Operation Manual

298
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4
Importieren, Exportieren und Speichern
Wenn Sie ein CS-Format auswählen, legen Sie fest, wie auf Überdrucken eingestellte überlappende Farben gespeichert
werden sollen, und wählen Sie eine Vorgabe (oder entsprechende Optionen) für das Reduzieren der Transparenz aus.
Sie können auch auf die Schaltfläche „Benutzerdefiniert“ klicken, um die Einstellungen für die
Transparenzreduzierung anzupassen.
Wenn Sie ein Format vor Version 8.0 ausgewählt haben, aktivieren Sie die Option „Pfade beibehalten“, wenn die
Transparenzeffekte gelöscht und transparentes Bildmaterial auf 100 % Deckung und normale Füllmethode
zurückgesetzt werden sollen. Aktivieren Sie die Option „Aussehen und Überdrucken beibehalten“, um überdruckte
Bereiche beizubehalten, die nicht mit transparenten Objekten interagieren. Überdruckte Bereiche, die mit
transparenten Objekten interagieren, werden reduziert.
Schriften einbetten (für andere Anwendungen) Bei Auswahl dieser Option werden alle Schriften eingebettet, für die
entsprechende Berechtigungen vom Hersteller vorliegen. Durch das Einbetten von Schriften wird sichergestellt, dass
die Originalschrift angezeigt und gedruckt wird, wenn die Datei in einer anderen Anwendung wie z. B. Adobe
InDesign platziert wird. Wenn die Datei in Illustrator auf einem Computer geöffnet wird, auf dem die Schrift nicht
installiert ist, wird die Schrift auf andere Weise dargestellt oder durch eine ähnliche Schrift ersetzt. Dadurch soll die
unerlaubte Verwendung der eingebetteten Schrift verhindert werden.
Hinweis: Durch Auswahl der Option „Schriften einbetten“ wird die gespeicherte Datei größer.
Verknüpfte Dateien einschließen Bettet Dateien ein, die mit dem Bildmaterial verknüpft sind.
Dokumentminiaturen einschließen Bei Auswahl dieser Option wird ein Miniaturbild des Bildmaterials erstellt. Die
Miniatur wird in den Illustrator-Dialogfeldern „Öffnen“ und „Platzieren“ angezeigt.
CMYK-PostScript in RGB-Dateien einschließen Legt fest, dass Dokumente im RGB-Farbmodus auch aus
Anwendungen gedruckt werden können, die keine RGB-Ausgabe unterstützen. Beim erneuten Öffnen der EPS-Datei
in Illustrator bleiben die RGB-Farben erhalten.
Verläufe und Verlaufsgitter kompatibel drucken Bei Auswahl dieser Option ist es auch mit älteren Druckern und
PostScript-Geräten möglich, Verläufe und Verlaufsgitter zu drucken, indem die Verlaufsobjekte in das JPEG-Format
konvertiert werden. Diese Option kann die Ausgabegeschwindigkeit auf Ausgabegeräten, die keine Probleme mit
Verläufen haben, deutlich herabsetzen.
Adobe PostScript® Legt fest, welches PostScript-Level für das Speichern des Bildmaterials verwendet wird. PostScript-
Level 2 kann sowohl Farb- als auch Graustufen-Vektorgrafiken und -Bitmapbilder darstellen und unterstützt RGB-,
CMYK- und CIE-basierte Farbmodelle für Vektorgrafiken und Bitmapbilder. PostScript-Level 3 bietet gegenüber
Level 2 einen größeren Funktionsumfang und ermöglicht z. B. auch das Drucken von Gitterobjekten (nur auf
PostScript® 3™-Druckern verfügbar). Da Verlaufsgitterobjekte bei der Ausgabe auf PostScript Level 2-Geräten in
Bitmapbilder umgewandelt werden, sollten diese Objekte nur auf einem PostScript 3-Drucker ausgegeben werden.
Siehe auch
Erstellen einer Vorschau der reduzierten Grafikbereiche“ auf Seite 473
Adobe Version Cue“ auf Seite 35
Drucken und Speichern von transparentem Bildmaterial“ auf Seite 469
Wissenswertes zum Überdrucken“ auf Seite 477