Operation Manual
403
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4
Erstellen von Spezialeffekten
Strichumsetzung Erfasst die Details im Originalbild mithilfe feiner, linearer Federstriche. Der Effekt ersetzt die Farbe
im Originalbild und verwendet dabei die Farbe Schwarz für die Federstriche und die Farbe Weiß für das Papier. Dieser
Befehl ist vor allem bei gescannten Bildern sehr wirkungsvoll.
Rasterungseffekt Simuliert den Effekt eines Halbtonrasters und erhält dabei die Halbtöne.
Prägepapier Erstellt ein Bild, das aussieht, als wäre es auf handgemachtem Papier entworfen worden. Der Effekt
vereinfacht ein Bild und kombiniert den Effekt des Befehls „Körnung“ (aus dem Untermenü „Strukturierungsfilter“)
mit einer reliefartigen Wirkung. Dunkle Bereiche des Bildes erscheinen als Löcher in der oberen Schicht des Papiers,
die von Weiß umgeben werden.
Fotokopie Simuliert den Effekt, der beim Fotokopieren eines Bildes entsteht. Von großen, dunklen Bereichen sind auf
Fotokopien meist nur die Kanten zu erkennen, Mitteltöne werden entweder durch schwarze oder weiße Flächen
ersetzt.
Stuck Bewirkt, dass das Bild wie aus Stuck modelliert aussieht, und färbt es schwarzweiß ein. Dunkle Bereiche
erscheinen erhöht, helle dagegen eingesunken.
Punktierstich Simuliert das kontrollierte Schrumpfen und Verzerren einer Filmschicht, um ein Bild zu erstellen, das
in den Tiefenbereichen zusammengeschoben und in den Lichterbereichen gekörnt aussieht.
Stempel Vereinfacht das Bild und lässt es aussehen, als sei es mit einem Gummi- oder Holzstempel erstellt worden.
Dieser Befehl eignet sich für Schwarzweißbilder am besten.
Gerissene Kanten Rekonstruiert das Bild, als sei es aus ausgefransten, zerrissenen Papierstückchen zusammengesetzt,
und färbt es dann schwarzweiß ein. Dieser Befehl eignet sich für Bilder, die aus Text oder kontrastreichen Objekten
bestehen.
Feuchtes Papier Trägt Farbkleckse auf faseriges, feuchtes Papier auf, sodass die Farben auseinander fließen und
ineinander laufen.
Siehe auch
„Effekte – Schnellreferenz“ auf Seite 397
Stilisierungseffekte (unterer Menübereich)
Der Effekt „Leuchtende Konturen“ ist rasterbasiert und wird unter Verwendung der Dokument-Rastereffekt-
Einstellungen auf eine Vektorgrafik angewendet.
Leuchtende Konturen Ermittelt die Kanten von Farben und weist ihnen einen neonartigen Schein zu.
Siehe auch
„Effekte – Schnellreferenz“ auf Seite 397
Strukturierungseffekte
Strukturierungseffekte sind rasterbasiert und werden unter Verwendung der Dokument-Rastereffekt-Einstellungen
auf eine Vektorgrafik angewendet.
Risse Malt das Bild auf einer grob verputzten Oberfläche, wobei ein feines Netz von Rissen entsteht, das die
Bildkonturen akzentuiert. Verwenden Sie den Effekt, um einen Relief-Effekt in Bildern zu erstellen, die ein breites
Spektrum an Farb- oder Grauwerten enthalten.
Körnung Fügt einem Bild durch Simulieren verschiedener Körnungsarten Struktur hinzu: „Regelmäßig“, „Weich“,
„Spritzer“, „Klumpig“, „Kontrastreich“, „Vergrößert“, „Getupft“, „Horizontal“, „Vertikal“ und „Sprenkel“. Weitere