Verwenden von ADOBE ILLUSTRATOR CS4 ® ®
© 2008 Adobe Systems Incorporated. Alle Rechte vorbehalten. Copyright Verwenden von Adobe® Illustrator® CS4 für Windows® und Mac OS Wird dieses Handbuch zusammen mit Software vertrieben, die einen Endbenutzerlizenzvertrag enthält, so werden sowohl dieses Handbuch als auch die darin beschriebene Software unter Lizenz bereitgestellt und dürfen nur gemäß den Bedingungen dieser Lizenz verwendet oder kopiert werden.
Burlington, New Jersey USA. ©Copyright 1984 William Collins Sons & Co. Ltd. ©Copyright 1988 All rights reserved. Proximity Technology A Division of Franklin Electronic Publishers, Inc. Burlington, New Jersey USA. ©Copyright 1990 Munksgaard International Publishers Ltd. ©Copyright 1990 All rights reserved. Proximity Technology A Division of Franklin Electronic Publishers, Inc. Burlington, New Jersey USA. ©Copyright 1997 Van Dale Lexicografie bv ©Copyright 1997 All rights reserved.
iv Inhalt Kapitel 1: Ressourcen Aktivierung und Registrierung Hilfe und Support ......................................................................................... 1 ..................................................................................................... 2 Dienste, Downloads und Extras Neuerungen ........................................................................................ 3 ..................................................................................................
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4 v Inhalt Prüfen von Farben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 150 Farbmanagement für Dokumente beim Drucken Arbeiten mit Farbprofilen Farbeinstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4 vi Inhalt Kapitel 10: Text Importieren von Text . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 326 Erstellen von Punkt- und Flächentext Erstellen von Pfadtext . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 327 . .
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4 vii Inhalt Kapitel 14: Automatisieren von Aufgaben Aktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 486 Skripten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
1 Kapitel 1: Ressourcen Bevor Sie die Arbeit mit der Software beginnen, nehmen Sie sich einen Moment Zeit, um sich mit der Aktivierung und den zahlreichen Ressourcen vertraut zu machen, die Ihnen zur Verfügung stehen. Sie haben Zugriff auf VideoAnleitungen, Zusatzmodule, Vorlagen, Benutzer-Communities, Seminare, Lehrgänge, RSS-Feeds und vieles mehr. Aktivierung und Registrierung Installationshilfe Für Hilfe bei Installationsproblemen wenden Sie sich an das Installation Support Center unter www.adobe.
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4 2 Ressourcen Sie können dem Programm jederzeit beitreten bzw. die Teilnahme am Programm beenden. • Um teilzunehmen, wählen Sie „Hilfe“ > „Adobe Product Improvement Program“ und klicken Sie dann auf die Option „Ja, teilnehmen“. • Wenn Sie die Teilnahme beenden möchten, wählen Sie „Hilfe“ > „Adobe Product Improvement Program“ und klicken Sie dann auf „Nein, danke“.
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4 3 Ressourcen Dienste, Downloads und Extras Sie können Ihr Produkt durch Integration vielfältiger Dienste, Zusatzmodule und Erweiterungen ausbauen. Zudem haben Sie die Möglichkeit, Muster und andere Elemente herunterzuladen, die Ihnen die Arbeit erleichtern können. Creative Online-Services von Adobe Die Adobe® Creative Suite® 4 bietet neue Online-Funktionen, mit denen Sie das Potenzial des Internets auch lokal vollständig nutzen können.
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4 4 Ressourcen Adobe TV Auf Adobe TV unter http://tv.adobe.com/de finden Sie lehrreiche und inspirierende Videos. Extras Auf dem Installationsdatenträger finden Sie verschiedene Extras, mit denen Sie Ihre Adobe-Software optimal nutzen können. Einige Extras werden beim Setup auf Ihrem Computer installiert, andere stehen über den Datenträger zur Verfügung. Wenn Sie sich die beim Setup installierten Extras ansehen möchten, öffnen Sie den Anwendungsordner auf Ihrem Computer.
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4 5 Ressourcen Praktische magnetische Hilfslinien Magnetische Hilfslinien sind jetzt durch das unauffällige Aussehen und die zweckmäßigen Eigenschaften noch besser einsetzbar. In Popups werden Ausrichtungs- und Messinformationen eingeblendet, z. B. Delta-Werte für Objekte und Drehwinkel (von Ihnen einstellbar) sowie Angaben beim Verschieben oder Transformieren von Objekten.
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4 6 Ressourcen Separationenvorschaubedienfeld Sehen Sie sich Ihre Farbseparationen vor dem Drucken als Vorschau auf dem Bildschirm an, damit es bei der Farbausgabe nicht zu Überraschungen wie unerwartete Volltonfarben oder unerwünschtes Überdrucken kommt. Im Separationenvorschaubedienfeld können Sie Farben ganz einfach ein- und ausschalten, sodass Sie sehen, wie Füllmethoden, Transparenz und Überdrucken in der farbseparierten Ausgabe wirken.
7 Kapitel 2: Arbeitsbereich Willkommen bei Adobe® Illustrator® CS4. Illustrator stellt Ihnen einen effizienten Arbeitsbereich und eine komfortable Benutzeroberfläche zum Erstellen und Bearbeiten von Bildmaterial für den Druck, das Web und Mobilgeräte zur Verfügung. Ein Video über die Verwendung von Adobe Illustrator finden Sie unter www.adobe.com/go/lrvid4015_ai_de.
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4 8 Arbeitsbereich A B C D E G F H Standardarbeitsbereich in Illustrator A. Dokumentfenster mit Registerkarten B. Anwendungsleiste C. Arbeitsbereich-Umschalter D. Bedienfeld-Titelleiste E. Steuerungsbedienfeld F. Werkzeugbedienfeld G. Schaltfläche „Auf Symbole minimieren“ H.
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4 9 Arbeitsbereich • Auf dem Mac fasst der Anwendungsrahmen alle Komponenten des Arbeitsbereichs in einem einzigen integrierten Fenster zusammen, sodass die Anwendung als Einheit behandelt werden kann. Das Verschieben oder Ändern der Größe des Anwendungsrahmens oder einer seiner Komponenten wirkt sich auf alle enthaltenen Komponenten aus, sodass diese niemals überlappen.
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4 10 Arbeitsbereich Suchfeld für die Hilfe Mit dem Suchfeld rechts in der Anwendungsleiste können Sie Hilfe-Themen und Online-Inhalten durchsuchen. Wenn Sie über eine aktive Internetverbindung verfügen, können Sie auf den gesamten Inhalt der Community-HilfeWebsite zugreifen. Wenn Sie die Hilfe ohne aktive Internetverbindung durchsuchen, sind die Suchergebnisse auf Hilfe-Inhalte beschränkt, die in Illustrator enthalten sind.
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4 11 Arbeitsbereich Siehe auch „Adobe Version Cue“ auf Seite 35 Eingeben von Werten in Bedienfeldern und Dialogfeldern Zur Eingabe von Werten werden in allen Bedien- und Dialogfeldern dieselben Methoden verwendet. In Feldern, die numerische Werte aufnehmen, können Sie auch einfache mathematische Operationen ausführen. Wenn Sie ein ausgewähltes Objekt z. B.
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4 12 Arbeitsbereich 3 Drücken Sie die Eingabetaste (Windows) bzw. den Zeilenschalter (Mac OS), um die Berechnung anzuwenden. Steuerungsbedienfeld – Übersicht Das Steuerungsbedienfeld bietet schnellen Zugriff auf Optionen für die von Ihnen ausgewählten Objekte. Standardmäßig ist das Steuerungsbedienfeld oben an den Arbeitsbereich angedockt. Ja nach ausgewähltem Objekt bzw. Werkzeug werden im Steuerungsbedienfeld unterschiedliche Optionen angezeigt.
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4 13 Arbeitsbereich A B C Der schmale blaue Bereich zeigt an, dass das Farbbedienfeld über der Gruppe des Ebenenbedienfelds separat angedockt wird. A. Titelleiste B. Registerkarte C. Ablagebereich In Photoshop können Sie die Schriftgröße des Textes im Steuerungsbedienfeld und anderen Bedienfeldern sowie in QuickInfos ändern. Wählen Sie in den Voreinstellungen für die Benutzeroberfläche im Menü „UI-Schriftgrad“ eine Größe aus.
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4 14 Arbeitsbereich • Um eine Bedienfeldgruppe anzudocken, ziehen Sie ihre Titelleiste (die deckend dargestellte, leere Leiste über den Registerkarten) in das Dock. • Um ein Bedienfeld oder eine Bedienfeldgruppe zu entfernen, ziehen Sie die Komponente an der Registerkarte oder Titelleiste aus dem Dock. Sie können die Komponente in ein anderes Dock ziehen oder sie schwebend über dem Arbeitsbereich platzieren.
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4 15 Arbeitsbereich Hinzufügen und Entfernen von Bedienfeldern Wenn Sie alle Bedienfelder aus einem Dock entfernen, wird das Dock ausgeblendet. Sie können ein Dock erstellen, indem Sie Bedienfelder an die rechte Seite des Arbeitsbereichs ziehen, bis ein Ablagebereich eingeblendet wird. • Wenn Sie ein Bedienfeld entfernen möchten klicken Sie mit der rechten Maustaste (Windows) bzw.
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4 16 Arbeitsbereich • Um ein Bedienfeld oder eine Bedienfeldgruppe aus dem Stapel zu entfernen, damit die Komponente auf dem Arbeitsbereich schwebt, ziehen Sie die Komponente an seiner Registerkarte oder Titelleiste aus dem Stapel. Verändern der Größe von Bedienfeldern • Um ein Bedienfeld, eine Bedienfeldgruppe oder einen Bedienfeldstapel zu minimieren oder zu maximieren, doppelklicken Sie auf die Registerkarte.
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4 17 Arbeitsbereich • Um ein schwebendes Bedienfeld bzw. eine Bedienfeldgruppe einem Symbolverankerungsbereich hinzuzufügen, ziehen Sie die Komponente an der Registerkarte oder Titelleiste. (Bedienfelder werden automatisch zu Symbolen verkleinert, wenn sie einem Symboldock hinzugefügt werden.) • Um ein Bedienfeldsymbol (oder eine Bedienfeldsymbolgruppe) zu verschieben, ziehen Sie das Symbol.
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4 18 Arbeitsbereich 4 Klicken Sie auf „OK“ oder auf „Speichern“. Anzeigen von und Wechseln zwischen Arbeitsbereichen ❖ Wählen Sie im Arbeitsbereich-Umschalter auf der Anwendungsleiste einen Arbeitsbereich aus. In Photoshop können Sie jedem Arbeitsbereich einen Tastaturbefehl zuweisen, damit sich die verschiedenen Arbeitsbereiche schnell aufrufen lassen.
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4 19 Arbeitsbereich Einige Werkzeuge lassen sich so erweitern, dass darunter verborgene Werkzeuge angezeigt werden. Durch ein kleines Dreieck rechts unten am Werkzeugsymbol wird angezeigt, dass weitere, verborgene Werkzeuge vorhanden sind. Wenn Sie den Mauszeiger über ein Werkzeug halten, wird der Name dieses Werkzeugs eingeblendet. Anzeigen verborgener Werkzeuge ❖ Halten Sie über dem sichtbaren Werkzeug die Maustaste gedrückt.
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4 20 Arbeitsbereich Verschieben des Werkzeugbedienfelds ❖ Ziehen Sie die Titelleiste. Ausblenden des Werkzeugbedienfelds ❖ Wählen Sie „Fenster“ > „Werkzeuge“. Ablösen verborgener Werkzeuge in einem separaten Bedienfeld ❖ Ziehen Sie den Zeiger über den Pfeil am Ende des ausgeblendeten Werkzeugbedienfelds und lassen Sie die Maustaste los. Schließen eines separaten Werkzeugbedienfelds ❖ Klicken Sie in der Titelleiste des Bedienfelds auf die Schaltfläche „Schließen“.
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4 21 Arbeitsbereich Ändern der Werkzeugzeiger In der Regel nimmt der Mauszeiger die Symbolform des ausgewählten Werkzeugs an. Jeder Zeiger hat einen anderen aktiven Punkt, an dem ein Effekt oder eine Aktion beginnt. Bei den meisten Werkzeugen haben Sie die Möglichkeit, den Zeiger als Fadenkreuz darzustellen, bei dem der Schnittpunkt der Linien genau über dem aktiven Punkt liegt. Sie können Bildmaterial mit feinen Details damit präziser bearbeiten.
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4 22 Arbeitsbereich Zeichenwerkzeuggalerie Illustrator verfügt über die folgenden Zeichenwerkzeuge: Mit dem ZeichenstiftWerkzeug (P) zeichnen Sie Objekte aus geraden und gekrümmten Linien. Mit dem Ankerpunkthinzufügen-Werkzeug (+) fügen Sie Pfaden Ankerpunkte hinzu. Mit dem Ankerpunktlöschen-Werkzeug (-) löschen Sie Ankerpunkte aus Pfaden. Mit dem Ankerpunktkonvertieren-Werkzeug (Umschalttaste + C) wandeln Sie Übergangspunkte in Eckpunkte um und umgekehrt.
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4 23 Arbeitsbereich Mit dem Polygon-Werkzeug zeichnen Sie regelmäßige, mehrseitige Formen. Mit dem Stern-Werkzeug zeichnen Sie Sterne. Mit dem Glätten-Werkzeug glätten Sie Bézierpfade. Mit dem PfadRadiergummi-Werkzeug radieren Sie Pfade und Ankerpunkte aus dem Objekt aus. Mit dem BlendenfleckeWerkzeug erstellen Sie Blendenflecke oder Lichtbrechungseffekte. Mit dem Buntstift-Werkzeug (N) zeichnen und bearbeiten Sie mit freier Hand gezeichnete Linien.
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4 24 Arbeitsbereich Mit dem VertikalerFlächentext-Werkzeug wandeln Sie geschlossene Pfade in vertikale Textrahmen um und geben vertikalen Text in diese Rahmen ein bzw. bearbeiten ihn. Mit dem VertikalerPfadtext-Werkzeug wandeln Sie Pfade in vertikale Textpfade um und geben Text auf diesen Pfaden ein bzw. bearbeiten ihn.
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4 25 Arbeitsbereich Mit dem Interaktiv-malenWerkzeug (K) malen Sie Teilflächen und Kanten von interaktiven Malgruppen mit den aktuellen Grafikattributen. Mit dem Interaktiv-malenAuswahlwerkzeug (Umschalt + L) wählen Sie Flächen und Kanten innerhalb von interaktiven Malgruppen aus. Mit dem Messwerkzeug messen Sie den Abstand zwischen zwei Punkten.
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4 26 Arbeitsbereich Mit dem VerkrümmenWerkzeug (Umschalttaste + R) formen Sie Objekte mit der Cursorbewegung (wie beim Formen von Ton). Mit dem Strudel-Werkzeug verzerren Sie ein Objekt strudelförmig. Das ZusammenziehenWerkzeug zieht ein Objekt durch Verschieben von Steuerpunkten zum Zeiger hin zusammen. Mit dem AusbuchtenWerkzeug fügen Sie dem Umriss eines Objekts zufällige Kurvendetails hinzu.
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4 27 Arbeitsbereich Mit dem Symbol-drehenWerkzeug drehen Sie Symbolinstanzen. Mit dem Symbol-färbenWerkzeug färben Sie Symbolinstanzen. Mit dem Symboltransparent-gestaltenWerkzeug gestalten Sie Symbolinstanzen transparent. Mit dem Symbol-gestaltenWerkzeug wenden Sie den ausgewählten Stil auf Symbolinstanzen an. Diagrammwerkzeuggalerie In Illustrator können Sie zwischen neun unterschiedlichen Diagramm-Werkzeugen und entsprechenden Diagrammarten wählen.
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4 28 Arbeitsbereich 80 100 50 70 80 40 60 30 40 20 20 10 0 0 60 50 40 30 20 10 20 30 40 50 Mit dem LiniendiagrammWerkzeug werden Diagramme erstellt, die Wertsätze anhand von Punkten darstellen und die Punkte jedes Wertsatzes durch eine Linie verbinden. Diese Diagrammart wird häufig verwendet, um den Trend von Datenreihen über einen Zeitraum darzustellen.
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4 29 Arbeitsbereich Mit dem Slice-Werkzeug teilen Sie Bildmaterial in separate Webbilder. Mit dem SliceAuswahlwerkzeug (Umschalt + K) wählen Sie Web-Slices aus. Mit dem RadiergummiWerkzeug (Umschalt + E) werden die Bereiche des Objekts, über die Sie das Werkzeug ziehen, radiert. Mit dem Schere-Werkzeug (C) schneiden Sie Pfade an bestimmten Punkten durch. Mit dem Messer-Werkzeug schneiden Sie Objekte und Pfade durch.
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4 30 Arbeitsbereich Dateien und Vorlagen Wissenswertes zu neuen Dokumentprofilen Das Dokument bildet quasi den Rahmen, in dem Sie Bildmaterial erstellen. In Illustrator können Sie Dokumente für viele verschiedene Ausgabearten erstellen. (Informationen zum Erstellen von Illustrator-Dokumenten für die Videoproduktion finden Sie in der PDF-Datei „Enhancing Video Production“ (Verbessern der Videoproduktion) unter www.adobe.com/go/learn_ai_video_de.
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4 31 Arbeitsbereich Siehe auch Neues Dokument (Video) Videoproduktion Erstellen neuer Dokumente Sie können neue Illustrator-Dokumente auf der Grundlage eines neuen Dokumentprofils oder einer Vorlage erstellen.
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4 32 Arbeitsbereich Nach Zeile anordnen Ordnet Zeichenflächen in einer geraden Zeile an. Nach Spalte anordnen Ordnet Zeichenflächen in einer geraden Spalte an. Ändern in Layout von rechts nach links Ordnet mehrere Zeichenflächen im festgelegten Zeilen- bzw. Spaltenformat an, zeigt diese jedoch von rechts nach links an. 4 Legen Sie den Standardabstand zwischen Zeichenflächen fest.
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4 33 Arbeitsbereich Wissenswertes zu Vorlagen Vorlagen ermöglichen Ihnen, neue Dokumente zu erstellen, bei denen bestimmte Einstellungen und Designelemente vorgegeben sind. Wenn Sie beispielsweise eine Reihe ähnlich aussehender Visitenkarten entwerfen möchten, können Sie eine Vorlage mit dem gewünschten Zeichenflächenformat sowie den geeigneten Anzeigeeinstellungen (wie Hilfslinien) und Druckoptionen erstellen.
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4 34 Arbeitsbereich Hinweis: Die Option „Farbiges Papier simulieren“ ist nützlich, wenn Sie ein Dokument auf farbigem Papier drucken möchten. Zeichnen Sie z. B. ein blaues Objekt auf gelbem Hintergrund, so erscheint das Objekt grün. Die Simulation erfolgt nur, wenn das Transparenzraster ausgeblendet ist. Weitere Informationen zu diesen Optionen finden Sie in den verwandten Themen.
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4 35 Arbeitsbereich In Adobe Bridge haben Sie folgende Möglichkeiten: • Verwalten von Bildern, Video- und Audiodateien: Sie können Dateien in Bridge als Vorschau anzeigen und Dateien suchen, sortieren und verarbeiten, ohne die jeweiligen zugehörigen Anwendungen öffnen zu müssen. Sie haben außerdem die Möglichkeit, Metadaten für Dateien zu bearbeiten und über Bridge Dateien in Ihren Dokumenten, Projekten und Kompositionen zu platzieren.
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4 36 Arbeitsbereich Version Cue ermöglicht die Versions- und Assetverwaltung in allen Anwendungen. Für die folgenden Produkte sind jedoch erweiterte Funktionen enthalten: Adobe Flash®, Adobe Illustrator®, Adobe InDesign®, Adobe InCopy®, Adobe Photoshop® und Adobe Bridge. Wenn Sie eine auf einem Version Cue-Server gespeicherte Datei mit einer dieser Anwendungen öffnen, wird die Datei automatisch ausgecheckt.
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4 37 Arbeitsbereich 3 Starten Sie alle geöffneten Adobe Creative Suite-Anwendungen neu. Manuelles Prüfen auf aktualisierte Erweiterungen ❖ Wählen Sie im Menü des Verbindungenbedienfelds die Option „Auf Aktualisierungen prüfen“. Deaktivieren von Web Services Wenn Online-Verbindungen in Ihrer Arbeitsumgebung nicht möglich sind, deaktivieren Sie Web Services. 1 Wählen Sie im Menü des Verbindungenbedienfelds den Eintrag „Offline-Optionen“.
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4 38 Arbeitsbereich Verwenden mehrerer Zeichenflächen Zeichenfläche – Übersicht Zeichenflächen sind die Bereiche, die druckbares Bildmaterial enthalten. Mit Zeichenflächen können Sie Bereiche für Druck- und Platzierungszwecke zuschneiden. Sie entsprechen den Schnittbereichen in Illustrator CS3. Mehrere Zeichenflächen eignen sich zur Erstellung der verschiedensten Dokumente, z. B.
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4 39 Arbeitsbereich A B C Zeichenfenster A. Druckbarer Bereich (hängt vom verwendeten Drucker ab) B. Arbeitsfläche C. Zeichenfläche Drucken und Exportieren von Zeichenflächen Alle Zeichenflächen eines Dokuments weisen dasselbe Medientypformat auf, z. B. Druck. Sie können Zeichenflächen einzeln, aufgeteilt oder gemeinsam auf einer einzigen Seite ausdrucken. Wenn Sie ein Illustrator-Dokument mit mehreren Zeichenflächen für eine frühere Version von Illustrator (z. B.
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4 40 Arbeitsbereich Proportionen beibehalten Sorgt dafür, dass das Seitenverhältnis der Zeichenfläche bei manuellen Größenänderungen beibehalten wird. Position X: und Y: Legt die Position der Zeichenfläche anhand der Arbeitsbereichlineale in Illustrator fest. Wenn Sie diese Lineale anzeigen möchten, wählen Sie „Ansicht“ > „Lineale einblenden“. Mittenmarke einblenden Zeigt in der Mitte der Zeichenfläche einen Punkt an.
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4 41 Arbeitsbereich Bearbeiten oder Löschen von Zeichenflächen Zwar können Sie für das Dokument mehrere Zeichenflächen erstellen, aber es kann nur jeweils eine Zeichenfläche aktiv sein. Wenn Sie mehrere Zeichenflächen erstellt haben, können Sie alle Zeichenflächen durch Auswählen des Zeichenflächenwerkzeugs anzeigen. Jede Zeichenfläche erhält eine eindeutige Nummer, sodass eine Zuordnung problemlos möglich ist.
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4 42 Arbeitsbereich Zeichenfläche mit Linealen Ein- und Ausblenden von Zeichenflächenlinealen 1 Wählen Sie „Ansicht“ > „Zeichenflächenlineale einblenden“ bzw. „Zeichenflächenlineale ausblenden“. 2 (Optional) Legen Sie im Dialogfeld „Zeichenflächenoptionen“ einen Wert für „Pixel-Seitenverhältnis Lineal“ fest. (Doppelklicken Sie auf das Zeichenflächenwerkzeug, um dieses Dialogfeld zu öffnen.
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4 43 Arbeitsbereich Siehe auch „Ändern der Maßeinheit“ auf Seite 48 „Anzeigen von Transparenz in Bildmaterial“ auf Seite 195 „Festlegen typografischer oder gerader Anführungszeichen“ auf Seite 349 „Hoch- und Tiefstellen von Text“ auf Seite 350 Wissenswertes zur Druckaufteilung Standardmäßig druckt Illustrator jede Zeichenfläche auf ein einzelnes Blatt Papier.
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4 44 Arbeitsbereich • Wählen Sie das Zoomwerkzeug aus und ziehen Sie ein gepunktetes Rechteck, das sogenannte Auswahlrechteck, um den Bereich, den Sie vergrößern möchten. Wenn das Auswahlrechteck im Bildmaterial bewegt werden soll, halten Sie die Leertaste gedrückt und ziehen Sie das Auswahlrechteck auf eine neue Position. • Wählen Sie „Ansicht“ > „Einzoomen“ oder „Ansicht“ > „Auszoomen“.
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4 45 Arbeitsbereich B A C D E F G Navigatorbedienfeld A. Miniaturansicht des Bildmaterials B. Bedienfeldmenü Schaltfläche C. Zoomfeld D. Schaltfläche „Auszoomen“ E. Vorschaubereich F. Zoom-Regler G.
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4 46 Arbeitsbereich Siehe auch „Ebenenbedienfeld – Übersicht“ auf Seite 237 Verwenden mehrerer Fenster und Ansichten Es können mehrere Fenster eines einzigen Dokuments gleichzeitig geöffnet sein. Für jedes Fenster können unterschiedliche Ansichtseinstellungen vorgenommen werden. So eignet sich beispielsweise für Detailarbeiten eine Ansicht mit hoher Zoomstufe, für das Platzieren von Objekten auf der Seite eine niedrigere Zoomstufe.
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4 47 Arbeitsbereich Reduzierungsvorschaubedienfeld („Fenster“ > „Reduzierungsvorschau“) Hebt Bereiche des Bildmaterials hervor, in denen bestimmte Kriterien für das Reduzieren beim Speichern oder Ausdrucken erfüllt sind. Monitor-Proof Mit dieser Option wird angezeigt, wie die Farben eines Dokuments bei Ausgabe auf einem bestimmten Bildschirm oder Ausgabegerät ungefähr aussehen.
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4 48 Arbeitsbereich • Wenn Sie den standardmäßigen Linealnullpunkt wiederherstellen möchten, doppelklicken Sie oben links auf den Schnittpunkt der Lineale. Ändern der Maßeinheit Die Standardmaßeinheit in Illustrator ist Punkt (ein Punkt entspricht 0,3528 mm). Sie können die Einheit ändern, die Illustrator für allgemeine Messvorgänge, Konturen und Text verwendet. Sie können die Standardeinheit außer Kraft setzen, indem Sie Werte in Feldern eingeben.
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4 49 Arbeitsbereich Sie können zwischen zwei Hilfslinienarten – Punkte und Linien – wählen. Außerdem können Sie die Farbe von Hilfslinien ändern, entweder in vordefinierte Hilfslinienfarben oder in Farben, die Sie über einen Farbwähler auswählen. Hilfslinien sind standardmäßig nicht gesperrt, sodass Sie sie verschieben, verändern, löschen oder zurückwandeln können. Bei Bedarf haben Sie die Möglichkeit, Hilfslinien an ihrer Position zu verankern.
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4 50 Arbeitsbereich Magnetische Hilfslinien Magnetische Hilfslinien sind temporäre Hilfslinien, die beim Erstellen und Bearbeiten von Objekten oder Zeichenflächen angezeigt werden. Sie unterstützen beim Ausrichten, Bearbeiten und Transformieren von Objekten oder Zeichenflächen relativ zu anderen Objekten und/oder Zeichenflächen, indem sie automatisch ausrichten sowie X- und Y-Positions- oder Deltawerte anzeigen.
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4 51 Arbeitsbereich Messbeschriftungen Zeigt bei vielen Werkzeugen (z. B. Zeichen- und Textwerkzeugen) Informationen zur aktuellen Position des Cursors an, wenn Sie den Cursor über einem Ankerpunkt positionieren. Beim Erstellen, Auswählen, Verschieben und Transformieren von Objekten wird der x- und y-Abstand von der ursprünglichen Position des Objekts angezeigt. Wenn Sie die Umschalttaste beim Verwenden des Zeichenwerkzeugs drücken, wird die Ausgangsposition angezeigt.
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4 52 Arbeitsbereich Verwenden von japanischen Schnittmarken Japanische Schnittmarken werden durch Doppellinien gekennzeichnet und definieren visuell einen Standardwert von 8,5 Punkt (3 mm) für den Anschnitt. 1 Wählen Sie „Bearbeiten“ > „Voreinstellungen“ > „Allgemein“ (Windows) bzw. „Illustrator“ > „Voreinstellungen“ > „Allgemein“ (Mac OS). 2 Aktivieren Sie die Option „Japanische Schnittmarken verwenden“ und klicken Sie dann auf „OK“.
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4 53 Arbeitsbereich • Wählen Sie im Bedienfeldmenü den Eintrag „Optionen einblenden“ oder klicken Sie auf der Registerkarte des Bedienfelds auf den Doppelpfeil, um Werte für die Flächen- und Konturfarbe des ausgewählten Objekts anzuzeigen sowie ggf. den Namen eines auf das ausgewählte Objekt angewendeten Musters, Verlaufs oder Farbtons einzublenden.
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4 54 Arbeitsbereich Wiederherstellen, Rückgängigmachen und Automatisierung Rückgängigmachen und Wiederherstellen von Änderungen Die Befehle „Rückgängig“ und „Wiederherstellen“ bzw. „Wiederholen“ ermöglichen es Ihnen, Vorgänge rückgängig zu machen und wiederherzustellen, sodass Sie Fehler bei der Arbeit gleich korrigieren können.
55 Kapitel 3: Zeichnen In Adobe Illustrator stehen Ihnen die gleichen Zeichenwerkzeuge wie in Adobe® InDesign® und Adobe® Photoshop® zur Verfügung, um Pfade zu zeichnen und zu bearbeiten. Mit diesen Anwendungen können Sie Pfade zeichnen und diese Pfade nach Belieben zwischen Programmen kopieren und einfügen. Außerdem ist es möglich, Symbole für die Verwendung sowohl in Adobe Illustrator als auch Adobe® Flash® Professional zu erstellen.
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4 56 Zeichnen Pfade können zwei Arten von Ankerpunkten haben: Eckpunkte und Übergangspunkte. An einem Eckpunkt ändert ein Pfad abrupt seine Richtung. An einem Übergangspunkt werden Pfadsegmente zu einer durchgehenden Kurve verbunden. Beim Zeichnen eines Pfads können Eck- und Übergangspunkte beliebig miteinander kombiniert werden. Wenn Sie einen falschen Punkt zeichnen, können Sie ihn jederzeit ändern. A B C Aufbau eines Pfades A. Vier Eckpunkte B.
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4 57 Zeichnen Nach dem Auswählen eines Ankerpunkts (links) werden an allen durch den Ankerpunkt verbundenen Kurvensegmenten Grifflinien angezeigt (rechts). Ein Übergangspunkt hat immer zwei Richtungslinien, die als eine gerade Einheit gemeinsam verschoben werden.
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4 58 Zeichnen Sie können die Grifflinien für jede Auswahl einzeln ein- oder ausblenden oder eine Voreinstellung für die Grifflinienanzeige festlegen. Ein Video über das Festlegen von Grifflinien und -punkten finden Sie unter www.adobe.com/go/vid0037_de. Siehe auch „Festlegen von Auswahlvoreinstellungen“ auf Seite 218 Ein- oder Ausblenden von Grifflinien bei ausgewählten Ankerpunkten 1 Wählen Sie die gewünschten Ankerpunkte mit dem Direktauswahl-Werkzeug aus.
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4 59 Zeichnen Zeichnen von einfachen Linien und Formen Zeichnen von geraden Linien mit dem Liniensegment-Werkzeug Verwenden Sie das Liniensegment-Werkzeug, um jeweils ein gerades Liniensegment zu zeichnen. Ein Video zur Verwendung des Liniensegment-Werkzeugs finden Sie unter www.adobe.com/go/vid0036_de. 1 Wählen Sie das Liniensegment-Werkzeug aus.
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4 60 Zeichnen • Soll der Eckenradius während des Ziehens mit dem Abgerundetes-Rechteck-Werkzeug geändert werden, drücken Sie die Nach-oben- bzw. die Nach-unten-Taste. Wenn die Ecken die gewünschte Rundung haben, lassen Sie die Taste los. • Sollen quadratische Ecken beim Ziehen mit dem Abgerundetes-Rechteck-Werkzeug erstellt werden, drücken Sie die Nach-links-Taste.
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4 61 Zeichnen Zeichnen von Sternen 1 Wählen Sie das Stern-Werkzeug aus. 2 Führen Sie einen der folgenden Schritte durch: • Ziehen Sie, bis der Stern die gewünschte Größe hat. Ziehen Sie den Zeiger im oder gegen den Uhrzeigersinn, um den Stern zu drehen. Drücken Sie die Nach-oben- oder die Nach-unten-Taste, um die Anzahl der Zacken des Sterns zu erhöhen bzw. zu verringern. • Klicken Sie auf die Stelle, an der sich der Mittelpunkt des Sterns befinden soll.
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4 62 Zeichnen Zeichnen von Spiralen 1 Wählen Sie das Spirale-Werkzeug aus. 2 Führen Sie einen der folgenden Schritte durch: • Ziehen Sie, bis die Spirale die gewünschte Größe hat. Ziehen Sie den Zeiger im oder gegen den Uhrzeigersinn, um die Spirale zu drehen. • Klicken Sie auf die Stelle, an der die Spirale beginnen soll. Wählen Sie im Dialogfeld die gewünschten Optionen aus und klicken Sie auf „OK“.
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4 63 Zeichnen Äußeres Rechteck als Rahmen verwenden Ersetzt das obere, untere, linke und rechte Segment durch ein separates rechteckiges Objekt. Raster füllen Füllt das Raster mit der aktuellen Flächenfarbe (andernfalls wird keine Füllung verwendet). Zeichnen von kreisförmigen (radialen) Rastern 1 Wählen Sie das Radiales-Raster-Werkzeug aus. 2 Führen Sie einen der folgenden Schritte durch: • Ziehen Sie, bis das Raster die gewünschte Größe hat.
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4 64 Zeichnen 2 Setzen Sie das Werkzeug auf die Stelle, an der der Pfad beginnen soll, und ziehen Sie über die Zeichenfläche, um den Pfad zu zeichnen. Ein kleines x neben dem Buntstift weist darauf hin, dass ein Freihandpfad gezeichnet wird. Der Zeiger hinterlässt beim Ziehen eine gepunktete Linie. Sobald Sie die Maustaste loslassen, sehen Sie an beiden Enden und an mehreren Stellen entlang des Pfads Ankerpunkte.
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4 65 Zeichnen Verändern der Form von Pfaden mit dem Buntstift-Werkzeug 1 Wählen Sie den Pfad aus, den Sie ändern möchten. 2 Setzen Sie das Buntstift-Werkzeug über den neu zu zeichnenden Pfad oder in dessen Nähe. Sie sind nahe genug am Endpunkt, wenn das kleine x am Werkzeug verschwindet. 3 Ziehen Sie das Werkzeug, bis der Pfad die gewünschte Form hat.
