Operation Manual
139
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4
Farbe
2 Führen Sie einen der folgenden Schritte durch:
• Eine möglichst genaue Anzeige und Ausgabe von Farben wird mit der Option „Im Herstellerhandbuch angegebene
Lab-Werte verwenden“ erzielt.
• Wenn die Volltonfarben mit früheren Versionen von Illustrator übereinstimmen sollen, wählen Sie die Option
„CMYK-Werte aus den Bearbeitungshandbüchern des Herstellers verwenden“.
Siehe auch
„Lab“ auf Seite 104
Konvertieren von Farben in Graustufen
1 Wählen Sie die Objekte aus, deren Farben Sie konvertieren möchten.
2 Wählen Sie „Bearbeiten“ > „Farben bearbeiten“ > „In Graustufen konvertieren“.
Verwenden Sie den Befehl „Bearbeiten“ > „Farben bearbeiten“ > „Farben einstellen“, um Objekte in Graustufen zu
konvertieren und dabei die Graustufen anzupassen.
Siehe auch
„Graustufen“ auf Seite 104
Konvertieren von Graustufenbildern in RGB oder CMYK
1 Wählen Sie das Graustufenbild aus.
2 Wählen Sie „Bearbeiten“ > „Farben bearbeiten“ > „In CMYK konvertieren“ bzw. „In RGB konvertieren“ (je nach
Farbmodus des Dokuments).
Einfärben von Graustufenbildern oder 1-Bit-Bildern
1 Wählen Sie das Bitmap-Objekt aus.
2 Vergewissern Sie sich, dass im Werkzeugbedienfeld oder Farbbedienfeld die Schaltfläche „Fläche“ ausgewählt ist.
3 Färben Sie das Bild per Farbbedienfeld mit Schwarz, Weiß, einer Prozessfarbe oder einer Volltonfarbe ein.
Hinweis: Graustufenbilder, die einen Alphakanal enthalten, können nicht mit einer Prozessfarbe gefärbt werden.
Wählen Sie stattdessen eine Volltonfarbe.
Anpassen der Sättigung mehrerer Farben
1 Wählen Sie die Objekte aus, deren Farben eingestellt werden sollen.
2 Wählen Sie „Bearbeiten“ > „Farben bearbeiten“ > „Sättigung erhöhen“.
3 Geben Sie einen Wert zwischen –100 % und 100 % ein, um den Prozentwert anzugeben, um den die Sättigung der
CMYK-Farbe oder des Farbtons der Volltonfarbe erhöht oder verringert werden soll.
Siehe auch
„HSB“ auf Seite 103