Operation Manual
46
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4
Arbeitsbereich
Siehe auch
„Ebenenbedienfeld – Übersicht“ auf Seite 237
Verwenden mehrerer Fenster und Ansichten
Es können mehrere Fenster eines einzigen Dokuments gleichzeitig geöffnet sein. Für jedes Fenster können
unterschiedliche Ansichtseinstellungen vorgenommen werden. So eignet sich beispielsweise für Detailarbeiten eine
Ansicht mit hoher Zoomstufe, für das Platzieren von Objekten auf der Seite eine niedrigere Zoomstufe.
(Windows) Über das Menü „Fenster“ können Sie mehrere geöffnete Fenster nach Belieben anpassen. Die Option
„Überlappend“ bewirkt, dass Fenster von oben links nach unten rechts versetzt übereinander geschichtet werden.
„Nebeneinander“ zeigt die Fenster Kante an Kante an. Mit „Symbole anordnen“ werden im Programmfenster minimierte
Fenster angezeigt.
Sie können nicht nur mehrere Fenster, sondern auch mehrere Ansichten erstellen. Pro Dokument können Sie bis zu
25 Ansichten erstellen und speichern.
Zwischen Fenstern und Ansichten gibt es folgende Unterschiede:
• Mehrere Ansichten werden zusammen mit dem Dokument gespeichert; für mehrere Fenster gilt dies nicht.
• Mehrere Fenster können gleichzeitig angezeigt werden.
• Mehrere Ansichten können nur dann gleichzeitig angezeigt werden, wenn mehrere Fenster geöffnet sind, in denen
die Anzeige erfolgen kann. Durch Ändern einer Ansicht wird das aktuelle Fenster verändert; es wird kein neues
Fenster geöffnet.
Erstellen eines neuen Fensters
❖ Wählen Sie „Fenster“ > „Neues Fenster“.
Erstellen einer neuen Ansicht
❖ Richten Sie die Ansicht wie gewünscht ein. Wählen Sie dann „Ansicht“ > „Neue Ansicht“, geben Sie einen Namen
für die neue Ansicht ein und klicken Sie auf „OK“.
Umbenennen oder Löschen einer Ansicht
❖ Wählen Sie „Ansicht“ > „Ansicht bearbeiten“.
Wechseln zwischen Ansichten
❖ Wählen Sie im unteren Bereich des Menüs „Ansicht“ einen Ansichtsnamen aus.
Anzeigen einer Vorschau von Bildmaterial im endgültigen Ausgabemedium
Sie haben in Illustrator die folgenden Möglichkeiten, unter Berücksichtigung der geplanten Ausgabe auf einem
Drucker, im Internet oder auf einem Mobilgerät eine Vorschau bestimmter Aspekte des Bildmaterials anzuzeigen:
Überdruckenvorschaumodus („Ansicht“ > „Überdruckenvorschau“) Der Überdruckenvorschaumodus ist eine
„Druckfarbenvorschau“, d. h. Sie sehen, wie Füllmethoden, Transparenz und Überdrucken-Einstellungen bei der
Farbseparationsausgabe ungefähr aussehen.
Separationenvorschaumodus („Fenster“ > „Separationenvorschau“) Zeigt eine Vorschau der Separationen im
gedruckten Zustand an.
Pixelvorschaumodus („Ansicht“ > „Pixelvorschau“) Mit diesem Modus wird angezeigt, wie das Bildmaterial ungefähr
aussieht, wenn es gerastert in einem Webbrowser dargestellt wird.