Operation Manual
215
Kapitel 8: Ändern der Form von Objekten
Mithilfe von Werkzeugen und Befehlen oder durch Anwenden von Filtern, Effekten und Masken können Sie die Größe und
Form von Objekten in Adobe Illustrator mühelos ändern. Auf ebenso einfache Weise lassen sich 3D-Objekte erstellen.
Transformieren von Objekten
Transformieren
Unter dem Oberbegriff Transformieren fasst man das Verschieben, Drehen, Spiegeln, Skalieren und Verbiegen von
Objekten zusammen. Sie können Objekte über das Transformierenbedienfeld, mithilfe der Befehle unter „Objekt“ >
„Transformieren“ und mit bestimmten Werkzeugen transformieren. Viele Transformationen können Sie auch durch Ziehen
des Begrenzungsrahmens auf eine Auswahl durchführen.
Manchmal möchten Sie vielleicht eine bestimmte Transformation mehrmals wiederholen, vor allem wenn Sie Objekte
kopieren. Mit dem Befehl „Erneut transformieren“ können Sie eine Verschiebung, Skalierung, Drehung, Spiegelung oder
Verbiegung beliebig oft wiederholen, und zwar so lange, bis Sie eine andere Transformation durchführen.
Im Informationenbedienfeld werden die aktuellen Maße und die Position Ihrer Auswahl beim Transformieren angezeigt.
Ein Video zum Skalieren, Neigen und Drehen von Objekten finden Sie unter www.adobe.com/go/vid0040_de.
Verwandte Themen
„Transformierenbedienfeld – Übersicht“ auf Seite 215
„Skalieren von Objekten“ auf Seite 217
„Verbiegen von Objekten“ auf Seite 219
„Verschieben von Objekten“ auf Seite 198
„Drehen von Objekten“ auf Seite 202
„Spiegeln von Objekten“ auf Seite 204
Transformierenbedienfeld – Übersicht
Im Transformierenbedienfeld („Fenster“ > „Transformieren“) werden Informationen zur Position, Größe und Ausrichtung
eines oder mehrerer ausgewählter Objekte angezeigt. Sie können diese Objekte und/oder ihre Musterfüllungen verändern,
indem Sie neue Werte eingeben. Sie können auch den Ursprung für die Transformation ändern und die Proportionen des
Objekts beibehalten.
Alle Werte im Bedienfeld beziehen sich auf die Begrenzungsrahmen der Objekte. Einzige Ausnahme bilden die x- und y-
Werte, die sich auf den ausgewählten Ursprung beziehen.
Hinweis: Das Ursprungssymbol im Transformierenbedienfeld gibt den Ursprung eines Objekts nur an, wenn Sie das Objekt
durch Wertänderungen im Bedienfeld transformieren. Bei anderen Transformationsmethoden (z. B. mit dem Skalieren-
Werkzeug) dient der Mittelpunkt des Objekts oder die Zeigerposition als Ursprung.