildmaterial abhängig, das im Slice enthalten ist. Wenn Sie das Bildmaterial also verschieben oder dessen Größe ändern, werden die Begrenzungen des Slice automatisch angepasst.
442 VERWENDEN VON ILLUSTRATOR Webgrafiken • Wenn Sie die Slice-Nummern ausblenden und die Farbe der Slice-Linien ändern möchten, wählen Sie „Bearbeiten“ > „Voreinstellungen“ > „Intelligente Hilfslinien und Slices“ (Windows) bzw. „Illustrator“ > „Voreinstellungen“ > „Intelligente Hilfslinien und Slices“ (Mac OS). Erstellen von Imagemaps Mit Imagemaps können Sie einen oder mehrere Bereiche eines Bildes, die so genannten Hotspots, mit einem URL verknüpfen.
443 VERWENDEN VON ILLUSTRATOR Webgrafiken Zum Speichern von Bildmaterial im SVG-Format können Sie die Befehle „Speichern“, „Speichern unter“, „Kopie speichern“ und „Für Web und Geräte speichern“ verwenden. Sie können auf alle SVG-Exportoptionen zugreifen, indem Sie die Befehle „Speichern“, „Speichern unter“ und „Kopie speichern“ verwenden. Über den Befehl „Für Web und Geräte speichern“ können Sie auf eine Untergruppe der SVG-Exportoptionen zugreifen, die sich für die weborientierte Arbeit eignen.
444 VERWENDEN VON ILLUSTRATOR Webgrafiken Wenn Sie die SVG-Standardfilter von Illustrator ändern möchten, bearbeiten Sie die Datei „Adobe SVG Filters.svg“ in einem Texteditor. Die Datei befindet sich im Ordner „Dokumente und Einstellungen// Anwendungsdaten/Adobe/Adobe Illustrator CS5 Settings/“. Sie können die vorhandenen Filterdefinitionen bearbeiten, Filterdefinitionen löschen oder neue Filterdefinitionen hinzufügen.
445 VERWENDEN VON ILLUSTRATOR Webgrafiken • Sollen alle Ereignisse gelöscht werden, wählen Sie im Bedienfeldmenü den Befehl „Ereignisse löschen“. Auflisten, Hinzufügen oder Entfernen von Ereignissen, die mit einer Datei verknüpft sind 1 Klicken Sie auf die Schaltfläche „JavaScript-Dateien verknüpfen“ . 2 Wählen Sie im Dialogfeld „JavaScript-Dateien“ einen JavaScript-Eintrag aus und führen Sie einen der folgenden Schritte durch: • Klicken Sie auf „Hinzufügen“, um weitere JavaScript-Dateien zu suchen.
446 VERWENDEN VON ILLUSTRATOR Webgrafiken Erstellen von Animationen Wissenswertes zu Flash-Grafiken Das Dateiformat Flash (SWF) ist ein vektorbasiertes Grafikdateiformat für skalierbare, kompakte Grafiken für das Web. Da das Dateiformat auf Vektoren basiert, bleibt die Bildqualität des Bildmaterials bei jeder Auflösung erhalten. Es eignet sich daher insbesondere zum Erstellen von Animationsframes.
447 VERWENDEN VON ILLUSTRATOR Webgrafiken Ein Video zur gemeinsamen Verwendung von Illustrator und Flash finden Sie unter www.adobe.com/go/lrvid4099_xp_de. Ein Video zur effektiven gemeinsamen Verwendung von Symbolen in Illustrator und Flash finden Sie unter www.adobe.com/go/vid0198_de. Ein Video zur effektiven gemeinsamen Verwendung von Text in Illustrator und Flash finden Sie unter www.adobe.com/go/vid0199_de.
448 VERWENDEN VON ILLUSTRATOR Webgrafiken Arbeiten mit Illustrator und Flash Bildmaterial aus Illustrator kann direkt in die Flash-Bearbeitungsumgebung und in den Flash Player verschoben werden. Außerdem besteht die Möglichkeit, Bildmaterial zu kopieren und einzufügen, Dateien im SWF-Format zu speichern und Bildmaterial direkt in Flash zu exportieren. Illustrator bietet zusätzlich Unterstützung für dynamische Flash-Texte und Filmclipsymbole.
449 VERWENDEN VON ILLUSTRATOR Webgrafiken Wenn Ihre Illustrator-Datei mehrere Zeichenflächen enthält, wählen Sie im Dialogfeld „Importieren“ in Flash die zu importierende Zeichenfläche aus und legen Sie Einstellungen für jede Ebene in dieser Zeichenfläche fest. Alle Objekte auf der ausgewählten Zeichenfläche werden als eine Ebene in Flash importiert. Wenn Sie eine weitere Zeichenfläche aus derselben AI-Datei importieren, werden die Objekte von dieser Zeichenfläche als neue Ebene in Flash importiert.
450 Kapitel 12: Arbeiten mit FXG Wissenswertes zu FXG Wenn Sie in Illustrator strukturierte Grafiken für den Einsatz in Adobe Flex® erstellen, können Sie diese im FXGFormat speichern. FXG ist ein Grafikformat, das auf einer Untermenge von MXML, der auf XML basierenden Programmiersprache für das FLEX-Framework, basiert. Sie können FXG-Dateien in Anwendungen wie Adobe Flash Builder/Adobe Flash Catalyst verwenden, um interaktive Internetanwendungen und -Benutzeroberflächen zu entwickeln.
451 VERWENDEN VON ILLUSTRATOR Arbeiten mit FXG • In den meisten Fällen werden in Illustrator erstellte Elemente in Flash Catalyst als an Pixeln ausgerichtete Objekte dargestellt, damit Konturen mit glatten horizontalen oder vertikalen Kanten angezeigt werden. Damit Inhalte beim Wechsel zwischen Illustrator und Flash Catalyst nicht verschoben werden, wählen Sie beim Arbeiten in Illustrator die Option „An Pixelraster ausrichten“ aus.
452 VERWENDEN VON ILLUSTRATOR Arbeiten mit FXG Dialogfeld für FXG-Optionen 4 Legen Sie die gewünschten Optionen im Dialogfeld für FXG-Optionen fest. Folgende Optionen stehen in diesem Dialogfeld zur Verfügung: Persönliche Illustrator-Daten speichern Diese Option ist standardmäßig aktiviert. Sie ermöglicht eine bessere Weiterbearbeitbarkeit nach dem Re-Importieren von FXG-Dateien in Illustrator: Sie bietet maximale Bearbeitbarkeit für FXG-Dateien, wenn Sie diese Dateien in Illustrator importieren.
453 VERWENDEN VON ILLUSTRATOR Arbeiten mit FXG „Bearbeitbarkeit beibehalten (In FXG konvertieren)“ aus. Diese Option kann jedoch zu Verlusten beim Aussehen führen. Verläufe Verläufe sind mit FXG nicht vollständig kompatibel, wenn diese mehr als 16 Farben aufweisen. Die Mittelpunkte der Verläufe, die nicht gleich 50 % sind, werden in FXG ebenfalls direkt zugeordnet. Illustrator versucht zunächst, tatsächliche Farbwerte aus diesen Mittelpunkten zu extrapolieren.
454 VERWENDEN VON ILLUSTRATOR Arbeiten mit FXG Workflow in Illustrator und Flash Catalyst Klicken Sie zum Importieren oder Öffnen einer FXG-Datei in Illustrator auf „Datei“ > „Öffnen“ und wählen Sie die FXG-Datei aus. Sie können eine FXG-Datei auch in Illustrator öffnen, indem Sie die Option „In Illustrator bearbeiten“ in Flash Catalyst auswählen. Weitere Informationen finden Sie in der Adobe Flash Catalyst-Dokumentation unter RoundtripBearbeitung.