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4 66 Zeichnen Zeichnen mit dem Zeichenstift-Werkzeug Zeichnen eines geraden Segments mit dem Zeichenstift Der einfachste Pfad, den Sie mit dem Zeichenstift-Werkzeug erstellen können, ist eine gerade Linie. Setzen Sie dazu durch Klicken mit dem Werkzeug zwei Ankerpunkte. Wenn Sie erneut auf die Maustaste klicken, erstellen Sie einen Pfad, der aus geraden, durch Eckpunkte miteinander verbundenen Liniensegmenten besteht.
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4 67 Zeichnen Zeichnen von Kurven mit dem Zeichenstift Wenn Sie Kurven zeichnen möchten, müssen Sie an der Stelle, an der die Kurve ihre Richtung ändert, einen Ankerpunkt hinzufügen und dann die Richtungslinien ziehen, die die Kurve formen. Länge und Neigung der Grifflinien bestimmen die Form der Kurve. Kurven lassen sich leichter bearbeiten, anzeigen und drucken, wenn Sie beim Zeichnen möglichst wenige Ankerpunkte verwenden.
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4 68 Zeichnen A B C Zeichnen einer S-Kurve A. Startpunkt für die Erstellung eines neuen Verbindungspunkts B. Ziehen des Cursors in die gleiche Richtung wie die vorherige Richtungslinie, um eine S-Kurve zu erstellen C. Ergebnis nach Loslassen der Maustaste (Nur Photoshop) Wenn Sie die Richtung der Kurve scharf ändern möchten, lassen Sie die Maustaste los und ziehen Sie dann den Griffpunkt bei gedrückter Alt-Taste (Windows) bzw. Wahltaste (Mac OS) in Richtung der Kurve.
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4 69 Zeichnen Fertigstellen eines Pfads ❖ Beenden Sie den Pfad auf eine der folgenden Weisen: • Soll ein Pfad geschlossen werden, setzen Sie das Zeichenstift-Werkzeug über den ersten (nicht ausgefüllten) Ankerpunkt. Wenn der Zeichenstift richtig positioniert ist, wird neben dem Zeiger ein kleiner Kreis Klicken Sie auf den Ankerpunkt oder ziehen Sie den Zeiger, um den Pfad zu schließen. angezeigt.
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4 70 Zeichnen 2 Setzen Sie das Zeichenstift-Werkzeug auf die Stelle, an der sich der Endpunkt des Kurvensegments befinden soll, und stellen Sie die Kurve fertig, indem Sie den Zeichenstift an die gewünschte Stelle ziehen. Lassen Sie die Maustaste los. A B Zeichnen eines Kurvensegments und eines geraden Segments (Teil 1) A. Fertiger erster Übergangspunkt des gekrümmten Segments; Zeichenstift-Werkzeug über Endpunkt B.
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4 71 Zeichnen A B C Zeichnen zweier Kurven A. Neuen Übergangspunkt ziehen B. Teilen der Richtungslinien durch Ziehen bei gedrückter Alt-Taste bzw. Wahltaste und Verschieben der Richtungslinie nach oben C.
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4 72 Zeichnen Kopieren eines Pfads ❖ Wählen Sie einen Pfad oder Segment mit dem Auswahlwerkzeug oder Direktauswahl-Werkzeug aus und führen Sie dann einen der folgenden Schritte aus: • Benutzen Sie die Standard-Menüfunktionen, um Pfade innerhalb von Anwendungen oder zwischen Anwendungen zu kopieren und einzufügen. • Halten Sie die Alt-Taste (Windows) bzw. Wahltaste (Mac OS) gedrückt und ziehen Sie den Pfad auf die gewünschte Position.
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4 73 Zeichnen 2 Führen Sie einen der folgenden Schritte aus: • Wenn Sie die Position des Segments ändern möchten, ziehen Sie das Segment. Halten Sie beim Ziehen die Umschalttaste gedrückt, wenn die Bewegung auf ein Vielfaches von 45 Grad beschränkt werden soll. Wählen Sie das Kurvensegment durch Klicken aus. Verschieben Sie es dann durch Ziehen.
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4 74 Zeichnen Verbinden zweier offener Pfade 1 Wählen Sie das Zeichenstift-Werkzeug aus und setzen Sie den Zeiger auf den Endpunkt des offenen Pfads, den Sie mit einem anderen Pfad verbinden möchten. Der Zeiger ändert sich, sobald er sich genau auf dem Endpunkt befindet. 2 Klicken Sie auf den Endpunkt. 3 Führen Sie einen der folgenden Schritte aus: • Um den Pfad mit einem anderen offenen Pfad zu verbinden, klicken Sie auf einen Endpunkt des anderen Pfads.
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4 75 Zeichnen Hinweis: In Illustrator und InDesign können Sie die Distanz eines Schritts durch Ändern der Voreinstellung „Schritte per Tastatur“ ändern. Wenn Sie das Standardinkrement ändern, wird das Element bei gedrückter Umschalttaste um das Zehnfache verschoben. Strecken von Teilen eines Pfades, ohne seine Grundform zu verändern 1 Wählen Sie den gesamten Pfad aus. 2 Wählen Sie das Form-ändern-Werkzeug aus (unter dem Skalieren-Werkzeug ).
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4 76 Zeichnen • Wählen Sie das Zeichenstift-Werkzeug oder das Ankerpunkt-löschen-Werkzeug aus, positionieren Sie den Zeiger über dem Ankerpunkt und klicken Sie. Suchen und Löschen von einzelnen Ankerpunkten Einzelne Ankerpunkte sind nicht mit anderen Ankerpunkten verbunden. Es wird empfohlen, nach einzelnen Ankerpunkten zu suchen und sie zu löschen. 1 Heben Sie die Auswahl aller Objekte auf. 2 Wählen Sie „Auswahl“ > „Objekt“ > „Einzelne Ankerpunkte“.
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4 77 Zeichnen A B C Verwenden des Glätten-Werkzeugs A. Original Pfad B. Ziehen mit dem Glätten-Werkzeug C. Ergebnis 5 Um den Grad der Glättung zu ändern, doppelklicken Sie auf das Glätten-Werkzeug und legen Sie folgende Optionen fest: Genauigkeit Bestimmt, wie weit Sie die Maus oder den Stift bewegen müssen, bis Illustrator dem Pfad einen neuen Ankerpunkt hinzufügt.
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4 78 Zeichnen 3 Geben Sie an, ob der Durchschnitt nur für die horizontale (x-) oder vertikale (y-) Achse oder für beide Achsen berechnet werden soll, und klicken Sie dann auf „OK“. Umwandeln von Übergangspunkten in Eckpunkte und Eckpunkten in Übergangspunkte Bei einem Pfad können Sie Eckpunkte in Übergangspunkte umwandeln und umgekehrt. Mithilfe der Optionen im Steuerungsbedienfeld können Sie mehrere Ankerpunkte rasch umwandeln.
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4 79 Zeichnen Durch Klicken auf einen Übergangspunkt wird ein Eckpunkt erstellt • Soll ein Übergangspunkt in einen Eckpunkt mit unabhängigen Grifflinien umgewandelt werden, ziehen Sie einen der Griffpunkte an die gewünschte Stelle auf der Zeichenfläche.
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4 80 Zeichnen Siehe auch „Zeichenwerkzeuggalerie“ auf Seite 22 „Tastaturbefehle zum Bearbeiten von Formen“ auf Seite 521 Ausradieren von Teilen eines Pfades mit dem Pfad-Radiergummi-Werkzeug 1 Wählen Sie das Objekt aus. 2 Wählen Sie das Pfad-Radiergummi-Werkzeug aus. 3 Ziehen Sie das Werkzeug an dem Pfadsegment entlang, das Sie ausradieren möchten. Die besten Ergebnisse erzielen Sie mit einer einfachen, glatten Ziehbewegung.
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4 81 Zeichnen Durchmesser Legt den Durchmesser des Werkzeugs fest. Verwenden Sie den Regler „Durchmesser“ oder geben Sie im Textfeld „Durchmesser“ einen Wert ein. Die Dropdown-Liste rechts neben jeder Option ermöglicht die Steuerung von Variationen der Werkzeugform. Wählen Sie eine der folgenden Optionen: Fixiert Verwendet einen festen Wert für Winkel, Rundheit oder Durchmesser. Zufallswert Verwendet zufällige Variationen hinsichtlich Winkel, Rundheit oder Durchmesser.
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4 82 Zeichnen • Wählen Sie den Ankerpunkt an der Stelle aus, an der der Pfad geteilt werden soll, und klicken Sie im Steuerungsbedienfeld auf die Schaltfläche „Pfad an ausgewählten Ankerpunkten ausschneiden“ . Wenn Sie den Pfad an einem Ankerpunkt teilen, wird ein neuer Ankerpunkt auf dem alten Ankerpunkt platziert. Ein Ankerpunkt ist ausgewählt. 3 Bearbeiten Sie den neuen Ankerpunkt oder das neue Pfadsegment mit dem Direktauswahl-Werkzeug.
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4 83 Zeichnen • Sollen vor dem Nachzeichnen des Bildes Nachzeichneroptionen ausgewählt werden, klicken Sie im Steuerungsbedienfeld auf „Nachzeichnervorgaben und -optionen“ und wählen Sie „Nachzeichneroptionen“. Sie können auch „Objekt“ > „Interaktiv nachzeichnen“ > „Nachzeichneroptionen“ wählen. Legen Sie die Nachzeichneroptionen fest und klicken Sie dann auf „Nachzeichnen“. 3 (Optional) Passen Sie das Nachzeichnerergebnis an.
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4 84 Zeichnen Weichzeichnen Zeichnet das Originalbild weich, bevor das Nachzeichnerergebnis erstellt wird. Wählen Sie diese Option, um kleine Bildartefakte zu reduzieren und gezackte Kanten im Nachzeichnerergebnis zu glätten. Neu berechnen Berechnet das Originalbild mit der festgelegten Auflösung neu, bevor das Nachzeichnerergebnis erstellt wird.
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4 85 Zeichnen 2 Die folgenden Möglichkeiten stehen Ihnen zur Verfügung: • Soll die Anzeige des Nachzeichnerergebnisses geändert werden, klicken Sie im Steuerungsbedienfeld auf die Schaltfläche „Vektoransicht“ oder wählen Sie „Objekt“ > „Interaktiv nachzeichnen“ und wählen Sie dann eine der folgenden Optionen aus: „Kein Nachzeichnerergebnis“, „Nachzeichnerergebnis“, „Konturen“ oder „Konturen mit Nachzeichnung“.
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4 86 Zeichnen Festlegen von Vorgaben • Wählen Sie „Objekt“ > „Interaktiv nachzeichnen“ > „Nachzeichneroptionen“. (Sie können auch ein nachgezeichnetes Objekt auswählen und im Steuerungsbedienfeld auf die Schaltfläche „Nachzeichneroptionen“ klicken.) Legen Sie die gewünschten Optionen für die Vorgabe fest und klicken Sie auf „Vorgabe speichern“. Geben Sie einen Namen für die Vorgabe ein und klicken Sie auf „OK“. • Wählen Sie „Bearbeiten“ > „Nachzeichnervorgaben“.
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4 87 Zeichnen • Soll die Nachzeichnung in ein interaktives Malobjekt konvertiert werden, klicken Sie im Steuerungsbedienfeld auf „Interaktiv malen“ oder wählen Sie „Objekt“ > „Interaktiv nachzeichnen“ > „Für interaktives Malen konvertieren“. Wählen Sie diese Methode, wenn Sie mithilfe des Interaktiv-malen-Werkzeugs Flächen und Konturen auf das nachgezeichnete Bildmaterial anwenden möchten.
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4 88 Zeichnen Bildmaterial mit Symbolinstanzen Symbolebedienfeld – Übersicht Im Symbolebedienfeld („Fenster“ > „Symbole“) oder im Steuerungsbedienfeld können Sie die Symbole für ein Dokument verwalten. Das Symbolebedienfeld enthält eine Reihe von vordefinierten Symbolen. Sie können Symbole aus der Symbol-Bibliothek oder aus einer selbst erstellten Bibliothek hinzufügen.
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4 89 Zeichnen Umbenennen von Symbolen 1 Wenn Sie das Symbol umbenennen möchten, wählen Sie es im Symbolebedienfeld aus, wählen Sie im Bedienfeldmenü die Option „Symboloptionen“ und geben Sie dann im Dialogfeld „Symboloptionen“ einen neuen Namen ein. 2 Wenn Sie eine Symbolinstanz umbenennen möchten, wählen Sie sie im Bildmaterial aus und geben Sie im Steuerungsbedienfeld einen neuen Namen in das Textfeld „Instanzname“ ein.
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4 90 Zeichnen Verwenden der 9-Slice-Skalierung Für Filmclipsymbole, die für den Export nach Flash vorgesehen sind, können Sie die 9-Slice-Skalierung (scale-9) verwenden, um die komponentenbasierte Skalierung festzulegen. Mit dieser Art der Skalierung können Sie Filmclipsymbole erstellen, die sich als Komponenten einer Benutzeroberfläche entsprechend skalieren lassen.
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4 91 Zeichnen Arbeiten mit Symbolinstanzen Ebenso wie andere Objekte können Sie auch Symbolinstanzen verschieben, skalieren, drehen, verbiegen (verzerren) oder spiegeln. Außerdem können sämtliche Befehle des Transparenz-, Aussehen- und Grafikstile-Bedienfelds ausgeführt und die Effekte aus dem Menü „Effekt“ verwendet werden. Wenn Sie die einzelnen Komponenten einer Symbolinstanz ändern möchten, müssen Sie die Instanz allerdings erst umwandeln.
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4 92 Zeichnen 2 Führen Sie einen der folgenden Schritte durch: • Drücken Sie die Alt- (Windows) bzw. Wahltaste (Mac OS) und ziehen Sie die Symbolinstanz an eine andere Position auf der Zeichenfläche. • Kopieren Sie die Symbolinstanz und fügen Sie sie ein. Hinweis: Wenn Sie ein Symbol im Symbolebedienfeld duplizieren möchten, um etwa ein neues Symbol auf der Grundlage eines vorhandenen Symbols zu erstellen, duplizieren Sie das Symbol, nicht die Instanz.
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4 93 Zeichnen Symbol-Bibliotheken Symbol-Bibliotheken sind Sammlungen von vordefinierten Symbolen. Wenn Sie eine Symbol-Bibliothek laden, wird sie in einem neuen Bedienfeld angezeigt (nicht im Symbolebedienfeld). Das Auswählen, Sortieren und Anzeigen erfolgt bei einer Symbol-Bibliothek auf die gleiche Weise wie beim Symbolebedienfeld. In Symbol-Bibliotheken können jedoch keine Elemente hinzugefügt, gelöscht oder bearbeitet werden.
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4 94 Zeichnen Symbol-Werkzeuge und Symbolsätze Wissenswertes zu Symbolsätzen Ein Symbolsatz ist eine Gruppe von Symbolinstanzen, die Sie mit dem Symbol-aufsprühen-Werkzeug erstellen. Sie können auch gemischte Symbolinstanzsätze erstellen, indem Sie mit dem Symbol-aufsprühen-Werkzeug zuerst ein Symbol und dann ein anderes Symbol aufsprühen.
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4 95 Zeichnen Hinzufügen oder Löschen von Symbolinstanzen in einem vorhandenen Satz 1 Wählen Sie den vorhandenen Symbolsatz aus. 2 Wählen Sie das Symbol-aufsprühen-Werkzeug und ein Symbol im Symbolebedienfeld aus. 3 Führen Sie einen der folgenden Schritte durch: • Sollen Symbolinstanzen hinzugefügt werden, klicken Sie auf die Stelle oder ziehen Sie den Zeiger über den Bereich, in dem sich die neuen Instanzen befinden sollen.
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4 96 Zeichnen 2 Führen Sie einen der folgenden Schritte durch: • Klicken Sie auf die gewünschte Stelle oder ziehen Sie den Zeiger über den Bereich, in dem Sie die Symbolinstanzen vergrößern möchten. • Klicken Sie bei gedrückter Alt- (Windows) bzw. Wahltaste (Mac OS) auf die Stelle oder ziehen Sie den Zeiger über den Bereich, in dem Sie die Symbolinstanzen verkleinern möchten. • Wenn Sie beim Skalieren die Dichte der Symbolinstanzen beibehalten möchten, klicken bzw.
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4 97 Zeichnen Anwenden von Grafikstilen auf Symbolinstanzen Mit dem Symbol-gestalten-Werkzeug können Sie auf eine Symbolinstanz einen Grafikstil anwenden oder den Grafikstil entfernen. Dabei können Sie die Intensität und die Position des Stils bestimmen. Sie können beispielsweise einen Stil graduell anwenden, sodass er bei einigen Symbolinstanzen in voller Stärke zur Wirkung kommt, bei anderen Instanzen hingegen in geringerer Stärke.
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4 98 Zeichnen Allgemeine Optionen wie „Durchmesser“, „Intensität“ und „Dichte“ werden oben im Dialogfeld angezeigt. Werkzeugspezifische Optionen werden dagegen unten im Dialogfeld angezeigt. Wenn Sie zu Optionen eines anderen Werkzeugs wechseln möchten, klicken Sie im Dialogfeld auf das Symbol des gewünschten Werkzeugs.
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4 99 Zeichnen • Skalieren wirkt sich auf Dichte aus Aktivieren Sie diese Option, wenn die Symbolinstanzen beim Vergrößern voneinander weg und beim Verkleinern zueinander hin verschoben werden sollen. Zeichnen von Blendenflecken Erstellen von Blendenflecken Mit dem Blendenflecke-Werkzeug können Sie Blendenfleckobjekte mit einer hellen Mitte, einem Lichtkranz sowie Strahlen und Ringen erstellen.
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4 100 Zeichnen 3 Lassen Sie die Maustaste wieder los, wenn Mitte, Lichtkranz und Strahlen Ihren Vorstellungen entsprechen. 4 Durch erneutes Ziehen können Sie dem Blendenfleck Ringe hinzufügen und den Endgriff positionieren. Bevor Sie die Maustaste wieder loslassen, drücken Sie die Nach-oben- oder die Nach-unten-Taste, um Ringe hinzuzufügen oder zu entfernen. Drücken Sie die Sternchentaste (*), um Ringe nach dem Zufallsprinzip zu positionieren.
101 Kapitel 4: Farbe Das Anwenden von Farben auf Bildmaterial ist ein häufig ausgeführter Arbeitsschritt in Adobe Illustrator. Voraussetzung dafür sind einige Grundkenntnisse über Farbmodelle und Farbmodi. Wenn Sie Farbe auf Bildmaterial anwenden, berücksichtigen Sie unbedingt das endgültige Ausgabemedium, damit Sie das richtige Farbmodell und die richtigen Farbdefinitionen verwenden.
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4 102 Farbe RGB Ein großer Teil des sichtbaren Spektrums kann durch Mischen von rot, grün und blau gefärbtem Licht (RGB) in verschiedenen Anteilen und Intensitäten dargestellt werden. Wenn sich diese drei Primärfarben überlagern, ergeben sich daraus die Sekundärfarben Cyan, Magenta und Gelb. RGB-Farben werden als additive Farben bezeichnet, weil Weiß durch das Zusammenfügen von R, G und B entsteht (das Licht wird vollständig zum Auge zurückreflektiert).
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4 103 Farbe C M Y K Subtraktive Farben (CMYK) C. Cyan M. Magenta Y. Gelb K. Schwarz Beim Arbeiten mit Farbwerten können Sie den CMYK-Farbmodus verwenden, der auf dem CMYK-Farbmodell basiert. Im CMYK-Modus ist für jede der CMYK-Prozessfarben ein Wertebereich von 0 bis 100 % möglich. Die hellsten Farben verfügen über niedrigere Prozentwerte der Prozessfarben, dunklere Farben über höhere Prozentwerte.
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4 104 Farbe Siehe auch „Anpassen der Sättigung mehrerer Farben“ auf Seite 139 Lab Das CIE Lab-Farbmodell basiert auf der menschlichen Farbwahrnehmung. Es ist eines von mehreren Farbmodellen, die von der Commission Internationale d’Eclairage (CIE) geschaffen wurden, einer Organisation, die sich der Entwicklung von Normen für alle Aspekte der Lichtmessung widmet.
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4 105 Farbe A B C Farbumfänge verschiedener Farbräume A. Visueller Umfang B. RGB-Farbraum C. CMYK-Farbraum Der Farbbereich, den ein Farbraum umfasst, wird als Farbumfang bezeichnet. Verschiedene Geräte (Computermonitor, Scanner, Desktop-Drucker, Druckermaschine, Digitalkamera) in Ihrem Workflow arbeiten in unterschiedlichen Farbräumen und verfügen jeweils über einen individuellen Farbumfang.
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4 106 Farbe • Verwenden Sie möglichst wenige Volltonfarben. Für jede Volltonfarbe ist eine zusätzliche Druckplatte in der Druckmaschine erforderlich, was zu höheren Druckkosten führt. Wenn Sie voraussichtlich mehr als vier Farben benötigen, sollten Sie den Einsatz von Prozessfarben für Ihr Dokument erwägen.
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4 107 Farbe Kombinieren von Vollton- und Prozessfarben Manchmal können für Druckaufträge sowohl Vollton- als auch Prozessfarben verwendet werden. In einem Jahresbericht könnte das Unternehmenslogo z. B. in einer Volltonfarbe gedruckt werden, während für Fotos auf derselben Seite Prozessfarben verwendet werden. Sie können auch eine Volltondruckplatte verwenden, um Dokumentbereiche in Prozessfarben mit einer Lackschicht zu versehen.
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4 108 Farbe Farbbedienfeld Hier stehen Ihnen ein Farbspektrum, einzelne Farbregler (z. B. ein Cyan-Regler) sowie Textfelder für Farbwerte zur Verfügung. Sie haben im Farbbedienfeld die Möglichkeit, die Flächen- und Konturfarbe festzulegen. Über das Menü des Farbbedienfelds können Sie die aktuelle Flächen- und Konturfarbe umkehren oder die jeweilige Komplementärfarbe einstellen. Aus der ausgewählten Farbe können Sie ein Farbfeld erstellen.
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4 109 Farbe Siehe auch „Wissenswertes zu Farben in digitalen Grafiken“ auf Seite 101 Anzeigen des Farbwählers ❖ Doppelklicken Sie im Werkzeugbedienfeld oder Farbbedienfeld auf das Auswahlfeld für die Flächen- oder Konturfarbe. Ändern des im Farbwähler angezeigten Farbspektrums ❖ Klicken Sie auf einen Buchstaben: H (Farbton, engl. hue), S (Sättigung, engl. saturation), B (Helligkeit, engl. brightness), R (Rot), G (Grün) oder B (Blau).
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4 110 Farbe Siehe auch „Wissenswertes zu Farben in digitalen Grafiken“ auf Seite 101 „Verwalten von Fenstern und Bedienfeldern“ auf Seite 12 Ändern des Farbmodells ❖ Wählen Sie im Bedienfeldmenü die Option „Graustufen“, „RGB“, „HSB“, „CMYK“ oder „Websicheres RGB“. Anzeigen aller Optionen im Bedienfeld ❖ Wählen Sie im Bedienfeldmenü den Befehl „Optionen einblenden“.
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4 111 Farbe Volltonfarben Eine Volltonfarbe ist eine vorgemischte Druckfarbe, die anstelle von oder zusätzlich zu Prozessfarben verwendet wird. Sie erkennen Volltonfarbfelder an dem speziellen Symbol (wenn im Bedienfeld die Listenansicht aktiv ist) oder an einem Punkt in der unteren Ecke (wenn im Bedienfeld die Miniaturansicht aktiv ist).
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4 112 Farbe A B C D E F G H I J K Farbfeldbedienfeld mit Ansicht „Kleine Liste“ A. Volltonfarbe B. Globale Farbe C. Einstellung „Ohne“ für Fläche oder Kontur D. Farbfeld „Passermarken“ (wird auf allen Druckplatten ausgegeben) E. CMYK-Symbol (wenn das Dokument im CMYK-Modus geöffnet ist) F. RGB-Symbol (wenn das Dokument im RGB-Modus geöffnet ist) G. Schaltfläche zum Menü „Farbfeldbibliotheken“ H. Schaltfläche zum Menü „Farbfeldarten einblenden“ I.
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4 113 Farbe Sie können mit diesem Verfahren auch ein PANTONE-Farbfeld auswählen – geben Sie dazu die PANTONE-Nummer ein. Verschieben von Farbfeldern in eine Farbgruppe • Ziehen Sie einzelne Farbfelder auf einen vorhandenen Farbgruppenordner. • Wählen Sie die Farben aus, die Sie in eine neue Farbgruppe einfügen möchten, und klicken Sie auf die Schaltfläche „Neue Farbgruppe“ .
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4 114 Farbe Wenn Sie alle Farbfelder entfernen möchten, deren Farben im Dokument nicht verwendet werden, wählen Sie im Menü des Farbfeldbedienfelds den Befehl „Alle nicht verwendeten auswählen“ und klicken Sie dann auf die Schaltfläche „Farbfeld löschen“ . Bearbeiten einer Farbfeldbibliothek 1 Wählen Sie „Datei“ > „Öffnen“, suchen Sie die Bibliothekdatei und öffnen Sie sie.
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4 115 Farbe Verwenden von Farbfeldern in verschiedenen Anwendungen Sie können die in Photoshop, Illustrator und InDesign erstellten Farbfelder in anderen Anwendungen verwenden, indem Sie für den Austausch eine Farbfeldbibliothek speichern. Die Farben werden in allen Anwendungen gleich dargestellt, sofern die Farbeinstellungen synchronisiert sind. Hinweis: Sie können Farbgruppen-Farbfelder über das Kuler-Bedienfeld oder die Kuler-Website erstellen und weitergeben.
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4 116 Farbe Siehe auch „Wissenswertes zu Farbfeldern“ auf Seite 110 „Wissenswertes zu Prozessfarben“ auf Seite 106 „Wissenswertes zu Volltonfarben“ auf Seite 105 „Verläufe“ auf Seite 203 Erstellen eines Prozessfarbfelds 1 Wählen Sie über den Farbwähler oder das Farbbedienfeld eine Farbe aus oder wählen Sie ein Objekt mit der gewünschten Farbe aus.
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4 117 Farbe Verwalten von Farbfeldern Sie können die Farbfelder im Farbfeldbedienfeld verwalten, indem Sie sie duplizieren, gruppieren, ersetzen, zusammenfügen oder löschen. Sie können auch Farbfeldoptionen wie Farbfeldname, Farbart, Farbmodus oder Vorschau angeben.
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4 118 Farbe Farbfeldoptionen Doppelklicken Sie zum Einstellen von Farbfeldoptionen auf ein vorhandenes Farbfeld oder wählen Sie im Menü des Farbfeldbedienfelds die Option „Neues Farbfeld“. Farbfeldname Gibt den Namen des Farbfelds im Farbfeldbedienfeld an. Farbart Bestimmt, ob es sich bei dem Farbfeld um eine Prozessfarbe oder Volltonfarbe handelt. Global Erstellt ein globales Prozessfarbfeld. Farbe Farbmodus Legt den Farbmodus des Farbfelds fest.
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4 119 Farbe Farbhilfebedienfeld – Übersicht Beim Erstellen Ihres Bildmaterials können Sie das Farbhilfebedienfeld als Hilfsmittel zur Farbinspiration nutzen. Basierend auf der aktuellen Farbe im Werkzeugbedienfeld wird im Farbhilfebedienfeld ein Vorschlag für harmonische Farben generiert.
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4 120 Farbe 2 Legen Sie fest, wie viele Farben links und rechts von jeder Farbe in der generierten Farbgruppe angezeigt werden sollen. Wählen Sie beispielsweise 6, wenn Sie für jede Farbe sechs dunklere und sechs hellere Schattierungen sehen möchten. Die ursprünglichen Farben werden immer in der Mitte des Bedienfelds mit einem Dreieck direkt darüber angezeigt, die Variationen der Farben sind links und rechts davon angeordnet.
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4 121 Farbe A B C Im Dialogfeld „Farben bearbeiten/Bildmaterial neu färben“ können Farbgruppen erstellt und bearbeitet werden; außerdem ist das Zuweisen von Farben möglich. A. Erstellen und Bearbeiten einer Farbgruppe auf der Registerkarte „Bearbeiten“ B. Zuweisen von Farben auf der Registerkarte „Zuweisen“ C.
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4 122 Farbe Siehe auch „Erstellen einer Farbgruppe im Dialogfeld „Farben bearbeiten““ auf Seite 124 „Bearbeiten von Farben im Dialogfeld „Farben bearbeiten““ auf Seite 124 „Zuweisen von Farben für Bildmaterial“ auf Seite 130 „Reduzieren von Farben in Bildmaterial“ auf Seite 133 Öffnen des Dialogfelds „Farben bearbeiten/Bildmaterial neu färben“ ❖ Öffnen Sie das Dialogfeld „Farben bearbeiten/Bildmaterial neu färben“ mit einer der folgenden Methoden: Befehl „Bearbeiten“ > „F
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4 123 Farbe Siehe auch „Farbfeldbedienfeld – Übersicht“ auf Seite 111 „Bearbeiten von Farben im Dialogfeld „Farben bearbeiten““ auf Seite 124 „Erstellen einer Farbgruppe im Dialogfeld „Farben bearbeiten““ auf Seite 124 Erstellen einer Farbgruppe im Farbhilfebedienfeld Achten Sie beim Festlegen der Basisfarbe darauf, dass kein Bildmaterial ausgewählt ist; andernfalls wird das ausgewählte Bildmaterial entsprechend der Basisfarbe verändert.
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4 124 Farbe Erstellen einer Farbgruppe im Dialogfeld „Farben bearbeiten“ Sie erstellen eine Farbgruppe im Dialogfeld „Farben bearbeiten/Bildmaterial neu färben“, indem Sie eine Basisfarbe und eine Harmonieregel wählen. Die Basisfarbe dient im Rahmen der Harmonieregel als Grundlage für die Generierung der Farben in der Farbgruppe.
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4 125 Farbe Bearbeiten von Farben durch Verschieben der Farbmarkierungen im geglätteten Farbrad Zeigt Farbton, Sättigung und Helligkeit in einem durchgehenden Kreis an. Jede Farbe in der aktuellen Farbgruppe ist im Rad als Kreis eingezeichnet. Dieses Farbrad ermöglicht Ihnen, mit großer Präzision unter zahlreichen Farben auszuwählen. Einzelne Farben sind jedoch u. U. nur schwer erkennbar, weil jedes Pixel eine andere Farbe hat.
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4 126 Farbe A B C D E F G A. Darstellung der Basisfarbe im Menü „Harmonieregeln“ B. Darstellung der Basisfarbe im Farbrad C. Farbanzeigeoptionen D. Farbe der ausgewählten Farbmarkierung oder des Farbkontrollstreifens E. Sättigung und Farbton auf Farbrad anzeigen F. Farbmarkierungen hinzufügen bzw. entfernen G.
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4 127 Farbe 4 Um eine andere Farbe aus der aktuellen Farbgruppe als Basisfarbe einzustellen, klicken Sie mit der rechten Maustaste im Farbrad oder Farbkontrollstreifen auf die Farbe und wählen Sie „Als Basisfarbe einstellen“. Sie können auch unter „Aktive Farben“ auf eine Farbe klicken und dann links auf „Aktuelle Farbe als Basisfarbe einstellen“ klicken. 5 Zum Ändern einer Farbe ziehen Sie die Markierung im Rad.
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4 128 Farbe B A D C E F A. Farbrad mit verknüpften Farben B. Farbrad mit unverknüpften Farben C. Farbkontrollstreifen mit verknüpften Farben D. Farbkontrollstreifen mit unverknüpften Farben E. Farben verknüpft; Aufheben der Verknüpfung durch Klicken F. Farben nicht verknüpft; erneutes Verknüpfen durch Klicken 1 Wählen Sie im Dialogfeld „Farben bearbeiten/Bildmaterial neu färben“ die zu bearbeitende Farbgruppe aus und klicken Sie auf „Bearbeiten“.
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4 129 Farbe Bearbeiten von Farben in einer Farbgruppe mit dem Farbwähler Sie können Farben in einer Farbgruppe per Farbwähler ändern. 1 Führen Sie im Dialogfeld „Farben bearbeiten/Bildmaterial neu färben“ einen der folgenden Schritte aus: • Doppelklicken Sie auf eine Markierung im Farbrad (oder klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf) und wählen Sie „Farbwähler“. • Doppelklicken Sie auf einen Farbkontrollstreifen.
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4 130 Farbe Hinweis: Sie können auch im Farbrad die Schaltfläche „Farbe hinzufügen“ bzw. „Farbe entfernen“ und dann im Farbrad auf die hinzuzufügende bzw. zu entfernende Farbe klicken. verwenden • Um eine Farbe aus einer Farbgruppe in der Liste „Farbgruppen“ zu entfernen, erweitern Sie die Farbgruppe, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das zu entfernende Farbfeld und wählen Sie „Farbe entfernen“.
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4 131 Farbe A B C D E F A. Aktive Farbgruppe B. Farben aus ausgewähltem Bildmaterial erfassen C. Farben aus ausgewähltem Bildmaterial D. Neue Farben aus aktiver Farbgruppe E. Optionen für ganze Zeilen F. Bildmaterial neu färben Ein Video über das Zuweisen von Farben finden Sie unter www.adobe.com/go/vid0061_de. Zuweisen von Farben für das ausgewählte Bildmaterial 1 Wählen Sie das Bildmaterial aus, das neu gefärbt werden soll.
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4 132 Farbe • Wenn Sie einer Zeile mit aktuellen Farben eine neue Farbe zuweisen möchten, ziehen Sie die neue Farbe in der Spalte „Neu“ nach oben oder nach unten. (Um eine Farbe der Spalte „Neu“ hinzuzufügen oder daraus zu entfernen, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Liste und wählen Sie „Neue Farbe hinzufügen“ oder „Farbe entfernen“.
