Operation Manual

ILLUSTRATOR CS3
Benutzerhandbuch
352
Sumi-e Zeichnet ein Bild in japanischem Stil wie mit einem Pinsel voll schwarzer Tinte auf Reispapier. Das Ergebnis sind
weiche, unscharfe Kanten mit tiefen Schwarztönen.
Verwandte Themen
„Effekte und Filter – Schnellreferenz“ auf Seite 347
Verzerrungsfilter- und -effekte (unterer Menübereich)
Verzerrungsfilter können sehr speicherintensiv sein. Diese Effekte sind rasterbasiert und werden unter Verwendung der
Dokument-Rastereffekt-Einstellungen auf ein Vektorobjekt angewendet.
Weiches Licht Das resultierende Bild wirkt, als würden Sie es durch einen weichen Lichtfilter betrachten. Der Filter fügt
dem Bild durchsichtiges weißes Rauschen hinzu, wobei der Schein von der Mitte einer Auswahl aus immer schwächer wird.
Glas Lässt ein Bild so aussehen, als würde man es durch verschiedene Glasarten hindurch betrachten. Sie können einen
vordefinierten Glaseffekt wählen oder unter Verwendung einer Photoshop-Datei eine eigene Glasoberfläche erstellen. Sie
können die Optionen „Größe, „Verzerrung, „Glättung“ und „Struktur“ einstellen.
Ozeanwellen Fügt dem Bildmaterial in unregelmäßigen Abständen Wellen hinzu, sodass es aussieht, als befände es sich
unter Wasser.
Verwandte Themen
Verwenden von Struktur- und Glasoberflächeneinstellungen“ auf Seite 355
„Effekte und Filter – Schnellreferenz“ auf Seite 347
Vergröberungsfilter und -effekte
Vergröberungseffekte sind rasterbasiert und werden unter Verwendung der Dokument-Rastereffekt-Einstellungen auf ein
Vektorobjekt angewendet.
Farbraster Simuliert die Wirkung eines sehr groben Rasters in jedem Kanal des Bildes. Der Filter unterteilt das Bild für
jeden Kanal in Rechtecke und ersetzt jedes Rechteck durch einen Kreis. Die Kreisgröße ist proportional zu der Helligkeit
des Rechtecks.
Wenn Sie den Filter oder Effekt verwenden möchten, geben Sie einen Wert in Pixel für den maximalen Radius („Max.
Radius“) eines Rasterpunkts (4 bis 127) sowie die Rasterwinkelung (Winkel des Punkts relativ zu der Horizontalen) für
einen oder mehrere Kanäle ein. Verwenden Sie für Graustufenbilder nur Kanal 1. Verwenden Sie für RGB-Bilder die
Kanäle 1, 2 und 3, die dem roten, grünen und blauen Kanal entsprechen. Verwenden Sie für CMYK-Bilder alle vier Kanäle,
die den Kanälen Cyan, Magenta, Gelb und Schwarz entsprechen.
Kristallisieren Fasst Farben in einer Polygonform zusammen.
Mezzotint Konvertiert ein Bild in ein Zufallsmuster von Schwarzweißbereichen oder voll gesättigten Farben in einem
Farbbild. Wenn Sie den Filter verwenden möchten, wählen Sie ein Punktmuster aus dem Popup-Menü „Rasterform“ im
Dialogfeld „Mezzotint“.
Punktieren Bricht die Farbe in einem Bild in zufällig platzierte Punkte auf (wie in einem pointillistischen Bild) und
verwendet die Hintergrundfarbe als Leinwandbereich zwischen den Punkten.
Verwandte Themen
„Effekte und Filter – Schnellreferenz“ auf Seite 347