455 VERWENDEN VON ILLUSTRATOR Arbeiten mit FXG Dialogfeld zum Bestätigen des Abbrechens der Bearbeitung in Illustrator 5 Legen Sie in Flash Catalyst die erforderlichen Optionen im Dialogfeld „FXG-Optionen“ fest und klicken Sie anschließend auf „OK“. Importieren von Illustrator-Inhalten in Flash Catalyst Flash Catalyst verwendet Dateien im FXG-Format (.fxg), um interaktive Internetanwendungen und benutzeroberflächen zu erstellen.
456 VERWENDEN VON ILLUSTRATOR Arbeiten mit FXG IllustratorObjekt/ Attribut Unterbereich des Objekts/Attributs Pfade/Offene Formen/Geschlo ssene Pfade Fläche FXG-Tag In FXG Importiere exportiere n von FXG n Support für persönliche IllustratorDaten Segment verschieben Interaktiv zuordnen Interaktiv zuordnen Nein Liniensegment Interaktiv zuordnen Interaktiv zuordnen Nein Kubisches BezierSegment Interaktiv zuordnen Interaktiv zuordnen Nein Linie Interaktiv z
457 VERWENDEN VON ILLUSTRATOR Arbeiten mit FXG IllustratorObjekt/ Attribut Unterbereich des Objekts/Attributs FXG-Tag In FXG Importiere exportiere n von FXG n Support für persönliche IllustratorDaten Verhalten Volltonfarbkontur < SolidColo rStroke> Interaktiv zuordnen Interaktiv zuordnen Nein Für Farbfeldbibliotheken werden Farben nicht beibehalten.
458 VERWENDEN VON ILLUSTRATOR Arbeiten mit FXG IllustratorObjekt/ Attribut Unterbereich des Objekts/Attributs FXG-Tag Gruppe zusammenführen In FXG Importiere exportiere n von FXG n Support für persönliche IllustratorDaten Verhalten Ausbreitun Ausbreitun g g Nein Zusammenführen ist über die FXGSpeicheroptionen möglich: Automatisch: Erkennt automatisch die Komplexität des Zusammenführens basierend auf Schritten und Formen und führt die Umwandlung in ein Pixelbild durch, wenn die Ausgabe zu komplex
459 VERWENDEN VON ILLUSTRATOR Arbeiten mit FXG IllustratorObjekt/ Attribut Unterbereich des Objekts/Attributs Drehen FXG-Tag In FXG Importiere exportiere n von FXG n Pixelbildu mwandlun g Support für persönliche IllustratorDaten Pixelbildum Ja wandlung Effektkonvertierunge n in Form Rechteck/Abgerunde tes Rechteck/Ellipse Ausbreitun Ausbreitun g g Ja Frei verzerren/Zusammen ziehen und aufblasen/Transformi eren/Wirbel/Zickzack Ausbreitun Ausbreitun g g Ja Aufrauen/Tweak Ausbreitun Ausbreitun
460 VERWENDEN VON ILLUSTRATOR Arbeiten mit FXG IllustratorObjekt/ Attribut Unterbereich des Objekts/Attributs FXG-Tag In FXG Importiere exportiere n von FXG n Support für persönliche IllustratorDaten Verhalten Schlagschatten Interaktiv zuordnen Interaktiv zuordnen Ja Wenn Sie Inhalt als FXG speichern, ist der „Modus“ immer als „Mehrere“ festgelegt und „Dunkelheit“ wird durch die zuletzt im Effekt „Schlagschatten“ verwendete Farbe ersetzt.
461 VERWENDEN VON ILLUSTRATOR Arbeiten mit FXG IllustratorObjekt/ Attribut Unterbereich des Objekts/Attributs In FXG Importiere exportiere n von FXG n Support für persönliche IllustratorDaten Nachgezeichnet e Objekte Ausbreitun Ausbreitun g g Nein Imagemaps Gelöscht Nein Verzerrungshülle Ausbreitun Ausbreitun g g Fremdes Bildmaterial Pixelbildu mwandlun g Pixelbildum Nein wandlung Gitterobjekt Pixelbildu mwandlun g Pixelbildum Nein wandlung Muster Pixelbildu mwandlun g Pixelbildum Nein
462 VERWENDEN VON ILLUSTRATOR Arbeiten mit FXG IllustratorObjekt/ Attribut Unterbereich des Objekts/Attributs In FXG Importiere exportiere n von FXG n Support für persönliche IllustratorDaten Ausbreitun Ausbreitun g g Nein Abdunkeln/ Multiplizieren/ Farbig nachbelichten/ Aufhellen/ Negativ multiplizieren/ Farbig abwedeln/ Überlagern/ Weiches Licht/ Hartes Licht/ Differenz/ Ausschluss/ Farbton/ Sättigung/ Farbe/ Luminanz Interaktiv zuordnen Nein Kalligraphisch/ Streuung/ Bildmaterial/ Muster/ Bors
463 VERWENDEN VON ILLUSTRATOR Arbeiten mit FXG IllustratorObjekt/ Attribut Unterbereich des Objekts/Attributs Buntstiftschraffur/Far bpapierCollage/Grobe Malerei/Körnung und Aufhellung/Fresko/N eonschein/Ölfarbe getupft/Malmesser/K unststofffolie/Tontre nnung und Kantenbetonung/Gro bes Pastell/Diagonal verwischen/Schwam m/Malgrund/Aquarel l FXG-Tag In FXG Importiere exportiere n von FXG n Support für persönliche IllustratorDaten Pixelbildu mwandlun g Pixelbildum Ja wandlung Gaußscher Weichzeichner
464 VERWENDEN VON ILLUSTRATOR Arbeiten mit FXG IllustratorObjekt/ Attribut Unterbereich des Objekts/Attributs FXG-Tag Basrelief/ Kreide und Kohle/ Kohleumsetzung/ Chrom/ Conté-Stifte/ Strichumsetzung/ Rasterungseffekt/ Prägepapier/ Fotokopie/ Stuck/ Punktierstich/ Stempel/ Gerissene Kanten/ Feuchtes Papier In FXG Importiere exportiere n von FXG n Support für persönliche IllustratorDaten Pixelbildu mwandlun g Pixelbildum Ja wandlung Pixelbildu mwandlun g Pixelbildum Ja wandlung Pixelbildu mwandlu
465 VERWENDEN VON ILLUSTRATOR Arbeiten mit FXG Attribut-Typ Illustrator-Attribut FXG-Tag Bildmaterial zuweisen/Kontur/Ablegen/Umwandlung/Teilweise Schriftname fontFamily Beibehalten Schriftgrad fontSize Beibehalten Zeilenabstand lineHeight Beibehalten Unterstrichen textDecoration Beibehalten Durchgestrichen lineThrough Beibehalten Laufweite trackingRight Beibehalten Flächenfarbe color Beibehalten Transparenz textAlpha Beibehalten Zeichenattribute Kerning Gelöscht Grundlinien
466 VERWENDEN VON ILLUSTRATOR Arbeiten mit FXG Attribut-Typ Illustrator-Attribut FXG-Tag Einzug und Abstand paddingTop Einzug und Abstand paddingBottom Bildmaterial zuweisen/Kontur/Ablegen/Umwandlung/Teilweise Alter Text Erweitert Text auf Pfad Erweitert Textobjekte mit nicht unterstützten Bereichstypoptionen Nicht unterstützte Bereichstypoptionen werden gelöscht Textobjekte, die umflossen werden Erweitert im Auto-Modus Textobjekte mit nicht rechteckiger Form Andere Funktionen Andere Zeich
467 VERWENDEN VON ILLUSTRATOR Arbeiten mit FXG Attributname FXG-Tag Illustrator-Import: Unterstützungsebe ne Verhalten Hinzufügen/ Alpha/ Löschen/ Umkehren/ Subtrahieren Beibehalten, solange unverändert Illustrator behält FXG-Daten für dieses Attribut bei, solange sie unverändert bleiben. Wenn sich eine Bearbeitung in Illustrator direkt auf dieses Attribut auswirkt, überschreibt Illustrator die Daten, wodurch dieses Attribut gelöscht wird.