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4 133 Farbe Anzeigen der ursprünglichen Farben im Bildmaterial während des Zuweisens neuer Farben Wenn Sie ausgewähltes Bildmaterial neu färben, werden die ursprünglichen Farben durch die Farben in der ausgewählten Farbgruppe ersetzt. Beim Zuweisen neuer Farben ist es hilfreich, die Position einer ursprünglichen Farbe (aus der Spalte „Aktuelle Farben“) im Bildmaterial zu sehen.
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4 134 Farbe 3 Führen Sie einen der folgenden Schritte durch: • Wenn Sie Farben auf eine Farbfeldbibliothek beschränken möchten, klicken Sie auf die Bibliotheksschaltfläche , wählen Sie die gewünschte Bibliothek aus und klicken Sie dann auf „OK“. • Wenn Sie Farben nicht auf eine Farbfeldbibliothek beschränken möchten, klicken Sie auf „OK“. Das Dialogfeld „Bildmaterial neu färben“ wird geöffnet.
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4 135 Farbe • Mit „Farbton-Verschiebung“ wird die vorherrschende Farbe in der Zeile „Aktuelle Farben“ als Basisfarbe eingestellt und die Basisfarbe wird exakt durch die neue Farbe ersetzt. Die übrigen aktuellen Farben werden durch Farben ersetzt, die sich in Helligkeit, Sättigung und Farbton von der neuen Farbe unterscheiden, wobei die Abweichung ebenso groß ist wie die Abweichung zwischen der aktuellen Farbe und der Basisfarbe.
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4 136 Farbe Online-Anzeige eines Kuler-Farbschemas 1 Wählen Sie ein Schema in den Suchergebnissen aus. 2 Klicken Sie auf das Dreieck rechts neben dem Schema und wählen Sie „Online in kuler anzeigen“. Speichern häufiger Suchvorgänge 1 Wählen Sie die Option „Benutzerdefiniert“ im ersten Popup-Menü. 2 Geben Sie im dann angezeigten Dialogfeld Ihre Suchbegriffe ein und speichern Sie sie. Um den Suchvorgang auszuführen, wählen Sie ihn aus dem ersten Popup-Menü aus.
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4 137 Farbe 2 Führen Sie einen der folgenden Schritte durch: • Wenn Sie die Objekte zwischen dem gefüllten Objekt ganz vorn und dem gefüllten Objekt ganz hinten mit abgestuften Farbübergängen füllen möchten, wählen Sie „Bearbeiten“ > „Farben bearbeiten“ > „Vorne -> Hinten angleichen“.
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4 138 Farbe Umkehren mehrerer Farben 1 Wählen Sie die Objekte aus, deren Farben invertiert werden sollen. 2 Wählen Sie „Bearbeiten“ > „Farben bearbeiten“ > „Farben umkehren“. Sie können einzelne Farben über das Farbbedienfeld invertieren. Einstellen der Farbbalance für eine oder mehrere Farben 1 Wählen Sie die Objekte aus, deren Farben eingestellt werden sollen. 2 Wählen Sie „Bearbeiten“ > „Farben bearbeiten“ > „Farbbalance einstellen“.
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4 139 Farbe 2 Führen Sie einen der folgenden Schritte durch: • Eine möglichst genaue Anzeige und Ausgabe von Farben wird mit der Option „Im Herstellerhandbuch angegebene Lab-Werte verwenden“ erzielt. • Wenn die Volltonfarben mit früheren Versionen von Illustrator übereinstimmen sollen, wählen Sie die Option „CMYK-Werte aus den Bearbeitungshandbüchern des Herstellers verwenden“.
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4 140 Farbe Mischen überlappender Farben Zum Mischen von überlappenden Farben können Sie Füllmethoden, den Effekt „Hart mischen“ oder den Effekt „Weich mischen“ verwenden. Füllmethoden Bieten zahlreiche Optionen zum Steuern überlappender Farben. Füllmethoden sollten bei Bildmaterial, das Volltonfarben, Muster, Verläufe, Text oder andere komplexe Elemente enthält, immer statt „Hart mischen“ und „Weich mischen“ verwendet werden.
141 Kapitel 5: Farbmanagement Ein Farbmanagementsystem gleicht Farbunterschiede zwischen Geräten aus, sodass Sie sich der tatsächlich vom System erzeugten Farben relativ sicher sein können. Präzise angezeigte Farben ermöglichen Ihnen fundierte Farbentscheidungen im gesamten Arbeitsablauf, von der digitalen Erfassung bis zur Endausgabe. Durch Farbmanagement können Sie außerdem eine Ausgabe basierend auf den Druckproduktionsnormen ISO, SWOP und Japan Color erstellen.
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4 142 Farbmanagement Was ist ein Farbmanagementsystem? Farbprobleme entstehen durch unterschiedliche Geräte und Programme, die verschiedene Farbräume verwenden. Eine Lösung besteht in einem System, das Farben zwischen Geräten korrekt interpretiert und übersetzt. In einem Farbmanagementsystem (Color Management System, CMS) wird der Farbraum, in dem eine Farbe erstellt wurde, mit dem Farbraum verglichen, in dem dieselbe Farbe ausgegeben wird.
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4 143 Farbmanagement • Korrekter Druck von Farben auf unbekannten Farbausgabegeräten. Sie könnten zum Beispiel online ein Dokument bereitstellen, das bei Bedarf als Farbdruck an jedem Ort auf der Welt konsistent reproduziert werden kann. Erstellen einer Anzeigeumgebung für das Farbmanagement Ihre Arbeitsumgebung hat Einfluss darauf, wie Sie Farben auf dem Monitor oder bei der Druckausgabe wahrnehmen.
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4 144 Farbmanagement Die Farbeinstellungen für die Adobe Creative Suite werden über Adobe Bridge zentral synchronisiert. Wenn Sie die Standardeinstellungen ändern, können Sie das Adobe-Farbmanagement mit einfach zu verwendenden Vorgaben an gängige Ausgabebedingungen anpassen. Außerdem können Sie die Farbeinstellungen entsprechend den Anforderungen Ihres speziellen Farb-Workflows anpassen.
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4 145 Farbmanagement 4. Richten Sie das Farbmanagement in Adobe-Anwendungen ein. Die Standard-Farbeinstellungen reichen für die meisten Benutzer aus. Sie können die Farbeinstellungen jedoch bei Bedarf auf folgende Weise ändern: • Wenn Sie mehrere Adobe-Anwendungen verwenden, sollten Sie mit Adobe® Bridge eine Standardkonfiguration für das Farbmanagement festlegen und Farbeinstellungen anwendungsübergreifend synchronisieren, bevor Sie mit Dokumenten arbeiten.
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4 146 Farbmanagement Einrichten des Farbmanagements 1 Führen Sie einen der folgenden Schritte aus: • (Illustrator, InDesign, Photoshop) Wählen Sie „Bearbeiten“ > „Farbeinstellungen“. • (Acrobat) Wählen Sie im Dialogfeld „Grundeinstellungen“ die Kategorie „Farbmanagement“. 2 Wählen Sie eine Farbeinstellung aus dem Menü „Einstellungen“ und klicken Sie auf „OK“.
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4 147 Farbmanagement Farbmanagement für Prozess- und Volltonfarben Wenn Farbmanagement aktiviert ist, verwendet jede Farbe, die Sie in einer farbverwalteten Adobe-Anwendung anwenden oder erstellen, automatisch ein dem Dokument entsprechendes Farbprofil. Wenn Sie den Farbmodus wechseln, verwendet das Farbmanagementsystem die entsprechenden Profile, um die Farbe in das von Ihnen gewählte neue Farbmodell zu übertragen.
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4 148 Farbmanagement Illustrator und InDesign unterstützen standardmäßig einen sicheren CMYK-Workflow. Beim Öffnen oder Importieren von CMYK-Bildern mit eingebettetem Profil ignoriert die Anwendung deshalb das Profil und behält die rohen Farbnummern bei. Wenn die Anwendung die Farbnummern gemäß einem eingebetteten Profil anpassen soll, stellen Sie die CMYK-Farbrichtlinie im Dialogfeld „Farbeinstellungen“ auf „Eingebettete Profile beibehalten“ ein.
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4 149 Farbmanagement Hinweis: Sie können auch Profile für Objekte in Acrobat anzeigen und ändern. Siehe auch „Konvertieren von Dokumentfarben in ein anderes Profil (Photoshop)“ auf Seite 160 Farbmanagement für Dokumente zur Online-Anzeige Farbmanagement für Dokumente zur Onlineanzeige Das Farbmanagement für die Online-Anzeige unterscheidet sich stark vom Farbmanagement für Druckmedien.
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4 150 Farbmanagement Farbmanagement für HTML-Dokumente zur Onlineanzeige Die wenigsten Webbrowser unterstützen Farbmanagement. Bei denjenigen, die es tun, kann man nicht in allen Fällen von Farbmanagement sprechen, weil sie unter Umständen auf Systemen mit nicht kalibrierten Monitoren laufen. Außerdem enthalten wenige Websites Bilder mit eingebetteten Profilen.
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4 151 Farbmanagement 2 Wählen Sie „Ansicht“ > „Farbproof“, um den Proof zu aktivieren bzw. zu deaktivieren. Wenn das Digitalproofing aktiviert ist, erscheint neben dem Befehl „Farbproof“ ein Häkchen und der Name der Proof-Vorgabe oder des Profils wird am oberen Rand des Dokumentfensters angezeigt. Um die Farben im Originalbild und im Digitalproof miteinander zu vergleichen, öffnen Sie das Dokument in einem neuen Fenster, bevor Sie den Digitalproof einrichten.
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4 152 Farbmanagement Sollen in Photoshop die eigenen Proof-Einstellungen als Standard-Proof-Einstellungen für alle Dokumente verwendet werden, schließen Sie alle Dokumentfenster, bevor Sie „Ansicht“ > „Proof einrichten“ > „Benutzerdefiniert“ wählen.
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4 153 Farbmanagement 2 Führen Sie einen der folgenden Schritte aus: • Klicken Sie zum Speichern benutzerdefinierter Proof-Einstellungen auf „Speichern“. Sorgen Sie dafür, dass die neue Vorgabe im Menü „Ansicht“ > „Proof einrichten“ aufgeführt wird, indem Sie die Vorgabe im Standardverzeichnis speichern. • Klicken Sie zum Laden benutzerdefinierter Proof-Einstellungen auf „Laden“.
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4 154 Farbmanagement Wenn Sie einen PostScript-Drucker verwenden, können Sie das PostScript-Farbmanagement nutzen. Das PostScriptFarbmanagement ermöglicht unseparierte Ausgabe und Farbseparationen im Raster Image Processor (RIP) (dieses Verfahren wird als In-RIP-Separationen bezeichnet), sodass in einem Programm nur Separationsparameter festgelegt werden müssen, wobei das Gerät dann die endgültigen Farbwerte berechnet.
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4 155 Farbmanagement Farbmanagement für PDF-Dokumente zum Drucken Wenn Sie Adobe PDF-Dokumente für den gewerblichen Druck erstellen, können Sie angeben, wie Farbinformationen dargestellt werden. Dies geht am einfachsten, wenn Sie einen PDF/X-Standard verwenden, Sie können jedoch auch manuell Farbverarbeitungsoptionen im Bereich „Ausgabe“ des Dialogfelds „PDF“ angeben. Weitere Informationen über PDF/X und die Erstellung von PDF-Dateien finden Sie in der Hilfe.
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4 156 Farbmanagement Ausgabegeräteprofile Beschreiben den Farbraum von Ausgabegeräten wie Desktop-Druckern und Druckmaschinen. Das Farbmanagementsystem verwendet Ausgabegeräteprofile, um die Farben in einem Dokument den Farben im Farbraum eines Ausgabegeräts ordnungsgemäß zuzuweisen. Das Ausgabeprofil muss auch die jeweiligen Druckbedingungen wie die Art des Papiers und der Druckfarbe berücksichtigen.
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4 157 Farbmanagement Wissenswertes zum Kalibrieren und Charakterisieren von Monitoren Analysesoftware kann Ihren Monitor sowohl kalibrieren als auch charakterisieren. Durch die Kalibrierung wird der Bildschirm an einen vordefinierten Standard angepasst, beispielsweise zur Darstellung von Farben anhand der im Grafikgewerbe als Standard verwendeten Weißpunkt-Farbtemperatur von 5000 K (Kelvin).
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4 158 Farbmanagement Installieren eines Farbprofils Farbprofile werden beim Installieren eines neuen Geräts Ihrem System hinzugefügt. Die Genauigkeit dieser Profile (oft als generische Profile oder vorgefertigte Profile bezeichnet) ist von Hersteller zu Hersteller verschieden. Außerdem können Sie Geräteprofile auch von Ihrem Dienstleister erhalten, aus dem Internet herunterladen oder mit professioneller Profilausrüstung benutzerdefinierte Profile selbst erstellen.
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4 159 Farbmanagement Zuweisen oder Entfernen eines Farbprofils (Illustrator, Photoshop) 1 Wählen Sie „Bearbeiten“ > „Profil zuweisen“. 2 Wählen Sie eine Option und klicken Sie auf „OK“: Farbmanagement auf dieses Dokument nicht anwenden Entfernt das vorhandene Profil aus dem Dokument. Aktivieren Sie diese Option nur, wenn Sie ganz sicher sind, dass kein Farbmanagement für dieses Dokument erfolgen soll.
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4 160 Farbmanagement Siehe auch „Ändern des Farbprofils für ein Dokument“ auf Seite 158 „Anzeigen und Ändern der Profile von importierten Bitmap-Bildern (InDesign)“ auf Seite 148 Konvertieren von Dokumentfarben in ein anderes Profil (Photoshop) 1 Wählen Sie „Bearbeiten“ > „In Profil konvertieren“. 2 Wählen Sie unter „Zielfarbraum“ das Farbprofil, in das die Farben konvertiert werden sollen. Das Dokument wird konvertiert und mit Tags für das neue Profil versehen.
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4 161 Farbmanagement Farbeinstellungen Anpassen von Farbeinstellungen Bei den meisten Farbmanagement-Workflows ist es am besten, eine von Adobe Systems getestete VorgabeFarbeinstellung zu verwenden. Das Ändern einzelner Optionen empfiehlt sich nur, wenn Sie über gute Farbmanagementkenntnisse verfügen und genau wissen, welche Änderungen Sie vornehmen möchten. Die benutzerdefinierten Optionen können Sie als Vorgabe speichern.
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4 162 Farbmanagement Zum Anzeigen einer Profilbeschreibung wählen Sie das Profil aus und setzen den Zeiger auf seinen Namen. Die Beschreibung wird am unteren Rand des Dialogfelds angezeigt. RGB Legt den RGB-Farbraum der Anwendung fest. Im Allgemeinen ist „Adobe RGB“ oder „sRGB“ dem Profil eines bestimmten Geräts (z. B. einem Monitorprofil) vorzuziehen.
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4 163 Farbmanagement • Es werden Dokumente geöffnet oder Farbdaten aus einem Dokument importiert, dessen Profil nicht mit dem aktuellen Arbeitsfarbraum übereinstimmt. Dies kann beim Öffnen eines Dokuments passieren, das mit anderen Einstellungen für das Farbmanagement erstellt oder mit einem Scannerprofil gescannt und verbunden wurde. In beiden Fällen bestimmt die Anwendung die Verarbeitungsweise der Farbdaten im Dokument anhand einer Farbmanagement-Richtlinie.
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4 164 Farbmanagement Profilfehler: Beim Öffnen wählen Beim Öffnen von Dokumenten, in die ein Profil eingebettet ist, das nicht dem Arbeitsfarbraum entspricht, wird eine Meldung angezeigt. Sie können dann das Standardverhalten der Richtlinie übersteuern. Wählen Sie diese Option, wenn Sie das richtige Farbmanagement für jedes Dokument sicherstellen möchten.
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4 165 Farbmanagement Wissenswertes zu Rendering-Methoden Die Renderpriorität bestimmt, wie ein Farbmanagementsystem bei der Farbkonvertierung von einem Farbraum in einen anderen vorgeht. Für verschiedene Rendering-Methoden gelten unterschiedliche Regeln bei der Anpassung der Quellfarben.
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4 166 Farbmanagement Farbraum entsprechend des festgelegten Gammas angeglichen. Ein Gammawert von 1,00 wird als „farbmetrisch korrekt“ angesehen und müsste zu möglichst geringen Kanteneffekten führen. Wenn die Option deaktiviert ist, werden RGB-Farben direkt im Farbraum des Dokuments angeglichen. Hinweis: Wenn Sie „RGB-Farben mit Gamma füllen“ wählen, sehen Dokumente mit Ebenen in anderen Anwendungen anders aus als in Photoshop.
167 Kapitel 6: Malen Um Ihnen die Möglichkeit zu geben, Ihr Bildmaterial interessanter zu gestalten, stellt Adobe Illustrator Kalligrafie-, Spezial-, Bild- und Musterpinsel bereit. Außerdem können Sie das Interaktiv-malen-Werkzeug verwenden, um verschiedene Pfadsegmente zu malen und geschlossene Pfade mit verschiedenen Farben, Mustern oder Verläufen zu füllen. Deckkraftoptionen, Masken, Verläufe, Farbübergänge, Gitter und Muster bieten unzählige kreative Möglichkeiten.
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4 168 Malen Beim Malen eines Objekts auf traditionelle Weise bleiben einige Bereiche übrig, die nicht gefüllt werden können (links). Durch Malen einer interaktiven Malgruppe mit Lückensuche (Mitte) vermeiden Sie Lücken und überdrucken (rechts). Ein Video zum interaktiven Malen finden Sie unter www.adobe.com/go/vid0042_de. Ein Video zu Maltechniken mit dem Pinsel-Werkzeug finden Sie unter www.adobe.com/go/vid0038_de.
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4 169 Malen Schaltfläche „Fläche und Kontur vertauschen“ Klicken Sie darauf, um Farben zwischen Fläche und Kontur zu vertauschen. Schaltfläche „Standardfläche und -kontur“ Klicken Sie darauf, um die Standardfarbeinstellungen (weiße Fläche und schwarze Kontur) wiederherzustellen. Schaltfläche „Farbe“ Klicken Sie darauf, um die zuletzt ausgewählte Füllfarbe auf ein Objekt mit einer Verlaufsfläche bzw. ein Objekt ohne Fläche oder Kontur anzuwenden.
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4 170 Malen Siehe auch „Auswählen von Elementen in interaktiven Malgruppen“ auf Seite 179 „Malen mit dem Interaktiv-malen-Werkzeug“ auf Seite 182 Versehen eines Objekts mit einer Kontur Mit dem Konturbedienfeld („Fenster“ > „Kontur“) legen Sie fest, ob eine Linie durchgezogen oder gestrichelt angezeigt wird. Außerdem können Sie hiermit Strichmuster, Konturausrichtung, Gehrungsgrenze sowie Linienecken und -abschlüsse festlegen.
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4 171 Malen • Kontur innen ausrichten • Kontur außen ausrichten Hinweis: Bei dem Versuch, Pfade mit unterschiedlichen Konturausrichtungen auszurichten, werden die Pfade u. U. nicht ganz genau ausgerichtet. Wenn die Kanten bei der Ausrichtung genau abschließen sollen, stellen Sie sicher, dass die Einstellungen für die Pfadausrichtung identisch sind.
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4 172 Malen wenn die Länge der Spitze viermal so lang ist wie die Konturstärke. Bei einer Gehrungsgrenze von 1 wird eine abgeflachte Ecke verwendet. Abgerundete Ecken Abgeflachte Ecken Erstellt Linien mit abgerundeten Ecken. Erstellt Linien mit abgeflachten Ecken.
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4 173 Malen Erstellen zusammengefügter Pfade Denken Sie daran, dass Pfade mit Konturen nicht zusammengefügt werden können. 1 Wählen Sie den Pfad aus, mit dem Sie einen neuen Pfad zusammenfügen möchten. 2 Heben Sie im Aussehensbedienfeld die Auswahl von „Neues Bild hat Grundform“ auf. Wenn diese Option deaktiviert ist, verwendet das Tropfenpinselwerkzeug die Attribute des ausgewählten Bildmaterials.
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4 174 Malen Identifizieren Sie den Inhalt einer Gruppe mithilfe des Ebenenbedienfelds. Siehe auch „Wissenswertes zu zusammengesetzten Pfaden“ auf Seite 263 „Gruppieren von Objekten oder Aufheben von Objektgruppierungen“ auf Seite 226 Hinzufügen von Pfeilspitzen zu Linien Die Pfeile verhalten sich ähnlich wie Pinselkonturen, d. h. Position, Richtung und Farbe passen sich der Linie an, können aber nicht separat bearbeitet werden.
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4 175 Malen Auswählen von Objekten mit der gleichen Fläche und Kontur Sie können Objekte auswählen, die die gleichen Attribute aufweisen, z. B. Flächenfarbe, Konturfarbe und Konturstärke.
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4 176 Malen Siehe auch „Auswählen von Elementen für Aussehenattribute“ auf Seite 391 „Aussehenbedienfeld – Übersicht“ auf Seite 389 Interaktive Malgruppen Wissenswertes zu interaktivem Malen Wenn Sie Ihr Bildmaterial in interaktive Malgruppen konvertieren, können Sie diese nach Belieben so mit Farbe versehen, als würden Sie auf Papier oder Leinwand zeichnen.
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4 177 Malen Kreis und Linie (links) verglichen mit Kreis und Linie nach dem Konvertieren in eine interaktive Malgruppe und dem Ausfüllen von Teilflächen sowie dem Versehen von Kanten mit Konturen (rechts). Hinweis: Die Funktion „Interaktiv malen“ nutzt die Vorteile von Multiprozessoren, dank derer Illustrator die Vorgänge schneller durchführen kann. Ein Video zum interaktiven Malen finden Sie unter www.adobe.com/go/vid0042_de.
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4 178 Malen • Zauberstab-Werkzeug Objektbefehle, die für interaktive Malgruppen nicht verwendet werden können • Konturlinie • Umwandeln (Sie können stattdessen „Objekt“ > „Interaktiv malen“ > „Umwandeln“ verwenden.
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4 179 Malen Konvertieren von Objekten in interaktive Malgruppen ❖ Führen Sie einen der folgenden Schritte aus, um nicht direkt konvertierbare Objekte in interaktive Malgruppen zu konvertieren: • Zum Konvertieren von Textobjekten wählen Sie „Schrift“ > „In Pfade umwandeln“. Anschließend können Sie aus den resultierenden Pfaden eine interaktive Malgruppe erstellen.
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4 180 Malen Wählen Sie abhängig davon, was Sie in einer interaktiven Malgruppe bewirken möchten, das entsprechende Auswahlwerkzeug aus. Verwenden Sie beispielsweise das Interaktiv-malen-Auswahlwerkzeug, um verschiedene Verläufe auf Teilflächen der interaktiven Malgruppe anzuwenden, und verwenden Sie das Auswahl-Werkzeug, um denselben Verlauf auf die gesamte interaktive Malgruppe anzuwenden.
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4 181 Malen Interaktive Malgruppe vor (links) und nach (rechts) Anpassen der Pfade Beim Löschen von Kanten wird jede neu umgewandelte Teilfläche mit der Fläche gefüllt. Wenn Sie beispielsweise einen Pfad löschen, der einen Kreis teilt, wird der Kreis mit einer der Farben ausgefüllt, die zuvor eine der Teilflächen des Kreises ausgefüllt hatten. Sie können das Ergebnis in manchen Fällen beeinflussen.
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4 182 Malen Interaktive Malgruppe vor (links) und nach (rechts) Hinzufügen eines neuen Pfades und Einfärben der dadurch entstandenen neuen Teilflächen und Kanten. ❖ Die folgenden Möglichkeiten stehen Ihnen zur Verfügung: • Doppelklicken Sie mit dem Auswahl-Werkzeug auf eine interaktive Malgruppe (oder klicken Sie im Steuerungsbedienfeld auf „Ausgewählte Gruppe isolieren“), um die Gruppe in den Isolationsmodus zu versetzen. Zeichnen Sie anschließend einen weiteren Pfad.
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4 183 Malen 3 Zum Malen einer Teilfläche führen Sie einen der folgenden Schritte aus: • Klicken Sie auf eine Teilfläche, um sie zu füllen. (Wenn Sie mit dem Zeiger über eine Teilfläche fahren, wird er als halbgefüllter Farbeimer angezeigt und das Innere der Fläche wird von Markierungslinien umgeben.) • Ziehen Sie den Farbeimer über mehrere Teilflächen, um gleichzeitig mehrere Flächen einzufärben.
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4 184 Malen Farbe Stellt die Farbe für die Markierung ein. Sie können eine Farbe im Menü auswählen oder auf ein Farbfeld klicken, um eine eigene Farbe festzulegen. Breite Gibt die Breite der Markierung an. Schließen von Lücken in interaktiven Malgruppen Lücken sind kleine Abstände zwischen Pfaden. Wenn Farbe Teilflächen einfärbt, die Sie nicht dafür vorgesehen haben, besteht wahrscheinlich eine Lücke in Ihrem Bildmaterial.
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4 185 Malen • Ist die Lückensuche für einige Gruppen der Auswahl aktiviert und für andere deaktiviert, werden Lücken geschlossen und die Einstellungen der untersten interaktiven Malgruppe beibehalten (vorausgesetzt, die Lückensuche ist für diese Gruppe aktiviert). Sollte die Lückensuche für die unterste interaktive Malgruppe deaktiviert sein, wird Lückensuche aktiviert und „Pinsel stoppt bei“ auf „Kleinen Lücken“ eingestellt.
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4 186 Malen Pfeile in einer Musterpinsel-Kurve passen sich dem Pfad an (links), während mit einem Spezialpinsel gemalte Pfeile gerade bleiben (rechts). Ein Video zur Verwendung von Pinseln finden Sie unter www.adobe.com/go/vid0044_de. Siehe auch „Zeichnen und Zusammenfügen von Pfaden mit dem Tropfenpinselwerkzeug“ auf Seite 172 Pinselbedienfeld – Übersicht Im Pinselbedienfeld („Fenster“ > „Pinsel“) werden die Pinsel für die aktuelle Datei angezeigt.
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4 187 Malen Arbeiten mit Pinsel-Bibliotheken Pinsel-Bibliotheken („Fenster“ > „Pinsel-Bibliotheken“ > „[Bibliothek]“) sind Sammlungen vordefinierter Pinsel, die im Lieferumfang von Illustrator enthalten sind. Sie können mehrere Pinsel-Bibliotheken öffnen, um sie zu durchsuchen und die gewünschten Pinsel auszuwählen. Pinsel-Bibliotheken lassen sich auch über das PinselBedienfeldmenü öffnen.
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4 188 Malen 3 Setzen Sie den Mauszeiger auf die Stelle, an der die Pinselkontur beginnen soll, und ziehen Sie ihn über die Zeichenfläche, um einen Pfad zu zeichnen. Der Zeiger hinterlässt beim Ziehen eine gepunktete Linie. 4 Führen Sie einen der folgenden Schritte durch: • Soll ein offener Pfad gezeichnet werden, lassen Sie die Maustaste los, sobald der Pfad die gewünschte Form hat. • Um eine geschlossene Form zu zeichnen, halten Sie beim Ziehen die Alt- (Windows) bzw.
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4 189 Malen Illustrator fasst die Komponenten des umgewandelten Pfades in einer Gruppe zusammen. Die Gruppe umfasst daraufhin einen Pfad und eine Untergruppe mit den Pinselkonturen. Erstellen oder Ändern von Pinseln Sie können neue Kalligrafie-, Spezial-, Bild- und Musterpinsel basierend auf eigenen Einstellungen erstellen. Bei Spezial-, Bild- und Musterpinseln müssen Sie zuerst das zu verwendende Bildmaterial erstellen.
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4 190 Malen Pinseloptionen Für verschiedene Arten von Pinseln können Sie unterschiedliche Optionen festlegen. Um die Optionen für einen Pinsel zu ändern, doppelklicken Sie im Pinselbedienfeld auf den gewünschten Pinsel. Spezial-, Bild- und Musterpinsel haben identische Optionen für Einfärbung. Optionen für Kalligrafiepinsel Winkel Bestimmt den Drehwinkel für den Pinsel.
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4 191 Malen Einfärbeoptionen für Spezial-, Bild- und Musterpinsel Die Farben, die ein Spezial-, Bild- oder Musterpinsel abgibt, sind abhängig von der aktuellen Konturfarbe und der Einfärbemethode des Pinsels. Die Einfärbemethode wird eingestellt, indem Sie im Dialogfeld „Pinseloptionen“ eine der folgenden Optionen auswählen: Ohne Zeigt Farben so an, wie sie im Pinsel im Pinselbedienfeld dargestellt sind.
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4 192 Malen Grafikstiftdruck verwendet, während der Höchstwert für den stärksten Druck verwendet wird. Wenn Sie für „Durchmesser“ diese Einstellung wählen, werden die Objekte größer, je stärker der Druck ist. • Stylusrad Erstellt einen Pinsel, dessen Durchmesser je nach Bedienung des Stylusrads variiert. Diese Option ist nur dann verfügbar, wenn Sie ein Grafiktablett besitzen, das über ein Stylus-Rad und Eingaben von diesem Stift erkennen kann.
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4 193 Malen D C A B C B A D E E Musterelemente in einem Musterpinsel A. Kante B. Äußere Ecke C. Innere Ecke D. Anfang E. Ende Vertikal spiegeln, Horizontal spiegeln Ändert die Ausrichtung des Musters im Verhältnis zur Linie. Einpassen Bestimmt, wie ein Muster an einen Pfad angepasst wird: „Auf Kantenlänge anpassen“ staucht oder dehnt das Musterelement, um es dem Objekt anzupassen. Dabei kann das Muster ungleichmäßig verteilt werden.
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4 194 Malen Transparenz und Füllmethoden Wissenswertes zur Transparenz Transparenz ist ein so integraler Bestandteil von Illustrator, dass Sie Ihrem Bildmaterial möglicherweise Transparenzeffekte hinzufügen, ohne es zu bemerken. Sie können Ihrem Bildmaterial Transparenz hinzufügen, indem Sie einen der folgenden Schritte ausführen: • Reduzieren Sie die Deckkraft von Objekten, damit darunter liegendes Bildmaterial sichtbar wird.
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4 195 Malen Anzeigen von Transparenz in Bildmaterial Da Sie beim Drucken und Speichern von transparentem Bildmaterial einige zusätzliche Optionen festlegen müssen, müssen Sie wissen, ob Ihr Bildmaterial Transparenzeffekte enthält. Zur Anzeige von Transparenz in Ihrem Bildmaterial blenden Sie ein schachbrettartiges Hintergrundraster ein, um die transparenten Bereiche des Bildmaterials zu identifizieren. 1 Wählen Sie „Ansicht“ > „Transparenzraster einblenden“.
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4 196 Malen Erstellen einer Aussparungsgruppe für Transparenz Bei einer Aussparungsgruppe für Transparenz sind die überlappenden Elemente der Gruppe nicht transparent. Gruppe mit deaktivierter Option „Aussparungsgruppe“ (links) und mit aktivierter Option (rechts) 1 Wählen Sie im Ebenenbedienfeld die Gruppe oder Ebene aus, die Sie in eine Aussparungsgruppe umwandeln möchten. 2 Aktivieren Sie im Transparenzbedienfeld die Option „Aussparungsgruppe“.
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4 197 Malen A B C D Erstellen einer Deckkraftmaske A. Darunter liegende Objekte B. Bildmaterial mit Deckkraftmaske C. Maskenobjekt mit Verlauf von Schwarz zu Weiß D. C wurde über Bereich von B verschoben und B maskiert Bei Erstellen der Deckkraftmaske wird im Transparenzbedienfeld rechts neben der Miniatur des maskierten Bildmaterials eine Miniatur des Maskenobjekts angezeigt. (Sind diese Miniaturen nicht sichtbar, wählen Sie im Bedienfeldmenü „Miniaturen einblenden“.
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4 198 Malen 3 Doppelklicken Sie anschließend direkt rechts neben der Miniatur im Transparenzbedienfeld. Es wird eine leere Maske erstellt und Illustrator wechselt automatisch in den Maskenbearbeitungsmodus. 4 Zeichnen Sie mithilfe der Malwerkzeuge eine Maskenform. 5 Klicken Sie im Transparenzbedienfeld auf die Miniatur des Bildmaterials (linke Miniatur), um den Maskenbearbeitungsmodus zu beenden.
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4 199 Malen • Um eine Maske erneut zu aktivieren, wählen Sie das maskierte Bildmaterial im Ebenenbedienfeld als Ziel aus und klicken Sie bei gedrückter Umschalttaste im Transparenzbedienfeld auf die Miniatur des Maskenobjekts. Alternativ können Sie im Menü des Transparenzbedienfelds den Befehl „Deckkraftmaske aktivieren“ wählen.
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4 200 Malen A C B Aussparen von Formen bei einem Bitmap-Objekt A. Grafik im Original B. Füllmethode „Abdunkeln“ auf das Wort „PEARS“ angewendet und Gruppenoption aktiviert C.
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4 201 Malen Ein Video zum Arbeiten mit Füllmethoden finden Sie unter www.adobe.com/go/vid0055_de. Illustrator bietet folgende Füllmethoden: Normal Füllt die Auswahl mit der Angleichungsfarbe ohne Wechselwirkung mit der Grundfarbe. Dies ist der Standardmodus. Abdunkeln Je nachdem, welche Farbe dunkler ist, wird die Grundfarbe oder die Angleichungsfarbe als Ergebnisfarbe gewählt. Bereiche, die heller sind als die Angleichungsfarbe, werden ersetzt.
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4 202 Malen Ausschluss Erzeugt einen Effekt, der dem Modus „Differenz“ ähnelt, aber kontrastärmer ist. Bei einer Angleichung mit Weiß werden die Komponenten der Grundfarbe umgekehrt. Füllen mit Schwarz ergibt keine Änderung. Farbton Die Ergebnisfarbe hat bei dieser Methode die Luminanz und Sättigung der Grundfarbe und den Farbton der Angleichungsfarbe.
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4 203 Malen Siehe auch „Auswählen von Elementen für Aussehenattribute“ auf Seite 391 „Drucken und Speichern von transparentem Bildmaterial“ auf Seite 469 „Transparenzbedienfeld – Übersicht“ auf Seite 194 „Aussehenbedienfeld – Übersicht“ auf Seite 389 Verläufe Verwenden Sie Verlaufsflächen, um eine stufenweise Angleichung von Farben so anzuwenden wie jede andere Farbe.
