Operation Manual
ILLUSTRATOR CS3
Benutzerhandbuch
346
Folgende Informationen sollten beim Anwenden von Filtern und Effekten auf Bitmap-Objekte beachtet werden:
• Filter und Effekte sind nicht auf verknüpfte Bitmap-Objekte anwendbar. Wenn Sie einen Filter oder Effekt auf ein
verknüpftes Bitmapbild anwenden, wird er auf eine eingebettete Kopie des Bildes statt auf das Original angewendet. Sie
können das Bitmapbild in das Dokument einbetten, um den Filter oder Effekt auf das Original anzuwenden.
• Adobe Illustrator unterstützt auch Zusatzmodulfilter und -Effekte von anderen Adobe-Produkten (z. B. Adobe
Photoshop) sowie von Drittanbietern. Nach der Installation werden die meisten Zusatzmodulfilter und -Effekte im
Menü „Filter“ und im Menü „Effekt“ angezeigt. Ihre Funktionsweise entspricht den integrierten Filtern.
• Einige Filter und Effekte sind sehr speicherintensiv, vor allem, wenn sie auf ein hochauflösendes Bitmapbild angewendet
werden.
Verwandte Themen
„Verknüpftes und eingebettetes Bildmaterial“ auf Seite 247
„Zusatzmodule“ auf Seite 49
Verbessern der Leistung von Filtern und Effekten
Einige Filter und Effekte sind sehr speicherintensiv. Mithilfe der folgenden Methoden kann die Leistung beim Anwenden
solcher Filter oder Effekte verbessert werden:
• Wählen Sie in Filter- oder Effekt-Dialogfeldern die Option „Vorschau“, um Zeit zu sparen und unerwünschte Ergebnisse
zu vermeiden.
• Ändern Sie die Einstellungen. Einige Befehle, z. B. „Glas“, sind äußerst speicherintensiv. Testen Sie unterschiedliche
Einstellungen, um die Geschwindigkeit zu erhöhen.
• Stellen Sie sicher, dass Illustrator genügend Arbeitsspeicher für die Ausführung von Aufgaben und für den virtuellen
Speicher (den temporären Plattenspeicher für die Arbeit mit Bitmapbildern) zur Verfügung steht.
• Wenn die Ausgabe auf einem Schwarzweißdrucker erfolgen soll, konvertieren Sie eine Kopie des Bitmapbildes vor dem
Anwenden von Filtern in ein Graustufenbild. In manchen Fällen wird allerdings beim Anwenden eines Filters auf ein
Farb-Bitmapbild und dem anschließenden Konvertieren ein anderer Effekt erzielt als beim Anwenden desselben Filters
auf die Graustufenversion des Bildes.
Ändern oder Löschen von Effekten
1 Wählen Sie das Objekt oder die Gruppe aus (oder wählen Sie im Ebenenbedienfeld die Ebene als Ziel aus), auf das bzw.
auf die der Effekt angewendet wird.
2 Führen Sie einen der folgenden Schritte durch:
• Soll der Effekt geändert werden, doppelklicken Sie im Aussehenbedienfeld auf die Effektliste. Nehmen Sie im Dialogfeld
des Effekts die gewünschten Änderungen vor und klicken Sie anschließend auf „OK“.
• Soll der Effekt gelöscht werden, wählen Sie den Effekt in der Effektliste des Aussehenbedienfelds aus und klicken Sie auf
die Schaltfläche „Löschen“.