468 Kapitel 13: Drucken Einrichten von Dokumenten zum Drucken Um die richtigen Entscheidungen hinsichtlich des Drucks zu treffen, müssen Sie die Grundprinzipien des Druckens verstehen, einschließlich der Auswirkung von Druckerauflösung sowie Bildschirmkalibrierung und -auflösung auf das Erscheinungsbild des gedruckten Bildmaterials. Das Dialogfeld „Drucken“ von Illustrator begleitet Sie durch den Druckvorgang.
469 VERWENDEN VON ILLUSTRATOR Drucken Definieren von Bildmaterial als nicht druckbar Mithilfe des Ebenenbedienfelds können Sie auf einfache Weise unterschiedliche Versionen Ihres Bildmaterials drucken. Sie können beispielsweise festlegen, dass nur die Textobjekte eines Dokuments gedruckt werden, damit Sie den Text Korrektur lesen können. Sie können dem Bildmaterial auch nicht druckbare Elemente hinzufügen, um wichtige Informationen festzuhalten.
470 VERWENDEN VON ILLUSTRATOR Drucken Neupositionieren von Bildmaterial auf der Seite Mithilfe des Vorschaubildes im Dialogfeld „Drucken“ können Sie anzeigen, wo Bildmaterial auf einer Seite gedruckt wird. 1 Wählen Sie „Datei“ > „Drucken“. 2 Führen Sie einen der folgenden Schritte durch: • Ziehen Sie das Bildmaterial im Vorschaubild in der linken unteren Ecke des Dialogfelds.
471 VERWENDEN VON ILLUSTRATOR Drucken Angenommen, Ihnen liegt ein Dokument vor, das Zeichenflächen im Querformat und im Hochformat enthält. Wenn Sie im Dialogfeld „Drucken“ die Hochformatoption als Medienformat auswählen, werden querformatige Zeichenflächen beim Drucken automatisch in das Hochformat gedreht. Hinweis: Wenn „Automatisch drehen“ aktiviert ist, können Sie die Seitenausrichtung nicht ändern.
472 VERWENDEN VON ILLUSTRATOR Drucken • Stellen Sie sicher, dass das gewählte Medienformat ausreichend Platz für das Bildmaterial, Schnittmarken, Passermarken und andere notwendige Druckinformationen bietet. Wenn Sie Filmmaterial oder Papier sparen möchten, sollten Sie immer das kleinste Papierformat wählen, auf das Ihr Bildmaterial und die nötigen Auszugsinformationen noch passen. • Durch Querstellen (um 90 Grad drehen) der Seiten oder Ändern der Ausrichtung des gedruckten Bildmaterials lässt sich u. U.
473 VERWENDEN VON ILLUSTRATOR Drucken Ändern von Druckerauflösung und Rasterweite Die schnellsten und besten Druckergebnisse werden in Adobe Illustrator mit der standardmäßigen Druckerauflösung und Rasterweite erzielt. In einigen Fällen kann es allerdings sinnvoll sein, die Auflösung und Rasterweite zu ändern. Dies ist z. B.
474 VERWENDEN VON ILLUSTRATOR Drucken Drucken von Farbseparationen Wissenswertes zu Farbseparationen Um Farb- und Halbtonbilder zu reproduzieren, separieren Drucker das Bildmaterial i. d. R. in vier Platten (die so genannten Prozess- oder CMYK-Farben), und zwar je eine für die Farbanteile Cyan, Magenta, Gelb und Schwarz. Sie können auch benutzerdefinierte Druckfarben verwenden (so genannte Volltonfarben). In diesem Fall wird für jede Volltonfarbe eine eigene Druckplatte erstellt.
475 VERWENDEN VON ILLUSTRATOR Drucken Mit dem Dialogfeld „Interaktive Farbe“ können Sie Farben global konvertieren und reduzieren. Wenn Sie z. B. ein Dokument mit Prozessfarben in ein Dokument mit zwei Volltonfarben umwandeln möchten, verwenden Sie die Zuweisungsfunktion der Option „Interaktive Farbe“ und legen Sie die gewünschten Farben sowie deren Zuordnung zu den vorhandenen Farben fest.
476 VERWENDEN VON ILLUSTRATOR Drucken Durch die Vorschau von Separationen auf dem Bildschirm können Sie zwar Probleme aufdecken, ohne teure Separationen zu erstellen, aber eine Vorschau von Überfüllungen, Emulsionsoptionen, Druckermarken, Halbtonrastern und Auflösungen ist nicht möglich. Arbeiten Sie mit Ihrem Druckereibetrieb zusammen, um diese Einstellungen mithilfe integraler oder Durchsichtsvorlagen zu prüfen.
477 VERWENDEN VON ILLUSTRATOR Drucken Verwandte Themen „Ändern von Druckerauflösung und Rasterweite“ auf Seite 473 „Drucken eines Objekts auf allen Platten“ auf Seite 477 „Optionen im Dialogfeld „Drucken““ auf Seite 469 Farbseparationsmodi Illustrator unterstützt zwei gängige PostScript-Arbeitsabläufe (Modi) zum Erstellen von Farbseparationen. Der Hauptunterschied zwischen diesen Abläufen besteht darin, wo die Separationen erstellt werden, d. h.
478 VERWENDEN VON ILLUSTRATOR Drucken Die Passermarken werden auf dem Bildschirm standardmäßig schwarz dargestellt. Mit dem Farbbedienfeld können Sie ihnen eine andere Farbe zuweisen. Die ausgewählte Farbe wird für die Bildschirmdarstellung von Objekten mit Passermarken-Farben verwendet. Auf unseparierten Ausdrucken werden diese Objekte stets grau und auf separierten Farbauszügen als gleichmäßiger Farbton aller Druckfarben ausgegeben.
479 VERWENDEN VON ILLUSTRATOR Drucken 4 (Optional) Wenn Sie „Schnittmarken“ wählen, legen Sie die Breite der Objektschnittmarkenlinien und den Versatz zwischen den Objektschnittmarken und dem Bildmaterial fest. Damit Druckermarken nicht auf einen Anschnitt gedruckt werden, geben Sie für „Versatz“ einen Wert ein, der größer ist als der Wert für den Anschnitt.
480 VERWENDEN VON ILLUSTRATOR Drucken Wissenswertes zu PPD-Dateien Eine PPD-Datei (PostScript Printer Description: PostScript-Druckerbeschreibung) passt die Treibereigenschaften Ihrem spezifischen PostScript-Drucker an. Sie enthält Informationen zum Ausgabegerät, einschließlich druckereigener Schriften, verfügbarer Druckformatgrößen und -ausrichtungen, optimierter Rasterweiten, Rasterwinkel, Auflösungen und Farbausgabefunktionen. Vor dem Drucken muss die richtige PPD-Datei eingerichtet werden.
481 VERWENDEN VON ILLUSTRATOR Drucken Verwandte Themen „Teilen eines Pfades“ auf Seite 89 Ändern der Anzahl der zum Drucken von Vektorobjekten verwendeten Liniensegmente Kurven in Bildmaterial werden vom PostScript-Interpreter als kleine gerade Liniensegmente definiert. Je kleiner die Segmente, desto genauer die Kurve. Je größer die Anzahl der Segmente, desto komplexer wird die Kurve.