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4 204 Malen Verlaufsbedienfeld Im Verlaufsbedienfeld zeigt das Feld „Verlaufsfläche“ die aktuellen Verlaufsfarben und die aktuelle Verlaufsart an. Wenn Sie auf das Feld „Verlaufsfläche“ klicken, wird das ausgewählte Objekt mit dem Verlauf gefüllt. Unmittelbar rechts neben diesem Feld befindet sich das Menü „Verlauf“, in dem alle standardmäßigen und voreingestellten Verläufe zur Auswahl enthalten sind. Unten in dieser Liste befindet sich eine Speicherschaltfläche .
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4 205 Malen Anwenden oder Bearbeiten eines Verlaufs Nachdem Sie einen Verlauf auf ein Objekt angewandt haben, können Sie den Verlauf schnell und einfach ersetzen oder bearbeiten. Anwenden eines Verlaufs auf ein Objekt ❖ Wählen Sie ein Objekt aus und führen Sie einen der folgenden Schritte durch: • Um den zuletzt verwendeten Verlauf anzuwenden, klicken Sie auf das Feld „Verlauf“ im Werkzeugbedienfeld bzw. auf das Feld „Verlaufsfläche“ im Verlaufsbedienfeld.
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4 206 Malen 3 Sollen einem Verlauf Zwischenfarben hinzugefügt werden, ziehen Sie im Verlaufsbedienfeld eine Farbe vom Farbfeld- oder Farbbedienfeld auf den Verlaufsregler. Sie können auch auf eine beliebige Stelle unterhalb des Verlaufsreglers klicken und anschließend eine Farbe auf dieselbe Weise auswählen wie für die Anfangs- oder Endfarbe.
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4 207 Malen • Soll der Radius eines kreisförmigen oder elliptischen Verlaufs geändert werden, positionieren Sie das VerlaufWerkzeug im Objekt über dem Pfeil des Verlaufsreglers und legen Sie den Radius durch Ziehen fest. • Soll der Ursprung des Verlaufs geändert werden, positionieren Sie das Verlauf-Werkzeug über dem Anfang des Verlaufsreglers im Objekt und ziehen Sie ihn an die gewünschte Stelle.
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4 208 Malen Erstellen von Gitterobjekten Sie können Gitterobjekte aus Vektorobjekten erstellen; eine Ausnahme bilden dabei zusammengesetzte Pfade und Textobjekte. Aus verknüpften Bildern können keine Gitterobjekte erstellt werden. Wenn Sie die Leistung und Geschwindigkeit des Neuzeichnens optimieren möchten, sollten Sie Gitterobjekte möglichst klein halten. Komplexe Gitterobjekte können die Leistung erheblich beeinträchtigen.
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4 209 Malen Bearbeiten von Gitterobjekten Sie können ein Gitterobjekt bearbeiten, indem Sie Gitterpunkte hinzufügen, löschen oder verschieben, die Farbe der Gitterpunkte oder der Gitterfelder ändern oder das Gitterobjekt in ein normales Objekt zurückwandeln.
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4 210 Malen Muster Wissenswertes zu Mustern Im Lieferumfang von Illustrator sind zahlreiche Muster enthalten, auf die Sie über das Farbfeldbedienfeld und den Ordner „Extras“ auf der Illustrator-CD zugreifen können. Mithilfe der Illustrator-Werkzeuge können Sie vorhandene Muster anpassen oder auch ganz neue Muster erstellen.
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4 211 Malen • Je komplexer das Muster, desto kleiner sollte die Auswahl sein, aus der es erstellt wird. Je kleiner jedoch die Auswahl (und damit das Musterelement), desto mehr Kopien sind zum Erstellen des kompletten Musters erforderlich. Aus diesem Grund ist ein Musterelement von 2,5 x 2,5 cm effizienter als ein Musterelement von 0,5 x 0,5 cm. Wenn Sie ein einfaches Muster erstellen, können Sie auch mehrere Kopien des Objekts in das Musterelement integrieren.
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4 212 Malen Siehe auch „Richtlinien zum Aufbau von Musterelementen“ auf Seite 210 „Wissenswertes zu Farbfeldern“ auf Seite 110 Erstellen nahtloser geometrischer Muster 1 Vergewissern Sie sich, dass Sie im Menü „Ansicht“ die Optionen „Magnetische Hilfslinien“ und „An Punkt ausrichten“ aktiviert haben. 2 Wählen Sie das geometrische Muster aus. Zur präzisen Positionierung setzen Sie das Direktauswahl-Werkzeug auf einen der Ankerpunkte des Objekts.
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4 213 Malen Erstellen von Mustern mit unregelmäßigen Strukturen 1 Wählen Sie „Ansicht“ > „An Punkt ausrichten“. 2 Zeichnen Sie einen Begrenzungsrahmen. Wenn Sie ein Pinselmuster erstellen, fahren Sie mit Schritt 13 fort. 3 Zeichnen Sie die Struktur mit den Objekten oder Linien, die sich nur mit der linken Seite des Begrenzungsrahmens überschneiden.
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4 214 Malen 12 Wählen Sie das untere Rechteck und alle Objekte aus, die sich nicht mit dem oberen Rechteck überschneiden, und löschen Sie sie. 13 Füllen Sie die Mitte des Rechtecks mithilfe des Buntstift-Werkzeugs mit Ihrer Struktur. Achten Sie darauf, keine der Kanten des Rechtecks zu übermalen. Wählen Sie eine Farbe für die Struktur aus. 14 Speichern Sie das Bildmaterial und das Rechteck als Musterfeld.
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4 215 Malen 7 Ziehen Sie das linke Musterelement bei gedrückter Alt- + Umschalt- (Windows) bzw. Wahl- + Umschalttaste (Mac OS) mit dem Auswahl-Werkzeug an seinem oberen rechten Ankerpunkt nach unten, um eine Kopie zu erstellen und die Bewegung zu beschränken, damit ein drittes Musterelement unter dem zweiten erstellt wird.
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4 216 Malen Siehe auch „Erstellen oder Ändern von Pinseln“ auf Seite 189 „Pinseloptionen“ auf Seite 190 Bearbeiten von Mustern 1 Stellen Sie sicher, dass kein Element im Bildmaterial ausgewählt ist. 2 Wählen Sie im Farbfeldbedienfeld das Musterfeld aus, das Sie bearbeiten möchten. 3 Ziehen Sie das Musterfeld auf die Zeichenfläche und bearbeiten Sie dort das Musterfeld.
217 Kapitel 7: Auswählen und Anordnen von Objekten Mit den Werkzeugen zum präzisen Auswählen, Positionieren und Stapeln von Objekten in Adobe Illustrator können Sie Elemente in Ihrem Bildmaterial leicht anordnen und das gewünschte Layout erstellen. Folgende Werkzeuge stehen zur Verfügung: Werkzeuge zum Abmessen und Ausrichten von Objekten, Werkzeuge zum Gruppieren von Objekten, damit diese als Einheit behandelt werden können, und Werkzeuge zum gezielten Isolieren, Sperren oder Ausblenden von Objekten.
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4 218 Auswählen und Anordnen von Objekten Um bei Verwendung eines anderen Werkzeugs vorübergehend das zuletzt verwendete Auswahlwerkzeug (Auswahlwerkzeug, Direktauswahl-Werkzeug oder Gruppenauswahl-Werkzeug) zu aktivieren, halten Sie die Strg(Windows) bzw. die Befehlstaste (Mac OS) gedrückt. Ein Video über das Auswählen und Verändern von Objekten finden Sie unter www.adobe.com/go/vid0034_de.
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4 219 Auswählen und Anordnen von Objekten Isolieren der Gruppe mit Birne Im Isolationsmodus wird das isolierte Objekt in Farbe dargestellt, das übrige Bildmaterial dagegen wird abgeblendet dargestellt. Name und Position des isolierten Objekts werden im Isolationsmodusrahmen angezeigt. Das Ebenenbedienfeld zeigt nur das Bildmaterial in der isolierten Unterebene bzw. Gruppe an.
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4 220 Auswählen und Anordnen von Objekten Isolieren einer Ebene oder Unterebene ❖ Wählen Sie im Ebenenbedienfeld die Ebene bzw. Unterebene aus und wählen Sie im Bedienfeldmenü die Option „Isolationsmodus aufrufen“. Beenden des Isolationsmodus ❖ Führen Sie einen der folgenden Schritte durch: • Drücken Sie die Esc-Taste.
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4 221 Auswählen und Anordnen von Objekten Objekte durch Ziehen des Werkzeugzeigers auswählen Wenn sich das Auswahl-Werkzeug über nicht ausgewählten Objekten oder Gruppen befindet, wird es als angezeigt. Über ausgewählten Objekten oder Gruppen wird es als angezeigt. Über einem Ankerpunkt eines nicht ausgewählten Objekts wird neben dem Pfeil ein leeres Quadrat angezeigt . Ein Video zum Auswählen von Objekten finden Sie unter www.adobe.com/go/vid0034_de.
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4 222 Auswählen und Anordnen von Objekten Anpassen des Zauberstab-Werkzeugs 1 Führen Sie einen der folgenden Schritte aus, um das Zauberstabbedienfeld zu öffnen: • Doppelklicken Sie im Werkzeugbedienfeld auf das Zauberstab-Werkzeug. • Wählen Sie „Fenster“ > „Zauberstab“. 2 Sollen Objekte anhand ihrer Flächenfarbe ausgewählt werden, aktivieren Sie „Flächenfarbe“ und geben Sie unter „Toleranz“ einen Wert zwischen 0 und 255 Pixel (für RGB) bzw.
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4 223 Auswählen und Anordnen von Objekten Ist „Objektauswahl nur durch Pfad“ aktiviert, werden beim Ziehen des Direktauswahl-Werkzeugs Punkte und Segmente im Auswahlrechteck ausgewählt. ❖ Wählen Sie „Bearbeiten“ > „Voreinstellungen“ > „Auswahl & Ankerpunkt-Anzeige“ (Windows) bzw. „Illustrator“ > „Voreinstellungen“ > „Auswahl & Ankerpunkt-Anzeige“ (Mac OS) und wählen Sie „Objektauswahl nur durch Pfad“.
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4 224 Auswählen und Anordnen von Objekten 4 Doppelklicken Sie außerhalb der Gruppe, um die Auswahl der Gruppe aufzuheben. Auswählen von einzelnen Objekten innerhalb einer Gruppe 1 Führen Sie einen der folgenden Schritte durch: • Wählen Sie das Gruppenauswahl-Werkzeug • Wählen Sie das Lasso-Werkzeug aus und klicken Sie auf das Objekt. aus und ziehen Sie es um oder über den Objektpfad.
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4 225 Auswählen und Anordnen von Objekten 3 Die folgenden Möglichkeiten stehen Ihnen zur Verfügung: • Klicken Sie auf die markierte Fläche oder Kante, um sie auszuwählen. • Ziehen Sie ein Auswahlrechteck um mehrere Flächen oder Kanten. Sämtliche Flächen oder Kanten, die ganz oder teilweise von dem Auswahlrechteck umgeben sind, werden der Auswahl hinzugefügt. • Doppelklicken Sie auf eine Fläche oder Kante, um alle verbundenen Flächen bzw.
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4 226 Auswählen und Anordnen von Objekten Hinweis: Sie können auch mit einem beliebigen Auswahlwerkzeug die Auswahl für alle Objekte aufheben, indem Sie in einem Abstand von mindestens 2 Pixel neben die Objekte klicken oder das Werkzeug dort hinziehen.
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4 227 Auswählen und Anordnen von Objekten Siehe auch „Ebenenbedienfeld – Übersicht“ auf Seite 237 Umwandeln von Objekten Mit den Umwandeln-Optionen können Sie ein einzelnes Objekt in mehrere Objekte unterteilen, die dann gemeinsam das Aussehen des Objekts bestimmen. Wenn Sie beispielsweise ein einfaches Objekt wie einen Kreis mit einer einfarbigen Fläche und einer Kontur umwandeln, werden die Fläche und die Kontur in separate Objekte umgewandelt.
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4 228 Auswählen und Anordnen von Objekten Verschieben, Ausrichten und Verteilen von Objekten Verschieben von Objekten Sie können Objekte verschieben, indem Sie sie mit bestimmten Werkzeugen an eine andere Position ziehen, die Pfeiltasten auf der Tastatur verwenden oder genaue Werte in ein Bedienfeld oder ein Dialogfeld eingeben. Sie können die Funktion zum Ausrichten verwenden, um Objekte beim Verschieben zu positionieren.
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4 229 Auswählen und Anordnen von Objekten Wenn ein ausgewähltes Objekt gefüllt ist, können Sie den Mauszeiger von jeder beliebigen Stelle auf dem Objekt ziehen. Wenn ein ausgewähltes Objekt nicht gefüllt ist, Sie Bildmaterial als Pfade anzeigen oder die Voreinstellung „Objektauswahl nur durch Pfad“ ausgewählt ist, müssen Sie vom Objektpfad aus ziehen. (Siehe „Duplizieren ausgewählter Objekte per Drag & Drop“ auf Seite 244.
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4 230 Auswählen und Anordnen von Objekten Verschieben von Objekten über die x- und y-Koordinaten 1 Wählen Sie mindestens ein Objekt aus. 2 Geben Sie im Transformieren- oder Steuerungsbedienfeld neue Werte im x- und/oder y-Feld ein. Wenn Sie den Ursprung ändern möchten, klicken Sie auf ein weißes Quadrat auf dem Ursprungsymbol die Werte eingeben. , bevor Sie Gleichzeitiges Verschieben mehrerer Objekte 1 Wählen Sie mindestens ein Objekt aus.
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4 231 Auswählen und Anordnen von Objekten Ausrichten und Verteilen von Objekten Mit dem Ausrichtenbedienfeld („Fenster“ > „Ausrichten“) und den Optionen zum Ausrichten im Steuerungsbedienfeld können Sie ausgewählte Objekte an einer bestimmten Achse ausrichten oder verteilen. Sie können entweder Objektkanten oder Ankerpunkte als Bezugspunkt verwenden sowie Objekte an einer Auswahl, einer Zeichenfläche oder einem Basisobjekt ausrichten.
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4 232 Auswählen und Anordnen von Objekten Ausrichten oder Verteilen relativ zu einer Zeichenfläche 1 Wählen Sie die Objekte aus, die ausgerichtet oder verteilt werden sollen. 2 Klicken Sie mit dem Auswahlwerkzeug bei gedrückter Umschalttaste auf die gewünschte Zeichenfläche, um diese zu aktivieren. Die aktive Zeichenfläche wird mit einem dunkleren Rahmen angezeigt als die anderen Zeichenflächen.
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4 233 Auswählen und Anordnen von Objekten 2 Wählen Sie das Auswahl-Werkzeug aus, platzieren Sie den Zeiger über einer Stelle außerhalb des Begrenzungsrahmens in der Nähe eines Griffs, sodass der Zeiger als angezeigt wird, und ziehen Sie dann. Drehen von Objekten mit dem Frei-transformieren-Werkzeug 1 Wählen Sie mindestens ein Objekt aus. 2 Wählen Sie das Frei-transformieren-Werkzeug aus.
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4 234 Auswählen und Anordnen von Objekten 2 Führen Sie einen der folgenden Schritte durch: • Soll das Objekt um seinen Mittelpunkt gedreht werden, geben Sie im Bedienfeld einen Winkel ein. • Soll das Objekt um einen anderen Ursprung gedreht werden, wählen Sie im Bedienfeld auf dem Ursprungsymbol ein weißes Quadrat aus und geben Sie einen Winkel ein. Sie können das Transformierenbedienfeld auch öffnen, indem Sie im Steuerungsbedienfeld auf „x“, „y“, „B“ oder „H“ klicken.
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4 235 Auswählen und Anordnen von Objekten Spiegeln von Objekten Beim Spiegeln wird ein Objekt an einer von Ihnen festgelegten unsichtbaren Achse gespiegelt. Sie können Objekte mit dem Frei-transformieren-Werkzeug, dem Spiegeln-Werkzeug oder dem Befehl „Spiegeln“ spiegeln. Verwenden Sie zum Festlegen einer Achse zum Spiegeln das Spiegeln-Werkzeug. Wenn Sie ein Spiegelbild eines Objekts erstellen möchten, kopieren Sie das Objekt beim Spiegeln.
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4 236 Auswählen und Anordnen von Objekten Ziehen des zweiten Punkts der Spiegelachse, um die Achse zu drehen Die Drehung lässt sich umso präziser steuern, je größer die Entfernung des Zeigers beim Ziehen vom Ursprung ist. Spiegeln von Objekten durch Festlegen einer Achse 1 Wählen Sie das Objekt aus, das gespiegelt werden soll.
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4 237 Auswählen und Anordnen von Objekten Ein Video zur Verwendung von Ebenen und Gruppen finden Sie unter www.adobe.com/go/vid0041_de. Informationen zum Erstellen von Animationen mithilfe von Ebenen finden Sie unter www.adobe.com/go/learn_ai_tutorials_layers_de.
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4 238 Auswählen und Anordnen von Objekten Sie können das Ebenenbedienfeld verwenden, um einige Elemente als Pfade anzuzeigen. Andere Elemente können gleichzeitig so dargestellt werden, wie sie im fertigen Bildmaterial aussehen. Außerdem können Sie verknüpfte Bilder und Bitmap-Objekte abblenden, um die Bearbeitung von Bildmaterial zu erleichtern, das über Bildern liegt. Diese Funktion ist insbesondere beim Nachzeichnen von Bitmaps hilfreich.
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4 239 Auswählen und Anordnen von Objekten 2 Sie können die folgenden Optionen festlegen: Name Name des Elements, wie er im Ebenenbedienfeld angezeigt wird. Farbe Die Farbeinstellung der Ebene. Wählen Sie im Menü eine Farbe oder doppelklicken Sie auf das Farbfeld, um eine Farbe auszuwählen. Vorlage Ebene gilt als Vorlagenebene. Sperren Verhindert ungewünschte Änderungen am Element.
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4 240 Auswählen und Anordnen von Objekten 2 Führen Sie einen der folgenden Schritte durch: • Soll eine neue Ebene für jedes einzelne Element erstellt werden, wählen Sie „Ebenen für Objekte erstellen (Sequenz)“ aus dem Menü des Ebenenbedienfelds. • Sollen Elemente auf Ebenen verteilt und Objekte dupliziert werden, sodass dabei eine kumulative Sequenz entsteht, wählen Sie „Ebenen für Objekte erstellen (Aufbau)“ aus dem Menü des Ebenenbedienfelds.
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4 241 Auswählen und Anordnen von Objekten Suchen von Elementen im Ebenenbedienfeld Wenn Sie ein Element im Dokumentfenster auswählen, können Sie mit dem Befehl „Objekt suchen“ schnell das entsprechende Element im Ebenenbedienfeld finden. Dieser Befehl ist insbesondere für die Suche nach Elementen in ausgeblendeten Ebenen hilfreich. 1 Wählen Sie im Dokumentfenster ein Objekt aus.
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4 242 Auswählen und Anordnen von Objekten Ausblenden und Einblenden von Objekten oder Ebenen Wählen Sie eine der folgenden Methoden: • Klicken Sie im Ebenenbedienfeld neben dem auszublendenden Objekt auf das Augensymbol . Klicken Sie erneut auf das Symbol, um das Element wieder einzublenden. Wenn Sie eine Ebene oder Gruppe ausblenden, werden alle zugehörigen Elemente ausgeblendet. • Ziehen Sie den Zeiger über mehrere Augensymbole, um mehrere Elemente auszublenden.
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4 243 Auswählen und Anordnen von Objekten Übereinanderlegen von Objekten Festlegen, wo neue Objekte in die Stapelreihenfolge eingefügt werden Nacheinander erstellte Objekte werden in Illustrator beginnend mit dem ersten Objekt übereinander gelegt. Die Anordnung, in der sie übereinander liegen, bestimmt, wie die Objekte angezeigt werden, wenn sie sich überlappen.
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4 244 Auswählen und Anordnen von Objekten Ändern der Stapelreihenfolge über Befehle ❖ Die folgenden Möglichkeiten stehen Ihnen zur Verfügung: • Soll ein Objekt an vorderste oder hinterste Stelle in seiner Gruppe oder Ebene verschoben werden, wählen Sie das gewünschte Objekt aus und wählen Sie „Objekt“ > „Anordnen“ > „In den Vordergrund“ bzw. „Objekt“ > „Anordnen“ > „In den Hintergrund“.
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4 245 Auswählen und Anordnen von Objekten Wählen Sie „Bearbeiten“ > „Voreinstellungen“ > „Dateien verarbeiten und Zwischenablage“ (Windows) bzw. „Illustrator“ > „Voreinstellungen“ > „Dateien verarbeiten und Zwischenablage“ (Mac OS). Wählen Sie PDF, AICB oder beides.
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4 246 Auswählen und Anordnen von Objekten Verschieben von Objekten mit dem Befehl „Pfad verschieben“ 1 Wählen Sie mindestens ein Objekt aus. 2 Wählen Sie „Objekt“ > „Pfad“ > „Pfad verschieben“. 3 Geben Sie Werte für „Versatz“, „Linienecken“ und „Gehrungsgrenze“ an. 4 Klicken Sie auf „OK“. Verschieben von Objekten mit dem Effekt „Pfad verschieben“ 1 Wählen Sie mindestens ein Objekt aus. 2 Wählen Sie „Effekt“ > „Pfad“ > „Pfad verschieben“.
247 Kapitel 8: Ändern der Form von Objekten Mithilfe von Werkzeugen und Befehlen oder durch Anwenden von Effekten und Masken können Sie die Größe und Form von Objekten in Adobe Illustrator mühelos ändern. Auf ebenso einfache Weise lassen sich 3D-Objekte erstellen. Transformieren von Objekten Transformieren Unter dem Oberbegriff Transformieren fasst man das Verschieben, Drehen, Spiegeln, Skalieren und Verbiegen von Objekten zusammen.
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4 248 Ändern der Form von Objekten A B C Transformierenbedienfeld A. Ursprungssymbol B. Bedienfeldmenü C. Symbol „Proportionen sperren“ Transformieren eines Objektmusters Wenn Sie ein mit einem Muster gefülltes Objekt verschieben, drehen, spiegeln, skalieren oder verbiegen, können Sie nur das Objekt, nur das Muster oder aber Objekt und Muster transformieren.
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4 249 Ändern der Form von Objekten Ausgewählte Objekte vor (links) und nach (rechts) dem Skalieren mit dem Begrenzungsrahmen Skalieren, Verbiegen und Verzerren von Objekten Skalieren von Objekten Beim Skalieren wird ein Objekt horizontal (entlang der x-Achse) und/oder vertikal (entlang der y-Achse) vergrößert oder verkleinert. Objekte werden relativ zu einem Ursprung skaliert, dessen Position je nach der gewählten Skaliermethode variiert.
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4 250 Ändern der Form von Objekten • Soll relativ zu einem anderen Ursprung skaliert werden, klicken Sie im Dokumentfenster auf die Stelle, an der der Ursprung liegen soll. Bewegen Sie den Zeiger vom Ursprung weg und ziehen Sie dann, bis das Objekt die gewünschte Größe hat. • Sollen die Objektproportionen beim Skalieren erhalten bleiben, ziehen Sie bei gedrückter Umschalttaste in diagonaler Richtung.
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4 251 Ändern der Form von Objekten 3 Wählen Sie eine Option im Dialogfeld „Skalieren“ aus. • Sollen die Objektproportionen beim Skalieren erhalten bleiben, aktivieren Sie „Gleichmäßig“ und geben Sie in das Textfeld „Skalieren“ einen Prozentwert ein. • Sollen Höhe und Breite getrennt skaliert werden, aktivieren Sie „Ungleichmäßig“ und geben Sie in die Textfelder „Horizontal“ und „Vertikal“ Prozentwerte ein.
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4 252 Ändern der Form von Objekten 2 Wählen Sie das Verbiegen-Werkzeug aus. 3 Führen Sie einen der folgenden Schritte durch: • Soll ein Objekt relativ zu seinem Mittelpunkt verbogen werden, ziehen Sie den Zeiger beliebig im Dokumentfenster. • Soll relativ zu einem anderen Ursprung verbogen werden, klicken Sie im Dokumentfenster auf die Stelle, an der der Ursprung liegen soll.
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4 253 Ändern der Form von Objekten • Zum Verbiegen entlang der horizontalen Objektachse ziehen Sie zunächst den mittleren Griff auf der oberen oder unteren Kante des Begrenzungsrahmens, drücken dann die Strg- und Alt- (Windows) bzw. Wahl- und Befehlstaste (Mac OS) und ziehen gleichzeitig den Zeiger nach rechts oder links. Sie können auch die Umschalttaste drücken, um die ursprüngliche Höhe des Objekts zu erhalten.
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4 254 Ändern der Form von Objekten Verzerren von Objekten mit einem Verflüssigen-Werkzeug Die Verflüssigen-Werkzeuge können nicht für verknüpfte Dateien oder Objekte mit Text, Diagrammen oder Symbolen verwendet werden. 1 Wählen Sie ein Verflüssigen-Werkzeug aus und klicken Sie auf die Objekte bzw. ziehen Sie den Zeiger über die Objekte, die Sie verzerren möchten.
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4 255 Ändern der Form von Objekten Gitterhülle Von einem anderen Objekt erstellte Hülle Im Ebenenbedienfeld werden Hüllen unter dem Namen aufgeführt. Auch nachdem Sie eine Hülle verwendet haben, können Sie die Originalobjekte weiterhin bearbeiten. Zudem können Sie eine Hülle jederzeit bearbeiten, löschen oder umwandeln. Sie können entweder eine Hüllenform oder das umhüllte Objekt bearbeiten, aber nicht beide gleichzeitig.
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4 256 Ändern der Form von Objekten Siehe auch „Ändern der Form von Objekten mit Effekten“ auf Seite 273 „Hüllen-Optionen“ auf Seite 257 Bearbeiten des Inhalts einer Hülle 1 Wählen Sie die Hülle aus und führen Sie einen der folgenden Schritte durch: • Klicken Sie im Steuerungsbedienfeld auf die Schaltfläche „Inhalte bearbeiten“ . • Wählen Sie „Objekt“ > „Verzerrungshülle“ > „Inhalte bearbeiten“.
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4 257 Ändern der Form von Objekten Hüllen-Optionen Mit Hüllen-Optionen wird festgelegt, wie Grafiken verzerrt werden, damit sie in die Hülle passen. Zum Festlegen von Hüllenoptionen wählen Sie das Hüllenobjekt aus und klicken Sie im Steuerungsbedienfeld auf die Schaltfläche „Hüllenoptionen“ oder wählen Sie „Objekt“ > „Verzerrungshülle“ > „Hüllenoptionen“. Glätten Glättet Pixelbilder, wenn sie mit einer Hülle verzerrt wurden.
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4 258 Ändern der Form von Objekten Hinweis: Sie können ein Objekt auch erweitern, indem Sie das Tropfenpinsel-Werkzeug verwenden. Wenn Sie diesen Pinsel verwenden, werden erstellte Pfade benachbarten Pfaden hinzugefügt, die identische Flächenattribute aufweisen. (Siehe „Zeichnen und Zusammenfügen von Pfaden mit dem Tropfenpinselwerkzeug“ auf Seite 172.
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4 259 Ändern der Form von Objekten Ungefüllte Objekte bei „Fläche/Kontur aufteilen” entfernen Löscht alle ungefüllten Objekte im ausgewählten Bildmaterial, wenn Sie auf die Schaltfläche „Unterteilen“ oder „Kontur aufteilen“ klicken. Anwenden von Pathfinder-Effekten Mit Pathfinder-Effekten können Sie aus überlappenden Objekten neue Formen erstellen. Sie können PathfinderEffekte über das Menü „Effekte“ oder das Pathfinder-Bedienfeld anwenden.
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4 260 Ändern der Form von Objekten Schnittmenge entfernen Zeichnet alle Bereiche der Objekte nach, die sich nicht überlappen, und stellt überlappende Bereiche transparent dar. In Bereichen, in denen sich eine gerade Anzahl von Objekten überlappt, wird der Überlappungsbereich transparent dargestellt, bei einer ungeraden Anzahl von sich überlappenden Objekten wird der Überlappungsbereich gefüllt. Subtrahieren Subtrahiert die vordersten Objekte vom hintersten Objekt.
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4 261 Ändern der Form von Objekten Wissenswertes zu zusammengesetzten Formen Als zusammengesetzte Form bezeichnet man bearbeitbares Bildmaterial, das aus zwei oder mehr Objekten besteht, denen jeweils ein Formmodus zugewiesen wurde. Mit zusammengesetzten Formen lassen sich leicht komplexe Formen erstellen, weil Sie Formmodus, Stapelreihenfolge, Form, Position und Aussehen jedes zugehörigen Pfades präzise steuern können.
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4 262 Ändern der Form von Objekten 2 Führen Sie einen der folgenden Schritte durch: • Klicken Sie im Pfadfinder-Bedienfeld bei gedrückter Alt-Taste (Windows) bzw. Befehlstaste (Mac OS) auf eine der Formmodus-Schaltflächen. Jeder Komponente der zusammengesetzten Form wird der von Ihnen ausgewählte Formmodus zugewiesen. • Wählen Sie im Menü des Pathfinder-Bedienfelds die Option „Zusammengesetzte Form erstellen“.
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4 263 Ändern der Form von Objekten • Eine zusammengesetzte Form mit einer Kontur, die eine unrunde Ecke oder eine in Punkt definierte Linienstärke hat, die keine ganze Zahl ist, wird beim Exportieren in das PSD-Dateiformat in ein Pixelbild umgewandelt. Wissenswertes zu zusammengesetzten Pfaden Ein zusammengesetzter Pfad besteht aus zwei oder mehr gefüllten Pfaden, wobei an den Stellen, an denen sich die Pfade überlappen, Löcher angezeigt werden.
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4 264 Ändern der Form von Objekten Beim Erstellen eines zusammengesetzten Pfades mit der Füllregel „Nicht-Null“ können Sie festlegen, ob überlappende Pfade mit Löchern oder gefüllt angezeigt werden, indem Sie im Attributebedienfeld auf eine der Schaltflächen für „Pfadrichtung umkehren“ klicken. A B C Füllregeln A. Vier kreisförmige Pfade B. Kreisförmige Pfade ausgewählt und in zusammengesetzten Pfad konvertiert C.
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4 265 Ändern der Form von Objekten Schere-Werkzeug Spaltet einen Pfad, einen Grafikrahmen oder einen leeren Textrahmen an einem Ankerpunkt oder entlang einem Segment. In Raster teilen, Befehl Ermöglicht es Ihnen, ein oder mehrere Objekte in mehrere rechteckige Objekte aufzuteilen, die in Zeilen und Spalten angeordnet sind.
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4 266 Ändern der Form von Objekten 3 Geben Sie die Anzahl der gewünschten Zeilen und Spalten ein. 4 (Optional) Führen Sie dann einen der folgenden Schritte aus: • Soll die Größe der einzelnen Zeilen und Spalten festgelegt werden, geben Sie Werte in die Textfelder „Höhe“ und „Breite“ ein. • Soll der Abstand zwischen den Zeilen und Spalten festgelegt werden, geben Sie die Abstandswerte ein.
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4 267 Ändern der Form von Objekten Für das Erstellen von Schnittmasken gelten folgende Richtlinien: • Die Objekte, die Sie maskieren, werden im Ebenenbedienfeld in die Schnittmaskengruppe verschoben, sofern sie sich nicht bereits dort befinden. • Schnittmasken können nur aus Vektorobjekten bestehen. Es kann jedoch beliebiges Bildmaterial maskiert werden.
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4 268 Ändern der Form von Objekten Siehe auch „Ebenenbedienfeld – Übersicht“ auf Seite 237 „Übereinanderlegen von Objekten“ auf Seite 243 Bearbeiten einer Schnittmaske 1 Wählen Sie im Ebenenbedienfeld den Beschneidungspfad aus und legen Sie ihn als Ziel fest. Wählen Sie alternativ den Schnittsatz aus und wählen Sie „Objekt“ > „Schnittmaske“ > „Maske bearbeiten“.
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4 269 Ändern der Form von Objekten • Klicken Sie im Ebenenbedienfeld auf den Namen der Gruppe oder Ebene, in der sich die Schnittmaske befindet. Klicken Sie unten im Bedienfeld auf die Schaltfläche „Schnittmaske erstellen/zurückwandeln“ oder wählen Sie im Bedienfeldmenü den Befehl „Schnittmaske zurückwandeln“.
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4 270 Ändern der Form von Objekten Die folgenden Regeln gelten für das Angleichen von Objekten und der zugehörigen Farben: • Gitterobjekte können nicht angeglichen werden. • Wenn Sie zwei Objekte angleichen, von denen eines mit einer Prozessfarbe und das andere mit einer Volltonfarbe gefüllt ist, werden die angeglichenen Zwischenstufen mit einer angeglichenen Prozessfarbe gefüllt.
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4 271 Ändern der Form von Objekten Standardmäßig berechnet Illustrator die optimale Anzahl von Stufen, die für gleichmäßige Farbübergänge benötigt werden. Möchten Sie die Anzahl der Stufen oder die Entfernung zwischen den Stufen überprüfen, stellen Sie die Angleichung-Optionen ein. Angleichung-Optionen Zum Einstellen der Angleichung-Optionen doppelklicken Sie auf das Angleichen-Werkzeug oder wählen „Objekt“ > „Angleichen“ > „Angleichung-Optionen“.
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4 272 Ändern der Form von Objekten Ändern der Achse eines angeglichenen Objekts Als Achse bezeichnet man den Pfad, an dem die Stufen in einem angeglichenen Objekt ausgerichtet werden. Standardmäßig ist die Achse eine gerade Linie. • Soll die Form der Achse angepasst werden, ziehen Sie die Ankerpunkte und Pfadsegmente auf der Achse mit dem Direktauswahl-Werkzeug.
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4 273 Ändern der Form von Objekten 2 Führen Sie einen der folgenden Schritte durch: • Wählen Sie „Objekt“ > „Angleichen“ > „Zurückwandeln“. • Wählen Sie „Objekt“ > „Angleichen“ > „Umwandeln“. Ändern der Form von Objekten mit Effekten Ändern der Form von Objekten mit Effekten Mit Effekten werden ganz einfach die Formen von Objekten geändert, ohne dass die darunter liegende Geometrie beeinflusst wird. Effekte sind interaktiv („live“), d. h.
