Operation Manual

430
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4
Webgrafiken
Anzeigen optimierter Bilddaten sowie der Downloadzeit
Dem Anmerkungsbereich unter jedem Bild im Dialogfeld „Für Web und Geräte speichern“ können Sie Informationen
zur Optimierung entnehmen. Die Anmerkung zum Originalbild enthält den Dateinamen und die Dateigröße. Die
Anmerkung zum optimierten Bild enthält die aktuellen Optimierungseinstellungen, die Größe der optimierten Datei
und die geschätzte Ladezeit auf der Grundlage der jeweiligen Modemgeschwindigkeit. Die Modemgeschwindigkeit
können Sie im Popup-Menü „Vorschau“ festlegen.
Optimieren eines Bildes für das Web
1 Wählen Sie „Datei“ > „Für Web und Geräte speichern“.
2 Klicken Sie oben im Dialogfeld auf eine Registerkarte, um eine Anzeigeoption auszuwählen: „Optimiert“, „2fach“
oder „4fach“. Wenn Sie „4fach“ gewählt haben, klicken Sie auf die zu optimierende Vorschau.
3 (Optional) Wenn das Bild mehrere Slices enthält, wählen Sie ein oder mehrere zu optimierende Slices aus.
4 Wählen Sie im Menü „Vorgabe“ eine Optimierungseinstellung aus oder legen Sie individuelle
Optimierungsoptionen fest. Je nach Dateiformat stehen unterschiedliche Optionen zur Verfügung.
Wenn Sie auf der Registerkarte „4fach“ arbeiten, wählen Sie im Menü „Optimieren“ den Befehl „Darstellungen
erneuern“, um nach dem Ändern der Optimierungseinstellungen automatisch Bildversionen mit geringerer Qualität
anzuzeigen.
5 Passen Sie die Optimierungseinstellungen weiter an, bis Sie den gewünschten Kompromiss zwischen Bildqualität
und Dateigröße gefunden haben. Wenn das Bild mehrere Slices enthält, optimieren Sie unbedingt alle Slices.
Um die Originalversion einer optimierten Vorschau wiederherzustellen, wählen Sie diese aus und wählen dann die
Option „Original“ im Menü „Vorgabe“.
6 Wenn Sie Bilder optimieren, in die ein anderes Farbprofil als sRGB eingebettet ist, müssen Sie die Farben der Bilder
in sRGB konvertieren, bevor Sie die Bilder für die Bereitstellung im Web speichern. So wird erreicht, dass die
Farben in den optimierten Bildern auch bei Anzeige in unterschiedlichen Webbrowsern immer gleich aussehen.
Die Option „In sRGB konvertieren“ ist standardmäßig aktiviert.
7 (Nur Photoshop) Wählen Sie im Menü „Metadaten“, welche XMP-Metadaten mit der optimierten Datei
gespeichert werden. Metadaten werden vom Dateiformat JPEG vollständig und von den Dateiformaten GIF und
PNG teilweise unterstützt. Metadaten-Dateiinformationen, die dem Dokument hinzugefügt wurden, können
enthalten sein (wählen Sie „Datei“ > „Datei-Informationen“, um Dokument-Metadaten anzuzeigen oder
einzugeben).
Ohne Es werden keine Metadaten gespeichert. Die erstellten Dateien sind äußerst kompakt.
Copyright Speichert Copyright-Vermerk, Verwendungsbedingungen, Copyright-Status sowie die URL für
Copyright-Informationen.
Copyright und Kontaktinformationen Speichert sämtliche Copyright-Informationen und die folgenden Angaben:
Urheber sowie dessen Titel, E-Mail-Adresse(n), Anschrift mit Ort, Bundesland/Kanton, Postleitzahl, Land,
Telefonnummer(n) und Website(s).
Alle, ausgenommen Kamerainformationen Speichert alle XMP-Metadaten mit Ausnahme von EXIF-Daten. Die
EXIF-Daten enthalten Angaben zu Kameraeinstellungen und Szeneninformationen wie Verschlussgeschwindigkeit,
Datum und Uhrzeit, Brennweite, Belichtungskorrektur, Messmuster, Blitzeinsatz.
Alle Speichert alle XMP-Metadaten in der Datei.
8 Klicken Sie auf „Speichern“.