Operation Manual

266
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4
Ändern der Form von Objekten
3 Geben Sie die Anzahl der gewünschten Zeilen und Spalten ein.
4 (Optional) Führen Sie dann einen der folgenden Schritte aus:
Soll die Größe der einzelnen Zeilen und Spalten festgelegt werden, geben Sie Werte in die Textfelder „Höhe“ und
„Breite“ ein.
Soll der Abstand zwischen den Zeilen und Spalten festgelegt werden, geben Sie die Abstandswerte ein.
Sollen die Maße des gesamten Objektrasters geändert werden, geben Sie Werte für „Gesamtbreite“ und/oder
„Gesamthöhe“ ein.
Sollen Hilfslinien entlang Spalten und Zeilen eingefügt werden, aktivieren Sie „Hilfslinien hinzufügen“.
5 Klicken Sie auf „OK“.
Siehe auch
Zeichnen von Rastern“ auf Seite 62
Schnittmasken
Wissenswertes zu Schnittmasken
Eine Schnittmaske ist ein Objekt, dessen Form anderes Bildmaterial so abdeckt, dass nur Bereiche sichtbar sind, die
innerhalb der Form des Maskenobjekts liegen. Das Bildmaterial wird also auf die Maskenform zugeschnitten. Die
Schnittmaske und die maskierten Objekte werden als Schnittsatz bezeichnet. Sie können einen Schnittsatz aus einer
Auswahl von zwei oder mehr Objekten oder auch aus allen Objekten einer Gruppe oder Ebene erstellen.
Schnittsätze auf Objektebene sind im Ebenenbedienfeld als Gruppe zusammengefasst. Wenn Sie Schnittsätze auf
Ebenenebene erstellen, beschneidet das oberste Objekt der Ebene alle darunter liegenden Objekte. Alle Befehle, die Sie
auf einen Schnittsatz auf Objektebene anwenden, z. B. Transformationen und Ausrichtung, basieren auf der
Schnittmaskenbegrenzung, nicht der unmaskierten Begrenzung. Sobald Sie eine Schnittmaske auf Objektebene erstellt
haben, können Sie den zugeschnittenen Inhalt nur noch über das Ebenenbedienfeld, das Direktauswahl-Werkzeug
oder durch Isolieren des Schnittsatzes auswählen.
Ein Video zur Verwendung von Pathfinder-Effekten und Schnittmasken sowie dazu, wie Schnittmasken in Flash
importiert werden, finden Sie unter www.adobe.com/go/vid0057_de.
Vor dem Maskieren (links) und danach (rechts)