482 VERWENDEN VON ILLUSTRATOR Drucken Steuern des Herunterladens von Schriftarten auf einen Drucker Druckerresidente Schriftarten sind Schriftarten, die im Speicher eines Druckers oder auf einer mit dem Drucker verbundenen Festplatte gespeichert sind. Type 1- und TrueType-Schriftarten können sowohl auf dem Drucker als auch auf dem Computer gespeichert werden, während eine Speicherung von Bitmap-Schriftarten nur auf dem Computer möglich ist.
483 VERWENDEN VON ILLUSTRATOR Drucken 5 (Optional) Wenn Sie „Adobe PostScript®-Datei“ als Drucker ausgewählt haben, wählen Sie eine Option für „Datenformat“, um festzulegen, wie Illustrator die Bilddaten vom Computer an den Drucker sendet. „Binär“: Bei Auswahl dieser Option werden die Bilddaten als Binärcode exportiert. Dieses Format ist zwar kompakter als ASCII, möglicherweise aber nicht mit allen Systemen kompatibel. „ASCII“: Bei Auswahl dieser Option werden die Bilddaten als ASCII-Text exportiert.
484 VERWENDEN VON ILLUSTRATOR Drucken 2 Wählen Sie im Menü „Drucker“ einen PostScript-Drucker aus. Wenn die Druckausgabe nicht auf einem Drucker erfolgen soll, sondern in eine Datei, wählen Sie „Adobe PostScript®-Datei“ oder „Adobe PDF“ aus. 3 Wählen Sie links im Dialogfeld „Drucken“ die Option „Farbmanagement“ aus. 4 Wählen Sie unter „Farbhandhabung“ die Option „PostScript®-Drucker bestimmt Farben“.
485 VERWENDEN VON ILLUSTRATOR Drucken • Verwenden Sie hellere Farben oder verkürzen Sie dunklere Farbübergänge. Streifenbildung entsteht am häufigsten zwischen sehr dunklen Farben und Weiß. • Verwenden Sie eine geeignete Rasterweite, die 256 Graustufen zulässt. • Wenn Sie einen Verlauf zwischen zwei oder mehr Volltonfarben erstellen, weisen Sie den Volltonfarben beim Erstellen von Farbseparationen unterschiedliche Rasterwinkel zu. Die zu verwendenden Rasterwinkel sollten Sie bei Ihrer Druckerei erfragen.
486 VERWENDEN VON ILLUSTRATOR Drucken Auflösung des Belichters Maximale Rasterweite 3000 188 3252 203 3600 225 4000 250 Verwandte Themen „Ändern von Druckerauflösung und Rasterweite“ auf Seite 473 Berechnen der maximalen Übergangslänge für Verläufe In Illustrator wird die Anzahl der Stufen in einem Verlauf auf Grundlage der prozentualen Änderung zwischen den Farben im Verlauf berechnet. Die Anzahl der Stufen bestimmt wiederum die maximale Länge eines Farbübergangs, bevor Streifen entstehen.
487 VERWENDEN VON ILLUSTRATOR Drucken Anzahl empfohlener Stufen in Adobe Illustrator Maximale Übergangslänge Punkt Zoll cm 90 194,4 2,7 6,858 100 216,0 3,0 7,620 110 237,6 3,3 8,382 120 259,2 3,6 9,144 130 280,8 3,9 9,906 140 302,4 4,2 10,668 150 324,0 4,5 11,430 160 345,6 4,8 12,192 170 367,2 5,1 12,954 180 388,8 5,4 13,716 190 410,4 5,7 14,478 200 432,0 6,0 15,240 210 453,6 6,3 16,002 220 475,2 6,6 16,764 230 496,8 6,9 17,526 240 518,4 7,
488 VERWENDEN VON ILLUSTRATOR Drucken Eine Reduzierung ist möglicherweise erforderlich, wenn Sie Formate drucken, speichern oder exportieren, die Transparenz nicht unterstützen. Um die Transparenz bei der Erstellung von PDF-Dateien ohne Reduzieren zu bewahren, müssen Sie die Datei als Adobe PDF 1.4 (Acrobat 5.0) oder höher speichern. Sie können Reduzierungseinstellungen festlegen und diese Einstellungen im Anschluss daran speichern und als Transparenzreduzierungsvorgaben anwenden.
489 VERWENDEN VON ILLUSTRATOR Drucken • Exportieren in das SWF-Format (Flash) oder Verwenden des Befehls „Transparenz reduzieren“, wobei die Option „Alpha-Transparenz beibehalten“ ausgewählt ist. Mit diesem Befehl können Sie eine Vorschau dazu anzeigen, wie das Bildmaterial nach dem Export in das SWF-Format aussieht. Weitere Informationen zum Erstellen und Drucken von Transparenz finden Sie im White-Paper „Transparency“ auf der Illustrator-CD im Ordner „Adobe Technical Info/White Papers“.
490 VERWENDEN VON ILLUSTRATOR Drucken Betroffene Grafiken (nur InDesign) Markiert den platzierten Inhalt, der von Transparenz oder Transparenzeffekten betroffen ist. Diese Option ist praktisch für Druckdienstleister, die Grafiken sehen müssen, auf die beim Druck besonders geachtet werden muss. Erweiterte Muster (Illustrator und Acrobat) Hebt alle Muster hervor, die erweitert werden, wenn sie an der Transparenz beteiligt sind.
491 VERWENDEN VON ILLUSTRATOR Drucken Kanten mit höheren Auflösungen nicht verbessert. Hingegen wird durch höhere Auflösungen die Druckzeit verlängert und die Datei unnötig vergrößert. Text in Pfade umwandeln Wandelt alle Textobjekte (Punkttext, Flächentext und Pfadtext) in Pfade um und ignoriert alle Textglyphen-Informationen auf Seiten mit Transparenz. Mit dieser Option wird sichergestellt, dass die Breite von Text beim Reduzieren unverändert bleibt.
492 VERWENDEN VON ILLUSTRATOR Drucken Vorschau des reduzierten Bildmaterials Mit den Vorschauoptionen in der Reduzierungsvorschau können Sie Bereiche markieren, die von der Reduzierung betroffen sind. Anhand dieser farbig gekennzeichneten Informationen können Sie dann die Reduzierungsoptionen anpassen. Hinweis: Die Reduzierungsvorschau ist nicht für die präzise Vorschau der Volltonfarben, Überdrucken-Einstellungen und Füllmethoden vorgesehen.
493 VERWENDEN VON ILLUSTRATOR Drucken A B C D E F Reduzierungsvorschaubedienfeld A. Bedienfeldmenü B. Schaltfläche „Aktualisieren“ C. Popup-Menü „Markieren“ D. Popup-Menü „Überdrucken“ E. Transparenzreduzierungseinstellungen F. Vorschaubereich Durch Auswählen einer Option im Bedienfeldmenü können Sie die Geschwindigkeit und die Qualität des Vorschaubildes steuern. Wählen Sie „Schnellvorschau“ aus, um die Vorschau möglichst schnell anzuzeigen.
494 VERWENDEN VON ILLUSTRATOR Drucken Sie können eine Reduzierungsvorgabe aus der Kategorie „Erweitert“ des Dialogfelds „Drucken“ oder aus dem formatspezifischen Dialogfeld auswählen, das nach den anfänglichen Dialogfeldern „Exportieren“ oder „Speichern unter“ angezeigt wird. Sie können eigene Reduzierungsvorgaben erstellen oder diese aus den Standardoptionen auswählen, die im Lieferumfang der Software enthalten sind.
495 VERWENDEN VON ILLUSTRATOR Drucken • Wenn Sie Vorgaben aus einer Datei importieren möchten, klicken Sie auf „Laden“ (InDesign) oder „Importieren“ (Illustrator). Suchen und wählen Sie die Datei mit der gewünschten Vorgabe aus und klicken Sie auf „Öffnen“. Umbenennen oder Löschen einer benutzerdefinierten Transparenzreduzierungsvorgabe 1 Wählen Sie „Bearbeiten“ > „Transparenzreduzierungsvorgaben“. 2 Wählen Sie eine Vorgabe aus der Liste.