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4 274 Ändern der Form von Objekten Siehe auch „Wissenswertes zu Effekten“ auf Seite 394 „Anwenden von Effekten“ auf Seite 395 „Ändern oder Löschen von Effekten“ auf Seite 397 Abrunden der Ecken eines Objekts Mit dem Effekt „Ecken abrunden“ werden die Eckpunkte eines Vektorobjekts in glatte Kurven umgewandelt. 1 Wählen Sie im Ebenenbedienfeld die Elemente als Ziel aus, die Sie abrunden möchten. Wenn Sie ein bestimmtes Attribut eines Objekts abrunden möchten, z. B.
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4 275 Ändern der Form von Objekten Erstellen eines 3D-Objekts durch Extrudieren Beim Extrudieren wird ein 2D-Objekt entlang seiner z-Achse gedehnt, um es plastisch zu gestalten. Beim Extrudieren einer 2D-Ellipse entsteht beispielsweise ein Zylinder. Hinweis: Die Achse des Objekts steht stets senkrecht zur vorderen Fläche des Objekts und bewegt sich entsprechend mit dem Objekt, wenn dieses in einem der 3D-Optionsdialogfelder gedreht wird.
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4 276 Ändern der Form von Objekten Erstellen eines 3D-Objekts durch Kreiseln Beim Kreiseln wird ein Pfad oder Profil in einer kreisförmigen Bewegung um die globale y-Achse (Kreiselachse) geschwenkt, um ein 3D-Objekt zu erstellen. Da die Kreiselachse vertikal fixiert ist, muss der zu kreiselnde offene oder geschlossene Pfad in der Regel das halbe Profil des gewünschten 3D-Objekts als Längsschnitt und in Vorderansicht enthalten.
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4 277 Ändern der Form von Objekten • Ziehen Sie eine Würfelfläche, um eine uneingeschränkte Drehung durchzuführen. Die Vorderseite des Objekts ist im Würfel blau dargestellt, während die Ober- und Unterseite hellgrau, die Seitenflächen mittelgrau und die Rückseite dunkelgrau dargestellt werden. • Soll die Drehung auf eine globale Achse beschränkt werden, ziehen Sie bei gedrückter Umschalttaste horizontal (globale y-Achse) oder vertikal (globale x-Achse).
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4 278 Ändern der Form von Objekten Extrudiertes Objekt mit Abschluss (oben links) und ohne Abschluss (oben rechts); Objekt ohne abgeflachte Kante (unten links) und mit abgeflachter Kante (unten rechts) Kreiseln-Optionen Winkel Legt einen Wert zwischen 0 und 360 zum Kreiseln des Pfades fest. Abschluss Legt fest, ob das Objekt wie ein Festkörper (Aufsatz aktivieren deaktivieren ) aussieht.
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4 279 Ändern der Form von Objekten Angleichungsstufen Steuert, wie glatt die Schattierung auf den Flächen wirkt. Geben Sie einen Wert zwischen 1 und 256 ein. Je höher der Wert, desto weicher sind die Schattierungen und desto mehr Pfade entstehen. Verdeckte Flächen zeichnen Zeigt die ausgeblendeten Flächen des Objekts an. Die Flächen sind sichtbar, wenn das Objekt transparent ist oder wenn das Objekt umgewandelt und dann auseinander gezogen wird.
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4 280 Ändern der Form von Objekten • Schwarz überdrucken Vermeidet Prozessfarben, wenn Sie einen Volltonfarben-Workflow verwenden. Die Schattierung des Objekts entsteht durch Überdrucken der Flächenfarbe des Objekts mit Schwarztönen. Wählen Sie „Ansicht“ > „Überdruckenvorschau“, um die Schattierung anzuzeigen. • Volltonfarben beibehalten Behält die Volltonfarben im Objekt bei.
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4 281 Ändern der Form von Objekten 2 Wählen Sie „Effekt“ > „3D“ > „Drehen“. 3 Aktivieren Sie „Vorschau“, um eine Vorschau der Ergebnisse im Dokumentfenster anzuzeigen. 4 Klicken Sie auf „Mehr Optionen“, um die vollständige Optionsliste anzuzeigen. Klicken Sie auf „Weniger Optionen“, um die zusätzlichen Optionen auszublenden. 5 Legen Sie die Optionen fest: Position Legt fest, wie das Objekt gedreht und aus welcher Perspektive es angezeigt wird.
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4 282 Ändern der Form von Objekten • Sie können Bildmaterial Objekten zuordnen, auf die der Effekt „Extrudieren und abgeflachte Kante“ oder „Kreiseln“ angewendet wurde, aber nicht der Effekt „Drehen“. 1 Wählen Sie das 3D-Objekt aus. 2 Doppelklicken Sie im Aussehenbedienfeld auf den Effekt „Extrudieren und abgeflachte Kante“ oder „Kreiseln“. 3 Klicken Sie auf „Bildmaterial zuweisen“.
283 Kapitel 9: Importieren, Exportieren und Speichern Sie müssen Grafiken in Adobe Illustrator nicht von Grund auf neu erstellen, sondern können Vektorgrafiken und Bitmaps aus Dateien importieren, die in anderen Anwendungen erstellt wurden. Illustrator erkennt alle gängigen Grafikdateiformate.
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4 284 Importieren, Exportieren und Speichern Platzieren (Importieren) von Dateien Der Befehl „Platzieren“ ist die wichtigste Importmethode, da er die meisten Dateien unterstützt und auch die meisten Platzierungs- und Farboptionen bietet. Nachdem eine Datei platziert wurde, können Sie sie mithilfe des Verknüpfungenbedienfelds identifizieren, auswählen, überwachen und aktualisieren. 1 Öffnen Sie das Illustrator-Dokument, in dem das Bildmaterial platziert werden soll.
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4 285 Importieren, Exportieren und Speichern A B C D E F Verknüpfungenbedienfeld A. Transparenz-Wechselwirkungen B. Fehlendes Bildmaterial C. Eingebettete Grafik D. Geänderte Grafik E. Verknüpfte Grafik F.
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4 286 Importieren, Exportieren und Speichern • Um Informationen zur DCS-Transparenz anzuzeigen, wählen Sie aus dem Menü des Verknüpfungenbedienfelds die Option „Bedienfeldoptionen“ und wählen Sie „Transparenz-Wechselwirkungen mit DCS-Dateien anzeigen“. Anzeigen und Speichern von Metadaten über das Verknüpfungenbedienfeld Wenn eine verknüpfte oder eingebettete Datei Metadaten enthält, können Sie die Metadaten über das Verknüpfungenbedienfeld anzeigen.
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4 287 Importieren, Exportieren und Speichern Wiederherstellen oder Ersetzen einer fehlenden Verknüpfung Sie können eine fehlende Verknüpfung, bei der im Verknüpfungenbedienfeld das Symbol für eine fehlende Verknüpfung angezeigt wird, wiederherstellen oder ersetzen, oder eine verknüpfte Datei durch eine andere Quelldatei ersetzen. 1 Wählen Sie die verknüpfte Grafik auf der Seite aus, oder wählen Sie im Verknüpfungenbedienfeld den Namen einer Verknüpfung aus.
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4 288 Importieren, Exportieren und Speichern Einbetten einer verknüpften Datei Anstatt eine in einem Dokument platzierte Datei zu verknüpfen, können Sie sie im Dokument einbetten (speichern). Wenn Sie eine Datei einbetten, ist sie nicht länger mit dem Original verknüpft. Ist die Datei nicht verknüpft, werden Sie vom Verknüpfungenbedienfeld nicht darauf hingewiesen, dass das Original geändert wurde, und Sie können die Datei nicht automatisch aktualisieren.
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4 289 Importieren, Exportieren und Speichern Bitmaps sind auflösungsabhängig, d. h. sie bestehen aus einer bestimmten Anzahl von Pixeln. Wenn sie auf dem Bildschirm stark vergrößert oder mit einer niedrigeren Auflösung als der ursprünglich festgelegten gedruckt werden, kann es passieren, dass es zu Detailverlusten kommt und die Bilder stufig („pixelig“) wirken.
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4 290 Importieren, Exportieren und Speichern Online-Publishing Beim Online-Publishing benötigen Sie i. d. R. Bilder mit Pixelabmessungen, die auf den gewünschten Bildschirm passen. Sie sind daher meist weniger als 500 Pixel breit und 400 Pixel hoch, damit Platz für die Steuerelemente des Browserfensters oder Layoutelemente wie Bildunterschriften bleibt.
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4 291 Importieren, Exportieren und Speichern Anschnitt Platziert nur den Bereich, der anzeigt, wo der Seiteninhalt beschnitten werden sollte, falls ein Anschnittbereich vorhanden ist. Dies ist nützlich, wenn die Seite in einer Produktionsumgebung ausgegeben wird. Beachten Sie, dass die gedruckte Seite u. U. außerhalb des Anschnittbereichs Seitenmarken enthält.
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4 292 Importieren, Exportieren und Speichern Bei der Arbeit mit EPS-Bildmaterial gelten folgende Richtlinien: • Wenn Sie eine EPS-Datei öffnen oder einbetten, die in einer anderen Anwendung erstellt wurde, wandelt Illustrator alle Objekte in Illustrator-Objekte um. Enthält die Datei Daten, die von Illustrator nicht erkannt werden, gehen diese Daten gegebenenfalls verloren.
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4 293 Importieren, Exportieren und Speichern Importieren von DCS-Dateien DCS (Desktop Color Separation) ist eine Variante des EPS-Standardformats. Das Format DCS 1.0 unterstützt nur CMYK-Dateien, während das Format DCS 2.0 Mehrkanal-CMYK-Dateien und mehrere Volltonkanäle unterstützt. (Diese Volltonfarben werden im Farbfelderbedienfeld von Illustrator angezeigt.) Illustrator erkennt Beschneidungspfade in DCS 1.0-Dateien und DCS 2.0-Dateien, die in Photoshop erstellt wurden.
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4 294 Importieren, Exportieren und Speichern Wenn die Photoshop-Daten von Illustrator konvertiert werden müssen, wird eine Warnmeldung angezeigt. Wenn Sie beispielsweise eine 16-Bit-Photoshop-Datei importieren, werden Sie von Illustrator darauf hingewiesen, dass das Bild als eine auf eine Ebene reduzierte Composite-Datei im 8-Bit-Format importiert wird.
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4 295 Importieren, Exportieren und Speichern 2 Führen Sie einen der folgenden Schritte durch: • Kopieren Sie die Auswahl in Photoshop und fügen Sie sie in Illustrator ein. Ist eine Ebenenmaske aktiv, während Sie den Befehl „Kopieren“ wählen, kopiert Photoshop die Maske anstelle der Hauptebene. • Wählen Sie in Photoshop das Verschieben-Werkzeug und ziehen Sie die Auswahl in das Illustrator-Dokument. Transparente Pixel werden von Illustrator weiß gefüllt.
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4 296 Importieren, Exportieren und Speichern Siehe auch „Wissenswertes zum Adobe PDF-Format“ auf Seite 310 Speichern im Illustrator-Format Wenn das Dokument mehr als eine Zeichenfläche beinhaltet und Sie es für eine frühere Version von Illustrator speichern möchten, können Sie jede einzelne Zeichenfläche als separate Datei speichern oder den Inhalt aller Zeichenflächen in einer einzelnen Datei zusammenführen.
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4 297 Importieren, Exportieren und Speichern Wichtig: Wenn Ihr Bildmaterial komplexe überlappende Bereiche enthält und Sie eine hochauflösende Ausgabe benötigen, klicken Sie auf „Abbrechen“ und legen Sie zunächst die Einstellungen für die Pixelbildumwandlung fest.
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4 298 Importieren, Exportieren und Speichern Wenn Sie ein CS-Format auswählen, legen Sie fest, wie auf Überdrucken eingestellte überlappende Farben gespeichert werden sollen, und wählen Sie eine Vorgabe (oder entsprechende Optionen) für das Reduzieren der Transparenz aus. Sie können auch auf die Schaltfläche „Benutzerdefiniert“ klicken, um die Einstellungen für die Transparenzreduzierung anzupassen. Wenn Sie ein Format vor Version 8.
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4 299 Importieren, Exportieren und Speichern Speichern im FXG-Format Wenn Sie in Illustrator strukturierte Grafiken für den Einsatz in Adobe Flex® erstellen, können Sie diese im FXGFormat (Flash XML Graphics) speichern. FXG ist ein Grafikformat, das auf einem Teilsatz von MXML, der auf XML basierenden Programmiersprache für das FLEX-Framework, basiert.
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4 300 Importieren, Exportieren und Speichern • SVG Tiny 1.1 und SVG Tiny 1.1+ Eignet sich für SVG-Dateien, die auf kleinen Geräten wie Mobiltelefonen angezeigt werden. Beachten Sie, dass SVG Tiny und SVG Tiny Plus nicht von allen Mobiltelefonen unterstützt werden. Wenn Sie eine dieser Optionen auswählen, ist daher nicht gewährleistet, dass die SVG-Datei auf allen kleinen Geräten angezeigt werden kann. • SVG Tiny 1.
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4 301 Importieren, Exportieren und Speichern Kodierung Legt fest, wie Zeichen in der SVG-Datei kodiert werden. Die UTF-Kodierung (Unicode Transformation Format) wird von allen XML-Prozessoren unterstützt. (UTF-8 ist ein 8-Bit-Format und UTF-16 ein 16-Bit-Format.) Bei den Kodierungen ISO 8859-1 und UTF-16 werden die Metadaten der Datei nicht beibehalten.
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4 302 Importieren, Exportieren und Speichern Umwandeln von Vektorgrafiken in Bitmapbilder Wissenswertes zum Rastern Das Konvertieren einer Vektorgrafik in ein Bitmapbild wird als Rastern (Pixelbildumwandlung) bezeichnet. Beim Rastern konvertiert Illustrator die Pfade der Grafik in Pixel. Die Rastereffekt-Einstellungen, die Sie hierfür festlegen, bestimmen die Größe und andere Merkmale der entstehenden Pixelbilder.
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4 303 Importieren, Exportieren und Speichern Dateiformate für das Exportieren von Bildmaterial Hinweis: Sie können mehrere Zeichenflächen nur in die folgenden Formate exportieren: SWF, JPEG, PSD, PNG und TIFF. DWG (AutoCAD Drawing) und DXF (AutoCAD Interchange File) AutoCAD Drawing ist das Standard-Dateiformat zum Speichern von in AutoCAD erstellten Vektorgrafiken.
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4 304 Importieren, Exportieren und Speichern PNG (Portable Network Graphics) Format für die verlustfreie („Lossless“) Komprimierung und das Anzeigen von Bildern im Internet. Im Gegensatz zum GIF-Format unterstützt das PNG-Format 24-Bit-Bilder und produziert Hintergrundtransparenz ohne gezackte Ränder. PNG-Bilder werden jedoch nicht von allen Webbrowsern unterstützt. PNG erhält die Transparenz in Graustufen- und RGB-Bildern.
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4 305 Importieren, Exportieren und Speichern Nur ausgewählte Grafik exportieren Exportiert lediglich das Bildmaterial in der Datei, das zum Zeitpunkt des Exportvorgangs ausgewählt ist. Wenn kein Bildmaterial ausgewählt ist, wird eine leere Datei exportiert. Pfade zugunsten von Aussehen ändern Ändert gegebenenfalls die Pfade in AutoCAD, um das ursprüngliche Aussehen beizubehalten.
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4 306 Importieren, Exportieren und Speichern • AI-Zeichenflächen in SWF-Dateien Exportiert jede ausgewählte Zeichenfläche in eine separate SWF-Datei. Dies ist die einzige verfügbare Option, wenn Sie im Dialogfenster „Speichern unter“ die Beibehaltung mehrere Zeichenflächen auswählen. Wenn Sie eine Vorgabe speichern, während diese Option aktiviert ist, können Sie diese gespeicherte Vorgabe auf Dateien mit mehreren Zeichenflächen anwenden.
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4 307 Importieren, Exportieren und Speichern Methode Legt die Art der zu verwendenden JPEG-Komprimierung fest. Mit der Option „Grundlinie (Standard)“ weisen Sie die Standardart der Komprimierung zu. Bei „Grundlinie optimiert“ wird die Komprimierung zusätzlich optimiert. (Diese Optionen stehen nur bei verlustbehafteter Komprimierung, „Lossy“, zur Verfügung.) Auflösung Passt die Ausgabeauflösung für Bitmapbilder an.
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4 308 Importieren, Exportieren und Speichern Methode und Durchgänge Wählen Sie „Grundlinie (Standard)“ für das gängige Browserformat, „Grundlinie optimiert“ für optimierte Farben und eine etwas geringere Dateigröße oder „Progressiv“, um während des Ladens schrittweise immer detailliertere Versionen anzuzeigen (die Anzahl der Durchgänge können Sie selbst bestimmen).
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4 309 Importieren, Exportieren und Speichern Transparente Objekte bleiben bearbeitbare transparente Objekte. Außerdem wird für jede zusammengesetzte Form in einer oberen Ebene eine Photoshop-Formebene erstellt, sofern dadurch das Aussehen des Bildmaterials nicht beeinträchtigt wird. Wenn zusammengesetzte Formen mit gefüllten Konturen mit exportiert werden sollen, legen Sie als Zusammenfügungstyp „Rund“ fest.
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4 310 Importieren, Exportieren und Speichern TIFF-Exportoptionen Wenn Ihr Dokument mehrere Zeichenflächen enthält, geben Sie im Dialogfeld „Exportieren“ an, wie die Zeichenflächen exportiert werden sollen, bevor Sie auf „Speichern“ (Windows) bzw. „Exportieren“ (Mac OS) klicken. Wenn Sie jede Zeichenfläche als separate TIFF-Datei exportieren möchten, aktivieren Sie im Dialogfeld „Exportieren“ die Option „Zeichenflächen verwenden“.
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4 311 Importieren, Exportieren und Speichern Beim Speichern im Adobe PDF-Format können Sie eine PDF/X-kompatible Datei erstellen. Bei PDF/X (Portable Document Format Exchange) handelt es sich um eine Unterform von Adobe PDF. Das Format beseitigt viele Farb-, Schrift- und Überfüllungsvariablen, die zu Druckproblemen führen. PDF/X kann verwendet werden, wenn PDFDateien als digitale Mustervorlagen für die Druckproduktion ausgetauscht werden.
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4 312 Importieren, Exportieren und Speichern 4 Wählen Sie entweder im Menü „Adobe PDF-Vorgabe“ eine Voreinstellung aus oder wählen Sie im Dialogfeld links in der Liste eine Kategorie aus und passen Sie die Optionen an. 5 Klicken Sie auf „PDF speichern“. Wenn Sie die Standardeinstellungen wiederherstellen möchten, klicken Sie bei gedrückter Alt- (Windows) bzw. Wahltaste (Mac OS) auf „Zurück“.
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4 313 Importieren, Exportieren und Speichern Adobe PDF-Vorgaben Eine PDF-Vorgabe besteht aus einer Gruppe von Einstellungen, die den Erstellungsprozess einer PDF-Datei beeinflusst. Diese Einstellungen dienen dem Ausgleichen von Dateigröße und Qualität, wobei der Verwendungszweck der PDF-Datei maßgeblich ist.
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4 314 Importieren, Exportieren und Speichern PDF/X4 (2008) In Acrobat 8 heißt diese Vorgabe „PDF/X4 DRAFT“. Damit spiegelt Sie den Entwurfstatus der ISOSpezifikation zum Zeitpunkt der Acrobat-Auslieferung wider. Diese Vorgabe basiert auf PDF 1.4, das LiveTransparenzen unterstützt. PDF/X4 weist dasselbe Farbmanagement und dieselben Farbspezifikationen des International Color Consortium (ICC) wie PDF/X-3 auf.
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4 315 Importieren, Exportieren und Speichern Anpassen von PDF-Vorgaben Die PDF-Standardvorgaben beruhen auf bewährten Methoden. Für Ihren Workflow (oder für den Workflow des Druckereibetriebs) sind jedoch unter Umständen spezielle PDF-Einstellungen notwendig, die in den vordefinierten Vorgaben nicht zur Verfügung stehen. In diesem Fall können Sie oder Ihr Servicebüro benutzerdefinierte Vorgaben erstellen. 1 Wählen Sie „Bearbeiten“ > „Adobe PDF-Vorgaben“.
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4 316 Importieren, Exportieren und Speichern Adobe PDF-Optionen Festlegen von Adobe PDF-Einstellungen Die Adobe PDF-Optionen sind in Kategorien unterteilt. Wenn Sie eine der Optionen ändern, ändert sich der Name der Vorgabe zu „Benutzerdefiniert“. Die Kategorien werden links im Dialogfeld „Adobe PDF speichern“ angezeigt, mit Ausnahme der Optionen „Standard“ und „Kompatibilität“, die sich im oberen Bereich des Dialogfelds befinden.
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4 317 Importieren, Exportieren und Speichern Acrobat 4 (PDF 1.3) Acrobat 5 (PDF 1.4) Acrobat 6 (PDF 1.5) Acrobat 7 (PDF 1.6) sowie Acrobat 8 und Acrobat 9 (PDF 1.7) PDF-Dateien können mit Acrobat 3.0 und Acrobat Reader 3.0 (und höheren Versionen) geöffnet werden. PDF-Dateien können mit Acrobat 3.0 und Acrobat Reader 3.0 (und höheren Versionen) geöffnet werden.
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4 318 Importieren, Exportieren und Speichern Seitenminiaturen einbetten Bei Auswahl dieser Option wird ein Miniaturbild des Bildmaterials erstellt. Die Miniatur wird in den Illustrator-Dialogfeldern „Öffnen“ und „Platzieren“ angezeigt. Für schnelle Webansicht optimieren Optimiert die PDF-Datei für eine schnelle Anzeige in einem Webbrowser.
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4 319 Importieren, Exportieren und Speichern • Bikubisches Downsampling Wendet einen gewichteten Durchschnitt zur Ermittlung der Pixelfarbe an. Diese Methode führt normalerweise zu besseren Ergebnissen als die einfache Durchschnittsmethode zum Downsampling. Das bikubische Downsampling ist die langsamste, aber präziseste Methode und führt zu den weichsten Übergängen. Komprimierung Bestimmt den verwendeten Komprimierungstyp.
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4 320 Importieren, Exportieren und Speichern Marken- und Anschnittoptionen für das PDF-Format Der Anschnitt ist der Bereich des Bildmaterial, der außerhalb des Begrenzungsrahmens des zu druckenden Bereichs bzw. außerhalb der Anschnitt- und Schnittmarken liegt.
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4 321 Importieren, Exportieren und Speichern • In Zielprofil konvertieren Behält die Farbnummern für Inhalt ohne Tags im selben Farbraum des Zielprofils bei (das Zielprofil wird zugewiesen; es wird nicht in das Zielprofil konvertiert). Alle anderen Inhalte werden in den Zielfarbraum konvertiert. Diese Option ist nicht verfügbar, wenn das Farbmanagement deaktiviert ist. Ob das Profil einbezogen wird oder nicht, hängt von der Richtlinie „Berücksichtigung der Profile“ ab.
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4 322 Importieren, Exportieren und Speichern „Kompatibilität“ (oben im Dialogfeld) die Einstellung „Acrobat 4 (PDF 1.3)“ ausgewählt wurde, kann das Überdrucken auch durch Reduzieren des Bildmaterials simuliert werden. Vorgabe Wenn für die Option „Kompatibilität“ (oben im Dialogfeld) die Einstellung „Acrobat 4 (PDF 1.
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4 323 Importieren, Exportieren und Speichern Kennwort zum Öffnen des Dokuments Legen Sie ein Kennwort fest, das Benutzer zum Öffnen der PDF-Datei eingeben müssen. Hinweis: Wenn Sie ein Kennwort vergessen, kann es nicht aus dem Dokument wiederhergestellt werden. Kennwörter sollten daher separat an einem sicheren Ort gespeichert werden.
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4 324 Importieren, Exportieren und Speichern wurde. Durch Auswahl dieser Option können Speicher-/Suchsysteme und Suchmaschinen auf die Metadaten zugreifen, die im Dokument gespeichert sind. Dateiinformationen und Metadaten Wissenswertes zu Metadaten Metadaten bestehen aus standardisierten Dateiinformationen wie Autorname, Auflösung, Farbraum, Copyright und Schlüsselwörtern. Die meisten Digitalkameras hängen einige Informationen an Bilddateien an, z. B.
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4 325 Importieren, Exportieren und Speichern Dokumentinformationen-Bedienfeld – Übersicht Im Dokumentinformationen-Bedienfeld werden allgemeine Dateiinformationen und objektspezifische Angaben sowie die Anzahl und Namen von Grafikstilen, eigenen Farben, Mustern, Verläufen, Schriften und platzierten Grafiken angezeigt. Wählen Sie „Fenster“ > „Dokumentinformationen“, um das Bedienfeld einzublenden.
326 Kapitel 10: Text Die Textfunktionen gehören zu den leistungsstärksten Aspekten von Adobe Illustrator. Sie können damit eine einzelne Schriftzeile in Ihre Grafiken einfügen, Textspalten und -zeilen erstellen, Text horizontal oder vertikal an unterschiedlichen Pfadformen entlang fließen lassen und Buchstabenformen als Grafikobjekte bearbeiten.
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4 327 Text 2 Haben Sie eine reine Textdatei (.txt) ausgewählt, führen Sie einen der folgenden Schritte aus und klicken Sie auf „OK“: • Geben Sie den Zeichensatz und die Plattform an, mit dem bzw. auf der die Datei erstellt wurde. • Wählen Sie eine Option unter „Zusätzliche Wagenrückläufe“, um zu bestimmen, wie Illustrator zusätzliche Wagenrückläufe in der Datei behandeln soll.
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4 328 Text • Zeichnen Sie das Objekt, das als Begrenzungsbereich dienen soll. (Dabei ist es unwichtig, ob das Objekt Konturoder Flächenattribute besitzt, da Illustrator sie ohnehin automatisch entfernt.) Wählen Sie dann das Textwerkzeug , das Vertikaler-Text-Werkzeug , das Flächentext-Werkzeug oder das VertikalerFlächentext-Werkzeug aus und klicken Sie auf eine beliebige Stelle des Objektpfads. Erstellen einer Textfläche durch Ziehen (oben) bzw.
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4 329 Text Skalieren eines Textbereichs ❖ Führen Sie einen der folgenden Schritte durch: • Wählen Sie das Textobjekt mithilfe des Auswahl-Werkzeugs oder des Ebenenbedienfelds aus und ziehen Sie einen der Griffe auf dem Begrenzungsrahmen. Textbereiche mit dem Auswahl-Werkzeug skalieren • Wählen Sie die Kante oder Ecke des Textpfades mit dem Direktauswahl-Werkzeug aus. Ziehen Sie dann den Zeiger, um die Form des Pfades anzupassen.
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4 330 Text Text ohne Versatzabstand (links) und Text mit Versatzabstand (rechts) Erhöhen oder Verringern des Versatzes der ersten Grundlinie in einem Textbereich Bei Flächentextobjekten können Sie die Position der ersten Textzeile in Bezug zur Oberkante des Objekts bestimmen. Diese Position wird als Versatz der ersten Grundlinie bezeichnet.
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4 331 Text Siehe auch „Verschieben der Grundlinie“ auf Seite 354 „Anzeigen von Optionen für asiatischen Text“ auf Seite 374 Erstellen von Textzeilen und -spalten 1 Wählen Sie ein Flächentextobjekt aus. 2 Wählen Sie „Schrift“ > „Flächentextoptionen“. 3 Legen Sie in den Bereichen „Zeilen“ und „Spalten“ des Dialogfelds die folgenden Optionen fest: Anzahl Bestimmt, wie viele Zeilen und Spalten das Objekt enthalten soll. Spanne Bestimmt die Höhe einzelner Zeilen bzw.
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4 332 Text Verketten von Text zwischen Objekten Wenn Sie Text verketten möchten, sodass er von einem Objekt in das nächste fließt, müssen Sie die Objekte verknüpfen. Verbundene Textobjekte können jede beliebige Form haben. Der Text muss jedoch in einer Fläche oder entlang einem Pfad (nicht an einem Punkt) eingegeben werden.
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4 333 Text 2 Die folgenden Möglichkeiten stehen Ihnen zur Verfügung: • Soll die Verkettung zwischen zwei Objekten unterbrochen werden, doppelklicken Sie auf den Ein- bzw. Ausgang an einem Ende der Verkettung. Der Text fließt in das erste Objekt. • Soll ein ausgewähltes Objekt in einer Textverkettung zurückgewandelt werden, wählen Sie „Schrift“ > „Verketteter Text“ > „Auswahl zurückwandeln“. Der Text fließt in das nächste Objekt.
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4 334 Text Wichtig: Wenn die Ebene mehrere Textobjekte enthält, verschieben Sie die Textobjekte, die das Objekt nicht umfließen sollen, entweder in eine andere Ebene oder an eine Stelle oberhalb des Umfließen-Objekts. 2 Wählen Sie das Objekt (oder mehrere Objekte) aus, um das der Text fließen soll. 3 Wählen Sie „Objekt“ > „Umfließen“ > „Erstellen“.
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4 335 Text Hinweis: Wenn es sich nicht um einen offenen, sondern einen geschlossenen Pfad handelt, müssen Sie das PfadtextWerkzeug verwenden. 4 Geben Sie den Text ein. 5 Klicken Sie nach der Eingabe von Text mit dem Auswahl-Werkzeug , um das Textobjekt auszuwählen. Sie können auch bei gedrückter Strg- (Windows) bzw. Befehlstaste (Mac OS) auf den Text klicken.
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4 336 Text Text entlang einem Pfad verschieben • Soll Text entlang einem Pfad gespiegelt werden, ziehen Sie die Klammer über den Pfad. Sie können auch „Schrift“ > „Pfadtext“ > „Pfadtextoptionen“ und anschließend „Spiegeln“ wählen und auf „OK“ klicken. Text entlang einem Pfad spiegeln Um Text auf die andere Seite des Pfades zu verschieben, ohne die Richtung umzukehren, verwenden Sie die Option „Grundlinienversatz“ im Zeichenbedienfeld. Wenn Sie z. B.
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4 337 Text Hinweis: Das Anwenden des Schwerkrafteffekts auf einen perfekt kreisrunden Pfad erzeugt ein Ergebnis ähnlich dem Standard-Regenbogeneffekt. Auf ovale, quadratische, rechteckige oder sonstige Pfade in ungleichmäßigen Formen angewendet funktioniert der Effekt wie erwartet. A B C D E Pfadtexteffekte A. Regenbogen B. Verzerren C. 3D-Band D. Treppenstufe E.
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4 338 Text Anpassen des Zeichenabstands an scharfen Kurven Wenn Zeichen um eine scharfe Kurve oder einen spitzen Winkel fließen, werden sie oftmals so aufgefächert, dass zwischen ihnen scheinbar zusätzliche Leerzeichen vorhanden sind. In diesem Fall können Sie mit der Option „Abstand“ im Dialogfeld „Pfadtextoptionen“ den Zeichenabstand an Kurven verringern. 1 Wählen Sie das Textobjekt aus. 2 Wählen Sie „Schrift“ > „Pfadtext“ > „Pfadtextoptionen“.
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4 339 Text Ändern der Textskalierung In Illustrator können Sie das Verhältnis zwischen Höhe und Breite des Textes relativ zur ursprünglichen Höhe und Breite der Zeichen festlegen. Für nicht skalierte Zeichen beträgt der Wert 100 %. Einige Schriftartfamilien enthalten eine echte erweiterte Schriftart, die eine größere horizontale Ausdehnung als der gewöhnliche Schriftschnitt aufweist. Beim Skalieren wird die Schrift verzerrt.
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4 340 Text • Klicken Sie auf „Hinzufügen“, wenn Illustrator ein akzeptables, aber nicht erkanntes Wort im Wörterbuch speichern soll, sodass weitere Vorkommen nicht mehr als Fehler behandelt werden. 5 Nachdem Illustrator das gesamte Dokument überprüft hat, klicken Sie auf „Fertig“. Illustrator kann in verschiedenen Sprachen nach Rechtschreibfehlern suchen. Maßgebend ist hierfür die Sprache, die Sie den einzelnen Wörtern zuweisen.
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4 341 Text Wissenswertes zu Unicode Illustrator unterstützt Unicode. Bei diesem Standard wird jedem einzelnen Zeichen eine eindeutige Zahl zugeordnet, und zwar unabhängig davon, welche Sprache oder Schrift Sie auf Ihrem Computer verwenden. Unicode hat folgende Eigenschaften: Übertragbar Buchstaben und Zahlen ändern sich nicht, wenn Sie eine Datei von einem Computer auf einen anderen verschieben.
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4 342 Text OpenType-Schriftarten Bei OpenType-Schriften ist die Schriftdatei für Windows®- und Macintosh®-Computer identisch, sodass Dateien ohne Schriftersetzung und andere Textumbruchprobleme zwischen den Plattformen ausgetauscht werden können. OpenType-Schriften können Merkmale wie bedingte Ligaturen und Schwungschriften enthalten, die in derzeit erhältlichen PostScript- und TrueType-Schriften nicht verfügbar sind. OpenType-Schriftarten werden mit dem Symbol angezeigt.
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4 343 Text 2 Wählen Sie über das Steuerungsbedienfeld, das Menü „Schrift“ oder das Zeichenbedienfeld eine Schriftfamilie und einen Schriftschnitt aus: • Legen Sie im Steuerungsbedienfeld die Optionen für „Schriftart“ und „Schriftschnitt“ fest. • Wählen Sie im Menü „Schriftart“ einen Namen im Untermenü „Schriftart“ bzw. „Zuletzt verwendete Schriften“ aus. Die Verwendung des Menüs „Schriftart“ ist praktisch, weil eine Vorschau der verfügbaren Schriftarten angezeigt wird.
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4 344 Text Wenn keine weiteren Vorkommen der Schriftart im Dokument vorhanden sind, wird der Schriftname aus der Liste „Schriftarten im Dokument“ entfernt. 5 Wiederholen Sie bei Bedarf die Schritte 2 bis 4, um eine weitere Schriftart zu finden und zu ersetzen. 6 Klicken Sie auf „Fertig“, um das Dialogfeld zu schließen. Hinweis: Wenn Sie eine Schriftart über den Befehl „Schriftart suchen“ ersetzen, bleiben alle anderen Textattribute erhalten.
