Operation Manual

402
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4
Erstellen von Spezialeffekten
oder mehrere Kanäle ein. Verwenden Sie für Graustufenbilder nur Kanal 1. Verwenden Sie für RGB-Bilder die
Kanäle 1, 2 und 3, die jeweils den Kanälen für Rot, Grün und Blau entsprechen. Verwenden Sie für CMYK-Bilder alle
vier Kanäle, die den Kanälen für Cyan, Magenta, Gelb und Schwarz entsprechen.
Kristallisieren Fasst Farben in einer Polygonform zusammen.
Mezzotint Konvertiert ein Bild in ein Zufallsmuster von Schwarzweißbereichen oder voll gesättigten Farben in einem
Farbbild. Wenn Sie den Effekt verwenden möchten, wählen Sie ein Punktmuster aus dem Popup-Menü „Rasterform“
im Dialogfeld „Mezzotint“.
Punktieren Bricht die Farbe in einem Bild in zufällig platzierte Punkte auf (wie in einem pointillistischen Bild) und
verwendet die Hintergrundfarbe als Leinwandbereich zwischen den Punkten.
Siehe auch
Effekte – Schnellreferenz“ auf Seite 397
Scharfzeichnungseffekte
Mit dem Befehl „Unscharf maskieren“ im Untermenü „Scharfzeichnungsfilter“ des Menüs „Effekt“ können Sie die
Schärfe verschwommener Bilder erhöhen, indem Sie den Kontrast benachbarter Pixel erhöhen. Dieser Effekt ist
rasterbasiert und wird unter Verwendung der Dokument-Rastereffekt-Einstellungen auf eine Vektorgrafik
angewendet.
Unscharf maskieren Schärft Bildbereiche, in denen starke Farbänderungen auftreten. Der Effekt „Unscharf
maskieren“ korrigiert den Kontrast an Kanten und erzeugt eine hellere und eine dunklere Linie auf beiden Seiten der
Kante. Durch diesen Effekt werden die Kanten betont und das Bild wirkt schärfer.
Siehe auch
Effekte – Schnellreferenz“ auf Seite 397
Zeicheneffekte
Viele Zeicheneffekte verwenden die Farben Schwarz und Weiß, um das Bild neu zu zeichnen. Diese Effekte sind
rasterbasiert und werden unter Verwendung der Dokument-Rastereffekt-Einstellungen auf eine Vektorgrafik
angewendet.
Basrelief Transformiert ein Bild so, dass es wie ein beleuchtetes Flachrelief wirkt. Dunkle Farben im Bild werden
schwarz eingefärbt und helle Farben weiß.
Kreide & Kohle Zeichnet die Lichter und Mitteltöne eines Bildes mit einem mittelgrauen und aus grober Kreide
erstellten Hintergrund neu. Die Tiefenbereiche werden durch diagonale Kohlestriche ersetzt. Kohlestriche werden
schwarz gezeichnet und Kreidestriche weiß.
Kohleumsetzung Zeichnet ein Bild neu und erstellt dabei einen leicht verwischten Effekt. Die Hauptkanten sind fett
gezeichnet, während die Mitteltöne mithilfe eines diagonalen Striches skizziert sind. Die Kohlezeichnung wird
schwarz eingefärbt und das Papier weiß.
Chrom Behandelt das Bild, als hätte es eine polierte Chromoberfläche. Lichter repräsentieren hervorstehende
Bereiche, Tiefen die tiefer liegenden Bereiche in der reflektierenden Oberfläche.
Conté-Stifte Simuliert die Struktur von dichten dunklen und reinen weißen Conté-Stiften auf einem Bild. Der Effekt
„Conté-Stifte“ verwendet Schwarz für dunkle Bereiche und Weiß für helle Bereiche.