Operation Manual
ILLUSTRATOR CS3
Benutzerhandbuch
391
HTML-Ausgabeoptionen
Im HTML-Satz können Sie die folgenden Optionen festlegen:
Ausgabe im XHTML-Format Erstellt beim Export Webseiten, die dem XHTML-Standard entsprechen. Wenn Sie „Ausgabe
im XHTML-Format“ wählen, werden Ausgabeoptionen deaktiviert, die für diesen Standard nicht verfügbar sind.
Außerdem werden mit dieser Option die Einstellungen „Tag-Schreibweise“ und „Groß-/Kleinschreibung der Attribute“
automatisch festgelegt.
Tag-Schreibweise Legt die Groß- und Kleinschreibung für Tags fest.
Groß-/Kleinschreibung der Attribute Legt die Groß- und Kleinschreibung für Attribute fest.
Einzug Legt fest, wie Code-Zeilen eingezogen werden. Zur Auswahl steht der Einzug basierend auf den
Tabulatoreinstellungen des für die Code-Erstellung verwendeten Editors, die Verwendung einer bestimmten Anzahl von
Leerstellen oder keine Einzüge.
Zeilenenden Legt eine Plattform für die Zeilenenden-Kompatibilität fest.
Kodierung Legt die Standard-Zeichenkodierung für die Webseite fest.
Kommentare einfügen Fügt dem HTML-Code erläuternde Kommentare hinzu.
Alt-Attribut immer hinzufügen Fügt IMG-Elementen immer das ALT-Attribut hinzu, um die staatlichen Anforderungen in
Bezug auf Eingabehilfen für den Zugriff auf Webangebote zu erfüllen.
Attribute stets in Anführungszeichen Setzt Anführungszeichen um alle Tag-Attribute. Die Kennzeichnung von Attributen
mit Anführungszeichen wird aus Kompatibilitätsgründen bei der Anzeige in bestimmten älteren Browsern sowie zur
strikten Einhaltung der HTML-Vorgaben benötigt. Es wird jedoch nicht empfohlen, Attribute immer in
Anführungszeichen zu setzen. Wenn diese Option deaktiviert wird, werden Anführungszeichen verwendet, soweit dies für
die Kompatibilität mit vielen Browsern erforderlich ist.
Alle Tags schließen Fügt allen HTML-Elementen in der Datei schließende Tags hinzu, um XHTML-Kompatibilität zu
gewährleisten.
Null-Ränder an Body-Tag einbeziehen Entfernt die standardmäßigen inneren Ränder in einem Browserfenster. Setzt die
Werte der Tags „marginwidth“, „marginheight“, „leftmargin“ und „topmargin“ auf 0 und fügt sie dem Body-Tag hinzu.
Slice-Ausgabeoptionen
Im Optionssatz „Slices“ können Sie die folgenden Optionen festlegen:
Tabelle erstellen Richtet Slices nicht mit einem Cascading Style Sheet (CSS), sondern mit einer HTML-Tabelle aus.
Leere Zellen Legt fest, wie leere Slices in Tabellenzellen umgewandelt werden. Wählen Sie „GIF, IMG W&H“ aus, um eine
1-Pixel-GIF-Datei zu verwenden, deren Breiten- und Höhenwerte im IMG-Tag festgelegt sind. Wählen Sie „GIF, TD W&H“
aus, um eine 1-Pixel-GIF-Datei zu verwenden, deren Breiten- und Höhenwerte im TD-Tag festgelegt sind. Wählen Sie
„NoWrap, TD W&H“ aus, um ein nicht standardmäßiges NoWrap-Attribut in den Tabellendaten sowie die in den TD-Tags
festgelegten Breiten- und Höhenwerte einzufügen.
TD W&H Legt fest, wann die Breiten- und Höhenattribute in die Tabellendaten einbezogen werden. Folgende Werte stehen
zur Auswahl: „Immer“, „Nie“ oder „Automatisch“ (empfohlene Einstellung).
Abstandhalter-Zellen Legt fest, wann um die erstellte Tabelle eine Zeile und eine Spalte leerer Zellen hinzugefügt werden
soll, um den Abstand zu vergrößern: „Automatisch“ (empfohlene Einstellung), „Automatisch (unten)“, „Immer“, „Immer
(unten)“ oder „Nie“. Für Tabellen-Layouts, bei denen die Slice-Grenzen nicht ausgerichtet werden, kann durch das
Hinzufügen von Abstandhalter-Zellen verhindert werden, dass die Integrität der Tabelle in einigen Browsern zerstört wird.
CSS erstellen Erstellt statt einer HTML-Tabelle ein Cascading Style Sheet (CSS).
Mit Verweis
Legt fest, wie die Slice-Positionen in der HTML-Datei referenziert werden sollen, wenn mit CSS gearbeitet wird:
• Nach ID Positioniert jedes Slice gemäß den Stilen, die durch eine eindeutige ID referenziert sind.
• Eingebunden Fügt Stilelemente in die Deklaration des Blockelement-Tags <DIV> ein.
• Nach Klasse Positioniert jedes Slice gemäß den Klassen, die durch eine eindeutige ID referenziert sind.