Operation Manual
ILLUSTRATOR CS3
Benutzerhandbuch
344
Die Ellipse behält beim Anwenden des Effekts „Aufrauen“ (links) ihre ursprünglichen Ankerpunkte und Pfadsegmente bei, beim Anwenden des
Filters „Aufrauen“ (rechts) werden dagegen entlang des modifizierten Pfades neue Ankerpunkte angelegt.
Verwandte Themen
„Effekte und Filter – Schnellreferenz“ auf Seite 347
„Umwandeln von Objekten“ auf Seite 197
Anwenden eines Effekts oder Filters
1 Wählen Sie das Objekt oder die Gruppe aus (oder wählen Sie im Ebenenbedienfeld eine Ebene als Ziel aus).
Wenn Sie einen Effekt auf ein bestimmtes Objektattribut anwenden möchten, etwa auf die Fläche oder die Kontur, wählen
Sie erst das Objekt und dann im Aussehenbedienfeld das Attribut aus.
2 Wählen Sie einen Befehl im Menü „Effekt“ oder „Filter“.
3 Wenn ein Dialogfeld angezeigt wird, wählen Sie die gewünschten Optionen und klicken Sie anschließend auf „OK“.
Wenn Sie den Filter bzw. Effekt mit den zuletzt verwendeten Einstellungen anwenden möchten, wählen Sie „Filter“ >
„[Filtername] anwenden“ bzw. „Effekt“ > „[Effektname] anwenden“. Soll der zuletzt verwendete Filter bzw. Effekt
angewendet und seine Einstellungen geändert werden, wählen Sie „Filter“ > „[Filtername]“ bzw. „Effekt“ > „[Effektname]“.
Verwandte Themen
„Auswählen von Elementen als Ziel für Aussehen-Attribute“ auf Seite 340
Nicht verfügbare Effekte und Filterbefehle
Effekt- und Filterbefehle sind abgeblendet, wenn Sie für das als Ziel ausgewählte Element nicht verfügbar sind. So ist es etwa
möglich, dass ein Befehl nur für Vektorobjekte und nicht für Bitmapbilder verfügbar ist.
Anhand folgender Richtlinien können Sie leichter nachvollziehen, wann Effekte und Filter verfügbar sind.
Alle Befehle im oberen Bereich des Menüs „Effekt“ („3D“, „In Form umwandeln“, „In Pixelbild umwandeln“, „Pathfinder“,
„Pfad“, „Stilisierungsfilter“, „SVG-Filter“, „Verkrümmungsfilter“ und „Verzerrungs- und Transformationsfilter“) können
auf Vektorobjekte angewendet werden. Die genannten Effekte wirken sich nicht auf Bitmap-Objekte aus, es sein denn, Sie
wenden die Effekte auf eine Fläche oder Kontur an, die dem Objekt im Aussehenbedienfeld hinzugefügt wurde.
Ausnahmen von dieser Regel bilden die Effekte in den Untermenüs „3D“, „SVG-Filter“ und „Verkrümmungsfilter“ sowie
die Effekte „Transformieren“, „Schlagschatten“, „Weiche Kante“, „Schein nach innen“ und „Schein nach außen“, die sich auf
Bitmap-Objekte anwenden lassen. Bei allen Befehlen im unteren Bereich des Menüs „Effekt“ (beginnend mit „Kunstfilter“)
handelt es sich um Rastereffekte, die sowohl auf Bitmap- als auch auf Vektorobjekte angewendet werden können. Wenn
diese Rastereffekte auf ein Objekt angewendet werden, werden die Dokument-Rastereffekt-Einstellungen verwendet.
Alle Befehle imoberen Bereichdes Menüs„Filter“ („Erstellungsfilter“, „Stilisierungsfilter“ und „Verzerrungsfilter“)können
auf Vektorobjekte angewendet werden (mit Ausnahme von „Mosaik“); einige Befehle sind jedoch auch auf Bitmap-Objekte
anwendbar. Bei allen Befehlen im unteren Bereich des Menüs „Filter“ handelt es sich um Rasterfilter, die weder auf
Vektorobjekte noch 1-Bit-Bitmap-Objekte (schwarzweiß), sondern nur auf Bitmap-Objekte angewendet werden können.