Operation Manual
41
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4
Arbeitsbereich
Bearbeiten oder Löschen von Zeichenflächen
Zwar können Sie für das Dokument mehrere Zeichenflächen erstellen, aber es kann nur jeweils eine Zeichenfläche
aktiv sein. Wenn Sie mehrere Zeichenflächen erstellt haben, können Sie alle Zeichenflächen durch Auswählen des
Zeichenflächenwerkzeugs anzeigen. Jede Zeichenfläche erhält eine eindeutige Nummer, sodass eine Zuordnung
problemlos möglich ist. Sie können eine Zeichenfläche jederzeit bearbeiten oder löschen und bei jedem Druck- bzw.
Exportvorgang andere Zeichenflächen festlegen.
❖ Aktivieren Sie das Zeichenflächenwerkzeug und führen Sie einen der folgenden Schritte durch:
• Wenn Sie eine Zeichenfläche als aktive Zeichenfläche festlegen möchten, klicken Sie darauf. (Wenn Sie mit einem
anderen Werkzeug auf eine Zeichenfläche klicken oder darüber zeichnen, wird das Zeichenflächenwerkzeug
ebenfalls aktiviert.) Wenn sich Zeichenflächen überlappen, wird die Zeichenfläche aktiviert, deren linke Kante sich
der angeklickten Stelle am nächsten befindet.
• Wenn Sie die Größe einer Zeichenfläche ändern möchten, positionieren Sie den Zeiger über einer Kante oder Ecke,
bis der Zeiger die Form eines Doppelpfeils annimmt, und passen Sie die Zeichenfläche durch Ziehen an. Wahlweise
können Sie auch im Steuerungsbedienfeld neue Werte für „X“ und „Y“ eingeben.
• Wenn Sie eine Zeichenfläche samt Inhalt verschieben möchten, klicken Sie im Steuerungsbedienfeld auf das
Symbol „Bildmaterial mit Zeichenfläche verschieben/kopieren“ , um diese Funktion zu aktivieren.
Positionieren Sie dann den Mauszeiger in der Zeichenfläche und ziehen Sie. Wahlweise können Sie auch im
Steuerungsbedienfeld neue Werte für „X“ und „Y“ eingeben.
• Wenn Sie eine Zeichenfläche ohne Inhalt verschieben möchten, klicken Sie im Steuerungsbedienfeld auf das
Symbol „Bildmaterial mit Zeichenfläche verschieben/kopieren“, um diese Funktion zu deaktivieren. Positionieren
Sie dann den Mauszeiger in der Zeichenfläche und ziehen Sie. Wahlweise können Sie auch im
Steuerungsbedienfeld neue Werte für „X“ und „Y“ eingeben.
• Wenn Sie eine Zeichenfläche löschen möchten, klicken Sie auf die Zeichenfläche und drücken Sie die Entf-Taste,
klicken Sie im Steuerungsbedienfeld auf „Löschen“ oder klicken Sie rechts oben in der Zeichenfläche auf das
Symbol „Löschen“ . Es muss immer mindestens eine Zeichenfläche in einem Dokument enthalten sein.
• Wenn Sie zwischen Zeichenflächen wechseln möchten, drücken Sie die Alt- (Windows) bzw. Wahltaste (Mac OS)
und eine Pfeiltaste.
• Wenn Sie Zeichenflächen samt Inhalt als Umrisse anzeigen möchten, klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf
und wählen Sie „Pfade“. Wenn Sie das Bildmaterial wieder einblenden möchten, klicken Sie erneut mit der rechten
Maustaste darauf und wählen Sie „Vorschau“.
Anzeigen von Zeichenflächenlinealen, Mittenmarke, Fadenkreuzen oder
anzeigekompatiblen Bereichen
Sie können bei Bedarf eine Mittenmarke, Fadenkreuze, Marken für anzeigekompatible Bereiche und Lineale um die
Zeichenfläche herum einblenden. Lineale sind hilfreich bei der Arbeit mit Bildmaterial, das als Video exportiert
werden soll. Die Zahlen auf den Linealen stehen für gerätespezifische Pixel, unabhängig von der Maßeinheit, die in
den Voreinstellungen festgelegt wurde. Das standardmäßige Pixel-Seitenverhältnis für Illustrator beträgt 1,0 (bei
quadratischen Pixeln). Je nach der im Dialogfeld „Zeichenflächenoptionen“ bzw. im Dialogfeld „Neues Dokument“
gewählten Vorgabe wird dieser Standardwert geändert.
Wenn Sie nicht quadratische Pixel verwenden, sind mit den Linealen einfachere gerätespezifische Pixelberechnungen
möglich. Beispiel: Wenn Sie in Illustrator eine Zeichenfläche der Größe 100 x 100 Punkt festlegen und vor dem
Exportieren der Datei für das Format „NTSC DV Breitwand“ die exakte Größe in geräteabhängigen Pixeln ermitteln
möchten, können Sie das Zeichenflächenlineal in Illustrator auf ein Pixel-Seitenverhältnis von 1,2 (für breite Pixel)
einstellen. Das Lineal zeigt die Zeichenfläche dann der Änderung entsprechend als 83 x 100 Gerätepixel an
(100/1,2 = 83,333).