496 VERWENDEN VON ILLUSTRATOR Drucken Überdrucken Beim Drucken von deckenden, überlappenden Farben wird der Bereich unterhalb der obersten Farbe standardmäßig ausgespart. Durch Überdrucken können Sie Aussparungen vermeiden und die oberste überlappende Druckfarbe in Bezug zur darunter liegenden Druckfarbe transparent darstellen.
497 VERWENDEN VON ILLUSTRATOR Drucken 2 Wählen Sie im Attributebedienfeld „Fläche überdrucken“, „Kontur überdrucken“ oder beides aus. Wenn Sie eine mit 100 % Schwarz gefüllte Kontur oder Fläche überdrucken, kann es vorkommen, dass die schwarze Farbe nicht deckend genug ist und die darunter liegenden Farben durchscheinen. Möchten Sie dies vermeiden, setzen Sie anstelle von 100 % Schwarz ein CMYK-Schwarz ein.
498 VERWENDEN VON ILLUSTRATOR Drucken Überfüllen Wissenswertes zum Überfüllen An den Stellen, an denen die Farben von unterschiedlichen Druckplatten übereinander oder nebeneinander gedruckt werden, können Registerungenauigkeiten an der Druckmaschine im Druckergebnis Lücken (die so genannten Blitzer) verursachen.
499 VERWENDEN VON ILLUSTRATOR Drucken A C B D Funktionsweise des Befehls „Überfüllen“ A. Überdrucken-Bereich B. Aussparungsbereich C. Hintergrundfarbe D. Vordergrundfarbe Hin und wieder kann es vorkommen, dass das obere und das untere Objekt ähnliche Farbtöne aufweisen, sodass keine Farbe deutlich heller oder dunkler ist. In diesem Fall bestimmt der Befehl „Überfüllen“ die Überfüllung aufgrund leichter Farbunterschiede.
500 VERWENDEN VON ILLUSTRATOR Drucken Einstellung des Werts für „Höhe/Breite“ auf 50 % (links) bzw. 200 % (rechts) Farbtöne verringern Verringert den Farbton der helleren Farbe der Überfüllung. Der Wert der dunkleren Farbe bleibt bei 100 %. Diese Option ist hilfreich, wenn Sie zwei helle Objekte überfüllen und die Überfüllungslinie eventuell durch die dunklere der beiden Farben durchscheint und eine dunkle Kante erzeugt. Wenn Sie z. B.
501 VERWENDEN VON ILLUSTRATOR Drucken A B C D Objekt mit Kontur in der Flächenfarbe A. Überdruckte Kontur sorgt für Überfüllung B. Fläche erzeugt Aussparung C. Überfüllungsbereich D. Aussparungsbereich • Erzeugen Sie eine Unterfüllung, indem Sie für die Kontur (im Farbbedienfeld) die gleichen Farbwerte wie für den helleren Hintergrund eingeben, sodass „Kontur“ und „Fläche“ unterschiedliche Werte erhalten.
502 VERWENDEN VON ILLUSTRATOR Drucken A B C D Für Überfüllung verwendete Konturkopie A. Überdruckte obere Kontur sorgt für Überfüllung B. Untere Kontur sorgt für Aussparung C. Aussparungsbereich D. Überfüllungsbereich Überfüllen von Objektteilen 1 Zeichnen Sie eine Linie entlang der Kanten, die überfüllt werden sollen.
503 VERWENDEN VON ILLUSTRATOR Drucken Im Dialogfeld „Druckvorgaben“ können Sie Druckvorgaben erstellen und überprüfen. ❖ Führen Sie einen der folgenden Schritte durch: • Wählen Sie „Datei“ > „Drucken“, legen Sie die Einstellungen für den Druck fest, und klicken Sie auf „Vorgabe speichern“ . Geben Sie einen Namen ein oder übernehmen Sie die Standardeinstellung, und klicken Sie auf „OK“. Auf diese Weise wird die Vorgabe der Grundeinstellungsdatei gespeichert.
504 VERWENDEN VON ILLUSTRATOR Drucken 2 Führen Sie einen der folgenden Schritte durch: • Um Vorgaben zu exportieren, wählen Sie in der Liste mindestens eine Vorgabe aus und klicken Sie auf „Exportieren“. Klicken Sie bei gedrückter Umschalttaste, um nebeneinanderliegende Vorgaben auszuwählen. Klicken Sie bei gedrückter Steuerungstaste (Windows) bzw. Befehlstaste (Mac OS), um mehrere nicht nebeneinanderliegende Vorgaben auszuwählen.
505 Kapitel 14: Automatisieren von Aufgaben Aktionen Wissenswertes zu Aktionen Eine Aktion besteht aus einer Reihe von Aufgaben, die Sie auf eine einzelne Datei oder mehrere Dateien im Stapel anwenden, wie zum Beispiel Menübefehle, Bedienfeldoptionen, Werkzeugaktionen usw. Sie können beispielsweise eine Aktion erstellen, um die Größe eines Bildes zu ändern, einen Effekt auf das Bild anzuwenden und die Datei anschließend im gewünschten Format zu speichern.
506 VERWENDEN VON ILLUSTRATOR Automatisieren von Aufgaben Anzeigen von Aktionen nach Namen ❖ Wählen Sie im Menü des Aktionenbedienfelds den Befehl „Schaltflächenmodus“. Durch erneutes Auswählen von „Schaltflächenmodus“ kehren Sie wieder zum Listenmodus zurück. Hinweis: Im Schaltflächenmodus können keine einzelnen Befehle bzw. Sets angezeigt werden. Auswählen von Aktionen im Aktionenbedienfeld ❖ Klicken Sie auf einen Aktionsnamen.
507 VERWENDEN VON ILLUSTRATOR Automatisieren von Aufgaben Zum Schutz vor Fehlern sollten Sie in einer Kopie arbeiten: Zu Beginn der Aktion und vor dem Anwenden anderer Befehle zeichnen Sie den Befehl „Datei“ > „Kopie speichern“ (Illustrator) auf bzw. zeichnen Sie den Befehl „Datei“ > „Speichern unter“ auf und wählen „Als Kopie“ (Photoshop).
508 VERWENDEN VON ILLUSTRATOR Automatisieren von Aufgaben Verwandte Themen „Aktionenbedienfeld – Übersicht“ auf Seite 505 Einfügen eines Menübefehls, der nicht aufgezeichnet werden kann 1 Wählen Sie im Menü des Aktionenbedienfelds die Option „Menübefehl einfügen“. 2 Wählen Sie im entsprechenden Menü den gewünschten Befehl aus oder geben Sie den Anfang des Befehlsnamens in das Textfeld ein und klicken Sie auf „Suchen“. Klicken Sie dann auf „OK“.
509 VERWENDEN VON ILLUSTRATOR Automatisieren von Aufgaben Ändern von Einstellungen beim Ausführen einer Aktion Standardmäßig werden Aktionen mit den Werten ausgeführt, die bei der ursprünglichen Aufzeichnung angegeben wurden. Wenn Sie die Einstellungen für einen Befehl innerhalb einer Aktion ändern möchten, können Sie ein modales Steuerelement einfügen. Ein modales Steuerelement unterbricht eine Aktion, damit Sie Werte in einem Dialogfeld eingeben oder ein modales Werkzeug verwenden können.