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4 345 Text Auswählen von Zeichen ❖ Wählen Sie ein Textwerkzeug und führen Sie einen der folgenden Schritte aus: • Wählen Sie durch Ziehen ein oder mehrere Zeichen aus. Ziehen Sie den Zeiger bei gedrückter Umschalttaste über den Text, um die Auswahl zu erweitern oder zu verkleinern. • Setzen Sie den Zeiger auf ein Wort und doppelklicken Sie, um es auszuwählen. • Setzen Sie den Zeiger auf einen Absatz und klicken Sie dreimal, um den gesamten Absatz auszuwählen.
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4 346 Text Suchen und Ersetzen von Text 1 Wählen Sie „Bearbeiten“ > „Suchen und ersetzen“. 2 Geben Sie den Textstring ein, nach dem gesucht werden soll, und bei Bedarf auch den Textstring, durch den der gefundene Text ersetzt werden soll. In den Popup-Menüs rechts neben den Optionen „Suchen“ und „Ersetzen durch“ stehen zahlreiche Sonderzeichen zur Auswahl.
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4 347 Text Mithilfe des Steuerungsbedienfelds können Sie die Farbe von ausgewähltem Text schnell ändern. Siehe auch „Wissenswertes zu Aussehen-Attributen“ auf Seite 389 Zeichenbedienfeld – Übersicht Über das Zeichenbedienfeld („Fenster“ > „Schrift“ > „Zeichen“) wenden Sie Optionen zur Formatierung einzelner Zeichen in Ihren Dokumenten an. Wenn Text ausgewählt oder das Textwerkzeug aktiv ist, können Zeichen auch mit Optionen im Steuerungsbedienfeld formatiert werden.
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4 348 Text • Wenn Sie Text durchstreichen möchten, klicken Sie auf die Schaltfläche „Durchstreichen“ . Die Standardstärke der bei Unterstreichungen und Durchstreichungen verwendeten Linien hängt vom jeweiligen Schriftgrad ab. Anwenden von Großbuchstaben und Kapitälchen Wenn Sie Text als Kapitälchen formatieren, verwendet Illustrator automatisch die Kapitälchen, die gegebenenfalls als Teil der Schriftart definiert sind.
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4 349 Text Hinweis: Bei „Erster buchstabe im satz groß“ wird davon ausgegangen, dass das Ende eines Satzes jeweils durch einen Punkt (.), ein Ausrufezeichen (!) oder ein Fragezeichen (?) gekennzeichnet ist. Der Befehl „Erster Buchstabe Im Wort Groß“ kann zu unerwarteten Ergebnissen führen, wenn die entsprechenden Zeichen in speziellen Umgebungen vorkommen, z. B. in Dateinamen oder URLs.
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4 350 Text 2 Wählen Sie eine Option aus dem Popup-Menü „Glätten“: Ohne Wendet bei der Umwandlung keine Glättung an und erhält die harten Schriftkanten. Bildmaterial optimiert (Supersampling) Standardoption, bei der alle Objekte einschließlich Textobjekten mit der angegebenen Auflösung in Pixelbilder umgewandelt und geglättet werden. Die Standardauflösung ist 300 Pixel pro Zoll. Schrift optimiert (Hinted) Wendet eine Glättung an, die für Schriften am besten geeignet ist.
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4 351 Text Ändern der Größe und Position von hoch- oder tiefgestelltem Text ❖ Wählen Sie „Datei“ > „Dokument einrichten“, legen Sie die folgenden Werte für „Hochgestellt“ und „Tiefgestellt“ fest und klicken Sie dann auf „OK“: • Geben Sie unter „Größe“ einen Prozentsatz des Schriftgrads für den hoch- oder tiefgestellten Text ein.
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4 352 Text 3 Wählen Sie im OpenType-Bedienfeld im Popup-Menü „Zahl“ eine Option: Standardzahl Verwendet den Standardstil für die aktuelle Schriftart. Versalziffern für Tabellen Verwendet Ziffern in voller Höhe und einheitlicher Breite (sofern in der aktuellen Schriftart verfügbar). Diese Option ist sinnvoll, wenn die Ziffern über mehrere Zeilen hinweg in einer Linie ausgerichtet sein sollen, wie etwa in Tabellen.
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4 353 Text Verwenden Sie bei OpenType-Schriftarten für Ligaturen und Bruchzahlen das OpenType-Bedienfeld anstelle des Dialogfelds „Satz-/Sonderzeichen“. 1 Wenn Sie Zeichen nicht im gesamten Dokument, sondern nur in einem bestimmten Text ersetzen möchten, wählen Sie die gewünschten Textobjekte oder Zeichen aus. 2 Wählen Sie „Schrift“ > „Satz-/Sonderzeichen“.
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4 354 Text Hinweis: Bei asiatischen Schriften können Sie festlegen, wie der Zeilenabstand gemessen wird: entweder zwischen den Grundlinien oder zwischen den Oberkanten zweier Zeilen. 1 Wählen Sie die Zeichen oder Textobjekte aus, die Sie ändern möchten. Wenn Sie keinen Text auswählen, wird der Zeilenabstand auf neuen Text angewendet, den Sie erstellen. 2 Legen Sie im Zeichenbedienfeld die Option „Zeilenabstand“ fest ( bei vertikalem Text).
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4 355 Text A B C D E Optionen für Kerning und Laufweite A. Originaltext B. Text mit optischem Kerning C. Text mit manuellem Kerning zwischen W und a D. Text mit Laufweite E. Kumulatives Kerning und kumulative Laufweite Sie können das Kerning auch manuell anpassen. Das manuelle Kerning ist besonders dafür geeignet, den Abstand zwischen zwei Buchstaben anzupassen. Laufweite und manuelles Kerning sind kumulativ, d. h.
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4 356 Text 2 Wählen Sie im Zeichenbedienfeld die Option „Laufweite“. Aus- oder Einschalten gebrochener Zeichenbreiten Standardmäßig verwendet die Software gebrochene Zeichenbreiten zwischen den Zeichen. Dies bedeutet, dass der Abstand zwischen Zeichen unterschiedlich sein kann und manchmal nur Bruchteile eines Pixels beträgt. Gebrochene Zeichenbreiten gewährleisten i. d. R. die besten Abstände im Hinblick auf Erscheinungsbild und Lesbarkeit des Textes.
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4 357 Text A B C D Glyphenbedienfeld A. Menü „Einblenden“ B. Schriftfamilie C. Schriftschnitt D. Zoom-Schaltflächen Wenn Sie im Glyphenbedienfeld eine OpenType-Schrift auswählen, können Sie durch Auswählen einer Kategorie im Menü „Einblenden“ bestimmen, dass nur bestimmte Arten von Glyphen angezeigt werden. Sie können auch ein Popup-Menü mit alternativen Glyphen aufrufen, indem Sie im Glyphen-Feld rechts unten auf das Dreieck klicken (sofern vorhanden).
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4 358 Text Beachten Sie, dass es bei OpenType-Schriftarten große Unterschiede hinsichtlich ihrer speziellen Merkmale gibt. Nicht alle Optionen des OpenType-Bedienfelds sind deshalb für alle Schriftarten verfügbar. Die einzelnen Zeichen einer Schriftart können Sie im Glyphenbedienfeld anzeigen. I J K A B C D E F G H OpenType-Bedienfeld A. Standardligaturen B. Kontextbedingte Varianten C. Bedingte Ligaturen D. Schwungschrift E. Formatvarianten F.
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4 359 Text • Klicken Sie auf die Schaltfläche „Bedingte Ligaturen“, um optionale Ligaturen (sofern in der aktuellen Schriftart verfügbar) zu aktivieren oder zu deaktivieren. • Klicken Sie auf die Schaltfläche „Kontextbedingte Varianten“, um kontextbedingte Varianten (sofern in der aktuellen Schriftart verfügbar) zu aktivieren oder zu deaktivieren.
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4 360 Text Formatieren von Absätzen Absatzbedienfeld – Übersicht Über das Absatzbedienfeld („Fenster“ > „Schrift“ > „Absatz“) ändern Sie die Formatierung von Spalten und Absätzen. Wenn Text ausgewählt oder das Textwerkzeug aktiv ist, können Absätze auch mit Optionen im Steuerungsbedienfeld formatiert werden. Ein Video zum Arbeiten mit Zeichen- und Absatzformaten finden Sie unter www.adobe.com/go/vid0047_de.
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4 361 Text Wenn Sie kein Textobjekt auswählen oder den Cursor nicht in einen Absatz einfügen, wird die Ausrichtung im Blocksatz auf alle neu erstellten Textobjekte angewendet. 2 Klicken Sie im Absatzbedienfeld auf eine Blocksatzschaltfläche. Anpassen des Wort- und Zeichenabstands in Blocksatztext In Adobe-Anwendungen können Sie festlegen, welche Abstände zwischen Zeichen und Wörtern eingefügt und wie die Zeichen skaliert werden sollen.
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4 362 Text Siehe auch „Absatzbedienfeld – Übersicht“ auf Seite 360 „Ändern des Rands von Textbereichen“ auf Seite 329 Festlegen von Einzügen mit dem Absatzbedienfeld 1 Klicken Sie mit dem Textwerkzeug in den Absatz, für den Sie einen Einzug festlegen möchten. 2 Passen Sie die entsprechenden Einzugswerte im Absatzbedienfeld an. Führen Sie z. B. die folgenden Schritte durch: • Wenn der ganze Absatz um 1 Pica eingezogen werden soll, geben Sie einen Wert (z. B.
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4 363 Text Kein Einzug (links) und hängender Einzug (rechts) 1 Klicken Sie mit dem Textwerkzeug in den Absatz, für den Sie einen Einzug festlegen möchten. 2 Geben Sie im Steuerungs- oder Tabulatorbedienfeld für den linken Einzug einen Wert ein, der größer als Null ist.
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4 364 Text In Illustrator stehen folgende Optionen für hängende Interpunktion zur Wahl: Hängende Interpunktion Roman Bestimmt die Ausrichtung von Satzzeichen bei einem bestimmten Absatz. Wenn „Hängende Interpunktion Roman“ aktiviert ist, ragen folgende Zeichen um 100 % über den Absatzrand hinaus: einfache und doppelte Anführungszeichen, Bindestriche, Punkte und Kommas.
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4 365 Text Kürzeste Vorsilbe: _ Buchstaben, Kürzeste Nachsilbe: _ Buchstaben Gibt die Mindestzeichenanzahl am Beginn oder Ende eines Wortes an, die durch einen Trennstrich umbrochen werden darf. Würden Sie für diese beiden Optionen z. B. den Wert 4 eingeben, ergäbe sich bei dem Wort Automatik die Trennung Auto- matik und nicht Au- tomatik oder Automa- tik. Max.
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4 366 Text Satzmethoden Das Erscheinungsbild des Textes auf Ihrer Seite basiert auf einem komplizierten Zusammenwirken von Prozessen, dem so genannten Satz. Mit den Optionen für Wort- und Zeichenabstände, dem Schriftzeichenabstand und der Silbentrennung werden in Adobe-Anwendungen mögliche Zeilenumbrüche ausgewertet und diejenigen gewählt, die den festgelegten Parametern am besten entsprechen.
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4 367 Text A B C F D E G Tabulatorbedienfeld A. Schaltflächen für Tabulatorausrichtung B. Tabulatorposition C. Feld für Tabulatorfüllzeichen D. Feld „Ausrichten an“ E. Bedienfeldmenü F. Tabulatorlineal G. Bedienfeld über Textrahmen positionieren Im Menü des Tabulatorbedienfelds stehen weitere Befehle und Optionen zur Verfügung. Wenn Sie dieses Menü verwenden möchten, klicken Sie oben rechts im Bedienfeld auf das Dreieck.
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4 368 Text 2 Klicken Sie im Tabulatorbedienfeld auf eine der Schaltflächen für die Tabulatorausrichtung, um anzugeben, wie der Text an der Tabulatorposition ausgerichtet werden soll: Linksbündiger Tabulator Horizontaler Text wird links ausgerichtet, während der rechte Rand im Flattersatz ausgerichtet wird. Zentrierter Tabulator Der Text wird an der Tabulatorposition zentriert.
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4 369 Text Verschieben von Tabulatoren 1 Wählen Sie im Tabulatorbedienfeld einen Tabulator auf dem Lineal aus. 2 Führen Sie einen der folgenden Schritte durch: • Geben Sie eine neue Position in das Feld „x“ (für horizontalen Text) oder „y“ (für vertikalen Text) ein und drücken Sie die Eingabetaste bzw. den Zeilenschalter. • Ziehen Sie den Tabulator an eine neue Stelle.
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4 370 Text 3 Um die Schriftart oder andere Formatierungen des Füllzeichens zu ändern, wählen Sie das Tabulatorzeichen im Textrahmen aus und formatieren Sie das Zeichen über das Zeichenbedienfeld oder das Menü „Schrift“. Zeichen- und Absatzformate Wissenswertes zu Zeichen- und Absatzformaten Ein Zeichenformat ist eine Sammlung von Attributen zur Zeichenformatierung, die Sie auf einen ausgewählten Textbereich anwenden können.
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4 371 Text • Soll ein Format mit einem benutzerdefinierten Namen erstellt werden, wählen Sie im Bedienfeldmenü die Option „Neues Format“. Geben Sie einen Namen ein und klicken Sie auf „OK“. Wenn Sie eine Kopie eines Zeichen- oder Absatzformats erstellen möchten, ziehen Sie das Format auf die Schaltfläche „Neues Format“.
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4 372 Text 2 Führen Sie einen der folgenden Schritte aus: • Wählen Sie „Zeichenformat löschen“ oder „Absatzformat löschen“ im Bedienfeldmenü. • Klicken Sie unten im Bedienfeld auf den Papierkorb . • Ziehen Sie das Format auf den Papierkorb unten im Bedienfeld. Um alle nicht verwendeten Formate zu löschen, wählen Sie im Bedienfeldmenü „Alle nicht verwendeten auswählen“ und klicken Sie dann auf den Papierkorb.
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4 373 Text Ein Video zur effektiven gemeinsamen Verwendung von Text in Illustrator und Flash finden Sie unter www.adobe.com/go/vid0199_de. Hinweis: Das Zuweisen und Entfernen von Tags hat keine Auswirkungen auf den Originaltext in Illustrator. Sie können ein Tag jederzeit ändern, ohne das Original zu verändern. 1 Wählen Sie ein Textobjekt aus und klicken Sie im Steuerungsbedienfeld auf „Flash-Text“.
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4 374 Text Öffnet das Dialogfeld „Zeicheneinbettung“, damit Sie bestimmte Zeichen im Textobjekt einbetten können. Sie können die einzubettenden Zeichen in der angezeigten Liste auswählen, die Zeichen in das Textfeld „Diese Zeichen einschließen“ eingeben oder auf „Autom. füllen“ klicken, um die einzubettenden Zeichen automatisch auszuwählen. Nach Wunsch können Sie diese Möglichkeiten auch beliebig miteinander kombinieren.
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4 375 Text Festlegen von Attributen für asiatische OpenType-Schriftarten Viele asiatische OpenType-Schriftarten enthalten Merkmale, die in PostScript- und TrueType-Schriften bisher nicht zur Verfügung stehen. Darüber hinaus enthalten asiatische OpenType-Schriftarten für viele Zeichen auch alternative Glyphen. 1 Wählen Sie die Zeichen oder Textobjekte aus, auf die Sie die Einstellung anwenden möchten.
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4 376 Text Siehe auch „Wissenswertes zu Zeichensätzen und alternativen Glyphen“ auf Seite 356 „Glyphenbedienfeld – Übersicht“ auf Seite 356 „Anzeigen von Optionen für asiatischen Text“ auf Seite 374 Messen des Zeilenabstands in asiatischem Text 1 Wählen Sie die Absätze aus, bei denen Sie die Messung ändern möchten. 2 Wählen Sie im Menü des Absatzbedienfelds eine Zeilenabstandsoption.
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4 377 Text Zahlen ohne Tate-chu-yoko (links), mit Tate-chu-yoko gedrehte Zahlen (rechts) 1 Wählen Sie Zeichen aus und wählen Sie im Menü des Zeichenbedienfelds die Option „Tate-chu-yoko“. (Zum Deaktivieren von Tate-chu-yoko müssen Sie diese Option erneut auswählen.) 2 Wählen Sie im Menü des Zeichenbedienfelds eine der folgenden Einstellungen für Tate-chu-yoko: Oben/Unten Bei einem positiven Wert wird der Text nach oben, bei einem negativen nach unten verschoben.
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4 378 Text • Soll das Aki zwischen Zeichen gestaucht werden, geben Sie einen Prozentwert für „Tsume“ an. Je höher der Prozentwert, desto schmaler ist das Aki zwischen den Zeichen. Wenn die Aki- oder Tsume-Optionen nicht sichtbar sind, wählen Sie in den Schriftvoreinstellungen die Option „Asiatische Optionen einblenden“.
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4 379 Text Siehe auch „Anzeigen von Optionen für asiatischen Text“ auf Seite 374 Verwenden von Mojisoroe zur Ausrichtung asiatischer Zeichen Unter Mojisoroe versteht man die Ausrichtung asiatischer Schriftzeichen. Wenn eine Textzeile Zeichen in verschiedener Größe enthält, können Sie festlegen, wie der Text relativ zum größten Zeichen der Zeile ausgerichtet werden soll: an der Oberkante, der Mitte oder der Unterkante des Gevierts (bzw.
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4 380 Text Auswählen eines Mojikumi-Satzes für einen Absatz 1 Stellen Sie im Zeichenbedienfeld „Kerning“ auf „0“ ein. 2 Wählen Sie im Absatzbedienfeld im Popup-Menü „Mojikumi-Satz“ eine Option: Ohne Deaktiviert die Verwendung von Mojikumi. YakumonoHankaku Verwendet für die Interpunktion Abstände mit halber Breite. GyoumatsuYakumonoHankaku Verwendet für die meisten Zeichen außer dem letzten Zeichen in der Zeile Abstände mit voller Breite.
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4 381 Text 6 Klicken Sie auf „Speichern“ oder „OK“, um die Einstellungen zu speichern. Klicken Sie auf „Abbrechen“, wenn Sie die Einstellungen nicht speichern möchten. Wenn Sie in japanischem Text zahlreiche Leerzeichen in halber Breite oder lateinische Klammern verwenden, kann es zu größeren satztechnischen Problemen kommen. Es empfiehlt sich deshalb, lateinische Klammern zu vermeiden und stattdessen japanische Klammern in voller Breite zu verwenden.
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4 382 Text 3 Geben Sie einen Namen für den Kinsoku-Satz ein, geben Sie an, auf welchem vorhandenen Satz der neue Satz basieren soll, und klicken Sie auf „OK“. 4 Wenn einem Feld ein Zeichen hinzugefügt werden soll, wählen Sie das Feld aus und führen Sie einen der folgenden Schritte aus: • Geben Sie ein Zeichen in das Feld „Eingabe“ ein und klicken Sie auf „Hinzufügen“.
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4 383 Text Hinweis: Diese Option ist nur verfügbar, wenn Kinsoku-Shori aktiviert ist. Auswählen einer Burasagari-Option Burasagari bewirkt, dass Einzel- und Doublebyte-Punkte und -Kommas über den Begrenzungsrahmen des Absatzes hinausragen dürfen. 1 Wählen Sie im Menü des Absatzbedienfelds die Option „Burasagari“. 2 Wählen Sie eine Option aus dem Untermenü: Ohne Deaktiviert hängende Interpunktion.
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4 384 Text Wichtig: Composite-Schriften müssen auf japanischen Schriftarten basieren. Beispielsweise ist es nicht möglich, Composite-Schriften zu erstellen, die chinesische oder koreanische Schriftarten enthalten. Ferner können Sie keine Composite-Schriften verwenden, die auf chinesischen oder koreanischen Schriftarten basieren und in einer anderen Anwendung kopiert wurden. 1 Wählen Sie „Schrift“ > „Composite-Schriften“.
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4 385 Text A B C D E F G Schriftattribute A. Schriftfamilie B. Schriftschnitt C. Größe D. Grundlinie E. Vertikal skalieren F. Horizontal skalieren G. In der Mitte skalieren 7 Wenn Sie ein Beispiel der Composite-Schrift anzeigen möchten, klicken Sie auf „Beispiel einblenden“.
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4 386 Text Grundlinie Die Position der Grundlinie in Bezug auf die Grundlinie von Kanji-Zeichen. Vertikal skalieren, Horizontal skalieren Legt fest, um wie viel die Zeichen skaliert werden sollen. Ein Skalieren ist bei Kana-Zeichen, Katakana-Zeichen von halber Breite, Gaiji-Zeichen, lateinischen Zeichen von halber Breite sowie bei Ziffern möglich. In der Mitte skalieren Skalierung für Kana-Zeichen.
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4 387 Text Exportieren einer Composite-Schrift Aus Illustrator exportierte Composite-Schriften können in die japanische Version von Adobe InDesign 2 oder spätere Versionen importiert werden. 1 Wählen Sie „Schrift“ > „Composite-Schriften“. Wenn dieser Befehl nicht sichtbar ist, wählen Sie in den Schriftvoreinstellungen die Option „Asiatische Optionen einblenden“. 2 Klicken Sie im Dialogfeld „Composite-Schrift“ auf „Exportieren“.
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4 388 Text • Soll der alte Text auf einer Ebene unterhalb des aktualisierten Textes beibehalten werden, wählen Sie ein Textwerkzeug aus und klicken Sie in den Text, den Sie aktualisieren möchten. Als Alternative können Sie mit dem Auswahl-Werkzeug auf den zu aktualisierenden Text doppelklicken. Klicken Sie danach auf „Textobjekt kopieren“. Auf diese Weise können Sie das Layout des alten Textes mit dem des aktualisierten vergleichen.
389 Kapitel 11: Erstellen von Spezialeffekten Mithilfe von Filtern und des Aussehen- sowie des Grafikstilebedienfelds können Sie das Aussehen beliebiger Objekte, Gruppen oder Ebenen in Adobe Illustrator ändern. Außerdem können Sie ein Objekt in seine grundlegenden Bestandteile zerlegen, um diese unabhängig voneinander zu bearbeiten.
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4 390 Erstellen von Spezialeffekten B A C D E F G Aussehenbedienfeld mit den Attributen eines gruppierten Objekts A. Pfad mit Kontur, Fläche und Schlagschatten-Effekt B. Pfad mit Effekt C. Schaltfläche „Neue Kontur hinzufügen“ D. Schaltfläche „Neue Fläche hinzufügen“ E. Schaltfläche „Effekt hinzufügen“ F. Schaltfläche „Aussehen löschen“ G.
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4 391 Erstellen von Spezialeffekten Auswählen von Elementen für Aussehenattribute Bevor Sie Aussehen-Attribute, Stile oder Effekte auf eine Ebene, eine Gruppe oder ein Objekt anwenden können, müssen Sie das entsprechende Element zunächst im Ebenenbedienfeld als Ziel auswählen. Sie können jede beliebige Auswahlmethode verwenden, um ein Objekt bzw. eine Gruppe im Ebenenbedienfeld als Ziel auszuwählen.
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4 392 Erstellen von Spezialeffekten Duplizieren von Aussehen-Attributen ❖ Wählen Sie ein Attribut im Aussehenbedienfeld aus und führen Sie einen der folgenden Schritte durch: • Klicken Sie im Bedienfeld auf die Schaltfläche „Ausgewähltes Objekt duplizieren“ oder wählen Sie im Bedienfeldmenü den Befehl „Objekt duplizieren“. • Ziehen Sie das Aussehen-Attribut im Bedienfeld auf die Schaltfläche „Ausgewähltes Objekt duplizieren“.
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4 393 Erstellen von Spezialeffekten • Sollen alle Aussehen-Attribute einschließlich aller Flächen und Konturen entfernt werden, klicken Sie im Aussehenbedienfeld auf die Schaltfläche „Aussehen löschen“ „Aussehen löschen“.
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4 394 Erstellen von Spezialeffekten Hinweis: Außerdem können Sie auf ein nicht ausgewähltes Objekt klicken, um dessen Attribute zu kopieren, und dann bei gedrückter Alt- (Windows) oder Wahltaste (Mac OS) auf ein nicht ausgewähltes Objekt klicken, auf das die Attribute angewendet werden sollen. Kopieren von Attributen vom Desktop mit dem Pipette-Werkzeug 1 Wählen Sie das Objekt aus, dessen Attribute Sie ändern möchten. 2 Wählen Sie das Pipette-Werkzeug aus.
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4 395 Erstellen von Spezialeffekten Siehe auch „Effekte – Schnellreferenz“ auf Seite 397 „Umwandeln von Objekten“ auf Seite 227 Anwenden von Effekten 1 Wählen Sie das Objekt oder die Gruppe aus (oder wählen Sie im Ebenenbedienfeld eine Ebene als Ziel aus). Wenn Sie einen Effekt auf ein bestimmtes Objektattribut anwenden möchten, etwa auf die Fläche oder die Kontur, wählen Sie erst das Objekt und dann im Aussehenbedienfeld das Attribut aus.
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4 396 Erstellen von Spezialeffekten Auflösung Bestimmt die Anzahl der Pixel pro Zoll (ppi) des Pixelbildes. Aktivieren Sie beim Umwandeln von Vektorobjekten in Pixelbilder die Option „Dokument-Rastereffekt-Auflösung verwenden“, um globale Auflösungseinstellungen anzuwenden. Hintergrund Bestimmt, wie transparente Bereiche der Vektorgrafik in Pixel umgewandelt werden.
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4 397 Erstellen von Spezialeffekten Siehe auch „Wissenswertes zu verknüpftem und eingebettetem Bildmaterial“ auf Seite 283 „Wissenswertes zu Zusatzmodulen“ auf Seite 53 Verbessern der Leistung von Effekten Einige Effekte sind sehr speicherintensiv. Mithilfe der folgenden Methoden kann die Leistung beim Anwenden solcher Effekte verbessert werden: • Wählen Sie in Effekt-Dialogfeldern die Option „Vorschau“, um Zeit zu sparen und unerwünschte Ergebnisse zu vermeiden.
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4 398 Erstellen von Spezialeffekten Effekt Aktion „Effekt“ > „Pinselkonturen“ Erzeugen Sie unterschiedliche Pinsel- und Federstricheffekte, sodass ein Bild wie mit der Hand gemalt oder gezeichnet aussieht. Siehe auch: „Malfilter-Effekte“ auf Seite 400 „Effekt“ > „In Form umwandeln“ Ändern Sie die Formen von Bitmap- oder Vektorobjekten. „Effekt“ > „Schnittmarken“ Wendet Schnittmarken auf das ausgewählte Objekt an.
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4 399 Erstellen von Spezialeffekten Effekt „Effekt“ > „SVG-Filter“ Aktion Fügen Sie Eigenschaften wie etwa Schlagschatten zu Bildmaterial hinzu. Siehe auch: „Anwenden von SVG-Effekten“ auf Seite 422 „Effekt“ > „Strukturierungsfilter“ Erzeugen Sie eine Illusion von Tiefe und Substanz oder verleihen Sie Bildern ein organisches Aussehen. „Effekt“ > „Videofilter“ Optimieren Sie auf Video aufgenommene Bilder bzw. Bildmaterial, das für das Fernsehen bestimmt ist.
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4 400 Erstellen von Spezialeffekten Diagonal verwischen Zeichnet ein Bild mit kurzen, diagonalen Strichen weich, wobei die dunkleren Bereiche des Bildes zu verwischt oder zu verschmiert werden. Hellere Bereiche werden heller und detailärmer. Schwamm Erstellt Bilder mit stark strukturierten Bereichen aus kontrastreicher Farbe, die wie mit einem Schwamm aufgetragen aussehen.
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4 401 Erstellen von Spezialeffekten Gekreuzte Malstriche Malt ein Bild mithilfe von diagonalen Strichen neu. Die helleren Bildbereiche werden mit Strichen in einer Richtung gezeichnet; die Malstriche der dunkleren Bereiche verlaufen in die entgegengesetzte Richtung. Kreuzschraffur Fügt einem Bild Struktur hinzu und raut die Kanten der farbigen Bildbereiche mithilfe simulierter Buntstiftschraffuren auf, wobei aber die Details des Originalbildes erhalten bleiben.
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4 402 Erstellen von Spezialeffekten oder mehrere Kanäle ein. Verwenden Sie für Graustufenbilder nur Kanal 1. Verwenden Sie für RGB-Bilder die Kanäle 1, 2 und 3, die jeweils den Kanälen für Rot, Grün und Blau entsprechen. Verwenden Sie für CMYK-Bilder alle vier Kanäle, die den Kanälen für Cyan, Magenta, Gelb und Schwarz entsprechen. Kristallisieren Fasst Farben in einer Polygonform zusammen.
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4 403 Erstellen von Spezialeffekten Strichumsetzung Erfasst die Details im Originalbild mithilfe feiner, linearer Federstriche. Der Effekt ersetzt die Farbe im Originalbild und verwendet dabei die Farbe Schwarz für die Federstriche und die Farbe Weiß für das Papier. Dieser Befehl ist vor allem bei gescannten Bildern sehr wirkungsvoll. Rasterungseffekt Simuliert den Effekt eines Halbtonrasters und erhält dabei die Halbtöne.
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4 404 Erstellen von Spezialeffekten Informationen zur Verwendung dieser Strukturoptionen finden Sie unter „Verwenden von Struktur- und Glasoberflächeneinstellungen“ auf Seite 404. Kacheln Zeichnet das Bild, als würde es aus kleinen Splittern oder Kacheln bestehen, und fügt Fugen zwischen den Kacheln hinzu. (Im Gegensatz dazu bricht der Befehl „Vergröberungsfilter“ > „Mosaikeffekt“ das Bild in Blöcke unterschiedlich gefärbter Pixel auf.
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4 405 Erstellen von Spezialeffekten Weichzeichnen von Schlagschatten, Schein und Kanten Erstellen von Schlagschatten 1 Wählen Sie das Objekt oder die Gruppe aus (oder wählen Sie im Ebenenbedienfeld eine Ebene als Ziel aus). 2 Wählen Sie „Effekt“ > „Stilisierungsfilter“ > „Schlagschatten“. 3 Legen Sie Einstellungen für den Schlagschatten fest und klicken Sie auf „OK“: Modus Legt die Füllmethode für den Schlagschatten fest.
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4 406 Erstellen von Spezialeffekten Wenn Sie ein Objekt umwandeln, das über den Effekt „Schein nach innen“ verfügt, wird der Schein zur Deckkraftmaske. Wenn Sie dagegen ein Objekt umwandeln, das über den Effekt „Schein nach außen“ verfügt, wird der Schein zu einem transparenten Pixelbildobjekt.
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4 407 Erstellen von Spezialeffekten 2 Wählen Sie „Effekt“ > „Stilisierungsfilter“ > „Scribble“. 3 Führen Sie einen der folgenden Schritte durch: • Soll ein vordefinierter Scribble-Effekt verwendet werden, wählen Sie einen Effekt im Menü „Einstellungen“ aus. • Soll ein benutzerdefinierter Scribble-Effekt erstellt werden, wählen Sie beliebige Vorgaben aus und passen Sie die Optionen an.
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4 408 Erstellen von Spezialeffekten 5 Legen Sie Einstellungen für den Abstand zwischen den Steinen, die Gesamtzahl der Steine und andere Optionen fest und klicken Sie auf „OK“: Seitenverhältnis erhalten Sperrt die Werte für Höhe oder Breite auf die des Original-Bitmapbildes. Mit „Breite“ wird, basierend auf der ursprünglichen Anzahl, die Anzahl der Steinchen für die Breite des Mosaiks berechnet.
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4 409 Erstellen von Spezialeffekten Falls ein Stil keine Füllung und keine Kontur aufweist (beispielsweise ein reiner Effektstil), so wird die Miniatur in Form eines Objekts mit einer schwarzen Kontur und einer weißen Füllung angezeigt. Zusätzlich wird ein kleiner roter Schrägstrich angezeigt, der die fehlende Fläche bzw. Kontur angibt.
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4 410 Erstellen von Spezialeffekten Erstellen von Grafikstilen Sie können eine Grafik ganz neu erstellen, indem Sie Aussehen-Attribute auf ein Objekt anwenden; Sie können aber auch einen Grafikstil auf der Basis anderer Grafikstile erstellen. Außerdem können Sie bereits vorhandene Grafikstile duplizieren.
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4 411 Erstellen von Spezialeffekten 2 Wenn Sie einen einzelnen Stil auf ein Objekt anwenden möchten, führen Sie einen der folgenden Schritte durch: • Wählen Sie aus dem Menü „Stile“ im Steuerungsbedienfeld, im Grafikstilebedienfeld oder in der GrafikstilBibliothek einen Stil aus. • Ziehen Sie den Grafikstil auf ein Objekt im Dokumentfenster. (Das Objekt muss vorher nicht ausgewählt werden.
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4 412 Erstellen von Spezialeffekten • Wählen Sie den Grafikstil aus, den Sie ersetzen möchten. Wählen Sie das Bildmaterial aus oder wählen Sie im Ebenenbedienfeld ein Objekt als Ziel aus, das die gewünschten Attribute aufweist, und wählen Sie im Menü des Aussehenbedienfelds die Option „Grafikstil "Stilname" neu definieren“. Der ersetzte Grafikstil behält den Namen bei, nimmt jedoch neue Aussehen-Attribute an.
413 Kapitel 12: Webgrafiken In Adobe Illustrator stehen verschiedene Werkzeuge für das Anordnen von Material auf einer Webseite sowie zum Erstellen und Optimieren von Webgrafiken zur Verfügung. Empfehlungen zum Erstellen von Webgrafiken Wissenswertes zu Webgrafiken Beim Erstellen von Grafiken für das Web spielen andere Überlegungen eine Rolle als beim Erstellen von Grafiken, die gedruckt werden sollen. Ein Video zum Speichern von Grafiken für das Web finden Sie unter www.adobe.com/go/vid0063_de.
