Operation Manual
ILLUSTRATOR CS3
Benutzerhandbuch
316
Hängende Interpunktion
Bei der hängenden Interpunktion werden die Satzzeichen außerhalb des Absatzrandes verschoben. Dadurch wirken die
Textkanten gleichmäßiger.
Absatz ohne hängende Interpunktion (links) und Absatz mit hängender Interpunktion (rechts)
In Illustrator stehen folgende Optionen für hängende Interpunktion zur Wahl:
Hängende Interpunktion Roman Bestimmt die Ausrichtung von Satzzeichen bei einem bestimmten Absatz. Wenn
„Hängende Interpunktion Roman“ aktiviert ist, ragen folgende Zeichen um 100 % über den Absatzrand hinaus: einfache
und doppelte Anführungszeichen, Bindestriche, Punkte und Kommas. Folgende Zeichen ragen um 50 % über den Rand
hinaus: Sternchen, Tilden, Auslassungspunkte, Geviert- und Halbgeviertstriche, Doppelpunkte und Semikola. Zum
Anwenden dieser Einstellung setzen Sie den Cursor in den Absatz und wählen im Menü des Absatzbedienfelds die Option
„Hängende Interpunktion Roman“.
Optischer Randausgleich Bestimmt die Ausrichtung von Satzzeichen bei allen Absätzen innerhalb eines Textobjekts. Wenn
„Optischer Randausgleich“ aktiviert ist, ragen lateinische Satzzeichen sowie die Kanten einiger Buchstaben (z. B. W und A)
über den Textrand hinaus, sodass der Textrand bündig wirkt. Zum Anwenden dieser Einstellung wählen Sie das Textobjekt
aus und wählen den Befehl „Schrift“ > „Optischer Randausgleich“.
Burasagari Bestimmt die Ausrichtung von Doublebyte-Satzzeichen (in chinesischen, japanischen und koreanischen
Schriftarten). Auf diese Satzzeichen haben die Optionen „Hängende Interpunktion Roman“ und „Optischer
Randausgleich“ keine Auswirkung.
An welchem Rand die hängende Interpunktion angewendet wird, hängt von der jeweiligen Absatzausrichtung ab. Bei links-
bzw. rechtsbündigen Absätzen ragen die Satzzeichen über den linken bzw. rechten Rand hinaus. Bei oben bzw. unten
ausgerichteten Absätzen ragen die Satzzeichen über den oberen bzw. unteren Rand hinaus. Bei zentrierten und im
Blocksatz ausgerichteten Absätzen ragen die Satzzeichen über beide Ränder hinaus.
Hinweis: Wenn hinter einem Satzzeichen ein Fragezeichen folgt, werden beide Zeichen hängend ausgerichtet.
Verwandte Themen
„Absatzbedienfeld – Übersicht“ auf Seite 312
„Auswählen einer Burasagari-Option“ auf Seite 333
Silbentrennung und Zeilenumbrüche
Automatisches Anpassen der Silbentrennung
Die Silbentrennungseinstellungen wirken sich auf den horizontalen Abstand der Zeilen und die ästhetische Wirkung von
Text auf einer Seite aus. Durch die Silbentrennungsoptionen wird bestimmt, ob Wörter getrennt werden können und
welche Umbrüche ggf. zulässig sind.
1 Wenn Sie die automatische Silbentrennung verwenden möchten, führen Sie einen der folgenden Schritte durch:
• Wählen Sie in der Absatz-Palette die Option „Silbentrennung“ aus bzw. heben Sie die Auswahl auf, um die automatische
Silbentrennung zu aktivieren bzw. zu deaktivieren.