510 VERWENDEN VON ILLUSTRATOR Automatisieren von Aufgaben Hinweis: Wenn Sie eine Aktion beschleunigt ausführen, wird der Bildschirm dabei möglicherweise nicht aktualisiert. Es ist möglich, dass Dateien geöffnet, geändert, gespeichert und geschlossen werden, ohne je am Bildschirm angezeigt zu werden. Dadurch kann die Aktion noch schneller ausgeführt werden. Wenn Sie die Dateien bei der Ausführung der Aktion am Bildschirm sehen möchten, geben Sie statt dessen „Schrittweise“ an.
511 VERWENDEN VON ILLUSTRATOR Automatisieren von Aufgaben 3 Geben Sie die neuen Werte ein und klicken Sie auf „OK“. Verwalten von Aktionssets Sie können Aktionssets, die mit Aufgaben verbunden sind, erstellen und organisieren. Diese können dann auf der Festplatte gespeichert und auf andere Computer übertragen werden. Hinweis: Von Ihnen erstellte Aktionen werden automatisch im Aktionenbedienfeld aufgelistet.
512 VERWENDEN VON ILLUSTRATOR Automatisieren von Aufgaben Organisieren von Aktionssets Zur besseren Verwaltung Ihrer Aktionen können Sie Aktionssets anlegen und speichern. Aktionssets lassen sich für unterschiedliche Verwendungszwecke zusammenstellen (z. B. für Print- und Online-Publikationen) und auf andere Computer übertragen. • Wenn Sie ein neues Aktionsset erstellen möchten, klicken Sie im Aktionenbedienfeld auf die Schaltfläche „Neues Set“ oder wählen Sie im Bedienfeldmenü die Option „Neues Set“.
513 VERWENDEN VON ILLUSTRATOR Automatisieren von Aufgaben Sollen mehrere Aktionen in einem Stapelverarbeitungsprozess verarbeitet werden, erstellen Sie eine neue Aktion und zeichnen Sie den Befehl „Stapelverarbeitung“ für jede Aktion auf, die Sie verwenden möchten. Auf diese Weise können Sie auch mehrere Ordner in einem Stapel verarbeiten lassen.
514 VERWENDEN VON ILLUSTRATOR Automatisieren von Aufgaben Ausführen eines Skripts ❖ Wählen Sie „Datei“ > „Skripten“ und wählen Sie ein Skript aus. Sie können auch „Datei“ > „Skripten“ > „Anderes Skript“ wählen und zum gewünschten Skript navigieren. Hinweis: Wenn Sie ein Skript bearbeiten, während Illustrator ausgeführt wird, müssen Sie Ihre Änderungen speichern, damit sie wirksam werden. Installieren eines Skripts ❖ Kopieren Sie das Skript auf die Festplatte Ihres Computers.
515 VERWENDEN VON ILLUSTRATOR Automatisieren von Aufgaben Variablenbedienfeld – Übersicht Variablen und Datensätze werden im Variablenbedienfeld („Fenster“ > „Variablen“) bearbeitet. Jede Variable, die im Dokument enthalten ist, ist mit ihrem Typ und ihrem Namen im Bedienfeld aufgeführt. Wenn die Variable mit einem Objekt verknüpft ist, wird in der Spalte „Objekte“ der Name des gebundenen Objekts so angezeigt, wie er im Ebenenbedienfeld erscheint. A B C D E Variablenbedienfeld A. Datensatz B.
516 VERWENDEN VON ILLUSTRATOR Automatisieren von Aufgaben Erstellen einer Variable „Diagrammdaten“ ❖ Wählen Sie ein Diagrammobjekt aus und klicken Sie dann auf die Schaltfläche „Objekt dynamisch machen“ im Variablenbedienfeld. Erstellen einer Variable, ohne sie an ein Objekt zu binden ❖ Klicken Sie auf die Schaltfläche „Neue Variable“ im Variablenbedienfeld.
517 VERWENDEN VON ILLUSTRATOR Automatisieren von Aufgaben Bearbeiten von dynamischen Objekten Die mit einer Variablen verbundenen Daten können Sie ändern, indem Sie das Objekt bearbeiten, an das die Variable gebunden ist. Wenn Sie beispielsweise mit einer Variablen „Sichtbarkeit“ arbeiten, können Sie den Sichtbarkeitsstatus des Objekts im Ebenenbedienfeld ändern. Wenn Sie dynamische Objekte bearbeiten, können Sie mehrere Datensätze zur Verwendung in der Vorlage erstellen.
518 VERWENDEN VON ILLUSTRATOR Automatisieren von Aufgaben Verwenden von Datensätzen Ein Datensatz ist eine Sammlung von Variablen und damit verbundenen Daten. Wenn Sie einen Datensatz erstellen, machen Sie von den auf der Zeichenfläche angezeigten dynamischen Daten eine Momentaufnahme. Sie können zwischen Datensätzen wechseln, um unterschiedliche Daten in Ihre Vorlage zu laden. Der Name des aktuellen Datensatzes wird oben im Variablenbedienfeld angezeigt.
519 VERWENDEN VON ILLUSTRATOR Automatisieren von Aufgaben Mit Variablen-Bibliotheken kann die Zusammenarbeit von Webdesignern und Entwicklern über eine XML-Datei optimiert werden. Ein Webdesigner könnte beispielsweise eine Vorlage für Visitenkarten in Illustrator entwerfen und die Variablendaten als XML-Datei exportieren.
520 Kapitel 15: Diagramme Erstellen von Diagrammen Diagramme dienen zur optischen Veranschaulichung von statistischen Daten. In Adobe Illustrator können Sie neun unterschiedliche Arten von Diagrammen erstellen und nach Bedarf anpassen. Halten Sie im Werkzeugbedienfeld die Maustaste auf dem Diagramm-Werkzeug gedrückt, um alle unterschiedlichen Arten von erstellbaren Diagrammen anzuzeigen. Erstellen eines Diagramms 1 Wählen Sie ein Diagramm-Werkzeug aus.
521 VERWENDEN VON ILLUSTRATOR Diagramme Bei Verwendung der Standardeinstellung (2) wird die in einer Zelle eingegebene Zahl „4“ im Diagrammdaten-Fenster als „4,00“ dargestellt; die Zahl „1,55823“ wird gerundet und als „1,56“ dargestellt. Anpassen der Spaltenbreite ❖ Führen Sie einen der folgenden Schritte durch: • Klicken Sie auf die Schaltfläche „Zellen einstellen“ und geben Sie im Feld „Spaltenbreite“ einen Wert zwischen 0 und 20 ein.
522 VERWENDEN VON ILLUSTRATOR Diagramme Hinweis: Wurden Daten versehentlich in der falschen Reihenfolge eingegeben (d. h. in Zeilen statt Spalten oder umgekehrt), klicken Sie auf das Symbol „Reihe/Spalte vertauschen“ , um die Spalten und Reihen zu vertauschen. Soll bei Streudiagrammen die x- und y-Achse vertauscht werden, klicken Sie auf die Schaltfläche „x/y vertauschen“ .
523 VERWENDEN VON ILLUSTRATOR Diagramme Eingeben von Datensätzen für Streudiagramme Ein Streudiagramm unterscheidet sich darin von den anderen Diagrammarten, dass auf beiden Achsen Werte dargestellt werden und keine Kategorien vorhanden sind. Group A Group B 30 25 20 15 10 40 60 80 100 Diagrammdaten für Streudiagramm • Geben Sie in der ersten Zeile (beginnend mit der ersten Zelle) nur in jeder zweiten Zelle die Beschriftung eines Datensatzes ein.
524 VERWENDEN VON ILLUSTRATOR Diagramme A B 80000 70000 60000 50000 40000 30000 20000 10000 0 1990 2000 Diagrammdaten für vertikales Balkendiagramm Vertikale, horizontale, gestapelte vertikale, gestapelte horizontale Balkendiagramme Die Höhe bzw. Länge der Balken entspricht dem zu vergleichenden Wert. In vertikalen oder horizontalen Balkendiagrammen können Sie positive und negative Werte kombinieren. Balken für negative Werte werden auf der anderen Seite der horizontalen bzw.