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4 414 Webgrafiken Wissenswertes zum Pixelvorschaumodus Wenn Sie Bildmaterial in einem Bitmap-Format wie JPEG, GIF oder PNG speichern, wandelt Adobe Illustrator das Bildmaterial in Pixelbilder mit 72 ppi um. Wählen Sie „Ansicht“ > „Pixelvorschau“, um zu sehen, wie Objekte nach der Umwandlung in Pixelbilder aussehen. Dies ist besonders dann sinnvoll, wenn Sie die genaue Platzierung, Größe und Glättung von Objekten in einer in Pixelbilder umgewandelten Grafik steuern möchten.
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4 415 Webgrafiken In Device Central wird das Bedienfeld „Neues Dokument“ mit den angemessenen Optionen angezeigt, um ein neues mobiles Dokument in der gewählten Anwendung zu erstellen. 3 Nehmen Sie alle notwendigen Änderungen vor, wie z. B. die Auswahl einer neuen Player-Version, ActionScript®- Version oder eines neuen Inhaltstyps.
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4 416 Webgrafiken 12 Nehmen Sie im Illustrator-Dialogfeld „Für Web und Geräte speichern“ Änderungen vor, beispielsweise durch Auswahl eines anderen Exportformats oder einer anderen Exportqualität. 13 Um die Datei mit den neuen Exporteinstellungen zu testen, klicken Sie auf die Schaltfläche „Device Central“. 14 Wenn Sie mit dem Ergebnis zufrieden sind, klicken Sie im Illustrator-Dialogfeld „Für Web und Geräte speichern“ auf „Speichern“.
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4 417 Webgrafiken Slices und Imagemaps Wissenswertes zu Slices Webseiten können eine Vielzahl von Elementen wie beispielsweise HTML-Text, Bitmap- und Vektorgrafiken enthalten. In Illustrator können Sie mithilfe von Slices die Begrenzungen unterschiedlicher Webelemente im Bildmaterial definieren. Wenn das Bildmaterial z. B.
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4 418 Webgrafiken Erstellen von Slices ❖ Führen Sie einen der folgenden Schritte durch: • Wählen Sie mindestens ein Objekt auf der Zeichenfläche aus und wählen Sie „Objekt“ > „Slice“ > „Erstellen“. • Wählen Sie das Slice-Werkzeug aus und ziehen Sie es über den Bereich, in dem Sie ein Slice erstellen möchten. Halten Sie beim Ziehen des Zeigers über den Bereich die Umschalttaste gedrückt, wenn das Slice quadratisch sein soll. Ziehen Sie bei gedrückter Alt- (Windows) bzw.
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4 419 Webgrafiken Festlegen von Slice-Optionen Es hängt von den für das Slice ausgewählten Optionen ab, wie der Inhalt des Slice in der resultierenden Webseite angezeigt wird und funktioniert. 1 Führen Sie mit dem Slice-Auswahl-Werkzeug einen der folgenden Schritte aus: • Wählen Sie im Zeichenfenster ein Slice aus und wählen Sie „Objekt“ > „Slice“ > „Slice-Optionen“.
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4 420 Webgrafiken Wenn Sie ein Slice mit dem Slice-Werkzeug, dem Befehl „Aus Auswahl erstellen“ oder dem Befehl „Aus Hilfslinien erstellen“ erstellt haben, können Sie die Slices manuell wie folgt anpassen: • Soll ein Slice verschoben werden, ziehen Sie es mithilfe des Slice-Auswahl-Werkzeugs an die gewünschte Stelle. Halten Sie beim Ziehen die Umschalttaste gedrückt, um die Verschiebung auf die vertikale, horizontale oder diagonale (45 Grad) Richtung zu beschränken.
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4 421 Webgrafiken Erstellen von Imagemaps Mit Imagemaps können Sie einen oder mehrere Bereiche eines Bildes, die so genannten Hotspots, mit einem URL verknüpfen. Wenn ein Besucher der Webseite auf einen Hotspot klickt, lädt der Webbrowser sofort die verknüpfte Datei. Der Hauptunterschied bei der Verwendung von Imagemaps und Slices zum Erstellen von Links liegt darin, wie das Bildmaterial als Webseite exportiert wird.
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4 422 Webgrafiken Das Aussehen der endgültigen SVG-Datei hängt davon ab, wie Sie Ihr Bildmaterial in Illustrator einrichten. Dabei ist Folgendes zu beachten: • Verwenden Sie Ebenen, um der SVG-Datei Struktur zu verleihen. Wenn Sie Bildmaterial im SVG-Format speichern, wird jede Ebene in ein Gruppenelement () umgewandelt. (Aus einer Ebene namens „Schaltfläche1“ wird in der SVG-Datei beispielsweise .
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4 423 Webgrafiken 2 Führen Sie einen der folgenden Schritte durch: • Soll ein Effekt mit seinen Standardeinstellungen angewendet werden, wählen Sie den Effekt im unteren Bereich des Untermenüs „Effekt“ > „SVG-Filter“ aus. • Soll ein Effekt mit benutzerdefinierten Einstellungen angewendet werden, wählen Sie „Effekt“ > „SVG-Filter“ > „SVG-Filter anwenden“.
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4 424 Webgrafiken 2 Wählen Sie im Dialogfeld „JavaScript-Dateien“ einen JavaScript-Eintrag aus und führen Sie einen der folgenden Schritte durch: • Klicken Sie auf „Hinzufügen“, um weitere JavaScript-Dateien zu suchen. • Klicken Sie auf „Entfernen“, um den ausgewählten JavaScript-Eintrag zu löschen. Einfügen von SVG-Interaktivität in Bildmaterial 1 Wählen Sie im SVG-Interaktivität-Bedienfeld ein Ereignis aus. (Siehe „SVG-Ereignisse“ auf Seite 424.
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4 425 Webgrafiken Erstellen von Animationen Wissenswertes zu Flash-Grafiken Das Dateiformat Flash (SWF) ist ein vektorbasiertes Grafikdateiformat für skalierbare, kompakte Grafiken für das Web. Da das Dateiformat auf Vektoren basiert, bleibt die Bildqualität des Bildmaterials bei jeder Auflösung erhalten. Es eignet sich daher insbesondere zum Erstellen von Animationsframes.
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4 426 Webgrafiken Ein Video zur gemeinsamen Verwendung von Illustrator und Flash finden Sie unter www.adobe.com/go/lrvid4099_xp_de. Ein Video zur effektiven gemeinsamen Verwendung von Symbolen in Illustrator und Flash finden Sie unter www.adobe.com/go/vid0198_de. Ein Video zur effektiven gemeinsamen Verwendung von Text in Illustrator und Flash finden Sie unter www.adobe.com/go/vid0199_de.
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4 427 Webgrafiken Arbeiten mit Illustrator und Flash Bildmaterial aus Illustrator kann direkt in die Flash-Bearbeitungsumgebung und in den Flash Player verschoben werden. Außerdem besteht die Möglichkeit, Bildmaterial zu kopieren und einzufügen, Dateien im SWF-Format zu speichern und Bildmaterial direkt in Flash zu exportieren. Illustrator bietet zusätzlich Unterstützung für dynamische Flash-Texte und Filmclipsymbole.
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4 428 Webgrafiken Wenn Ihre Illustrator-Datei mehrere Zeichenflächen enthält, wählen Sie im Dialogfeld „Importieren“ in Flash die zu importierende Zeichenfläche aus und legen Sie Einstellungen für jede Ebene in dieser Zeichenfläche fest. Alle Objekte auf der ausgewählten Zeichenfläche werden als eine Ebene in Flash importiert.
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4 429 Webgrafiken A C B D E F G H I Dialogfeld „Für Web und Geräte speichern“ A. Anzeige-Optionen B. Werkzeugbedienfeld C. Popup-Menü „Optimieren“ D. Popup-Menü „Farbtabelle“ E. Steuerelemente für Animationen (nur Photoshop) F. Zoom-Textfeld G. Menü zur Vorschau im Browser H. Originalbild I.
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4 430 Webgrafiken Anzeigen optimierter Bilddaten sowie der Downloadzeit Dem Anmerkungsbereich unter jedem Bild im Dialogfeld „Für Web und Geräte speichern“ können Sie Informationen zur Optimierung entnehmen. Die Anmerkung zum Originalbild enthält den Dateinamen und die Dateigröße.
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4 431 Webgrafiken 9 Führen Sie im Dialogfeld „Optimiert-Version speichern unter“ einen der folgenden Schritte aus und klicken Sie anschließend auf „Speichern“: • Geben Sie einen Dateinamen ein und wählen Sie einen Speicherort für die Ausgabedatei(en). • Wählen Sie eine Formatoption, um anzugeben, welche Art von Dateien gespeichert werden soll: „HTML und Bilder“, „Nur Bilder“ oder „Nur HTML“. • (Optional) Legen Sie die Ausgabeeinstellungen für HTML- und Bilddateien fest.
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4 432 Webgrafiken Arbeiten mit Slices im Dialogfeld „Für Web und Geräte speichern“ Wenn Ihr Bild mehrere Slices enthält, müssen Sie festlegen, welche Slices optimiert werden sollen. Sie können Optimierungseinstellungen auf weitere Slices anwenden, indem Sie die Slices verknüpfen. Verknüpfte Slices im GIFund PNG-8-Format haben die gleiche Farbpalette und das gleiche Dither-Muster. Auf diese Weise entstehen nahtlose Übergänge zwischen den Slices.
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4 433 Webgrafiken Ändern der Größe von Grafiken im Rahmen der Optimierung Im Dialogfeld „Für Web und Geräte speichern“ können Sie ein Bild auf bestimmte Pixelmaße oder einen Prozentsatz der Originalgröße skalieren. 1 Klicken Sie im Dialogfeld „Für Web und Geräte speichern“ auf die Registerkarte „Bildgröße“. 2 Legen Sie nach Bedarf weitere Optionen fest: Proportionen beibehalten Das derzeitige Verhältnis von Höhe und Breite in Pixel wird beibehalten.
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4 434 Webgrafiken Anzeigen einer Vorschau optimierter Bilder in einem Webbrowser Sie können ein optimiertes Bild als Vorschau in jedem Webbrowser anzeigen. Der Aufruf der Vorschau erfolgt über das Dialogfeld „Für Web und Geräte speichern“ („Datei“ > „Für Web und Geräte speichern“). Der Browser zeigt das Bild mit einer Bildunterschrift an, in der Dateityp, Pixelmaße und Dateigröße des Bildes, Komprimierungsangaben und weitere HTML-Informationen aufgeführt werden.
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4 435 Webgrafiken Optimiert Erstellt ein verbessertes JPEG-Bild mit leicht reduzierter Dateigröße. Das optimierte JPEG-Format wird zwar für eine maximale Dateikomprimierung empfohlen, von einigen älteren Browsern jedoch nicht unterstützt. Progressiv Lädt das Bild im Webbrowser in mehreren Durchgängen. Das Bild wird als Serie von Überlagerungen angezeigt, bei der eine Version des Bildes mit geringer Auflösung angezeigt wird, bevor es vollständig geladen wurde.
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4 436 Webgrafiken D A B C Optimierungseinstellungen für GIF A. Dateiformatmenü B. Menü „Farbreduktionsalgorithmus“ C. Dithering-Menü D. Menü „Optimieren“ Lossy (nur im GIF-Format) Reduziert die Dateigröße durch selektives Löschen von Daten. Je höher der Wert, desto mehr Daten gehen verloren. Oft können Sie einen Lossy-Wert von 5 bis 10 anwenden, manchmal bis zu 50, ohne dass die Bildqualität erheblich beeinträchtigt wird.
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4 437 Webgrafiken GIF-Bild mit 0 %-Dithering (links) und mit 100 %-Dithering (rechts) Sie können aus folgenden Dither-Methoden auswählen: • Diffusion Es wird ein Zufallsmuster angewendet, das im Allgemeinen weniger auffällig ist als das MusterDithering. Die Dithering-Effekte werden über benachbarte Pixel gestreut. • Muster Verwendet ein rasterartiges Muster, um alle in der Farbtabelle nicht enthaltenen Farben zu simulieren.
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4 438 Webgrafiken A B C D Beispiele für Transparenz und Hintergrund A. Originalbild B. Transparenz mit Hintergrundfarbe ausgewählt C. Transparenz ohne Hintergrund ausgewählt D.
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4 439 Webgrafiken Interlaced Zeigt während des Ladevorgangs im Browser eine Version des Bildes mit niedriger Auflösung an. Bei dieser Methode wirkt die Ladezeit kürzer und die Besucher der Website können sehen, dass tatsächlich ein Ladevorgang stattfindet. Hierdurch steigt allerdings die Dateigröße. Ausrichtung Legt die Toleranz für die automatische Verschiebung von Farben zu den ähnlichsten Entsprechungen im Web-Bedienfeld fest (und vermeidet Dithering im Browser).
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4 440 Webgrafiken Wenn ein Bild aus mehreren Slices besteht, können die Farben in der Farbtabelle von Slice zu Slice variieren (Sie können die Slices zunächst verbinden, um dies zu verhindern). Wenn Sie mehrere Slices mit unterschiedlichen Farbtabellen auswählen, ist die Farbtabelle leer und in der Statusleiste wird die Meldung „Gemischt“ angezeigt.
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4 441 Webgrafiken • Um mehrere Farben auszuwählen, halten Sie die Umschalttaste gedrückt und klicken Sie auf eine weitere Farbe. Alle Farben in den Zeilen zwischen der ersten und der zweiten ausgewählten Farbe werden ausgewählt. Um mehrere nicht nebeneinander liegende Farben auszuwählen, klicken Sie bei gedrückter Strg-Taste (Windows) bzw. Befehlstaste (Mac OS) auf jede einzelne auszuwählende Farbe.
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4 442 Webgrafiken Zuordnen von Farben und Transparenz Sie können einem optimierten Bild Transparenz hinzufügen, indem Sie vorhandene Farben einer Transparenz zuordnen. 1 Wählen Sie eine oder mehrere Farben aus dem optimierten Bild oder der Farbtabelle. 2 Führen Sie einen der folgenden Schritte aus: • Klicken Sie im Farbtabellen-Bedienfeld auf die Schaltfläche „Transparenz zuordnen“ .
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4 443 Webgrafiken 2 Löschen Sie die Farbe auf eine der folgenden Weisen: • Klicken Sie auf das Symbol „Löschen“ . • Wählen Sie aus dem Menü des Farbtabellen-Bedienfelds die Option „Farbe löschen“. Speichern einer Farbtabelle Sie können Farbtabellen aus optimierten Bildern speichern, um sie für andere Bilder zu verwenden und um in anderen Anwendungen erstellte Farbtabellen zu laden.
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4 444 Webgrafiken Sie können aus folgenden Dither-Methoden auswählen: Kein Dither Wendet kein Dithering an, sondern stellt das Bild ausschließlich mit rein schwarzen und rein weißen Pixeln dar. Diffusion Es wird ein Zufallsmuster angewendet, das im Allgemeinen weniger auffällig ist als das Muster-Dithering. Die Dithering-Effekte werden über benachbarte Pixel gestreut.
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4 445 Webgrafiken Schleife Legt fest, dass die Animation in einem Flash-Viewer nicht nur einmal abgespielt und dann angehalten, sondern wiederholt abgespielt wird. Diese Option ist nur für „Ebenen in SWF-Frames“ verfügbar. Beibehalten: Aussehen Wandelt Konturen in konturförmige Flächen um und reduziert sämtliche Füllmethoden und Transparenz, die vom SWF-Format nicht unterstützt werden. Beibehalten: Bearbeitbarkeit Wandelt Konturen in SWF-Konturen um.
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4 446 Webgrafiken • SVG Tiny 1.2 Eignet sich für SVG-Dateien, die auf einer Reihe von Geräten angezeigt werden sollen, von PDAs und Mobiltelefonen bis hin zu Laptops und Desktop-Computern. Verläufe, Transparenz, Schnittmasken, Masken, Symbole oder SVG-Filtereffekte werden von SVG Tiny nicht unterstützt. Mit SVG Tiny Plus können Verläufe und Transparenz angezeigt werden, jedoch nicht Schnittmasken, Masken, Symbole und SVG-Filtereffekte.
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4 447 Webgrafiken Ausgabeeinstellungen für Webgrafiken Festlegen von Ausgabeoptionen Die Ausgabeeinstellungen legen fest, wie HTML-Dateien formatiert, wie Dateien und Slices benannt und wie Hintergrundbilder behandelt werden, wenn Sie ein optimiertes Bild speichern. Diese Optionen werden im Dialogfeld „Ausgabeeinstellungen“ festgelegt. Sie können Ihre Ausgabeeinstellungen speichern und sie anderen Dateien zuweisen.
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4 448 Webgrafiken Kommentare einfügen Fügt dem HTML-Code erläuternde Kommentare hinzu. Alt-Attribut immer hinzufügen Fügt IMG-Elementen immer das ALT-Attribut hinzu, um die staatlichen Anforderungen in Bezug auf Eingabehilfen für den Zugriff auf Webangebote zu erfüllen. Attribute stets in Anführungszeichen Setzt Anführungszeichen um alle Tag-Attribute.
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4 449 Webgrafiken Ausgabeeinstellungen für „Hintergrund“ Sie können im Dialogfeld „Ausgabeeinstellungen“ folgende Hintergrund-Optionen auswählen: Dokument anzeigen als Aktivieren Sie die Option „Bild“, wenn unter dem aktuellen Bild ein Bild oder eine deckende Farbe als Hintergrund angezeigt werden soll. Aktivieren Sie die Option „Hintergrund“, wenn das optimierte Bild auf der Webseite im Hintergrund wiederholt angezeigt werden soll.
450 Kapitel 13: Drucken Um die richtigen Entscheidungen hinsichtlich des Drucks zu treffen, müssen Sie die Grundprinzipien des Druckens verstehen, einschließlich der Auswirkung von Druckerauflösung sowie Bildschirmkalibrierung und -auflösung auf das Erscheinungsbild des gedruckten Bildmaterials. Das Dialogfeld „Drucken“ von Illustrator begleitet Sie durch den Druckvorgang. Alle Optionsgruppen im Dialogfeld sind so aufgebaut, dass Sie Schritt für Schritt durch den Druckvorgang geführt werden.
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4 451 Drucken Definieren von Bildmaterial als nicht druckbar Mithilfe des Ebenenbedienfelds können Sie auf einfache Weise unterschiedliche Versionen Ihres Bildmaterials drucken. Sie können beispielsweise festlegen, dass nur die Textobjekte eines Dokuments gedruckt werden, damit Sie den Text Korrektur lesen können. Sie können dem Bildmaterial auch nicht druckbare Elemente hinzufügen, um wichtige Informationen festzuhalten.
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4 452 Drucken Neupositionieren von Bildmaterial auf der Seite Mithilfe des Vorschaubildes im Dialogfeld „Drucken“ können Sie anzeigen, wo Bildmaterial auf einer Seite gedruckt wird. 1 Wählen Sie „Datei“ > „Drucken“. 2 Führen Sie einen der folgenden Schritte durch: • Ziehen Sie das Bildmaterial im Vorschaubild in der linken unteren Ecke des Dialogfelds.
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4 453 Drucken Hinweis: Falls Ihr Dokument mehrere Zeichenflächen enthält, wählen Sie zunächst „Zeichenflächen ignorieren“ oder geben Sie in der Option „Bereich“ 1 Seite an und wählen Sie „An Seite anpassen“. Ganze Seiten Teilt die Zeichenfläche für die Ausgabe in Seiten auf, die jeweils der vollen Mediengröße entsprechen. Darstellbare Bereiche Teilt die Zeichenfläche in Seiten auf, wobei die Belichtungsfähigkeiten des gewählten Geräts berücksichtigt werden.
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4 454 Drucken 4 (Optional) Wählen Sie „Quer gestellt“, um das gedruckte Bildmaterial um 90° zu drehen. Diese Option ist nur verfügbar, wenn die gewählte PPD-Datei quer gestelltes Drucken und benutzerdefinierte Papierformate unterstützt.
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4 455 Drucken Durch einen hohen Wert für die Rasterweite (z. B. 150 lpi) werden die Punkte, aus denen ein Bild besteht, eng zusammengesetzt, um das Bild im Druck genauer wiederzugeben. Durch einen niedrigen Wert für die Rasterweite (60 lpi bis 85 lpi) werden die Bildpunkte weiter auseinander gesetzt und es wird ein gröberes Bild erzeugt. Die Rasterweite bestimmt auch die Größe der Rasterpunkte.
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4 456 Drucken Siehe auch „Wissenswertes zu Prozessfarben“ auf Seite 106 „Wissenswertes zu Volltonfarben“ auf Seite 105 Vorbereiten von Bildmaterial für die Farbseparation Bevor Sie in Illustrator Farbseparationen drucken, sollten Sie folgende Aufgaben der Druckvorstufe ausführen: • Richten Sie das Farbmanagement ein, einschließlich der Kalibrierung des Monitors und einer Farbeinstellung für Illustrator.
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4 457 Drucken Überdrucken In der Vorschau können Sie anzeigen, wie Angleichungen, Transparenz und Überdrucken in der farbseparierten Ausgabe erscheinen. Überdruckeneffekte sind auch sichtbar, wenn Sie eine Ausgabe auf einem Composite-Gerät erstellen. Hinweis: Das Separationenvorschau-Bedienfeld in Illustrator unterscheidet sich geringfügig von den Separationenvorschau-Bedienfeldern in InDesign und Acrobat.
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4 458 Drucken • Soll eine einzelne Volltonfarbe in Prozessfarben konvertiert werden, klicken Sie in der Liste „Dokumentdruckfarbe – Optionen“ auf das Volltonfarben-Symbol , das neben der Farbe angezeigt wird. Ein Prozessfarben-Symbol (vier Farben) wird angezeigt. Klicken Sie erneut, um die Volltonfarbe wiederherzustellen. • Soll Schwarz vollständig überdruckt werden, wählen Sie „Schwarz überdrucken“.
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4 459 Drucken Schichtseite und Filmbelichtung Die Schichtseite ist die lichtempfindliche Substanz auf der Film- oder Papieroberfläche. Hinten (Seitenrichtig) bedeutet, dass Text im Bild lesbar ist (also „seitenrichtig“), wenn Ihnen die lichtempfindliche Seite zugewandt ist. Vorne (Seitenrichtig) bedeutet, dass Text lesbar ist, wenn die lichtempfindliche Schicht von Ihnen weg zeigt.
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4 460 Drucken A B E C D F Druckermarken A. Passerstern (nicht optional) B. Passkreuz C. Seiteninformationen D. Objektschnittmarken E. Farbkontrollstreifen F. Farbbalken Hinzufügen von Druckermarken 1 Wählen Sie „Datei“ > „Drucken“. 2 Klicken Sie links im Dialogfeld „Drucken“ auf den Bereich „Marken und Anschnitt“. 3 Wählen Sie die Art der hinzuzufügenden Druckermarken aus.
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4 461 Drucken Hinzufügen eines Anschnitts 1 Wählen Sie „Datei“ > „Drucken“. 2 Klicken Sie links im Dialogfeld „Drucken“ auf den Bereich „Marken und Anschnitt“. 3 Führen Sie einen der folgenden Schritte durch: • Legen Sie die Position der Anschnittmarken fest, indem Sie für „Oben“, „Unten“, „Links“ und „Rechts“ Werte eingeben. Klicken Sie auf das Verknüpfungssymbol , um allen Optionen denselben Wert zuzuweisen.
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4 462 Drucken Hinzufügen einer PPD-Datei Die besten Ergebnisse erzielen Sie, wenn Sie die neueste Version der PPD-Datei für Ihr Ausgabegerät vom Gerätehersteller beziehen. Viele Druckereien verfügen über PPDs für ihre Belichter. Achten Sie darauf, dass PPDDateien nur in dem vom Betriebssystem vorgesehenen Verzeichnis gespeichert werden. Weitere Informationen finden Sie in der Dokumentation zu Ihrem Betriebssystem.
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4 463 Drucken • Soll ein zusammengesetzter Pfad geteilt werden, wählen Sie „Objekt“ > „Zusammengesetzte Pfade“ > „Zurückwandeln“. Der zusammengesetzte Pfad wird dadurch entfernt. Zerteilen Sie nun den Pfad mit dem SchereWerkzeug und definieren Sie die Stücke wieder als zusammengesetzte Pfade. • Soll eine Maske geteilt werden, wählen Sie „Objekt“ > „Schnittmaske“ > „Zurückwandeln“. Die Maske wird dadurch entfernt.
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4 464 Drucken Ändern des PostScript-Levels für den Druck Wenn Sie Bildmaterial in eine PostScript-Datei oder in eine PDF-Datei ausgeben, wählt Illustrator automatisch den passenden PostScript-Level für Ihr Ausgabegerät. Wenn Sie den PostScript-Level oder das Datenformat für PostScript-Dateien ändern möchten, führen Sie folgende Schritte aus: 1 Wählen Sie „Datei“ > „Drucken“. 2 Wählen Sie unter „Drucker“ entweder „Adobe PostScript®-Datei“ oder „Adobe PDF“ aus.
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4 465 Drucken • Wählen Sie unter Mac OS den von Ihnen verwendeten Drucker und dann im Popup-Menü die FarbmanagementOption aus. Diese Option heißt bei den meisten Druckertreibern ColorSync. 8 Deaktivieren Sie das Farbmanagement für den Druckertreiber. Die Optionen für das Farbmanagement unterscheiden sich bei den einzelnen Druckertreibern. Informationen zum Deaktivieren des Farbmanagements finden Sie in der jeweiligen Druckerdokumentation.
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4 466 Drucken Verläufe, Gitter und Farbübergänge drucken Verläufe, Gitter und Farbübergänge drucken Dateien mit Verläufen, Gittern und Farbübergängen können für einige Drucker schwierig zu drucken sein, da der Druck entweder sichtbare Farbabstufungen aufweist oder völlig scheitert.
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4 467 Drucken Auflösung des Belichters Maximale Rasterweite 900 56 1000 63 1270 79 1446 90 1524 95 1693 106 2000 125 2400 150 2540 159 3000 188 3252 203 3600 225 4000 250 Siehe auch „Ändern von Druckerauflösung und Rasterweite“ auf Seite 454 Berechnen der maximalen Übergangslänge für Verläufe In Illustrator wird die Anzahl der Stufen in einem Verlauf auf Grundlage der prozentualen Änderung zwischen den Farben im Verlauf berechnet.
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4 468 Drucken Anzahl empfohlener Maximale Übergangslänge Stufen in Adobe Punkt Zoll Illustrator cm 10 21,6 0,3 0,762 20 43,2 0,6 1,524 30 64,8 0,9 2,286 40 86,4 1,2 3,048 50 108,0 1,5 3,810 60 129,6 1,8 4,572 70 151,2 2,1 5,334 80 172,8 2,4 6,096 90 194,4 2,7 6,858 100 216,0 3,0 7,620 110 237,6 3,3 8,382 120 259,2 3,6 9,144 130 280,8 3,9 9,906 140 302,4 4,2 10,668 150 324,0 4,5 11,430 160 345,6 4,8 12,192 17
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4 469 Drucken Drucken und Speichern von transparentem Bildmaterial Wissenswertes zum Reduzieren Wenn Ihr Dokument oder Bildmaterial Transparenz enthält, muss es zur Ausgabe einen so genannten Reduzierungsprozess durchlaufen. Durch Reduzierung wird das transparente Bildmaterial in vektorbasierte und gerasterte Bereiche unterteilt. Je komplexer das Bildmaterial ist (z. B. eine Mischung aus Bildern, Vektoren, Text, Volltonfarben, Überdrucken usw.
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4 470 Drucken • Speichern einer Datei, die Transparenz in einem früheren Format enthält, wie z. B. Illustrator 8 und frühere Versionen, Illustrator 8 EPS und frühere Versionen oder PDF 1.3. (Beim Illustrator- und Illustrator EPS-Format können Sie die Transparenz nicht reduzieren, sondern verwerfen.) • Exportieren einer Datei mit Transparenz in ein Vektorformat, das Transparenz nicht interpretieren kann (z. B.
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4 471 Drucken Transparente Objekte Markiert die Objekte, die Quellen für Transparenz sind, z. B. Objekte mit partieller Deckkraft (einschließlich Bilder mit Alphakanälen), Objekte mit Füllmethoden und Objekte mit Deckkraftmasken.
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4 472 Drucken Auflösung für Strichgrafiken und Text Es werden alle Objekte mit der angegebenen Auflösung gerastert, darunter Bilder, Vektorgrafiken, Text und Verläufe. In Acrobat und InDesign sind maximal 9.600 ppi (Pixel pro Zoll) für Vektorgrafiken sowie 1.200 ppi für Verlaufsgitter möglich. Illustrator ermöglicht maximal 9.600 ppi sowohl für Verktorgrafiken als auch für Verlaufsgitter.
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4 473 Drucken Option „Alpha-Transparenz beibehalten“ ist insbesondere beim Export in das SWF- oder SVG-Format sinnvoll, da beide Formate Alpha-Transparenz unterstützen. (Nur Illustrator) Überdrucken und Volltonfarben beibehalten (nur im Dialogfeld „Transparenz reduzieren“) Bei Auswahl dieser Option werden Volltonfarben generell beibehalten. Außerdem wird das Überdrucken für Objekte beibehalten, die keine Transparenz haben.
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4 474 Drucken Reduzierungsvorschaubedienfeld – Übersicht Mit den Vorschauoptionen im Reduzierungsvorschaubedienfeld können Sie die Bereiche markieren, die von der Reduzierung des Bildmaterials betroffen sind. Anhand dieser Informationen können Sie die Reduzierungsoptionen entsprechend anpassen und Sie können mit dem Bedienfeld sogar Reduzierungsvorgaben speichern. Wählen Sie „Fenster“ > „Reduzierungsvorschau“, um das Reduzierungsvorschaubedienfeld anzuzeigen.
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4 475 Drucken Sie können eine Reduzierungsvorgabe aus der Kategorie „Erweitert“ des Dialogfelds „Drucken“ oder aus dem formatspezifischen Dialogfeld auswählen, das nach den anfänglichen Dialogfeldern „Exportieren“ oder „Speichern unter“ angezeigt wird. Sie können eigene Reduzierungsvorgaben erstellen oder diese aus den Standardoptionen auswählen, die im Lieferumfang der Software enthalten sind.
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4 476 Drucken • Wenn Sie Vorgaben aus einer Datei importieren möchten, klicken Sie auf „Laden“ (InDesign) oder „Importieren“ (Illustrator). Suchen und wählen Sie die Datei mit der gewünschten Vorgabe aus und klicken Sie auf „Öffnen“. Umbenennen oder Löschen einer benutzerdefinierten Transparenzreduzierungsvorgabe 1 Wählen Sie „Bearbeiten“ > „Transparenzreduzierungsvorgaben“. 2 Wählen Sie eine Vorgabe aus der Liste.
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4 477 Drucken Überdrucken Wissenswertes zum Überdrucken Beim Drucken von deckenden, überlappenden Farben wird der Bereich unterhalb der obersten Farbe standardmäßig ausgespart. Mithilfe des Überdruckens können Sie das Aussparen verhindern, sodass die oberste überlappende Druckfarbe im Verhältnis zur darunter liegenden Druckfarbe transparent erscheint (lasierend).
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4 478 Drucken Überdrucken von Schwarz Möchten Sie alle schwarzen Bereiche des Bildmaterials überdrucken, wählen Sie beim Erstellen der Farbseparationen im Dialogfeld „Drucken“ die Option „Schwarz überdrucken“. Diese Option wirkt sich auf alle Objekte aus, auf die schwarze Farbe über den K-Farbkanal angewendet wurde. Bei Objekten, die aufgrund ihrer Transparenzeinstellungen oder Grafikstile schwarz sind, funktioniert sie jedoch nicht.
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4 479 Drucken Es gibt zwei Arten von Überfüllungen: Die Überfüllung, bei der das hellere Objekt den dunkleren Hintergrund überlappt und sich in den Hintergrund auszudehnen scheint, und die Unterfüllung, bei der der hellere Hintergrund das dunklere Objekt überlappt und dabei das dunklere Objekt zu verkleinern scheint.
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4 480 Drucken 3 Führen Sie einen der folgenden Schritte durch: • Soll der Befehl direkt auf die Objekte angewendet werden, wählen Sie „Fenster“ > „Pathfinder“ und dann im Bedienfeldmenü die Option „Überfüllen“. • Soll der Befehl als Effekt angewendet werden, wählen Sie „Effekt“ > „Pathfinder“ > „Überfüllen“. Aktivieren Sie „Vorschau“, wenn Sie sich eine Vorschau des Effekts ansehen möchten. 4 Legen Sie die gewünschten Überfüllungsoptionen fest und klicken Sie auf „OK“.
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4 481 Drucken Einstellung der Farbtonverringerung auf 100 % (Überfüllung enthält 100 % der helleren Farbe) bzw. auf 50 % (Überfüllung enthält 50 % der helleren Farbe) Überfüllen mit CMYK Konvertiert Volltonfarben-Überfüllungen in die entsprechenden Prozessfarben. Mit dieser Einstellung wird die hellere der Volltonfarben in ein Objekt umgewandelt und überdruckt. Überfüllungen umkehren Überfüllt dunklere in hellere Farben.
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4 482 Drucken A B C D Objekt mit Kontur in der Hintergrundfarbe A. Überdruckte Kontur sorgt für Unterfüllung B. Fläche erzeugt Aussparung C. Überfüllungsbereich D. Aussparungsbereich 4 Geben Sie im Feld „Stärke“ eine Konturstärke zwischen 0,01 und 1000 Punkt ein. Erkundigen Sie sich bei Ihrer Druckerei nach dem richtigen Wert. Eine Konturstärke von beispielsweise 0,6 Punkt erzeugt eine Überfüllung von 0,3 Punkt.
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4 483 Drucken Überfüllen von Objektteilen 1 Zeichnen Sie eine Linie entlang der Kanten, die überfüllt werden sollen. Bei einem komplexen Objekt wählen Sie die zu überfüllenden Kanten mit dem Direktauswahl-Werkzeug aus, kopieren sie und fügen sie mit dem Befehl „Bearbeiten“ > „Davor einfügen“ so ein, dass sie direkt auf dem Originalobjekt liegen.
