Operation Manual

466
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4
Drucken
Verläufe, Gitter und Farbübergänge drucken
Verläufe, Gitter und Farbübergänge drucken
Dateien mit Verläufen, Gittern und Farbübergängen können für einige Drucker schwierig zu drucken sein, da der
Druck entweder sichtbare Farbabstufungen aufweist oder völlig scheitert. Beachten Sie folgende allgemeine
Richtlinien zur Verbesserung der gedruckten Ergebnisse:
Verwenden Sie Farbübergänge, bei denen sich zwei oder mehr Prozessfarbkomponenten um mindestens 50 %
ändern.
Verwenden Sie kürzere Farbübergänge. Die optimale Länge hängt von den Farben innerhalb des Farbübergangs ab,
sollte jedoch unter 19,5 cm (7,5 Zoll) liegen.
Verwenden Sie hellere Farben oder verkürzen Sie dunklere Farbübergänge. Streifenbildung entsteht am häufigsten
zwischen sehr dunklen Farben und Weiß.
Verwenden Sie eine geeignete Rasterweite, die 256 Graustufen zulässt.
Wenn Sie einen Verlauf zwischen zwei oder mehr Volltonfarben erstellen, weisen Sie den Volltonfarben beim
Erstellen von Farbseparationen unterschiedliche Rasterwinkel zu. Die zu verwendenden Rasterwinkel sollten Sie
bei Ihrer Druckerei erfragen.
Drucken Sie möglichst auf einem Ausgabegerät, das PostScript® Level 3 unterstützt.
Wenn Sie auf einem Ausgabegerät drucken, dass nur PostScript Level 2 unterstützt, oder wenn Sie Gitter drucken,
die Transparenz verwenden, können Sie Verläufe und Gitter beim Drucken in ein Pixelbild umwandeln. Illustrator
konvertiert dann Verläufe und Gitter von Vektorobjekten in JPEG-Bilder.
Umwandeln von Verläufen und Gittern beim Drucken in Pixelbilder
1 Wählen Sie „Datei“ > „Drucken“.
2 Wählen Sie links im Dialogfeld „Drucken“ die Option „Grafiken“ und wählen Sie „Verläufe und Verlaufsgitter
kompatibel drucken“.
Wichtig: Durch die Option „Verläufe und Verlaufsgitter kompatibel drucken“ kann die Druckgeschwindigkeit
verlangsamt werden. Wählen Sie diese Option daher nur aus, wenn Probleme beim Drucken von Gittern auftreten.
Festlegen der geeigneten Rasterweite zum Drucken von Verläufen, Gittern
und Farbübergängen
Beim Drucken Ihrer Datei stellen Sie vielleicht fest, dass die Auflösung des Druckers in Kombination mit der
gewählten Rasterweite weniger als 256 Graustufen erzeugt. Durch eine höhere Rasterweite wird die Anzahl der
Graustufen verringert, die für den Drucker zur Verfügung stehen. Bei einer Auflösung von 2400 dpi und einer
Rasterweite von mehr als 150 lpi wird beispielsweise mit weniger als 256 Graustufen gedruckt. In der folgenden
Tabelle sind die maximalen Einstellungen für Rasterweiten aufgeführt, mit denen Dateien auf einem Drucker in
256 Graustufen gedruckt werden können:
Auflösung des Belichters Maximale Rasterweite
300 19
400 25
600 38