Operation Manual
453
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4
Drucken
Hinweis: Falls Ihr Dokument mehrere Zeichenflächen enthält, wählen Sie zunächst „Zeichenflächen ignorieren“ oder
geben Sie in der Option „Bereich“ 1 Seite an und wählen Sie „An Seite anpassen“.
Ganze Seiten Teilt die Zeichenfläche für die Ausgabe in Seiten auf, die jeweils der vollen Mediengröße entsprechen.
Darstellbare Bereiche Teilt die Zeichenfläche in Seiten auf, wobei die Belichtungsfähigkeiten des gewählten Geräts
berücksichtigt werden. Diese Option ist bei der Ausgabe von Bildmaterial nützlich, das für Ihr Gerät zu groß ist, weil
Sie die Möglichkeit haben, die gedruckten Einzelteile zu dem größeren Originalbildmaterial zusammenzusetzen.
3 (Optional) Wenn Sie „Darstellbare Bereiche“ ausgewählt haben, legen Sie mit der Option „Überlappung“ die
Überlappung zwischen den Seiten fest.
Siehe auch
„Wissenswertes zur Druckaufteilung“ auf Seite 43
Ändern von Seitenformat und Ausrichtung
Adobe Illustrator verwendet normalerweise das Standardpapierformat, das in der PPD-Datei des ausgewählten
Druckers angegeben ist. Sie können jedoch jedes andere in der PPD-Datei aufgeführte Papierformat verwenden und
als Ausrichtung „Hochformat“ oder „Querformat“ wählen. Das größte definierbare Papierformat hängt vom
maximalen Druckbereich Ihres Belichters ab.
Beim Festlegen des Papierformats und der Papierausrichtung sollten Sie folgende Aspekte berücksichtigen:
• Wenn Sie ein anderes Papierformat wählen (z. B. „A5“ statt „A4“), wird die Position des Bildmaterials im
Vorschaufenster geändert. Die Ursache hierfür ist, dass im Vorschaufenster der gesamte Druckbereich des
ausgewählten Papierformats angezeigt wird. Wenn das Papierformat geändert wird, wird die Größe des
Vorschaufensters automatisch angepasst, damit der Druckbereich angezeigt wird.
Hinweis: Der Druckbereich kann bei gleichem Papierformat (z. B. „A4“) von PPD zu PPD variieren, da Drucker und
Belichter die Größe des Druckbereichs unterschiedlich definieren.
• Die Standardposition der Seite auf dem Film oder Fotopapier hängt von dem zum Drucken verwendeten Belichter ab.
• Stellen Sie sicher, dass das gewählte Medienformat ausreichend Platz für das Bildmaterial, Schnittmarken,
Passermarken und andere notwendige Druckinformationen bietet. Wenn Sie Filmmaterial oder Papier sparen
möchten, sollten Sie immer das kleinste Papierformat wählen, auf das Ihr Bildmaterial und die nötigen
Auszugsinformationen noch passen.
• Durch Querstellen (um 90 Grad drehen) der Seiten oder Ändern der Ausrichtung des gedruckten Bildmaterials
lässt sich u. U. Filmmaterial oder Fotopapier sparen. Weitere Informationen finden Sie in der Dokumentation
Ihres Ausgabegeräts.
1 Wählen Sie „Datei“ > „Drucken“.
2 Wählen Sie für „Größe“ ein Papierformat aus. Welche Größen verfügbar sind, hängt vom aktuellen Drucker und
von der PPD-Datei ab. Sie können auch die Option „Benutzerdefiniert“ wählen und in den Feldern „Breite“ und
„Höhe“ die Maße für ein benutzerdefiniertes Papierformat angeben, wenn die PPD-Datei diese Funktion
unterstützt.
3 Klicken Sie auf die Schaltflächen „Ausrichtung“, um die Seitenlage festzulegen:
Hochformat Druckt die Seite im Hochformat
Querformat Druckt die Seite im Querformat.
Umgekehrtes Hochformat Druckt die Seite im umgekehrten Hochformat.
Umgekehrtes Querformat Druckt die Seite im umgekehrten Querformat.