Operation Manual
51
Kapitel 3: Zeichnen
In Adobe Illustrator stehen Ihnen die gleichen Zeichenwerkzeuge wie in InDesign und Photoshop zur Verfügung, um Pfade
zu zeichnen und zu bearbeiten. Mit diesen Anwendungen können Sie Pfade zeichnen und diese Pfade nach Belieben
zwischen Programmen kopieren und einfügen. Außerdem ist es möglich, Symbole für die Verwendung sowohl in Adobe
Illustrator als auch Adobe Flash zu erstellen.
Grundlagen
Vektorgrafiken – Einführung
Vektorgrafiken (manchmal auch Vektor form en oder Vektorobjekte genannt) bestehen aus Linien und Kurven, die durch
mathematische Objekte definiert sind, so genannte Vekt oren. Diese beschreiben ein Bild gemäß seinen geometrischen
Eigenschaften.
Beispiel für ein Vektorbild in unterschiedlichen Vergrößerungsstufen
Sie können Vektorgrafiken beliebig verschieben oder verändern, ohne dass sie Detailgenauigkeit oder Deutlichkeit
einbüßen, da sie auflösungsunabhängig sind. Sie bewahren ihre Schärfe selbst dann, wenn ihre Größe verändert wird, sie
auf einen PostScript-Drucker gedruckt, in eine PDF-Datei gespeichert oder in eine vektorbasierte Grafikanwendung
importiert werden. Folglich sind Vektorgrafiken die beste Wahl für Grafiken wie Logos, die in verschiedenen Größen und
Ausgabemedien verwendet werden.
Die Vektorobjekte, die Sie mit den Zeichen- und Formwerkzeugen in Adobe Creative Suite erstellen, sind Beispiele für
Vektorgrafiken. Durch Kopieren und Einfügen können Sie Duplikate von Vektorgrafiken in unterschiedlichen Creative
Suite-Komponenten erstellen.
Verwandte Themen
„Bitmaps“ auf Seite 251
Pfade
Beim Zeichnen erstellen Sie eine Linie, die als Pfad bezeichnet wird. Ein Pfad besteht aus einem oder mehreren geraden
oder gekrümmten Segmenten. Anfang und Ende jedes Segments sind durch so genannte Ankerpunkte gekennzeichnet. Ein
Pfad ist entweder geschlossen (z. B. ein Kreis) oder geöffnet (mit eindeutigen Endpunkten; z. B. eine Wellenlinie).
Sie können die Form eines Pfades ändern, indem Sie die Ankerpunkte, die Griffpunkte am Ende der Grifflinien der
Ankerpunkte oder das Pfadsegment selbst an die gewünschte Stelle ziehen.
24:1
3:1