Operation Manual
136
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4
Farbe
Online-Anzeige eines Kuler-Farbschemas
1 Wählen Sie ein Schema in den Suchergebnissen aus.
2 Klicken Sie auf das Dreieck rechts neben dem Schema und wählen Sie „Online in kuler anzeigen“.
Speichern häufiger Suchvorgänge
1 Wählen Sie die Option „Benutzerdefiniert“ im ersten Popup-Menü.
2 Geben Sie im dann angezeigten Dialogfeld Ihre Suchbegriffe ein und speichern Sie sie.
Um den Suchvorgang auszuführen, wählen Sie ihn aus dem ersten Popup-Menü aus.
Um einen Suchvorgang zu löschen, wählen Sie im Popup-Menü die Option „Benutzerdefiniert“ und löschen Sie die
gewünschten Suchvorgänge.
Anpassen von Farben
Ersetzen einer außerhalb des Farbumfangs liegenden Farbe durch eine
druckbare Farbe
Einige Farben in den RGB- und HSB-Farbmodellen, wie Neonfarben, können nicht gedruckt werden, da sie keine
Entsprechungen im CMYK-Modell haben. Wenn Sie eine Farbe auswählen, die außerhalb des Farbumfangs liegt, wird
im Farbbedienfeld oder Farbwähler ein Warndreieck angezeigt.
❖ Klicken Sie auf das Dreieck, wenn Sie zu der (in einem kleinen Feld beim Dreieck angezeigten) CMYK-Farbe
wechseln möchten, die der ausgewählten Farbe am ähnlichsten ist.
Siehe auch
„Farbräume und Farbumfänge“ auf Seite 104
Ändern einer Farbe in eine websichere Farbe
Websichere Farben sind die 216 Farben, die plattformunabhängig von allen Browsern verwendet werden. Wenn Sie
eine nicht websichere Farbe auswählen, wird im Farbbedienfeld, im Farbwähler oder im Dialogfeld „Farben
bearbeiten/Bildmaterial neu färben“ ein Warnwürfel angezeigt.
❖ Klicken Sie auf den Würfel, wenn Sie zu der (in einem kleinen Feld neben dem Würfel angezeigten) websicheren
Farbe wechseln möchten, die der ausgewählten Farbe am ähnlichsten ist.
Siehe auch
„Wissenswertes zu Webgrafiken“ auf Seite 413
Angleichen von Farben
Mit den Befehlen zum Angleichen erstellen Sie eine Reihe von Zwischenfarben aus einer Gruppe von drei oder mehr
gefüllten Objekten. Basis ist dabei die vertikale oder horizontale Ausrichtung der Objekte oder ihre Stapelreihenfolge.
Konturen und ungefüllte Objekte sind von der Angleichung nicht betroffen.
1 Markieren Sie drei oder mehr gefüllte Objekte.