525 VERWENDEN VON ILLUSTRATOR Diagramme Es ist außerdem wichtig zu verstehen, wie die Elemente eines Diagramms miteinander verbunden sind. Das gesamte Diagramm und seine Legende bilden eine Gruppe. Alle Datensätze bilden eine Untergruppe des Diagramms und jeder Datensatz mit der dazugehörigen Legende ist wiederum eine Untergruppe aller Datensätze. Jeder Wert ist eine Untergruppe seines Datensatzes usw.
526 VERWENDEN VON ILLUSTRATOR Diagramme Zuweisen unterschiedlicher Skalen zu Wertachsen Wenn das Diagramm auf beiden Seiten eine Wertachse hat, können Sie jeder dieser Wertachsen andere Daten zuordnen. In diesem Fall erstellt Illustrator für jede Achse eine andere Skala. Diese Funktion ist besonders sinnvoll, wenn verschiedene Diagrammarten in einer Diagrammdarstellung kombiniert werden. 1 Wählen Sie das Gruppenauswahl-Werkzeug aus.
527 VERWENDEN VON ILLUSTRATOR Diagramme Schlagschatten Fügt hinter den Balken oder Linien in einem Diagramm bzw. hinter einem gesamten Kreisdiagramm einen Schlagschatten hinzu. Legende oben Zeigt die Legende quer über statt rechts neben dem Diagramm an. 1. Datenzeile vorne Legt fest, wie sich Gruppen von Daten (Kategorien) überlappen, wenn die Gruppenbreite mehr als 100 % beträgt. Diese Option ist besonders für vertikale und horizontale Balkendiagramme sinnvoll. 1.
528 VERWENDEN VON ILLUSTRATOR Diagramme 3 Führen Sie einen der folgenden Schritte durch: • Soll die Position der Legende geändert werden, wählen Sie im Popup-Menü „Legende“ die gewünschte Option aus. • Soll die Anzeige mehrerer Kreisdiagramme geändert werden, wählen Sie im Popup-Menü „Position“ die gewünschte Option aus. • Soll die Anordnung der Segmente geändert werden, wählen Sie im Popup-Menü „Sortieren“ die gewünschte Option aus. Prozentwerte und Legenden werden standardmäßig in Schwarz dargestellt.
529 VERWENDEN VON ILLUSTRATOR Diagramme Retail and Wholesale Price Index Product A Product B Product C 250% Retail Varietal Retail Price per Unit $25 Wholesale 200% $20 150% $15 100% $10 50% $5 0% 1980 1990 2000 $0 Vertikale Balken und Linien in einem Diagramm kombinieren 1 Wählen Sie das Gruppenauswahl-Werkzeug aus. 2 Klicken Sie auf die Legende für die Daten, deren Diagrammart Sie ändern möchten.
530 VERWENDEN VON ILLUSTRATOR Diagramme 3 Ändern Sie die Schriftattribute nach Bedarf. Hinzufügen von Bildern und Symbolen zu Diagrammen Wissenswertes zu Diagrammdesigns Mit Diagrammdesigns können Sie Balken und Diagrammpunkten Abbildungen hinzufügen. Diagrammdesigns können aus einfachen Zeichnungen, Logos oder anderen Symbolen bestehen, die Daten in einem Diagramm veranschaulichen. Es kann sich aber auch um komplexe Objekte handeln, die Muster oder Hilfslinien enthalten.
531 VERWENDEN VON ILLUSTRATOR Diagramme A B 300 250 200 150 100 50 0 1993 2003 Fließendes Diagrammdesign Importieren eines Balken- oder Punktdesigns Illustrator enthält bereits eine Reihe von vordefinierten Diagrammdesigns, die Sie in Diagrammen verwenden können. Sie können von Ihnen erstellte Diagrammdesigns auch in andere Dokumente übertragen. 1 Wählen Sie „Fenster“ > „Farbfeldbibliotheken“ > „Andere Bibliothek“.
532 VERWENDEN VON ILLUSTRATOR Diagramme Verwandte Themen „Wissenswertes zu Mustern“ auf Seite 221 Erstellen eines fließenden Balkendesigns 1 Erstellen Sie ein Rechteck als hinterstes Objekt im Design. Dieses Rechteck stellt die Begrenzung des Diagrammdesigns dar. 2 Erstellen Sie das Design mit den Zeichenwerkzeugen oder platzieren Sie ein vorhandenes Design vor das Rechteck.
533 VERWENDEN VON ILLUSTRATOR Diagramme 7 Wählen Sie „Objekt“ > „Gruppieren“, um das Design zu gruppieren. 8 Wählen Sie „Objekt“ > „Diagramm“ > „Design“. 9 Klicken Sie auf „Neues Design“. Eine Vorschau des ausgewählten Designs wird angezeigt. 10 Klicken Sie auf „Umbenennen“, um das Design umzubenennen.
534 VERWENDEN VON ILLUSTRATOR Diagramme Das Design wird so skaliert, dass die Größe des hintersten Rechtecks im Design der Größe des Standarddatenpunktes im Linien- oder Streudiagramm entspricht. A B 300 250 200 150 Liniendiagramm mit Punktdesign Erneutes Verwenden eines Diagrammdesigns Sie können ein von Ihnen erstelltes Diagrammdesign erneut verwenden oder als Grundlage für ein neues Design nutzen.
535 Kapitel 16: Tastaturbefehle Anpassen von Tastaturbefehlen Tastaturbefehle geben Ihnen die Möglichkeit, in Illustrator effektiver zu arbeiten. Sie können die in Illustrator verfügbaren Standardbefehle verwenden oder Tastaturbefehle je nach Ihren Anforderungen hinzufügen und anpassen. Anpassen von Tastaturbefehlen In Illustrator können Sie eine Liste mit Tastaturbefehlen anzeigen sowie Tastaturbefehle bearbeiten und erstellen. Dabei dient das Dialogfeld „Tastaturbefehle“ als Tastaturbefehl-Editor.
536 VERWENDEN VON ILLUSTRATOR Tastaturbefehle 4 Führen Sie einen der folgenden Schritte durch: • Soll der angezeigte Tastaturbefehlssatz angewendet werden, klicken Sie auf „OK“. • Soll ein Tastaturbefehl geändert werden, klicken Sie in der Liste auf die Spalte „Tastaturbefehl“ und geben Sie einen neuen Tastaturbefehl ein. Wenn Sie einen Tastaturbefehl eingeben, der bereits einem anderen Befehl oder Werkzeug zugewiesen ist, wird unten im Dialogfeld eine Warnung angezeigt.
