Operation Manual
459
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4
Drucken
Schichtseite und Filmbelichtung
Die Schichtseite ist die lichtempfindliche Substanz auf der Film- oder Papieroberfläche. Hinten (Seitenrichtig) bedeutet,
dass Text im Bild lesbar ist (also „seitenrichtig“), wenn Ihnen die lichtempfindliche Seite zugewandt ist. Vorne
(Seitenrichtig) bedeutet, dass Text lesbar ist, wenn die lichtempfindliche Schicht von Ihnen weg zeigt. Bilder auf Papier
werden normalerweise mit der Option „Hinten (Seitenrichtig)“ gedruckt, wohingegen Film normalerweise mit der
Option „Vorne (Seitenrichtig)“ belichtet wird. Fragen Sie Ihre Druckerei, welche Schichtseitenausrichtung dort
bevorzugt wird.
Um die lichtempfindliche (Schichtseite) von der lichtunempfindlichen Seite (auch als Trägerseite bezeichnet)
unterscheiden zu können, betrachten Sie den fertigen Film unter hellem Licht. Eine der beiden Seiten erscheint
glänzender als die andere. Die matte Seite ist die Schichtseite, die glänzende Seite ist die Trägerseite.
Bei der Filmbelichtung wird festgelegt, ob Bildmaterial als Positiv oder als Negativ gedruckt wird. In Europa und Japan
werden in der Regel Positiv-Filme zum Drucken verwendet, während im US-amerikanischen Raum meist mit
Negativ-Filmen gearbeitet wird. Wenn Sie sich über die richtige Belichtungsart im Unklaren sind, wenden Sie sich an
Ihre Druckerei.
Drucken eines Objekts auf allen Platten
Wenn Sie ein Objekt beim Drucken auf allen Druckplatten, einschließlich der Volltonfarbenplatten, ausgeben
möchten, können Sie es in eine Passermarken-Farbe konvertieren. Passermarken, Schnittmarken und
Seiteninformationen werden automatisch Passermarken-Farben zugewiesen.
1 Wählen Sie das Objekt aus.
2 Klicken Sie im Farbfeldbedienfeld auf das Farbfeld „Passermarken“ , das sich standardmäßig in der ersten
Farbfeldreihe befindet.
Die Passermarken werden auf dem Bildschirm standardmäßig schwarz dargestellt. Mit dem Farbbedienfeld können
Sie ihnen eine andere Farbe zuweisen. Die ausgewählte Farbe wird für die Bildschirmdarstellung von Objekten mit
Passermarken-Farben verwendet. Auf unseparierten Ausdrucken werden diese Objekte stets grau und auf separierten
Farbauszügen als gleichmäßiger Farbton aller Druckfarben ausgegeben.
Druckermarken und Anschnitt
Wissenswertes zu Druckermarken
Wenn Sie Bildmaterial für den Druck vorbereiten, werden für den Drucker verschiedene so genannte Marken
benötigt, um die Elemente im Bildmaterial exakt ausrichten zu können und eine genaue Farbwiedergabe zu
gewährleisten. Sie können Bildmaterial folgende Arten von Druckermarken hinzufügen:
Schnittmarken Feine horizontale und vertikale Haarlinien, die die Zuschneidepositionen definieren.
Objektschnittmarken können auch als Orientierung zum Ausrichten einer Farbseparation an einer anderen dienen.
Passermarken Kleine Fadenkreuze außerhalb des Seitenbereichs, mit denen die verschiedenen Separationen eines
Farbdokuments ausgerichtet werden.
Farbkontrollstreifen Streifen mit kleinen Quadraten zur Darstellung von CMYK-Farben und Graustufen (in 10-%-
Schritten). Anhand dieser Marken passen Druckereien die Tintenintensität der Druckmaschine an.
Seiteninformationen In Illustrator wird jeder Auszug mit dem Namen der Zeichenfläche, der Uhrzeit und dem
Datum des Ausdrucks, der verwendeten Rasterweite, dem Rasterwinkel und der Farbe des jeweiligen Auszugs
beschriftet. Diese Beschriftungen werden oberhalb des Bildes angezeigt.