Operation Manual

ILLUSTRATOR CS3
Benutzerhandbuch
278
Passermarken Bei Auswahl dieser Option werden um den Schnittbereich Marken gesetzt, anhand derer die verschiedenen
Farbseparationen in einem Farbdokument ausgerichtet werden können.
Versatz Mit dieser Option wird der Abstand aller Druckmarken von der Kante der Zeichenfläche festgelegt. Die
Objektschnittmarken befinden sich an der Kante des Bereichs, der als Abstand festgelegt wurde.
Farbkontrollstreifen Bei Auswahl dieser Option wird für jede Prozess- und Volltonfarbe ein kleines farbiges Quadrat
eingefügt. Volltonfarben, die in Prozessfarben konvertiert wurden, werden als Prozessfarben dargestellt. Anhand dieser
Marken passen Druckereien die Tintenintensität der Druckmaschine an.
Seiteninformationen Bei Auswahl dieser Option werden Informationen außerhalb des Schnittbereichs der Seite platziert.
Zu den Seiteninformationen gehören der Dateiname, die Seitenzahl, das aktuelle Datum und die Uhrzeit sowie der Name
der Farbseparation.
Anschnitt „Oben“, „Unten“, „Links“ und „Rechts“
Mit diesen Optionen wird der Anschnitt für das Bildmaterial festgelegt.
Wenn die Schaltfläche ausgewählt ist, werden alle vier Werte proportional geändert, sobald einer der Werte bearbeitet wird.
Verwandte Themen
„Das Adobe PDF-Format“ auf Seite 269
Farbmanagement- und PDF/X-Optionen für das PDF-Format
Im Dialogfeld „Adobe PDF-Optionen“ können Sie im Bereich „Ausgabe“ folgende Optionen festlegen. Die
Ausgabeoptionen interagieren unterschiedlich, je nachdem, ob das Farbmanagement aktiviert oder deaktiviert ist und
welcher PDF-Standard ausgewählt ist.
Farbumwandlung Mit dieser Option wird festgelegt, wie Farbinformationen in der Adobe PDF-Datei dargestellt werden.
Wenn Sie farbige Objekte in RGB oder CMYK umwandeln, wählen Sie auch ein Zielprofil aus dem Popup-Menü aus. Alle
Volltonfarbinformationen bleiben bei der Farbumwandlung erhalten. Nur die Prozessfarbenäquivalente werden in den
gewählten Farbraum umgewandelt.
Keine Umwandlung Erhält die Farbdaten im gegenwärtigen Zustand. Dies ist die Standardeinstellung, wenn PDF/X-3
aktiviert ist.
In Zielprofil konvertieren Konvertiert alle Farben in das als Ziel ausgewählte Profil. Ob das Profil einbezogen wird oder
nicht, hängt von der Richtlinie „Berücksichtigung der Profile“ ab.
Hinweis: Wenn „In Zielprofil konvertieren“ ausgewählt ist und das Zielprofil nicht mit dem Dokumentprofil übereinstimmt,
wird neben der Option ein Warnsymbol angezeigt.
In Zielprofil konvertieren Behält die Farbnummern für Inhalt ohne Tags im selben Farbraum des Zielprofils bei (das
Zielprofil wird zugewiesen; es wird nicht in das Zielprofil konvertiert). Alle anderen Inhalte werden in den Zielfarbraum
konvertiert. Diese Option ist nicht verfügbar, wenn das Farbmanagement deaktiviert ist. Ob das Profil einbezogen wird
oder nicht, hängt von der Richtlinie „Berücksichtigung der Profile“ ab.
Ziel Diese Option legt den Farbumfang des endgültigen RGB- oder CMYK-Ausgabegeräts, z. B. eines Bildschirms oder
SWOP-Geräts, fest. Die Farbdaten des Dokuments (definiert durch das im Dialogfeld „Farbeinstellungen“ unter
Arbeitsfarbräume“ gewählte Quellprofil) werden in Illustrator anhand dieses Zielprofils in den Farbraum des
Zielausgabegeräts umgewandelt.
Berücksichtigung der Profile Bestimmt, ob ein Farbprofil in die Datei einbezogen wird.
Name des Ausgabemethodenprofils Mit dieser Option werden die für das Dokument ermittelten Druckbedingungen
festgelegt. Für die Erstellung von PDF/X-kompatiblen Dateien ist ein Ausgabemethodenprofil erforderlich. Dieses Menü
ist nur verfügbar, wenn im Dialogfeld „Adobe PDF speichern ein PDF/X-Standard (oder eine Vorgabe) ausgewählt wurde.
Welche Optionen verfügbar sind, ist davon abhängig, ob das Farbmanagement aktiviert oder deaktiviert ist. Bei
deaktiviertem Farbmanagement führt das Menü z. B. verfügbare Druckerprofile auf. Bei eingeschaltetem Farbmanagement
führt das Menü zusätzlich zu weiteren vordefinierten Druckerprofilen dasselbe Profil unter „Zielprofil“ auf (vorausgesetzt,
es handelt sich um ein CMYK-Ausgabegerät).
Ausgabebedingung Beschreibt die vorgesehene Ausgabebedingung. Dieser Eintrag kann für den vorgesehenen Empfänger
des PDF-Dokuments hilfreich sein.