Operation Manual
434
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4
Webgrafiken
Anzeigen einer Vorschau optimierter Bilder in einem Webbrowser
Sie können ein optimiertes Bild als Vorschau in jedem Webbrowser anzeigen. Der Aufruf der Vorschau erfolgt über
das Dialogfeld „Für Web und Geräte speichern“ („Datei“ > „Für Web und Geräte speichern“). Der Browser zeigt das
Bild mit einer Bildunterschrift an, in der Dateityp, Pixelmaße und Dateigröße des Bildes, Komprimierungsangaben
und weitere HTML-Informationen aufgeführt werden.
• Um ein Bild im Standard-Web-Browser aufzurufen, klicken Sie auf die Schaltfläche „Vorschau in Standard-
Browser“ unten im Dialogfeld „Für Web und Geräte speichern“.
• Um einen anderen Browser auszuwählen, klicken Sie im Popupmenü neben dem Browsersymbol auf „Andere“.
• Um einen Browser zum Popup-Menü hinzuzufügen bzw. daraus zu entfernen oder um einen dort aufgeführten
Browser zu bearbeiten, wählen Sie im Popup-Menü den Eintrag „Liste bearbeiten“. Im Dialogfeld „Browser“ finden
Sie alle im Computer verfügbaren Browser. Sie können angeben, welcher Browser standardmäßig zur Vorschau der
Bilder verwendet werden soll.
Optimierungsoptionen für Webgrafiken
Webgrafikformate
Webgrafikformate sind Bitmap- (Raster) und Vektorformate. Die Bitmapformate – GIF, JPEG, PNG und WBMP –
sind auflösungsabhängig, die Maße eines Rasterbildes (und ggf. die Bildqualität) wird sich bei unterschiedlichen
Bildschirmauflösungen ändern. Die Vektorformate – SVG und SWF – sind auflösungsunabhängig und können ohne
Qualitätsverlust skaliert werden. Im Vektorformat vorliegende Bilder können Rasterdaten enthalten. Sie können mit
dem Dialogfeld „Für Web und Geräte speichern“ nur in Adobe Illustrator in die Formate SVG und SWF exportieren.
JPEG-Optimierungsoptionen
JPEG ist das Standardformat für das Komprimieren von Halbtonbildern (z. B. Fotos). Die Optimierung eines Bildes
im JPEG-Format beruht auf der Lossy-Komprimierung, d. h. dem selektiven Auslassen von Daten.
Hinweis: Weil beim Speichern einer Datei im JPEG-Format Bilddaten verloren gehen, sollte die Quelldatei im
ursprünglichen Format aufbewahrt werden (z. B. Photoshop .PSD), wenn Sie die Datei noch weiter bearbeiten oder
weitere JPEG-Versionen erstellen wollen.
Optimierungseinstellungen für JPEG
A. Dateiformatmenü B. Menü „Komprimierungsqualität“ C. Menü „Optimieren“
Qualität Bestimmt die Komprimierungsstufe. Je höher die Einstellung unter „Qualität“ ist, desto mehr Details bleiben
bei der Komprimierung erhalten. Je höher der Wert ist, desto größer wird auch die Datei. Sehen Sie sich das optimierte
Bild mit verschiedenen Einstellungen an, um Qualität und Dateigröße optimal abzustimmen.
C
A
B