Operation Manual
293
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4
Importieren, Exportieren und Speichern
Importieren von DCS-Dateien
DCS (Desktop Color Separation) ist eine Variante des EPS-Standardformats. Das Format DCS 1.0 unterstützt nur
CMYK-Dateien, während das Format DCS 2.0 Mehrkanal-CMYK-Dateien und mehrere Volltonkanäle unterstützt.
(Diese Volltonfarben werden im Farbfelderbedienfeld von Illustrator angezeigt.) Illustrator erkennt
Beschneidungspfade in DCS 1.0-Dateien und DCS 2.0-Dateien, die in Photoshop erstellt wurden. Sie können DCS-
Dateien in Illustrator verknüpfen, sie jedoch nicht einbetten oder öffnen.
Wenn Sie Transparenz-Wechselwirkungen mit DCS-Dateien im Verknüpfungenbedienfeld anzeigen möchten,
wählen Sie aus dem Menü des Verknüpfungenbedienfelds die Option „Bedienfeldoptionen“ und wählen Sie
„Transparenz-Wechselwirkungen mit DCS-Dateien anzeigen“.
Importieren von AutoCAD-Dateien
AutoCAD-Dateien können sowohl im DXF- als auch im DWG-Format vorliegen. Sie können AutoCAD-Dateien ab
Version 2.5 bis Version 2006 importieren. Während des Importvorgangs können Sie Folgendes festlegen: die
Skalierung, die Einheitenzuordnung (benutzerdefinierte Einheit zum Interpretieren aller Längendaten in der
AutoCAD-Datei), ob Linienstärken skaliert werden sollen, das zu importierende Layout und ob das Bildmaterial
zentriert werden soll.
Illustrator unterstützt die meisten AutoCAD-Daten, darunter 3D-Objekte, -Formen und -Pfade, externe Referenzen,
Bereichsobjekte, Spline-Objekte (die Bézier-Objekten zugeordnet sind, die ihre ursprüngliche Form beibehalten),
Rasterobjekte und Textobjekte. Beim Importieren einer AutoCAD-Datei mit externen Referenzen wird der Inhalt der
Referenz von Illustrator gelesen und an den entsprechenden Stellen in der Illustrator-Datei platziert. Sollte eine
externe Referenz nicht gefunden werden, wird das Dialogfeld „Fehlende Verknüpfung“ angezeigt, über das Sie die
Datei suchen und abrufen können.
Importieren von Bildmaterial aus Photoshop
Importieren von Bildmaterial aus Photoshop
Sie können Bildmaterial aus PSD-Dateien (Photoshop) mit den Befehlen „Öffnen“, „Platzieren“ und „Einfügen“ oder
per Drag & Drop in Illustrator importieren.
Die meisten Photoshop-Daten wie Ebenenkompositionen, Pfade und editierbarer Text werden von Illustrator
unterstützt. Sie können Dateien daher zwischen Photoshop und Illustrator übertragen und das Bildmaterial danach
weiterhin bearbeiten. Zur einfachen Übertragung von Dateien zwischen den beiden Anwendungen werden
Einstellungsebenen, deren Sichtbarkeit deaktiviert ist, in Illustrator importiert (es ist jedoch kein Zugriff darauf
möglich). Diese Ebenen werden wiederhergestellt, wenn sie in Photoshop zurück exportiert werden.
Volltonfarben (bis zu 31 Volltonkanäle) werden als ein einziges N-Kanal-Pixelbild importiert, das über dem
Prozessfarbenbild platziert wird. Die Volltonfarben werden dem Farbfelderbedienfeld als eigene Farben mit
demselben Namen wie in Photoshop hinzugefügt. Die Separation von importierten Volltonfarben erfolgt auf korrekte
Weise.
PSD-Duplex-Dateien werden als reduzierte Pixelbilder mit einem Farbraum von 256 indizierten Farben und einem
N-Kanal-Farbraum, der sämtliche Duplex-Druckfarben enthält, importiert. Da Illustrator einen N-Kanal verwendet,
ist es möglich, dass in Photoshop eingestellte Füllmethodeninteraktionen in Illustrator anders aussehen. Druckfarben
aus alten Farbbibliotheken werden auf Grau eingestellt.