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4 484 Drucken 2 Wählen Sie im Menü „Druckvorgabe“ eine Druckvorgabe aus. Überprüfen und bestätigen Sie bei Bedarf die Druckereinstellungen im Dialogfeld „Drucken“. 3 Klicken Sie auf „Drucken“. Bearbeiten von Druckvorgaben ❖ Führen Sie einen der folgenden Schritte durch: • Wählen Sie „Datei“ > „Drucken“, legen Sie die Einstellungen für den Druck fest, und klicken Sie auf „Vorgabe speichern“ .
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4 485 Drucken Anzeigen einer Übersicht der Druckeinstellungen/Vorgaben Zeigen Sie vor dem Drucken Ihre Druckeinstellungen im Dialogfeld „Drucken“ unter „Übersicht“ an und nehmen Sie ggf. Änderungen vor. Sie können z. B. sehen, ob im Dokument bestimmte Grafiken ausgelassen werden, die später vom Druckdienstleister über die OPI-Bildersetzung ersetzt werden. 1 Wählen Sie „Datei“ > „Drucken“. 2 Klicken Sie im Dialogfeld „Drucken“ auf „Übersicht“.
486 Kapitel 14: Automatisieren von Aufgaben Durch das Automatisieren von Aufgaben können Sie bei vielen Vorgängen Zeit sparen und gleichzeitig konsistent hochwertige Ergebnisse erzielen. Illustrator bietet zahlreiche Möglichkeiten zur Automatisierung von Aufgaben durch Anwendung von Aktionen, Skripten und datengesteuerten Grafikvorlagen.
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4 487 Automatisieren von Aufgaben Ein- und Ausblenden von Sets, Aktionen und Befehlen ❖ Klicken Sie im Aktionenbedienfeld auf das Dreieck links neben dem Set, der Aktion bzw. dem Befehl. Klicken Sie bei gedrückter Alt-Taste (Windows) bzw. Wahltaste (Mac OS) auf das Dreieck, um alle Aktionen in einem Set bzw. alle Befehle in einer Aktion ein- bzw. auszublenden. Anzeigen von Aktionen nach Namen ❖ Wählen Sie im Menü des Aktionenbedienfelds den Befehl „Schaltflächenmodus“.
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4 488 Automatisieren von Aufgaben Aufzeichnen einer Aktion Wenn Sie eine neue Aktion erstellen, werden die von Ihnen verwendeten Befehle und Werkzeuge so lange in der Aktion aufgezeichnet, bis Sie die Aufzeichnung anhalten. Zum Schutz vor Fehlern sollten Sie in einer Kopie arbeiten: Zu Beginn der Aktion und vor dem Anwenden anderer Befehle zeichnen Sie den Befehl „Datei“ > „Kopie speichern“ (Illustrator) auf bzw.
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4 489 Automatisieren von Aufgaben Im Aktionenbedienfeld wird angezeigt, welche Aufgaben nicht aufgezeichnet werden können. Wenn der Name des Befehls oder des Werkzeugs nicht angezeigt wird, nachdem Sie die Aufgabe ausgeführt haben, können Sie die Aufgabe immer noch über Befehle im Aktionenbedienfeld hinzufügen.
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4 490 Automatisieren von Aufgaben 3 Geben Sie den gewünschten Meldungstext ein. 4 Wenn die Aktion ohne Unterbrechung fortgesetzt werden soll, aktivieren Sie „Fortfahren zulassen“. 5 Klicken Sie auf „OK“. Eine Unterbrechung kann während oder nach der Aufzeichnung einer Aktion eingefügt werden. Ändern von Einstellungen beim Ausführen einer Aktion Standardmäßig werden Aktionen mit den Werten ausgeführt, die bei der ursprünglichen Aufzeichnung angegeben wurden.
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4 491 Automatisieren von Aufgaben Festlegen der Ausführgeschwindigkeit Sie können die Ausführgeschwindigkeit einer Aktion anpassen oder die Ausführung anhalten, um das Debuggen der Aktion zu erleichtern. 1 Wählen Sie im Menü des Aktionenbedienfelds die Option „Abspieloptionen“. 2 Geben Sie eine Geschwindigkeit an und klicken Sie auf „OK“: Beschleunigt Führt die Aktion bei normaler Geschwindigkeit aus (Standard).
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4 492 Automatisieren von Aufgaben 3 Wenn ein Dialogfeld angezeigt wird, ändern Sie die Einstellungen und zeichnen Sie sie durch Klicken auf „OK“ auf. Wenn Sie auf „Abbrechen“ klicken, behalten Sie die Werte bei. Erneutes Aufzeichnen einer einzelnen Aufgabe 1 Wählen Sie ein Objekt der gleichen Art aus wie das, für das die Aktion erneut aufgezeichnet werden soll.
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4 493 Automatisieren von Aufgaben 2 Wenn die Aktionen im Aktionenbedienfeld durch das Standardset überschrieben werden sollen, klicken Sie auf „OK“. Möchten Sie die Aktionen im Aktionenbedienfeld um das Standardset erweitern, klicken Sie auf „Anfügen“. Organisieren von Aktionssets Zur besseren Verwaltung Ihrer Aktionen können Sie Aktionssets anlegen und speichern. Aktionssets lassen sich für unterschiedliche Verwendungszwecke zusammenstellen (z. B.
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4 494 Automatisieren von Aufgaben Beim Speichern von Dateien mit dem Befehl „Stapelverarbeitung“ werden die Dateien immer in demselben Format wie die Originaldateien gespeichert. Soll ein Stapelverarbeitungsprozess erstellt werden, bei dem Dateien in einem neuen Format gespeichert werden, zeichnen Sie den Befehl „Speichern unter“ oder „Kopie speichern unter“ gefolgt vom Befehl „Schließen“ als Teil Ihrer ursprünglichen Aktion auf.
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4 495 Automatisieren von Aufgaben Illustrator unterstützt mehrere Skriptumgebungen (einschließlich Microsoft Visual Basic, AppleScript, JavaScript und ExtendScript). Sie können die Standardskripten verwenden, die mit Illustrator geliefert werden. Sie können jedoch auch eigene Skripten erstellen und sie dem Skripten-Untermenü hinzufügen.
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4 496 Automatisieren von Aufgaben • Wenn Sie im Produktionsbereich arbeiten, können Sie die Skripten in Illustrator und/oder den Befehl „Stapelverarbeitung“ nutzen oder ein Webproduktionstool wie Adobe GoLive 6.0 verwenden, um die endgültigen Grafiken zu erstellen. Eine weitere Automatisierung des Produktionsprozesses erzielen Sie mit einem dynamischen Bildbearbeitungsserver wie Adobe® Graphics Server.
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4 497 Automatisieren von Aufgaben Erstellen einer Variable „Textstring“ ❖ Wählen Sie ein Textobjekt aus und klicken Sie dann auf die Schaltfläche „Objekt dynamisch machen“ im Variablenbedienfeld. Erstellen einer Variable „Verknüpfte Datei“ ❖ Wählen Sie eine verknüpfte Datei aus und klicken Sie dann auf die Schaltfläche „Objekt dynamisch machen“ im Variablenbedienfeld.
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4 498 Automatisieren von Aufgaben 2 Führen Sie einen der folgenden Schritte durch: • Klicken Sie im Variablenbedienfeld auf die Schaltfläche „Variable löschen“ oder wählen Sie im Menü des Variablenbedienfelds die Option „Variable löschen“. • Soll die Variable ohne Bestätigung gelöscht werden, ziehen Sie sie auf das Symbol „Variable löschen“.
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4 499 Automatisieren von Aufgaben Illustrator weist jedem von Ihnen erstellten dynamischen Objekt automatisch eine gültige XML-ID zu. Sollen Objektnamen mithilfe von XML-IDs angezeigt, bearbeitet und exportiert werden, wählen Sie „Bearbeiten“ > „Voreinstellungen“ > „Einheiten und Anzeigeleistung“ (Windows) bzw. „Illustrator“ > „Voreinstellungen“ > „Einheiten und Anzeigeleistung“ (Mac OS) und wählen Sie die Option „XML-ID“ aus.
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4 500 Automatisieren von Aufgaben Wissenswertes zu Variablen-Bibliotheken Bei der Arbeit in einem Team ist eine optimale Koordination zwischen den einzelnen Mitarbeitern für den Erfolg eines Projekts unabdingbar. In einem Unternehmen, das Websites erstellt, ist beispielsweise der Webdesigner für die Gestaltung der Website verantwortlich, der Webentwickler trägt die Verantwortung für den erforderlichen Code und die Skripten.
501 Kapitel 15: Diagramme Diagramme dienen zur optischen Veranschaulichung von statistischen Daten. In Adobe Illustrator können Sie neun unterschiedliche Arten von Diagrammen erstellen und nach Bedarf anpassen. Halten Sie im Werkzeugbedienfeld die Maustaste auf dem Diagramm-Werkzeug gedrückt, um alle unterschiedlichen Arten von erstellbaren Diagrammen anzuzeigen. Wichtig: Eine umfassende, aktualisierte Version der Hilfe steht im Internet zur Verfügung. Es wurde keine Internetverbindung erkannt.
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4 502 Diagramme Anpassen der Spaltenbreite oder der Dezimalstellen Die Option „Spaltenbreite“ steht in keinem Zusammenhang mit dem Diagramm an sich, sondern wirkt sich nur auf die Breite der Spalten in der Datentabelle aus. Bei Verwendung der Standardeinstellung (2) wird die in einer Zelle eingegebene Zahl „4“ im Diagrammdaten-Fenster als „4,00“ dargestellt; die Zahl „1,55823“ wird gerundet und als „1,56“ dargestellt.
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4 503 Diagramme • Erstellen Sie in einem Textverarbeitungsprogramm eine Textdatei, in der die Daten für die einzelnen Zellen durch einen Tabulator und die Daten für die einzelnen Zeilen durch eine Absatzmarke voneinander getrennt sind. Außer Dezimalkommas dürfen Diagrammdaten keine nicht-numerischen Zeichen enthalten, sonst werden sie nicht dargestellt. (Geben Sie also beispielsweise 732000 anstelle von 732.000 ein.
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4 504 Diagramme Eingeben von Datensätzen für Streudiagramme Ein Streudiagramm unterscheidet sich darin von den anderen Diagrammarten, dass auf beiden Achsen Werte dargestellt werden und keine Kategorien vorhanden sind. Group A Group B 30 25 20 15 10 40 60 80 100 Diagrammdaten für Streudiagramm • Geben Sie in der ersten Zeile (beginnend mit der ersten Zelle) nur in jeder zweiten Zelle die Beschriftung eines Datensatzes ein.
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4 505 Diagramme A B 80000 70000 60000 50000 40000 30000 20000 10000 0 1990 2000 Diagrammdaten für vertikales Balkendiagramm Vertikale, horizontale, gestapelte vertikale, gestapelte horizontale Balkendiagramme Die Höhe bzw. Länge der Balken entspricht dem zu vergleichenden Wert. In vertikalen oder horizontalen Balkendiagrammen können Sie positive und negative Werte kombinieren. Balken für negative Werte werden auf der anderen Seite der horizontalen bzw.
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4 506 Diagramme Es ist außerdem wichtig zu verstehen, wie die Elemente eines Diagramms miteinander verbunden sind. Das gesamte Diagramm und seine Legende bilden eine Gruppe. Alle Datensätze bilden eine Untergruppe des Diagramms und jeder Datensatz mit der dazugehörigen Legende ist wiederum eine Untergruppe aller Datensätze. Jeder Wert ist eine Untergruppe seines Datensatzes usw.
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4 507 Diagramme Zuweisen unterschiedlicher Skalen zu Wertachsen Wenn das Diagramm auf beiden Seiten eine Wertachse hat, können Sie jeder dieser Wertachsen andere Daten zuordnen. In diesem Fall erstellt Illustrator für jede Achse eine andere Skala. Diese Funktion ist besonders sinnvoll, wenn verschiedene Diagrammarten in einer Diagrammdarstellung kombiniert werden. 1 Wählen Sie das Gruppenauswahl-Werkzeug aus.
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4 508 Diagramme Schlagschatten Fügt hinter den Balken oder Linien in einem Diagramm bzw. hinter einem gesamten Kreisdiagramm einen Schlagschatten hinzu. Legende oben Zeigt die Legende quer über statt rechts neben dem Diagramm an. 1. Datenzeile vorne Legt fest, wie sich Gruppen von Daten (Kategorien) überlappen, wenn die Gruppenbreite mehr als 100 % beträgt. Diese Option ist besonders für vertikale und horizontale Balkendiagramme sinnvoll. 1.
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4 509 Diagramme 3 Die folgenden Möglichkeiten stehen Ihnen zur Verfügung: • Soll die Position der Legende geändert werden, wählen Sie im Popup-Menü „Legende“ die gewünschte Option aus. • Soll die Anzeige mehrerer Kreisdiagramme geändert werden, wählen Sie im Popup-Menü „Position“ die gewünschte Option aus. • Soll die Anordnung der Segmente geändert werden, wählen Sie im Popup-Menü „Sortieren“ die gewünschte Option aus.
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4 510 Diagramme Retail and Wholesale Price Index Product A Product B Product C 250% Retail Varietal Retail Price per Unit $25 Wholesale 200% $20 150% $15 100% $10 50% $5 0% 1980 1990 2000 $0 Vertikale Balken und Linien in einem Diagramm kombinieren 1 Wählen Sie das Gruppenauswahl-Werkzeug aus. 2 Klicken Sie auf die Legende für die Daten, deren Diagrammart Sie ändern möchten.
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4 511 Diagramme 3 Ändern Sie die Schriftattribute nach Bedarf. Hinzufügen von Bildern und Symbolen zu Diagrammen Wissenswertes zu Diagrammdesigns Mit Diagrammdesigns können Sie Balken und Diagrammpunkten Abbildungen hinzufügen. Diagrammdesigns können aus einfachen Zeichnungen, Logos oder anderen Symbolen bestehen, die Daten in einem Diagramm veranschaulichen. Es kann sich aber auch um komplexe Objekte handeln, die Muster oder Hilfslinien enthalten.
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4 512 Diagramme A B 300 250 200 150 100 50 0 1993 2003 Fließendes Diagrammdesign Importieren eines Balken- oder Punktdesigns Illustrator enthält bereits eine Reihe von vordefinierten Diagrammdesigns, die Sie in Diagrammen verwenden können. Sie können von Ihnen erstellte Diagrammdesigns auch in andere Dokumente übertragen. 1 Wählen Sie „Fenster“ > „Farbfeldbibliotheken“ > „Andere Bibliothek“.
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4 513 Diagramme Siehe auch „Wissenswertes zu Mustern“ auf Seite 210 Erstellen eines fließenden Balkendesigns 1 Erstellen Sie ein Rechteck als hinterstes Objekt im Design. Dieses Rechteck stellt die Begrenzung des Diagrammdesigns dar. 2 Erstellen Sie das Design mit den Zeichenwerkzeugen oder platzieren Sie ein vorhandenes Design vor das Rechteck.
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4 514 Diagramme 7 Wählen Sie „Objekt“ > „Gruppieren“, um das Design zu gruppieren. 8 Wählen Sie „Objekt“ > „Diagramm“ > „Design“. 9 Klicken Sie auf „Neues Design“. Eine Vorschau des ausgewählten Designs wird angezeigt. 10 Klicken Sie auf „Umbenennen“, um das Design umzubenennen.
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4 515 Diagramme Das Design wird so skaliert, dass die Größe des hintersten Rechtecks im Design der Größe des Standarddatenpunktes im Linien- oder Streudiagramm entspricht. A B 300 250 200 150 Liniendiagramm mit Punktdesign Erneutes Verwenden eines Diagrammdesigns Sie können ein von Ihnen erstelltes Diagrammdesign erneut verwenden oder als Grundlage für ein neues Design nutzen.
516 Kapitel 16: Tastaturbefehle Tastaturbefehle geben Ihnen die Möglichkeit, in Illustrator effektiver zu arbeiten. Sie können die in Illustrator verfügbaren Standardbefehle verwenden oder Tastaturbefehle je nach Ihren Anforderungen hinzufügen und anpassen. Anpassen von Tastaturbefehlen Anpassen von Tastaturbefehlen In Illustrator können Sie eine Liste mit Tastaturbefehlen anzeigen sowie Tastaturbefehle bearbeiten und erstellen. Dabei dient das Dialogfeld „Tastaturbefehle“ als Tastaturbefehl-Editor.
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4 517 Tastaturbefehle • Soll der Tastaturbefehlssatz gelöscht werden, klicken Sie auf „Löschen“. (Der Satz „Illustrator-Standardwerte“ kann nicht gelöscht werden.) • Soll der angezeigte Tastaturbefehlssatz in eine Textdatei exportiert werden, klicken Sie auf „Text exportieren“. Geben Sie im Dialogfeld „Tastaturbefehlsdatei speichern unter“ einen Namen für die Datei ein und klicken Sie auf „Speichern“. Sie können diese Textdatei als Referenz ausdrucken.
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4 518 Tastaturbefehle Ergebnis Windows Mac OS Pipette-Werkzeug I I Angleichen-Werkzeug W W Interaktiv-malen-Werkzeug K K Interaktiv-malen-Auswahlwerkzeug Umschalttaste + L Umschalttaste + L Schnittbereich-Werkzeug Umschalttaste + O Umschalttaste + O Slice-Werkzeug Umschalttaste + K Umschalttaste + K Löschen-Werkzeug Umschalttaste + E Umschalttaste + E Schere-Werkzeug C C Handwerkzeug H H Zoomwerkzeug Z Z Wechseln zum Glätten-Werkzeug bei Al
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4 519 Tastaturbefehle Ergebnis Windows Mac OS Zeichenflächen-Werkzeugmodus beenden Esc Esc Zeichenfläche in anderer Zeichenfläche erstellen Umschalttaste + Ziehen Umschalttaste + Ziehen Zum nächsten Dokument navigieren Strg + F6 Befehlstaste + ‘ Zum vorigen Dokument navigieren Strg + Umschalt + F6 Befehlstaste + Umschalttaste + ‘ Zur nächsten Dokumentgruppe navigieren Strg + Alt + F6 Befehlstaste + Wahltaste + ‘ Zur vorherigen Dokumentgruppe navigieren St
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4 520 Tastaturbefehle Ergebnis Windows Mac OS Verjüngungswert einer Spirale ändern Strg + Ziehen Befehlstaste + Ziehen Horizontale Linien von einem rechteckigen Ziehen beginnen, dann die Nach-obenRaster oder konzentrische Linien von einem oder die Nach-unten-Taste drücken radialen Raster entfernen oder hinzufügen Ziehen beginnen, dann die Nach-obenoder die Nach-unten-Taste drücken Vertikale Linien von einem rechteckigen Raster oder radiale Linien von einem radialen
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4 521 Tastaturbefehle Ergebnis Windows Mac OS Auswahl mit Auswahl-, Direktauswahl-, Gruppenauswahl- oder Interaktiv-malenAuswahlwerkzeug verkleinern Umschalttaste + Klicken Umschalttaste + Klicken Auswahl mit dem Zauberstab-Werkzeug verkleinern Alt + Klicken Wahltaste + Klicken Auswahl mit dem Lasso-Werkzeug erweitern Umschalttaste + Ziehen Umschalttaste + Ziehen Auswahl mit dem Lasso-Werkzeug verkleinern Alt + Ziehen Wahltaste + Ziehen Zeiger für Lasso-Werk
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4 522 Tastaturbefehle Ergebnis Windows Mac OS Zwischen Zeichenstift-Werkzeug und Ankerpunkt-konvertieren-Werkzeug wechseln Alt Wahltaste Zwischen Ankerpunkt-hinzufügenWerkzeug und Ankerpunkt-löschenWerkzeug wechseln Alt Wahltaste Zwischen Schere-Werkzeug und Ankerpunkt-hinzufügen-Werkzeug wechseln Alt Wahltaste Zwischen Buntstift-Werkzeug und GlättenWerkzeug wechseln Alt Wahltaste Aktuellen Ankerpunkt beim Ziehen mit dem Zeichenstift-Werkzeug verschieben Le
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4 523 Tastaturbefehle Ergebnis Windows Mac OS Neue Kontur hinzufügen Umschalttaste + Strg + Alt + / (Schrägstrich) Umschalttaste + Befehlstaste + Wahltaste + / (Schrägstrich) Verlauf auf Schwarzweiß zurücksetzen Im Verlaufs- oder Werkzeugbedienfeld bei gedrückter Strg-Taste auf die Schaltfläche „Verlauf“ klicken Mosaikoptionen für ausgewähltes Rasterobjekt öffnen Alt + O + J Im Verlaufs- oder Werkzeugbedienfeld bei gedrückter Befehlstaste auf die Schaltfläche „Ver
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4 524 Tastaturbefehle Ergebnis Windows Mac OS Anfangspunkt festlegen und Dialogfeld öffnen, wenn das Drehen-, Skalieren-, Spiegeln- oder Verbiegen-Werkzeug verwendet wird Alt + Klicken Wahltaste + Klicken Auswahl duplizieren und transformieren, wenn das Auswahl-, Skalieren-, Spiegelnoder Verbiegen-Werkzeug verwendet wird Alt + Ziehen Wahltaste + Ziehen Muster transformieren (unabhängig vom Objekt), wenn das Auswahl-, Skalieren-, Spiegeln- oder Verbiegen-Werkzeug v
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4 525 Tastaturbefehle Ergebnis Windows Mac OS Kerning und Laufweite erhöhen oder verringern Alt + Nach-rechts- oder Nach-links-Taste (horizontaler Text) bzw. Nach-oben- oder Nach-unten-Taste (vertikaler Text) Umschalttaste + Strg + Nach-rechts- oder Nach-links-Taste (horizontaler Text) bzw. Nach-oben- oder Nach-unten-Taste (vertikaler Text) Kerning und Laufweite um das Fünffache erhöhen oder verringern Strg + Alt + Nach-rechts- bzw.
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4 526 Tastaturbefehle Tastaturbefehle für das Aktionenbedienfeld Diese Tastaturbefehlsliste ist nicht vollständig. In dieser Tabelle werden nur die Tastaturbefehle aufgeführt, die nicht in Menübefehlen oder QuickInfos angezeigt werden.
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4 527 Tastaturbefehle Ergebnis Windows Mac OS Komplementärfarbe der aktuellen Fläche/Kontur auswählen Bei gedrückter Strg-Taste auf den Farbbalken klicken Bei gedrückter Befehlstaste auf den Farbbalken klicken Nicht aktive Fläche/Kontur ändern Bei gedrückter Alt-Taste auf den Farbbalken Bei gedrückter Wahltaste auf den klicken Farbbalken klicken Komplementärfarbe der nicht aktiven Fläche/Kontur ändern Strg + Alt + Klicken auf den Farbbalken Befehlstaste + Wahltas
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4 528 Tastaturbefehle Ergebnis Windows Mac OS Alle Objekte auf der Ebene auswählen Bei gedrückter Alt-Taste auf den Ebenennamen klicken Bei gedrückter Wahltaste auf den Ebenennamen klicken Alle Ebenen außer der ausgewählten Ebene Bei gedrückter Alt-Taste auf das ein-/ausblenden Augensymbol klicken Bei gedrückter Wahltaste auf das Augensymbol klicken Pfadansicht/Vorschau für ausgewählte Ebene auswählen Bei gedrückter Strg-Taste auf das Augensymbol klicken Bei gedr
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4 529 Tastaturbefehle Ergebnis Windows Mac OS Wert übernehmen und Fokus im Eingabefeld erhalten Umschalttaste + Eingabetaste Umschalttaste + Zeilenschalter Wert übernehmen und Objekt kopieren Alt + Eingabetaste Wahltaste + Zeilenschalter Wert übernehmen und Option proportional Strg + Eingabetaste für Breite und Höhe skalieren Befehlstaste + Zeilenschalter Tastaturbefehle für das Transparenzbedienfeld Diese Tastaturbefehlsliste ist nicht vollständig.
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4 530 Tastaturbefehle Ergebnis Windows Mac OS Zurück zur letzten Version F12 F12 Grafikstilebedienfeld ein-/ausblenden Umschalttaste + F5 Umschalttaste + F5 Aussehenbedienfeld ein-/ausblenden Umschalttaste + F6 Umschalttaste + F6 Ausrichtenbedienfeld ein-/ausblenden Umschalttaste + F7 Umschalttaste + F7 Transformierenbedienfeld ein-/ausblenden Umschalttaste + F8 Umschalttaste + F8 Pathfinder-Bedienfeld ein-/ausblenden Umschalt + Strg + F9 Umschalt + Befe
531 Stichwortverzeichnis Zahlen 3D-Objekte beleuchten 276 benutzerdefinierte abgeflachte Kanten 280 Adobe Acrobat PDF-Datei mit Ebenen 312 Versionsvergleich 316 Vorgaben für den Export 313 Adobe Bridge Bilder zu Oberflächen zuordnen 281, 282 aktuelle Datei anzeigen 10 drehen 276, 280 Creative Suite-Farbeinstellungen 143, 145 extrudieren 275 Metadaten 324 kreiseln 276 Wissenswertes 34 Oberflächenschattierung 275, 276, 281 Adobe ConnectNow 37 Wissenswertes 274 Adobe Exchange 3 9-Slice-Skalierun
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4 532 Stichwortverzeichnis Allgemeine Voreinstellungen Eckenradius 59 Fadenkreuzzeiger verwenden 21 Animation Objekte auf Ebenen verteilen 239 Animationen Arbeitsfläche umwandeln 31 Wissenswertes 38 geglättetes Bildmaterial 47 erstellen 425, 426 ASCII-Dateiformat 326 gleicher Farbton-Prozentsatz 175 mit dem Befehl „Exportieren“ speichern 305 Asiatischer Text.
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4 533 Stichwortverzeichnis Aussparungen Bedienfelder mit dem Farbwähler 129 Transparenzaussparungen erstellen 196 Siehe auch Paletten öffnen 122 verhindern durch Überdrucken 477 andocken 13 Verknüpfung von Farben aufheben 127 verschiedene Aussparungen für Transparenz 199 ein- und ausblenden 9 Wissenswertes 120 gruppieren 15 Bildpinsel 185, 192 Auswahl aller Farben aufheben, Befehl 441 stapeln 15 Bildschirme Auswahl aufheben, Befehl 225 Verkleinern zu Symb
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4 534 Stichwortverzeichnis C Cascading Style Sheets (CSS) CSS generieren, SliceAusgabeooption 448 Illustrator (AI) 296 Legenden 508 JPEG 303 Variablen 496, 498 Photoshop 303 PICT 303 Verläufe 506 Diagramme formatieren Chrom, Befehl 402 PNG 304 Achsen 506 Chroma 103 RTF 326 Balken und Linien 507 CMS.
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4 535 Stichwortverzeichnis Dokumentprofile.
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4 536 Stichwortverzeichnis EMF-Dateien reduzieren 469 EMF-Dateiformat 303 Siehe auch Exportieren von Bildmaterial Endpunkte Farbe löschen, Befehl 443 Farbe, Füllmethode 202 Farbeinstellungen Siehe auch Farbmanagement Adobe-Anwendungen 146 verbinden 73 anpassen 161 von Pfaden 55 Arbeitsfarbräume 161 websicher 136, 413 Zuordnen zu Transparenz 442 Färben Symbole 96 Farben außerhalb des Farbumfangs ändern 136 Wissenswertes 104 Entsperren von Objekten 241 Farbkonvertier
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4 537 Stichwortverzeichnis im Dialogfeld „Farben bearbeiten“ oder „Bildmaterial neu färben“ erstellen 124 Farbreduktionsoptionen 134 Farbseparationen Flächenfarbe (selbe auswählen), Befehl 175, 225 löschen 130 Bildmaterial vorbereiten 456 in Objekte konvertieren 227 Vorgaben 133 erstellen 457 mehrere erstellen 175 Wissenswertes 118 hostbasiert und In-RIP 458 Steuerungen 168 Farbhilfebedienfeld Farben auswählen 108 Wissenswertes 119 Probleme bei Volltonfarben u
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4 538 Stichwortverzeichnis Objekte verzerren 253 Hüllen 254 Wissenswertes 25 Wissenswertes 203, 207 Fresko, Befehl 399, 404 Glas, Befehl 401, 404 Füllmethode (selbe auswählen), Befehl 225 Glätten Füllmethode, Befehl 202 Füllmethoden ändern 202 auf Gruppen oder Ebenen isolieren 202 Objekte mit gleichen Füllmethoden auswählen 221 beim Speichern von Bildmaterial 308, 309, 310 für mithilfe von Effekten erstellte Bilder 395 Glätten-Werkzeug 22 in Hüllen 257 überlappen
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4 539 Stichwortverzeichnis Harmonieregeln Importieren im Dialogfeld „Bildmaterial neu färben“ auswählen 124 Bilder mit einer Sonderfarbe, Duplexund Triplex-Bilder 291 im Dialogfeld „Farben bearbeiten“ auswählen 124 DCS-Dateien 293 im Dialogfeld „Farben bearbeiten“ oder „Bildmaterial neu färben“ auswählen 118 Farbfelder aus einem anderen Dokument 114 Hart mischen, Effekt 140, 260 Hartes Licht, Füllmethode 201 Helligkeit Einstellen in Illustrator 9 Helligkeit, in HSB
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4 540 Stichwortverzeichnis Konturstärke (selbe auswählen), Befehl 175, 225 Maßeinheiten 48 Lasso-Werkzeug 217, 221 Ankerpunkte auswählen 71 zur Auswahl verwenden 71 M Macromedia FreeHand Pfade importieren 263 mit Flächenfarbe vertauschen 168 Laufweite 354, 355 Magnetische Hilfslinien 50 skalieren 249 Leere Zellen 448 Steuerungen 168 Legenden für Diagramme 508 Magnetische Hilfslinien und Slices, Voreinstellungen 50 Wissenswertes 167, 168 Leistung, verbessern 397
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4 541 Stichwortverzeichnis Muster Neue Dokumentprofile 30 Öffnen, Befehl angeglichene Objekte 270 einfaches CMYK 30 Adobe Photoshop-Dateien 293 auf Objekte anwenden 169 einfaches RGB 30 DCS-Dateien 293 bearbeiten 216 Neue Farbe, Befehl 440 EPS-Dateien 291 Begrenzungsrahmen 210 Neue Fläche hinzufügen, Befehl 175 PDF-Dateien 290 drehen 229, 233 Neue Kontur hinzufügen, Befehl 175 Ölfarbe getupft, Befehl 399 Eckmusterelemente 214 Nicht druckbare Bereiche 38
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4 542 Stichwortverzeichnis Patchwork, Befehl 404 gerade Segmente 56, 69 Pathfinder-Effekte glätten und vereinfachen 76 Arten 185 anwenden 259 Grifflinien und Griffpunkte 56 bearbeiten 189 Optionen 258 kopieren 72 Bibliotheken 187 Pathfinder-Bedienfeld 258 löschen 73 Einfärbeoptionen 191 Übersicht 259 mit dem Buntstift-Werkzeug zeichnen 63, 64 erstellen 189 mit dem Zeichenstift-Werkzeug zeichnen 66, 67, 69 Pinselbedienfeld 187 Wissenswertes 259 PDF/X-komp
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4 543 Stichwortverzeichnis Prägepapier, Befehl 403 Rasterweite Scharfzeichnungseffekte 398, 402 Profil zuweisen, Befehl 159 ändern 454 Schattieren von 3D-Objekten 275, 276, 281 Proof einrichten, Befehl 150 Verläufe, Gitter und Farbübergänge 466 Schein erstellen 405 Prozessfarben Wissenswertes 454 Schein nach außen, Effekt 405 Siehe auch Farbabstimmungssysteme und angeglichene Objekte 270 Rauschen Dither 438 Schein nach innen, Effekt 405 Schere-Werkzeug 28, 81
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4 544 Stichwortverzeichnis Seiten mit dem Glyphenbedienfeld einfügen 357 Streudiagramme 504 Format 453 OpenType-Bedienfeld 357 Strichumsetzung, Befehl 403 hinzufügen 43 OpenType-Schriftarten 342 Kanten anzeigen 38 Schwungschrift-Zeichen 359 Strudelförmig verzerren. Siehe Wirbel, Effekt Seiteninformationen drucken 459 Wissenswertes 356 Strudel-Werkzeug 25 Seitenpositionierer-Werkzeug 29, 452 Zahlen 351, 352 Strukturierungseffekte 403 Seitenrichtig.
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4 545 Stichwortverzeichnis Symbolinstanz (selbe auswählen), Befehl 225 Silbentrennung 364, 365 Kurikaeshi Moji Shori 383 Sprachen zuweisen 340 Mojikumi-Sätze 379, 380, 381 Symbol-Werkzeuge 97, 98 Mojisoroe 379 Symbol-Workflow 428 Text aus AI 10 und früher aktualisieren 387 umwandeln 91, 227 Text entlang von Pfaden spiegeln 335 Optionen einblenden 374 Wissenswertes 87 Text suchen und ersetzen 346 Tate-chu-yoko 376 Symbol-skalieren-Werkzeug 96 Text transformi
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4 546 Stichwortverzeichnis Transparenz Überschriften über Text einpassen 331 Verbiegen von Objekten Siehe auch Reduzieren Umfließen von Objekten mit Text 333, 334 Methoden 251 als Aussehen-Attribute 389 Umfließen von Objekten mit Text aufheben 334 Transformierenbedienfeld 253 Aussparung mithilfe von Transparenz festlegen 199 Umfließen zurückwandeln, Befehl 334 wiederholen 247 Umkehren von Farben 137 Verbiegen von Text 338 Aussparungsgruppen erstellen 196 Umw
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4 547 Stichwortverzeichnis Verlaufsbedienfeld-Kurzbefehle 527 Farbmanagement 147 Verlauf-Werkzeug 24, 52 Farbtöne 137 W Warichu 378 Volltonfarben 205 Lab-Werte anzeigen 138 WBMP-Optimierungsoptionen 443 Wissenswertes 203 mit Prozessfarben kombinieren 107 Web-Dateiformate zuletzt ausgewählte Verläufe anwenden 168 Probleme beim Export 106 GIF- und PNG-8-Dateien 435 in Verläufen 205 JPEG 434 Verlaufsgitter in SWF (Flash)-Dateien 425 Versalziffern 352 Wissensw
VERWENDEN VON ADOBE ILLUSTRATOR CS4 548 Stichwortverzeichnis Wortabstand 361 Wörterbücher bearbeiten 340 Text zuweisen 340 Zeichenformate entfernen 371 Formen.