Operation Manual

290
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4
Importieren, Exportieren und Speichern
Online-Publishing Beim Online-Publishing benötigen Sie i. d. R. Bilder mit Pixelabmessungen, die auf den
gewünschten Bildschirm passen. Sie sind daher meist weniger als 500 Pixel breit und 400 Pixel hoch, damit Platz für
die Steuerelemente des Browserfensters oder Layoutelemente wie Bildunterschriften bleibt. Wenn Sie ein Originalbild
mit der Bildschirmauflösung erstellen (96 ppi bei Windows-basierten, 72 ppi bei Mac OS-basierten Bildern), sehen
Sie, wie das Bild in einem typischen Webbrowser ungefähr angezeigt wird. Höhere Auflösungen sind beim Online-
bzw. Web-Publishing nur erforderlich, wenn der Betrachter in einem PDF-Dokument durch Einzoomen mehr Details
erkennen können soll, oder wenn Sie ein Dokument erstellen, das bei Bedarf gedruckt werden kann.
Importieren von Adobe PDF-Dateien
Importieren von Adobe PDF-Dateien
Das Adobe Portable Document Format (PDF) ist ein vielseitiges Dateiformat für Vektor- und Bitmapdaten. Sie
können Bildmaterial aus PDF-Dateien mit den Befehlen „Öffnen“, „Platzieren“ und „Einfügen“ oder per Drag & Drop
in Illustrator importieren.
Wenn Sie eine PDF-Datei als einzelnes Bild importieren möchten (bzw. eine Seite der PDF-Datei, wenn es sich um
ein mehrseitiges Dokument handelt), verwenden Sie den Befehl „Platzieren“ bei ausgewählter Option
„Verknüpfen“. Sie können das verknüpfte Bild mit Transformationswerkzeugen verändern; es ist jedoch nicht
möglich, die einzelnen Bildkomponenten auszuwählen und zu bearbeiten.
Wenn Sie den Inhalt einer PDF-Datei bearbeiten möchten, verwenden Sie den Befehl „Öffnen“ oder den Befehl
„Platzieren“ bei deaktivierter Option „Verknüpfen“. Illustrator erkennt die einzelnen Komponenten im PDF-
Bildmaterial und ermöglicht es Ihnen, jede Komponente als einzelnes Objekt zu bearbeiten.
Wenn Sie ausgewählte Komponenten aus einer PDF-Datei importieren möchten, beispielsweise Vektorobjekte,
Bitmapbilder und Text, verwenden Sie den Befehl „Platzieren“ oder die Drag & Drop-Funktion.
Hinweis: Wenn Farbmanagement in einem Dokument angewendet wird, gehören eingebettete PDF-Bilder zum
Dokument und unterliegen vor dem Druckvorgang dem Farbmanagement. Verknüpfte PDF-Bilder unterliegen
hingegen nicht dem Farbmanagement, selbst wenn diese Option für das übrige Dokument aktiviert ist.
Siehe auch
Wissenswertes zu verknüpftem und eingebettetem Bildmaterial“ auf Seite 283
Adobe PDF-Platzierungsoptionen
Beim Platzieren einer Adobe PDF-Datei geben Sie an, welche Seite importiert werden soll. Zudem können Sie
festlegen, wie das Bildmaterial beschnitten werden soll, indem Sie eine Option für „Beschneiden auf“ auswählen:
Begrenzungsrahmen Platziert den Begrenzungsrahmen der PDF-Seite, also den kleinsten Bereich, der die
Seitenobjekte einschließt, einschließlich Seitenmarken.
Bildmaterial Platziert nur den durch ein Rechteck begrenzten Bereich, den der Ersteller der Datei als platzierbares
Bildmaterial definiert hat (z. B. Clipart).
Zuschneiden Platziert nur den Bereich, der von Adobe Acrobat angezeigt oder gedruckt wird.
Überlappungsbereich entfernen Platziert den Bereich, der anzeigt, wo die fertige Seite im Produktionsprozess
geschnitten wird, sofern Schnittmarken vorhanden sind.