Operation Manual

379
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4
Text
Siehe auch
Anzeigen von Optionen für asiatischen Text“ auf Seite 374
Verwenden von Mojisoroe zur Ausrichtung asiatischer Zeichen
Unter Mojisoroe versteht man die Ausrichtung asiatischer Schriftzeichen. Wenn eine Textzeile Zeichen in
verschiedener Größe enthält, können Sie festlegen, wie der Text relativ zum größten Zeichen der Zeile ausgerichtet
werden soll: an der Oberkante, der Mitte oder der Unterkante des Gevierts (bzw. rechts, mittig oder links bei einem
vertikalen Rahmen), an der Grundlinie von lateinischer Schrift oder an der Ober- oder Unterkante des ICF-Feldes
(bzw. rechts oder links bei vertikalen Rahmen). Das ICF ist der Bereich, in dem Zeichen platziert werden können.
Zeichenausrichtungsoptionen
A. Kleine Zeichen, unten ausgerichtet B. Kleine Zeichen, zentriert C. Kleine Zeichen, oben ausgerichtet
Wählen Sie im Menü des Zeichenbedienfelds eine Option im Untermenü „Zeichenausrichtung“.
Grundlinie (Roman) Richtet die kleinen Zeichen in einer Linie zum großen Buchstaben aus.
Geviert oben/rechts, Geviert-Mittelpunkt oder Geviert unten/links Richtet die kleinen Zeichen in einer Linie zur
angegebenen Position des Gevierts des großen Zeichens aus. In vertikalen Textrahmen wird Text durch „Geviert
oben/rechts“ an der rechten Kante des Gevierts und durch „Geviert unten/links“ an der linken Kante des Gevierts
ausgerichtet.
ICF-Feld oben/rechts und ICF-Feld unten/links Richtet die kleinen Zeichen in einer Linie am ICF-Feld aus, das durch
die großen Zeichen angegeben wurde. In vertikalen Textrahmen wird Text durch „ICF-Feld oben/rechts“ an der
rechten Kante des ICF und durch „ICF-Feld unten/links“ an der linken Kante des ICF-Feld ausgerichtet.
Verwenden von Mojikumi
Durch Mojikumi werden im japanischen Schriftsatz die Abstände von japanischen Zeichen, lateinischen Zeichen,
Satzzeichen, Sonderzeichen, Zeilenanfang, Zeilenende und Ziffern bestimmt. Außerdem können damit Absatzeinzüge
festgelegt werden.
Die in Illustrator verwendeten Zeichenabstandsregeln entsprechen der japanischen Industrienorm JISx4051-1995. Sie
können einen der in Illustrator vordefinierten Mojikumi-Sätze auswählen.
Sie haben aber auch die Möglichkeit, spezielle Mojikumi-Sätze zu erstellen. Bei einem neuen Mojikumi-Satz können
Sie die Abstände zwischen häufig benutzten Zeichen, etwa zwischen einem Punkt und der darauf folgenden öffnenden
Klammer, individuell festlegen. Als Beispiel stellen Sie sich vor, Sie möchten einen Fragebogen gestalten, bei dem
jeweils vor einer Frage ein Geviertstrich steht und Antworten in Klammern angegeben sind.
Siehe auch
Anzeigen von Optionen für asiatischen Text“ auf Seite 374
A
B
C