537 VERWENDEN VON ILLUSTRATOR Tastaturbefehle Ergebnis Windows Mac OS Rechteck-Werkzeug M M Ellipse-Werkzeug L L Pinsel:Pinsel-Werkzeug B B Buntstift-Werkzeug N N Drehen-Werkzeug R R Spiegeln-Werkzeug O O Skalieren-Werkzeug S S Verkrümmen-Werkzeug Umschalttaste + R Umschalttaste + R Breitenwerkzeug Umschalt+W Umschalt+W Frei-transformieren-Werkzeug E E Formerstellungswerkzeug Umschalt+M Umschalt+M Perspektivenraster-Werkzeug Umschalt+P Umschalt+P Perspektivenauswahl-
538 VERWENDEN VON ILLUSTRATOR Tastaturbefehle Ergebnis Windows Mac OS Zwischen Bildschirmmodi wechseln: Normaler Bildschirmmodus, Vollbildmodus mit Menüleiste, Vollbildmodus F F Bildbereich vollständig im Fenster anzeigen Auf Hand-Werkzeug doppelklicken Auf Hand-Werkzeug doppelklicken Auf 100 % vergrößern Auf Zoomwerkzeug doppelklicken Auf Zoomwerkzeug doppelklicken Zum Hand-Werkzeug wechseln (nicht vom Textbearbeitungsmodus) Leertaste Leertaste Zum Zoomwerkzeug (Einzoomen) wechseln Strg +
539 VERWENDEN VON ILLUSTRATOR Tastaturbefehle Ergebnis Windows Mac OS Proportionen oder Ausrichtung einer Form beibehalten: Umschalttaste + Ziehen Umschalttaste + Ziehen Verschieben einer Form beim Zeichnen Leertaste + Ziehen Leertaste + Ziehen Von der Mitte einer Form zeichnen (außer Polygone, Sterne und Blendenflecke) Alt + Ziehen Wahltaste + Ziehen Polygonseiten, Sternpunkte, Bogenwinkel, Spiralwindungen und Blendenstrahlen erhöhen oder verringern Ziehen beginnen, dann die Nach-oben- oder
540 VERWENDEN VON ILLUSTRATOR Tastaturbefehle Ergebnis Windows Mac OS Asymmetriewert für vertikale Unterteiler in einem rechteckigen Raster oder konzentrische Unterteiler in einem radialen Raster um 10 % erhöhen Ziehen beginnen, dann die Taste C drücken Ziehen beginnen, dann die Taste C drücken Interaktive nachgezeichnete Objekte in nur einem Schritt erstellen und umwandeln Bei gedrückter Alt-Taste im Steuerungsbedienfeld auf „Interaktiv nachzeichnen“ klicken oder Alt-Taste gedrückt halten und Nach
541 VERWENDEN VON ILLUSTRATOR Tastaturbefehle Ergebnis Windows Mac OS Zum zuletzt verwendeten Auswahl-Werkzeug wechseln (Auswahl-, Direktauswahl- oder Gruppenauswahl-Werkzeug) Strg Befehlstaste Zwischen Direktauswahl-Werkzeug und Gruppenauswahl-Werkzeug wechseln Alt Wahltaste Auswahl mit Auswahl-, Direktauswahl-, Gruppenauswahl-, Interaktiv-malenAuswahlwerkzeug oder Zauberstab-Werkzeug erweitern Umschalttaste + Klicken Umschalttaste + Klicken Auswahl mit Auswahl-, Direktauswahl-, Gruppenauswahl
542 VERWENDEN VON ILLUSTRATOR Tastaturbefehle Ergebnis Windows Mac OS Zwischen Zeichenstift-Werkzeug und Ankerpunkt-konvertieren-Werkzeug wechseln Alt Wahltaste Zwischen Ankerpunkt-hinzufügen-Werkzeug Alt und Ankerpunkt-löschen-Werkzeug wechseln Wahltaste Zwischen Schere-Werkzeug und Ankerpunkt- Alt hinzufügen-Werkzeug wechseln Wahltaste Zwischen Buntstift-Werkzeug und GlättenWerkzeug wechseln Alt Wahltaste Aktuellen Ankerpunkt beim Ziehen mit dem Zeichenstift-Werkzeug verschieben Leertaste
543 VERWENDEN VON ILLUSTRATOR Tastaturbefehle Ergebnis Windows Mac OS Neue Fläche hinzufügen Umschalttaste + Strg + / (Schrägstrich) Umschalttaste + Befehlstaste + / (Schrägstrich) Neue Kontur hinzufügen Umschalttaste + Strg + Alt + / (Schrägstrich) Umschalttaste + Befehlstaste + Wahltaste + / (Schrägstrich) Verlauf auf Schwarzweiß zurücksetzen Im Verlaufs- oder Werkzeugbedienfeld bei gedrückter Strg-Taste auf die Schaltfläche „Verlauf“ klicken Im Verlaufs- oder Werkzeugbedienfeld bei gedrückte
544 VERWENDEN VON ILLUSTRATOR Tastaturbefehle Tastaturbefehle zum Transformieren von Objekten Diese Tastaturbefehlsliste ist nicht vollständig. In dieser Tabelle werden nur die Tastaturbefehle aufgeführt, die nicht in Menübefehlen oder QuickInfos angezeigt werden.
545 VERWENDEN VON ILLUSTRATOR Tastaturbefehle Ergebnis Windows Mac OS Bestehende Auswahl erweitern Umschalttaste + Klicken Umschalttaste + Klicken Absatz linksbündig, rechtsbündig oder zentriert ausrichten Strg + Umschalttaste + L, R bzw. C Befehlstaste + Umschalttaste + L, R bzw.
546 VERWENDEN VON ILLUSTRATOR Tastaturbefehle Ergebnis Windows Mac OS Optionen festlegen (außer für das Aktionen-, Pinsel-, Farbfeld- und Symbolebedienfeld) Bei gedrückter Alt-Taste auf die Schaltfläche „Neu“ klicken Bei gedrückter Wahltaste auf die Schaltfläche „Neu“ klicken Ohne Bestätigung löschen (außer für das Ebenenbedienfeld) Bei gedrückter Alt-Taste auf die Schaltfläche „Löschen“ klicken Bei gedrückter Wahltaste auf die Schaltfläche „Löschen“ klicken Wert übernehmen und Textfeld aktiviert
547 VERWENDEN VON ILLUSTRATOR Tastaturbefehle Ergebnis Windows Mac OS Ausgewählten Wert in kleinen Schritten erhöhen/verringern Nach-oben- oder Nach-unten-Taste Nach-oben- oder Nach-unten-Taste Ausgewählten Wert in größeren Schritten erhöhen/verringern Umschalttaste + Nach-oben- bzw. Nachunten-Taste Umschalttaste + Nach-oben- bzw.
548 VERWENDEN VON ILLUSTRATOR Tastaturbefehle Ergebnis Windows Mac OS Winkel und Endpunkt zusammen ändern Endpunkt des Verlaufsoptimierers bei gedrückter Alt-Taste ziehen Endpunkt des Verlaufsoptimierers bei gedrückter Wahltaste ziehen Verlaufwerkzeug oder Verlaufsoptimierer beim Ziehen beschränken Umschalttaste + Ziehen Umschalttaste + Ziehen Verlaufsoptimierer in ausgewähltem Verlaufsflächenobjekt anzeigen G G Tastaturbefehle für das Ebenenbedienfeld Diese Tastaturbefehlsliste ist nicht voll
549 VERWENDEN VON ILLUSTRATOR Tastaturbefehle Ergebnis Windows Mac OS Neue Volltonfarbe erstellen Bei gedrückter Strg-Taste auf die Schaltfläche Bei gedrückter Befehlstaste auf die „Neues Farbfeld“ klicken Schaltfläche „Neues Farbfeld“ klicken Neue globale Prozessfarbe erstellen Strg + Umschalttaste + Klicken auf die Schaltfläche „Neues Farbfeld“ Befehlstaste + Umschalttaste + Klicken auf die Schaltfläche „Neues Farbfeld“ Farbfeld durch ein anderes Farbfeld ersetzen Alt und Farbfeld über ein ande
550 VERWENDEN VON ILLUSTRATOR Tastaturbefehle Ergebnis Windows Mac OS Hilfe aufrufen F1 F1 Ausschneiden F2 F2 Kopieren F3 F3 Einfügen F4 F4 Pinselbedienfeld ein-/ausblenden F5 F5 Farbbedienfeld ein-/ausblenden F6 F6 Ebenenbedienfeld ein-/ausblenden F7 F7 Neues Symbol erstellen F8 F8 Infobedienfeld ein-/ausblenden Strg + F8 Befehl + F8 Verlaufsbedienfeld ein-/ausblenden Strg + F9 Befehl + F9 Konturbedienfeld ein-/ausblenden Strg + F10 Befehl + F10 Attributebedienfeld ein