Operation Manual
257
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4
Ändern der Form von Objekten
Hüllen-Optionen
Mit Hüllen-Optionen wird festgelegt, wie Grafiken verzerrt werden, damit sie in die Hülle passen. Zum Festlegen von
Hüllenoptionen wählen Sie das Hüllenobjekt aus und klicken Sie im Steuerungsbedienfeld auf die Schaltfläche
„Hüllenoptionen“ oder wählen Sie „Objekt“ > „Verzerrungshülle“ > „Hüllenoptionen“.
Glätten Glättet Pixelbilder, wenn sie mit einer Hülle verzerrt wurden. Wenn Sie die Option „Glätten“ deaktivieren,
werden Pixelbilder unter Umständen schneller verzerrt.
Form beibehalten durch Legt fest, wie Pixelbilder ihre Form beibehalten, wenn sie mit nicht rechteckigen Hüllen
verzerrt werden. Wählen Sie „Schnittmaske“, um auf dem Pixelbild eine Schnittmaske zu verwenden, oder
„Transparenz“, um auf das Pixelbild einen Alpha-Kanal anzuwenden.
Genauigkeit Legt fest, wie genau das Objekt in die Hüllenform passen soll. Wenn Sie die Prozentzahl erhöhen, werden
den verzerrten Pfaden gegebenenfalls weitere Punkte hinzugefügt und die Objektverzerrung kann länger dauern.
Aussehen verzerren Verzerrt Aussehen-Attribute (beispielsweise angewendete Effekte oder Grafikstile) zusammen
mit der Objektform.
Lineare Verläufe verzerren Verzerrt lineare Verläufe zusammen mit der Objektform.
Musterfüllungen verzerren Verzerrt Muster zusammen mit der Objektform.
Hinweis: Ist eine der Verzerren-Optionen beim Umwandeln der Hülle ausgewählt, wird die jeweilige Eigenschaft separat
umgewandelt.
Kombinieren von Objekten
Methoden zum Kombinieren von Objekten
In Illustrator stehen Ihnen zum Kombinieren von Vektorobjekten zu Formen zahlreiche Optionen zur Verfügung.
Das Aussehen der resultierenden Pfade oder Formen hängt dabei von der gewählten Kombinationsmethode ab.
Pathfinder-Effekte
Mit Pathfinder-Effekten können Sie mithilfe der zehn Interaktionsmodi mehrere Objekte kombinieren. Anders als bei
zusammengesetzten Formen können Sie die Interaktionen zwischen Objekten nicht bearbeiten, wenn Sie einen
Pathfinder-Effekt verwenden.
Zusammengesetzte Formen
Mit zusammengesetzten Formen können Sie mehrere Objekte kombinieren und festlegen, wie die einzelnen Objekte
interagieren. Zusammengesetzte Formen sind vielseitiger verwendbar als zusammengesetzte Pfade, da sie vier
Interaktionstypen bieten: Hinzufügen, Subtrahieren, Schnittmenge bilden und Schnittmenge entfernen. Die zugrunde
liegenden Objekte bleiben zudem unverändert, d. h. Sie können jedes Objekt in einer zusammengesetzten Form
auswählen, um es zu bearbeiten oder um ihm einen anderen Interaktionsmodus zuzuweisen.
Zusammengesetzte Pfade
Mit zusammengesetzten Pfaden können Sie mit einem Objekt ein Loch in ein anderes Objekt schneiden. Sie können
beispielsweise aus zwei verschachtelten Kreisen eine Ringform erstellen. Nachdem Sie einen zusammengesetzten Pfad
erstellt haben, verhalten sich die Pfade wie gruppierte Objekte. Sie können die Objekte mit dem Direktauswahl-
Werkzeug oder Gruppenauswahl-Werkzeug einzeln auswählen und verändern. Nach Wunsch können Sie auch den
zusammengesetzten Pfad auswählen und bearbeiten.